Zum Inhalt springen
airliners.de

Styrian Spirit - nimmt "Kampf" gegen AUA auf


Gast Wings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie die APA berichtet wird Styrian Spirit, die anfangs unter Styrian Airways firmierte, mit einem anderen Linienplan als ursprünglich vorgesehen ab Montag, dem 24. März starten. Ab 24. Februar sei man buchbar, so Vorstand Otmar Lenz heute in einer Pressekonferenz in Graz. Den von der AUA

hingeworfenen Fehdehandschuh im Tarifbereich nahm Lenz auf: "Wir haben klare Tarife, die liegen zwischen 20 und 40 Prozent unter jenen des Mitbewerbers". 61 Flüge pro Woche wird es vorerst nur von Graz, Linz und Wien nach Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München geben. Die gestrige Bekanntgabe neuer AUA-Tarife just auf jenen Linien, die auch die Styrian Spirits bedient, verstand Lenz als "Störfeuer". Man werde den Kampf sicher aufnehmen, aber die Passagiere dächten sich schon ihren Teil, wenn man bisher jahrelang für einen Deutschland-Flug rund 1000 Euro hinblättern musste und nun dieselbe Leistung um etwas über 100 Euro bekäme. Der neue AUA-Tarif sei so nicht wirklich buchbar, das sei fast schon Betrug am Passagier. Man habe schon mit den zuständigen EU-Behörden Kontakt aufgenommen, diese

würden ein Verfahren überlegen. "Unsere Tarife sind planbar", so Lenz, "und wir wollen mit 'Best Fare' zwischen 20 und 40 Prozent unter jenen der AUA liegen."

Primäres Zielsegment seien die Geschäftsreisenden, man will aber auch - vor allem an den Wochenenden - den touristischen Bereich ansprechen. "Das Verhältnis wird 70 zu 30 sein", so Lenz. Im ersten Geschäftsjahr wird bei rund 5.000 Flügen mit etwa 90.000 Passagieren und einem Umsatz von 23 Mio. Euro gerechnet. Im Jahr 2004 sollen es dann schon rund 130.000 Passagiere, und 36 Mio. Euro Umsatz sein. Für 2005 rechnet Lenz mit einer Verdoppelung der Zahlen von 2003.

In der ersten Phase werden die Verbindungen Graz-Stuttgart 17 Mal pro Woche, Graz-Frankfurt elf Mal pro Woche, Graz-Düsseldorf und Graz-Düsseldorf je sechs Mal pro Woche, Graz-München sechs Mal wöchentlich sowie elf Mal pro Woche von Linz nach Frankfurt bzw.

Düsseldorf (fünf Mal). Von Wien nach Frankfurt geht es fünf Mal pro Woche. Im Charterverkehr am Wochenende stünden die Maschinen im Sommer für Destinationen wie Catania auf Sizilien, Iraklion auf Kreta sowie Korfu bereit. Mit den ursprünglich ins Auge gefassten Abflugdestinationen Klagenfurt und Innsbruck hätte es mit Auslastung auf Grund der "wenig attraktiven Mittagsflüge" nicht gut ausgesehen. Was den dafür aufgenommenen Mittagsflug in Wien beträfe, so gebe es für diesen bessere Marketing-Möglichkeiten, so der Styrian Vorstand

Die Styrian Spirit operiert im ersten Jahr mit drei Jets der Firma Canadair: Im nächsten Jahr will Styrian-Chef Otmar Lenz die Flotte von derzeit drei Canadair Regional Jets CRJ 200 LR, die 50 Fluggäste aufnehmen können, auf sechs aufstocken. Die Maschinen seien bereits in den Farben der Airline bemalt (Weiß mit grünsilberner Schrift und einem springenden Panther) und kämen Mitte März nach Österreich. "Home Base" wird Lenz zu Folge Graz sein, wo dem deutlich erhöhten Passagieraufkommen erst 2005 mit der neuen Abfertigungsanlage

Rechnung getragen werden könne. Die Wartung erfolgt in Kooperation mit der slowenischen Adria Airways am Flughafen Brnik von Laibach (Ljubljana). Der Personalstand beträgt derzeit 75, davon 45 fliegendes Personal mit 25 Piloten. Diese kämen sowohl als Ex-Draken-Piloten vom österreichischen Bundesheer als auch von Tyrolean oder Lauda Air. Lenz: "Wir zahlen marktgerecht wie Tyrolean, die Entlohnung bei der AUA hingegen ist jenseits von Gut und Böse".

