Jubilee Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 hab heute im internet gelesen, dass es vielleicht zu einem wechsel von qantas zur star alliance kommen könnte. in seoul wurden bei der feier vom neuen mitglied asiana solche äußerungen gemacht. zur zeit ist es natürlich mehr als ein gerücht! nicht zu vergessen BA hält 17% an QF! was wißt ihr darüber?
TC-MNC Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Dieses Gerücht geistert schon seit Monaten durch alle Foren. Ich glaube aber weniger das QF zur Star Alliance wechselt. Für glaubwürdiger halte ich das Gerücht, dass SQ einen eigenen Carrier in Australien gründet.
vova Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Interessantes Gerücht... Könnte dadurch zustande kommen, da ja Qantas an Air New Zealand beteiligt ist, die ja bekanntlich Star Alliance Mitglied sind. Wäre sicher toll wenn Qantas zur Star gehen würde - bezweifliche ich persönlich allerdings. Derzeit "flirtet" am meisten Gulf Air mit der Star. Es waren auch schon Auditoren der Star bei Gulf Air. Mal schaun - dann würde sich die Star im Emiratischen Raum ein Standbein aufbauen. Wäre strategisch nicht einmal so schlecht. PS: Weiß von euch jemand zu dem Gerücht Emirates zur Star mehr? Das ist ja auch mal entstanden. Find ich nur komisch - da vor 2 Jahren der CEO von Emirates noch sagte "... Allianzen sind nur für Airlines die alleinestehend keine Überlebenschancen habe ..."
QF005 Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Das ist humbug. Auf Flügen von FRA/ LHR Richtung MEL via BKK übernehmen BA Piloten das Steuer. Die Piloten steigen in BKK aus und fliegen dann mit der übernächsten QF zurück nach FRA/ LHR. QF wechselt auf gar keinen Fall.
sk Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Emirates ist derzeit mehr in Richtung Oneworld verliebt. Die Partner sind fast alle in der Oneworld. Im arabischen Raum hat es eine Verschiebung gegeben. Die ehemals so große Gulf Air hat an Gewicht verloren und versucht nun mit Hilfe der Anbindung an eine Allianz das wieder auszugleichen. Ich sehe viel eher die Qatar Airways im Star Boot, da die bereits mit vielen Star-Partnern Verträge hat. Die Star - Auditoren sind bei jeder etwas größeren Airline mal gewesen. Auch bei einer QF. Es steht immer noch die brancheninterne Aussage im Raum, dass BA die Beteiligung an QF veräußern wolle. Mal heisst es aus Finanznot, mal heisst es aus wettbewerbsrechtlichen Gründen zur Förderung der BA/AA Anti-Trust Immunität. Spanair und LOT werden ja in Kürze der Star offiziell beitreten, auf dem Fahrplan stehen aber noch andere große Namen, die intern als mögliche Star Kandidaten gesehen werden. Darunter ist eine Qantas, LAN Chile und Air China. Und wenn man hört, wie die SQ derzeit spart und Pläne für Australien schmiedet, würde es mich nicht wundern, wenn man die Anteile der BA an QF übernehmen würde.
A346 Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 hmmm was LAN chile angeht würde ich sagen das das nicht passiert, da ja jetzt Varig mit TAM fusioniert und damit die grösste airline in südamerika bildet...... was den golf angeht weiss ich nicht sorecht wie es dort weitergeht wie sk schon erwähnte wird es auf gulf air oder qatar hinauslaufen.... was australien angeht kann ich mir schon vorstellen das man sich in der star für QF engagiert um wieder fuß in australien zu fassen.....sollte das misslingen wird wohl SQ einspringen und dort etwas aufbauen......
Zosel Geschrieben 22. Februar 2003 Melden Geschrieben 22. Februar 2003 Es könnte sein, daß BA seine QF-Anteile verkauft und die Australien-Flüge dann komplett von CX via HKG abgewickelt werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.