Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu United Airlines-Transatlantikflügen bzw. B777


Gast UA900

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen!

 

Ich fliege im April mit UA nach SFO und wollte aus diesem Grund mal so eure Erfahrungen mit United auf Transatlantikflügen bzw. Langstrecke überhaupt einfahren. (Service, Entertainment, Essen, etc.)

 

Andere Frage: Wie ist die 777-200 so überhaupt zum Reisen?

 

Schreibt einfach alles, was euch dazu einfällt.

 

Ich danke schon im Voraus!

Geschrieben

Ich bin letztes Jahr FRA-WASH/DULLES United geflogen, werde dieses Jahr New York/JFK- Los Angeles und San Francisco-FRA mit UA fliegen.

Auf internationalen Flügen finde ich das Personal sehr freundlich, aufmerksam und angenehm.

Zum entertainment: Auf der strecke fra-iad hatte ich ein upgrade in business, war einfach spitze, rueckflug in eco+ auch sehr gut. PTVs, channel 9(wenn der pilot es freischaltet), gutes essen und alles in allem kaum zu toppen.

Auf Inlandsfluegen sind sie auch gut, bin vor 2 jahren ATL-IAD geflogen, war auch wirklich klasse. Neben UA fliege ich Inland eigentlich sonst nur mit America West und Delta, wobei UA meiner Meinung nach vom komfort her am besten wegkommt.

Ich fliege meistens UA, da ich auch meine LH meilen fuer upgrades etc. einlösen kann.

also du kannst dich schon auf deinen flug freuen, nur ich glaube auf den B777-200ER von SFO gibt es keine eco+, weil noch nicht alle flugzeuge mit eco+ bestuhlt sind.

Die 777 ist mein Lieblingsflugzeug, wenn ich langstrecke fliege, einfach riesig Innen und tolles raum-und sicherheitsgefühl, aber die lautstaerke der riesigen engines nervt manchmal, was der einzige negative punkt ist.

Der Sitzkomfort ist sehr hoch, also sehr bequem, besonders in eco+ aber auch in der normalen eco-.

Will jetzt im sommer auf meinem flug von N.Y.C. nach L.A. mal den 'Premium Transcontinental Service' in der UA business ausprobieren, dank LH meilen. icon_wink.gif

Mal nebenbei, nach New York komme ich mit Singapore Airlines, ist schon jemand hier mit SQ nach NYC geflogen?

 

Also viel Spaß mit UA und in Frisco!

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DD am 2003-02-21 18:39 ]

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann mich nur anschliessen! Essen ist gut, Personal sehr freundlich. Der einzige Mangel den ich feststellen konnte war, das im Vergleich zu anderen Flugesellschaften das Personal aus rein optischer Sicht wesentlich schlechter als das der Konkurrenz abschneidet icon_wink.gif

 

Aber:

Ich flog am 13.1. von FRA nach ORD (wo ich auch noch bin). Leider kamen wir in FRA nur mit einigen Stunden verspaetung weg, weil es sehr lange dauerte bis das De-Icing Team am Flugzeug war. Ausserdem stand die Maschine auf dem Rollfeld, das hiess Bus fahren und ueber Treppen ins Flugzeug. Sehr unangenehm, weil es an dem Tag schneite.

 

Weiss jemand ob das mit den finanziellen Problemen von United zusammenhaengen koennte?

 

An dem Flugzeug selbst gibt es garnichts auszusetzen. Bin das erste mal 777 geflogen und war begeistert.

 

Tip: Reihe 17 ist optimal wenn man Economy Class fliegt (zumindest FRA-ORD). Man sitzt direkt hinter der Abgrenzung zur Business Class und hat ne Menge Beinfreiheit. Man sitzt aber halt auch vor einer Wand....

 

Bin mal gespannt, fliege in 2 Wochen A319 von SFO nach ORD. Ob da der Service auch so gut ist? Das Flugzeug ist es allemal.

 

Viel Spass auf der Reise!