Geschrieben

Ich weiss zwar nicht warum die Mittagsflüge ab Wien, Linz, Graz attraktiver sein sollen als von Innsbruck oder Klagenfurt. Denn Fakt ist, dass die Mittagsflüge von OS/LH zwischen Österreich und Frankfurt und anderen Destinationen meistens den Umsteigern dienen und in das Gesamtkonzept der Flüge und Anschlussflüge passt. Wie Styrian da Paxe abbekommen will ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Mir ist jede Konkurrenz zu OS/LH auf den Deutschlandrouten willkommen, jedoch mit einem tragfähigen Konzept und neuen Strecken => LNZ-MUC, LNZ-STR aber nicht als Startup in Konkurrenz zum Platzhirschen, ich verweise auf AirAlps auf VIE-INN.

 

Also mit diesem Konzeot sehe ich schwarz für die grüne Airline.

 

Lg Stefan

Geschrieben

@tib

 

Wie soll das funktionieren? Einerseits will man in Konkurrenz zur AUA fliegen, andererseits soll man ihr aus dem Weg gehen, indem man Strecken wie LNZ - MUC bzw. -STR fliegt, die AUA nicht bedient? Die Strategie baut einfach auf den Wünschen der EU-Kommission auf und ist sicher zum Vorteil der Passagiere?

 

Anscheinend ist man schon vom kurz eingeschlagenen Freundschaftskurs mit der AUA abgekommen, da man die drei Canadair Regional Jet 200LR (wahrscheinlich ex-DAN/MSK G-MSKO, G-MSKP & OY-MBS) schon bei Adria checken lässt.

Geschrieben

Ich bin schon auf diese Airline gespannt. In meinen Augen ist das ganze ein Schwachsinn. Gleich bei der Grüdung gegen die Star Alliance antreten? Meiner Meinung nach keine Chance. Deren einziges Ziel ist es die Tyrolean zu bekämpfen. Nur, so denke ich zumindest, wird das nur schwer möglich sein. Um eine neue Airline aufbauen zu können braucht man Partner in dieser Branche. Einen Partner bekommt man auf 2 Arten: man dringt in einen Markt vor, der für die Maincarrier uninteressant ist, aber trotzdem Paxe bringt, oder ein Maincarrier sieht durch so eine Airline einen Gegner zu einem bestehenden LCC. Ist beides nicht gegeben, dann wird man keinen großen Partner finden. So ist es auch mit Styrian. Die können die Preise schon senken, nur wird die AUA/Tyrolean immer mitziehen können. Für die Tyrolean sind es um die 5-10 Stecken die sie jetzt billiger fliegen müssen. Da haben sie aber immer noch genug andere Strecken auf denen Gewinne eingeflogen können. Styrian muß auf jeder einzelnen Strecke Gewinne schreiben um ihre Vorstellungen realisieren zu können (von wegen binnen einem Jahr verdopplung der Flotte, Passagiere, ...).

 

Ich bin der Meinung, wenn das Gründungskonsortium nicht sehr viel Geld zur Verfügung hat wird Styrian in wenigen Jahren wieder Geschichte sein - oder die stellen ihr Konzept um.

Geschrieben

Jepp, habe heute für einen Kunden DUS-GRZ nachgeschauht und festgestellt das Z2 um einiges teurer ist als LH/OS.

Der günstigste Flug liegt bei 150€ + Tax und dieser Tarif hat auch gerade mal einen Maximalaufenthalt von nur 5 Tagen und hat dann auch noch eine Sunday Rule. Der Tarif danach der 21 Tage gültig ist kostet 260€ + Tax und hat auch eine SU und ist somit für Business Leute nicht attraktiv.

Der günstigste voll flexible Tarif liegt bei 750€ + Tax. Zum Vergleich: LH und OS bieten den günstigsten Flug ab 104€ + Tax. an und dieser Tarif ist 1 Jahr lang gültig, hat keine Sunday Rule und ist auch gegen eine Gebühr umbuchbar.

