Gast Torben Geschrieben 16. Februar 2003 Melden Geschrieben 16. Februar 2003 Hallo zusammen! Hoffe, dass es nicht wieder eine pro/contar-FR Diskussion gibt, sondern eine rein inhaltliche. Früher haben wir ja bei neuen FR-Zielen kurz und nach den FR-Ankündigung immer recht interessante Diskussionen gehabt, aber in letzer Zeit leider nicht mehr. Na ja, vielleicht (hoffentlich) klappt es diesmal! Zunächst eine Frage: Was ist auf der PK in HHN vergangenen Freitag angekündigt worden? Nur Kerry als neues Ziel?? Könnte mir gut vorstellen, dass bald noch eine 6.Maschine Flüge ex HHN aufnimmt, da ab April der 2.Stockholm-Dienst morgens auch ex HHN bedient wird. Sollte kein anderes Ziel gestrichen werden (z.B. Bologna) od. frequenzmäßig heruntergefahren werden (z.B. STN), müsste eine weitere Maschine nach HHN kommen. Welche neuen Ziele haltet Ihr für den Fall für wahrscheinlich? Könnte mir sehr gut Venedig vorstellen, da es FR bestimmt nicht gut gefällt, dass Volareweb in ihr Revier eindringt. Zu den neuen STN-Ziele: Mich wundert, dass nur 5 bekannt gegeben wurden. Es sollten doch eigentlich 10-12 neue Ziele ex STN sein, davon 2-3 in Deutschland. Vielleicht kommen bald noch ein paar neue Ziele hinzu? Insbesondere wenn noch mehr buzz-routes gecancelt würden, könnte ich mir das gut vorstellen. Z.B. BVA statt CDG. Welche neuen Ziele ex STN sind noch in Diskussion? Mir fällt spontan nur noch Altenburg ein. Welche Ziele von buzz werden ws. noch der FR-Stagtegie zum Opfer fallen? Bei FRA, DUS, AMS und CDG ist es wgn. der Slots so gut wie sicher, aber was ist mit den ganzen Zielen in Frankreich? Wie sieht es mit Eindhoven aus? Glaubt Ihr, dass sich das Ziel neben Maastricht und DUS(Niederrhein) langfristig halten wird? Was mich sehr gewundert hat, ist, dass das neue FR-Ziel Tampere nicht aus STN, sondern nur aus Stockholm angeflogen werden soll. Bisher werden doch alle Ziele entweder aus DUB od. aus STN angeflogen. Dass die 2 tägliche Maschinen Tampere-Stockholm vollbekommen, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Zumal es abends äußerst schlechte Flugzeiten sind (23:45 ab Tampere!). Aus meiner Sicht sehr unlogisch, dass die beiden BVA-Flüge ex Stockholm so dicht beieinander liegen. Wäre m.E. viel besser, am frühen abend das zweite Mail Stockh.-Tampere zu fliegen und dann spät abends das zweite mal ex BVA.
Gast Geschrieben 17. Februar 2003 Melden Geschrieben 17. Februar 2003 Es gibt aktuell nur Kerry als neue FR Route. Dies hat wohl damit etwas zu tun, dass T2 in HHN erst im Mai 2003 (statt 01.04) fertig sein wird. Wir (hahn-infos.de) rechnen damit, dass bis Ende 2004 von HHN aus ca. 25- 30 Ryanair Routen bedient werden. Neben volareweb, wird wohl auch flyeco Routen nach HHN anbieten. Alle Infos zur PK in HHN könnt Ihr im hi.de Forum nachlesen.
MK078 Geschrieben 17. Februar 2003 Melden Geschrieben 17. Februar 2003 Altenburg ist erst mal vom Tisch. Grund es gibt keine Subventionen von seiten Thüringens. Andererseits wird die Landebahn verlängert. Kann also gut sein das Fr noch ein wenig wartet um bessere Konditionen zu bekommen. Zu Tampere. Meines Erachtens zu weit weg von London. Mich würde mal interessieren wie viele buzz Ziele noch übrig bleiben. Fr will sicherlich nicht jedes Dorf in Frankreich anfliegen. Dafür dürfte die 738 einfach zu groß sein. Was meines Erachtens völliger Schwachsinn ist, sind die vielen Ziele in Holland, Belgien und Deutschland. Das heißt: Niederrhein, maastricht, eindhoven und Charleroi überschneiden ich doch gegenseitig. Gut möglich das Fr bald auch nach Venedig fliegt, schließlich war dies ja schon immer in der Diskussion, und jetzt wo Volareweb die Strecke fliegt ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit. Stockholm als neue Basis finde ich gelungen, obwohl ich manche strecken arg komisch finde. ( Bsp 2 mal nach Lübeck). Die hätten lieber nach Charleroi fliegen sollen. Sicherlich gibt es bald noch mehr Ziele in Finnland, bei einer Expansion in Skavsta.
ChrischMue Geschrieben 17. Februar 2003 Melden Geschrieben 17. Februar 2003 2 mal täglich LBC hat mit Sicherheit damit zu tun, dass beide Städte alte Hansestädte sin dund es immernoch sehr viele Unternehmen gibt, die in beiden Städten tätig sind! Von der Lübecker Wirtschaft wurden Verbindungen nach Skandinavien immer wieder lautstark gefordert bzw. gewünscht. Weitere geforderte/gewünschte Verbindungen wären Kopenhagen, Oslo und Helsinki und natürlich auch nach MUC und FRA...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.