Geschrieben

Hallo,

 

ich plane auch bald FRA-SFO mit der UA772 (oder doch besser LH (PTV ist nicht sooo wichtig) ?). Wird meine erste Langstrecke sein.

 

Was haltet ihr von Reihe 30 (United seat maps) ? Oder nerven die Lavs sehr ?

Ich war mal auf einem Charter mit Abflug 7 Uhr DUS-HER, nach zwei Kaffees stand der komplette Leverkusener Frauerchor eine Stunde Schlange, das fand ich schon ziemlich nervig. Oder verteilt sich das über einen Langstreckenflug ? Laut dem seating map ist da ja eine relativ große Fläche, ich konnte leider keine passenden Bilder finden, aber man kann da wohl die Beine austrecken. Nur wenn da vor meiner Nase alle rumstehen würd' ich das doch schon ziemlich nervig finden.

 

Oder gibt es um die 20er Reihen irgendwo wegen exit row ein bißchen mehr Platz ?

 

Gruß

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Emem am 2003-02-21 20:09 ]

Geschrieben

Hallo Emem,

 

Reihe 30 A und B, sowie H und J sollten gehen. Da sind Notausgaenge davor, und das soviel los ist, das man bis dorthin in der Reihe steht habe ich eigentlich nicht erlebt. Bei den Sitzten in der Mitte ist soviel ich weiss auch eine Abtrennwand dazwischen, weiss ich aber nicht 100%ig. Wuerde aber Sinn machen.

 

Wann fliegst Du denn? Wenn Du vor dem 8.3. fliegst koenntest Du mir berichten. Dann koennte ich naemlich fuer meinen Rueckflug planen, falls ich keinen Platz mehr in meinen Lieblingsreihen kriege.

Geschrieben

Bin auch mit der United geflogen.

 

FRA - ORD B747-400

ORD - MIA B777-200

MIA - LAX B777-200

LAX - ORD B767-300 (Domestic Version)

ORD - FRA B747-400

Die Flügen waren alle Super. Die Flugbegleitern waren freundlich. Es gab nix zum Meckern über die UA.

Es wäre Schade, wenn die UA Total in Konkurs geht.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Berti am 2003-02-21 21:29 ]

Geschrieben

Hallo EMEM und SIAD3000,

 

für alle Sitzplatzangelegenheiten United Airlines betreffend aknn ich nur wärmstens die site: http://www.seatguru.com empfehlen. Dort gibt es für jeden Typ amerikanischer Airlines eine seatmap mit besonders guten und schlechten Plätzen im betreffenden Flugzeug (und das beste: es wird auch begründet warum gut oder schlecht)

 

In der B777 wäre ich vorsichtig mit Reihe 30, wenn ich Wert auf ein Fenster lege (wegen der Notausgänge z.T. keine Fenster, aber dafür rieeeeeeeeesigen Fussraum!

 

Ich habe für uns (3 Personen) die 17 A,B,C gebucht! Eco+ gibts zwar nicht, dafür aber keinen Vordermann bzw. entsprechenden Fußraum in dieser Reihe (trotz Trennwand, da diese nicht ganz bis zum Boden geht, sieht man hier: http://www.airliners.net/open.file/231832/L/

 

 

An alle anderen:

Schreibt schön weiter! Immer her mit euren United-Erlebnissen!

Geschrieben

Ich war Stammkunde auf dem Flug UA 983 DUS-IAD und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht, bevor diese Querulantenschlumpfen den Flug gestrichen haben. Die 763 war in C meist sehr voll. In Y kann man es offenbar auch aushalten, da UA eine so genannte Economy Plus mit mehr Platz anbietet. Das Essen war hervorragend und die Bedienung sehr zuvorkommend. Die Stewardessen hätten allerdings hübscher sein können! Auch positiv: Von 18 UA-Flügen, die ich zwischen DUS und IAD erlebt habe, waren nur 2 verspätet.

