Gast Wings Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Die schwer angeschlagene Fluggesellschaft US Airways erhält eine an Bedingungen geknüpfte Kreditgarantie der US-Regierung in Höhe von 900 Millionen Dollar (838,2 Millionen Euro). Damit wird die Fluggesellschaft, die bis Ende März das im August 2002 beantragte Insolvenzverfahren erfolgreich abschließen will, ein Darlehen über eine Milliarde Dollar erhalten. Außerdem will der Hauptaktionär des Unternehmens, Retirement System of Alabama (RSA), 240 Millionen Dollar investieren. Im Austausch für die Kreditgarantie erhält die Regierung gemäß einem Vorschlag von US Airways Subskriptionsscheine in Höhe von zehn Prozent des Kapitals der Fluggesellschaft nach deren Reorganisation. ATSB war nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gegründet worden, um den Fluglinien aus der Krise zu helfen. Bisher hat die Behörde nur zwei Mal staatliche Kredithilfe gebilligt: für America West und America Trans Air. Viele Anträge kleinerer Firmen wurden abgelehnt, was für diese meist das Aus bedeutete. Mit Frankfurt am Main und München fliegt US Airways auch zwei Ziele in Deutschland an.
sk Geschrieben 12. Februar 2003 Melden Geschrieben 12. Februar 2003 Kurze Info - passt zwar nicht direkt: US Airways ist weiterhin an einer Mitgliedschaft in der Star Alliance interessiert und wird bei den Beitrittsverhandlungen auch aktiv von United unterstützt. Den internen Äußerungen zu folge kann man in diesem oder Anfang nächsten Jahr mit einem offiziellen Beitritt rechnen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.