 

Bei diesem Tarifkonzept räume ich Z2 keine großen Chancen ein!

Geschrieben

ad vova: Ich denke es ist keine echtes Anlegen mit der Star Alliance, sondern der Star sogar recht, weil dadurch die Wettbewerbshüter in Brüssel Milde gestimmt werden, getreu dem Motto: seht her welch irre Konkurrenz auf den Deutschland-Österreich Relationen herrscht, von wegen Vormchtstellung von LH/OS.

Ob Styrian Spirit reüssieren wird werden die kommenden Monate zeigen.

Geschrieben

Nicht direkt Magna ist an der Fluglinie beteiligt. Die Fluglinie wird von einem Konsortium gegründet und darin ist ein Topmanager von Magna vertreten (ich glaube Wolf ist dessen Name).

Geschrieben

wolf ist vertreten ja, oder besser , ein initiator der gesellschaft.

ein grossteil der kunden wird sehr wohl magna sein, nachdem die destinationen sehr der autoindustrie behilflich sind.

Stuttgart (bisher keine einzige direktverbindung) ,münchen, düsseldorf, sind alles orte die sehr wichtig sind für daimler crysler und eben magna.

ich denke dass ein grundstock an plätzen abgegeben werden, vielleicht kann man

schon so buchungszahlen erkennen.

Geschrieben

Die TYR-Flüge zwischen STR und GRZ gibt es schon seit ein paar Jahren.

 

Der erste StyrianSpirit CRJ200 soll diese Woche nach Österreich überstellt werden.

Geschrieben

Styrian sollte sich ganz schnell ein neuse Konzept überlegen und nochmals von vor beginnen. Das mit den Preisen wurde ja schon oben genannt. Flieg von DIE 22.4 bis DON 24.4 von LNZ nach FRA mit LH und zahl inkl. Steurn 161,4 EUR (hin&retour). Bei Styrian "wir liegen 30-40% unter LH/OS" zahl ich, da ich kein SA/SO habe ohne Steuern 600 EUR. Ja wirklich cooles Angebot und sicher werden viele darauf abfahren.

 

Lg Stefan

Geschrieben

@ crj200

 

Ich bin ja kein Mathe-Professor, aber Styrian für LNZ-FRA-LNZ 700 EURO bei OS/LH 719 EURO => da liegen Sie keine 30-40% unter den Biz Tarifen der AUA.

 

Lg Stefan

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tib am 2003-03-04 09:41 ]

Geschrieben

Von den angepeilten 90.000 Passagieren sollen 30.000 ab Linz fliegen, wurde bei einer Präsentation in Linz verkündet. Bereits 2004 will man Gewinne schreiben, man habe mit 39 Prozent Auslastung kalkuliert, so Lenz. Wer mit Styrian Spirit fliegt, kann übrigens auch Meilen sammeln: "Wir sind dem Vielfliegerprogramm Miles & More beigetreten", so Lenz. Zudem seien die Tickets auch voll kombinierbar mit jenen von AUA und Lufthansa. In einer zweiten Ausbaustufe will Styrian Spirit weitere europäische Ziele anfliegen. Gedacht ist laut Lenz etwa an Paris, Brüssel oder Zürich. Da könnte dann auch Linz/Hörsching wieder zum Zug kommen: "Linz ist für uns eine wichtige Basis. Wir sehen uns mehr in den Bundesländern daheim", so der Styrian- Spirit-Chef.

Der Personalstand beträgt derzeit 75, davon sind 25 Piloten. Die Flugkapitäne kommen vom Bundesheer, von Lauda/Tyrolean: "Derzeit haben viele Frust, es ist eine gute Zeit zum Abwerben".

Geschrieben

Recht lang geb ich der Styrian nicht auf den Strecken LNZ - FRA/DUS. Jedoch war in der Pressemitteilung auch was über die Aufnahme von Flügen nach Paris, .... und ins übrige Europa. Da sehe ich mit ordentlichen Preisen und gscheiten Flugzeiten mehr Chancen für Styrian. Obwohl man auf den Flügen nach Deutschland auch Miles and More Bonuspunkte sammeln kann. Das ist das einzig gscheite von Styrian um doch ein paar Paxe der OS/LH abzunehmen.

 

Lg Stefan

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...