Gast Beluga Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 BBJ und BBJ2 werden ja beide mit blended winglets ausgeliefert im kommerziellen Verkehr werden aber bisher nur 800er mit Winglets eingesetzt gibt es keine Airline die z.B. die 700er auf längeren Strecken einsetzt, also mit winglets günstiger fliegen würde z.B. HHI, Germania, Lauda
vincent Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 ich habe jetzt gelesen dass Äthiopian 737-700 mit den Winglets einsetzen will
Aiagaia Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Zumindest bei Virgin Blue in Australien gibt es die 737-700 schon mit Winglets. http://www.airliners.net/open.file/319407/M/ Sonst habe ich aber auch noch keine gefunden, also außer den BBJ. Wäre schon mal interessant zu erfahren, warum es da so wenige Winglets gibt! _________________ Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-02-18 13:17 ]
NG-SNL7 Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 kann nur zur lauda air stellung nehmen: alle 737NG, die noch nicht mit winglets ausgestattet sind, waren bereits ausgeliefert, als es diese ausstattung bei der 737NG eingeführt wurde - deshalb hat lauda 738 mit- und ohne winglets. zunächst wollte man die maschinen ohne WLs nachrüsten, jedoch ist man wieder davon abgekommen. bin mir nicht sicher ob das stimmt, aber habe gehört, winglets rentieren sich erst ab einer best. fluglänge
airtran Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Soviel ich weiss, betreibt auch auch Kenya Airways 2 B737-700 mit Winglets.
Twainmarx Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Ja, es rentiert sich er ab einer bestimmten Dauer mit Winglets zu fliegen. (ich glaube +- 1 Stunde 30 Minuten (bitte verbessern falsch ich falsch liege) Anderes beispiel für Winglets ist die 747-400, die Japanischen Airlines orderten 747-400 ohne Winglets da sie so sparsamer innerhalb Japans fliegen konnte da die Winglets schwerer waren als der Treibstoff den sie sparen. Dadurch entstand die 747-400Domestic. Fliegt nicht auch die Copa Airlines (hat was mit Continental zu tun?) mit 737-700 mit Winglets?
dianzu Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Ich meine, daß es Probleme mit den Winglets bei der 700er gab und die Umrüstung daher gestoppt wurde (hatte mal einen Artikel darüber gelesen, vielleicht finde ich ihn mal wieder). Die Tragfläche der 700 ist zwar genauso groß, wie die der 800 bzw. 900, ist aber für ein geringeres Gewicht ausgelegt und ist daher auch nicht so "kräftig". Dadurch spart man natürlich etwas Gewicht (o.k., für mehr Stabilität muß man nicht unbedingt das Gewicht erhöhen, ist hier aber doch ein Faktor, denke ich) und die Herstellung ist weniger aufwendig. Wie ich in einem früheren Thread bezügl. Winglets lernte, bewirken diese auch eine gewisse zusätzliche Torsion der Tragflächen. Und die Fläche der 700 ist wohl nicht so torsionsfest, wie die der 800 oder 900. Sicherlich wird jetzt der ein oder andere sagen, daß der BBJ1 ja prinzipiell eine 737-700 ist und trotzdem Winglets hat. Aber der BBJ1 hat nicht die Tragfläche der 700, sondern die der 800, da er mit etwa 77,5t ein ähnliches max. Abfluggewicht hat. Ich hoffe, meine Ausführungen waren technisch richtig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.