Geschrieben

Was genau hat es mit der Eco+ auf sich?

Ist das sowas wie eine Klasse die man extra buchen muss, oder kann man sich einfach dort hin setzen? Wie kann ich meine Plätze schon vorher reservieren lassen? Die Tickets habe ich schon...

Geschrieben

Hallo,

 

siad3000, ich bin noch in der Planugsphase, fliegen würde ich erst im Juli, nur wollte ich bald buchen und da stehen halt der LH340 und der UA777 zur Auswahl (Preise sind ja eh gleich), ich kann Dir da leider nicht helfen.

 

UA900, danke für den Tip, daß hab ich schon befürchtet, Fenster sollten's schon sein, da werd ich wohl auf Fußraum verzichten müssen. Und danke auch für den Tip mit seatguru, jemand der sehr viel Zeit hat, könnte sowas auch mal für den Rest der Welt aufbauen;)

 

Noch eine Frage: ist es bei Langstreckenflügen auch so, daß beim check-in die Kabine von vorne nach hinten gefüllt wird (z.B. wegen Catering), oder werden die pax eher 'gestreut' ?

 

Gruß

Geschrieben
Was genau hat es mit der Eco+ auf sich?

Ist das sowas wie eine Klasse die man extra buchen muss, oder kann man sich einfach dort hin setzen? Wie kann ich meine Plätze schon vorher reservieren lassen? Die Tickets habe ich schon...

 

UA Eco+ ist eine Zone am Beginn der Economy-Kabine, die einige Zoll mehr Sitzabstand bietet als der normale Rest der Eco im Flieger (ich meine so 4-5 Zoll=~10 cm).

 

Diese Plätze kannst Du vorab nur buchen, wenn Du einen Vielflieger-Status bei United (Premier oder aufwärts) oder der Star Alliance (Star Silber - z.B. LH-Frequent Traveller- oder besser) hast. Ansonsten kannst Du beim Check-In versuchen, Dich in diesen Bereich setzen zu lassen, was in den USA aber deutlich schwerer ist, da das dortige Personal diese Plätze üblicherweise erst zuletzt vergibt.

 

Dazu der generelle Hinweis: Die 763 der UA haben allesamt Eco+, die 777 jedoch nur ungefähr zur Hälfte (zwei der drei Konfigs haben keine Eco+). Normalerweise kommt auf den Frankfurt- und LHR-Strecken 777-Gerät mit Eco+ zum Einsatz, jedoch kann es kurzfristig auch mal einen Equipment-Change geben und eine Pazifik-777 ohne Eco+ fliegt die Strecke. Fazit: Besser über München fliegen, da ist Eco+ IMMER vorhanden (weil 763)...icon_wink.gif!

 

Ach so, noch ein Tipp: Inneramerikanisch gibt es KEINE Eco plus in den alten 762 der UA...also meiden wie der Teufel das Weihwasser (die fliegen/flogen gerne die "Premium Transcons" JFK/BOS/IAD-LAX/SFO). Ausserdem kein Eco-Plus in den ex-Shuttle 733 bzw. 735; diese sind jedoch nur über die Seatmaps zu erkennen (abrufen für einen beliebigen Flug unter Angabe von Datum und Flugnummer z.B. über http://www.seatmap.com)

 

Viele Grüße - Dirk

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djohannw am 2003-02-22 07:23 ]

Geschrieben

@DJOHANNW und EMEM,

 

also auf der Strecke FRA-SFO gibt es KEINE Eco+, wohl aber nach Chicago! An deiner Stelle EMEM, würde ich mich auf jeden Fall für United entscheiden, denn

1. das Entertainment bei LH kann man vergessen

2. Sitzabstand ist gleich (bei UA sogar mehr in der Eco+ --> 91 cm / LH-->81 cm)

3. unsympatischeres Personal als das der LH hab ich noch nirgens gesehen!

