NG-SNL7 Geschrieben 14. Februar 2003 Melden Geschrieben 14. Februar 2003 nachdem es ja schon x mal gepostet wurde, weiß ich dass mind. 1 Flugbegleiter/in pro 50 sitzpläte in einer maschine an board sein muss. lufthansa etwa bietet ja den passagieren auf mittelstrecken noch eine kleinigkeit zu essen an. dementsprechend sind an board oft mehr flugbegleiter als vorschritsmäßig nötig wären. weiß jemand hier die grenzen, interessiert mich besonders bei der cityline: fliegt der cr100 manchmal auch nur mit 1 f/a wenn sehr wenige pax an board (falls ja, bis max. wieviele pax an board)? fliegt der cr700 immer nur mit max. 2 f/a? (bin gestern ham-vie geflogen und die maschine war relativ voll) wie sieht es beim avro aus? weiß jemand vielleicht auch die grenzen bei tyrolean airways? f70 bzw. Q400: fliegt man bei einem vollem flug auch mit 3f/a? bis max. wievielen pax ist im cr100 bzw. Q300 nur 1f/a an board? [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-02-14 20:59 ]
SteveCRJ Geschrieben 14. Februar 2003 Melden Geschrieben 14. Februar 2003 Cityline bei CRJ100/200 immer mit zwei FB's (mit CRJ700 bin ich noch nicht geflogen), Brit Air dagegen generell nur ein FB bei diesem Muster. Die Besetzung ist unabhängig von der Buchungssituation, da sich diese jederzeit bis kurz vor Boardingende ändern kann (z.B. durch zusätzliche Umsteigepaxe aus verspäteten Zubringerflügen). Auch werden die Dienstpläne bereits im Mindestfall mehrere Tage vor dem Flug festgelegt. Gerade in der Businessclass sind absolut kurzfristige Buchungen jedoch normal.
Gast Geschrieben 15. Februar 2003 Melden Geschrieben 15. Februar 2003 Hi, beim LH Avro sind es generell zwei, bei All Business etc (gerade auf FLR und LCY) Flügen sind es auch mal 3. CRJ700 fliegt immer mit 2. Gruß, Kim
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.