4. United bietet oft günstigere Sonderangebote (mal auf der homepage von UA nachschauen)!

5. Meilen kann man bei beiden sammeln!

 

@EMEM: Auf meinen bisherigen Langstreckenflügen war es immer so, dass bei nicht völlig ausgebuchter Maschine entweder das Bodenpersonal oder dann die Crew die Pasagiere möglichst gut verteilt hat (=verstreut)

 

Tipp:

Wenn Ihr in die Eco+ (falls vorhanden) wollt, dann versucht es mehrmals mit der Hotline von United in Frankfurt! Nach dreimaligem Bitten wurde mir dann auch der Platz in der ersten Economy-Reihe reserviert!

 

Frage an alle:

Sind in der ersten Reihe (wegen fehlendem Vordersitz) die Monitore in den Armlehnen? Wer weiß etwas darüber?

Geschrieben

jepp, monitore in der armlehne.

 

bin selber im vergangenem jahr mehrmals mit ua geflogen. meine strecken waren:

 

dus - iad - dus 767-300 in biz sowie auch in ecoplus

 

iad - phx - iad a319, a320, 757-200 first und ecoplus

 

fra - iad - fra 777-200 biz

 

lhr - jfk 767-300 ecoplus

 

jfk - iad jetstream 41 onekabin(einfach nur geil)

 

war auf allen flügen sehr zufrieden. der service, vor allem in der biz(genial), war immer klasse. wenn ich die wahl zwischen ua und lh hätte, dann always ua icon_wink.gif

 

bin mit sia zwar nicht nach jfk geflogen, aber dafür nach syd icon_smile.gif die sind nochmal eine ecke besser als ua. rundum einfach nur spitzenklasse.

Geschrieben

Bin letztes Jahr mit UA Boeing 777 ORD-FRA geflogen und fliege im April wieder mit ihnen. Ich fand den Flug schlicht und einfach genial, viel besser als mit Lufthansa. Vorallem die PTVs lassen so einen Langstreckenflug doch sehr schnell vergehen. icon_smile.gif Die 777 fand ich auch total komfortabel, Essen war gut und die Crew auch nett. Mit LH bin ich nur einmal Langstrecke geflogen, von FRA nach JFK mit 747-200. Das war grottenschlecht. Die Sitze eine Zumutung, Kopfhoereranschluss hat nicht funktioniert und das Klo wie hat auf dem letzten Gammelbahnhof gestunken und Seife gabs auch nicht. Werde von ORD nach FRA allerdings wieder LH fliegen weil UA schon voll war. Diesmal aber mit 744. Mal schaun wie's diesmal wird.

Geschrieben
also auf der Strecke FRA-SFO gibt es KEINE Eco+, wohl aber nach Chicago!

 

Mea culpa, mea maxima culpa...icon_wink.gif! Oben sollte es eigentlich heissen:

 

"Ostküste nach FRA und LHR" nutzen meist die 777 mit Eco+, und oft die ORD-FRA/LHR auch, allerdings sind diese häufiger auch mal ohne, da in ORD tendentiell mehr Pac-777 herumstehen.

 

Bzgl. der Biz bei UA: Ich bin vor einigen Jahren ORD-FRA in C geflogen, und da fand ich die eigentlich eher nicht so toll. Wenig persönlicher Service und eher mittelmäßiges Essen. Die Maschine war aber auch bis auf den letzten Platz voll, von der First bis zur Eco, so dass das evtl. eine Auswirkung hatte. Leider musste ich damals unbedingt nach Hause, sonst hätte ich den Bump mitgenommen...icon_wink.gif!

 

Im Gegensatz dazu habe ich bei LH bisher in C und F immer gute Erfahrungen gemacht. Eco ist ein anderes Ding, die finde ich bei LH auch eher unterdurchschnittlich...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Eure Berichte sind sehr hilfreich, vielen Dank! Aber der Thread ist noch lange nicht geschlossen. Für weitere Meinungen zu United Airlines wäre ich super dankbar.

 

Schönen Abend noch und fleißige (Schreib-) Hände!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...