Zum Inhalt springen
airliners.de

Das Ende von "Team Lufthansa"?


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die LH kürzt und streicht und legt im innerdeutschen Regio-Verkehr still - nicht erst seit ein paar Tagen. Wie Hohn klingt die Begründung, LH müsse bei EW einsteigen, damit die innerdeutschen Regionalflugverbindungen erhalten werden könnten..........

 

Letzte Woche sprach ich mit einem in der Materie recht bewanderten Unternehmensberater, welcher sich dahingehend klar festlegte, daß LH das Team Konzept aufgeben werde. Was aus Contact werden würde, konnte er nicht sagen, Augsburg Airways jedenfalls sei s.E. endgültig am Ende, Cimber werde sich zurückziehen. Andere Services würden dann wohl nur unter CityLine Titeln weiterbetrieben (wäre dann wohl Cirrus).

LH seien die eigenen Mitarbeiter und die eigene Flotte und Struktur wichtiger. Die Partner könne man leichter fallen lassen.

 

LH würde sich m.E. damit auf die unsaubere Weise aus dem Franchise-Geschäft zurückziehen, daß man damals als Antwort auf die Franchise-Aktivitäten der BA sah. Zunächst AF und dann BA haben jedoch vorgemacht, wie man den Regionalbereich unter (fast) einem Dach zusammenführen kann. LH würde also nur dem Trend folgen........

 

Die insgesamt vorgetragenen Gedanken und die Argumentationskette erhienen mir recht schlüssig, so daß ich nicht verwundert wäre, wenn es nächstes Jahr kein "Team Lufthansa" mehr gibt.

 

Bestimmt gibt es dazu Meinungen??!?!?!?!????

Geschrieben

Nun, ich denke daß dies begrüßenswert ist.

Evtl kann der Eine oder Andere auf eigenen Füßen Nischen bedienen, es gäbe mehr Wettbewerb. Ich finde es eh ein Unding, das viele Airlinegründer nur darauf aus sind, unter dem "sicheren" Mäntelchen des teams zu fliegen.

Man sollte es positiv sehen, ein quasi Mnopol wird vom Monopolisten selbst aufgegeben, toll.

Geschrieben

Ich befürchte es auch. Durch die Blume habe ich es bereits in einigen Beiträgen formuliert.

 

Klar das LH Busse still legt - 4u braucht ja dringend welche...

 

Aber die ganzen regionalen Streichungen treffen fast nur die "Team"-Mitglieder...

 

Bitter. Bitter.

 

Hoffe, dass sich die "Kleinen" schnell ein eigenes Konzept erarbeiten. Sonst sind sie wirklich bald Schnee von gestern.

Geschrieben

Na und, wenns so wäre?!

Um Augsburg wärs doch nicht mal schade, die fliegen doch mit rümänischen Kapitänen.

Wenn ein Kunde Lufthansa bucht und Augsburg bekommt ist das Franchise und Verarschung in einem! Das sehen viele Kunden so.

Cimber mag ok sein aber die haben teilweise den Wikingerhelm drauf und die Crew spricht sehr schlecht deutsch.

Die Lufthansa Cityline fliegt noch Jet sonst alle Turboprop (ok. Cirrus nicht).

Man will sich wohl deutlich distanzieren und es hätte auch seine guten Seiten, nämlich die Abgrenzung vom Trend daß keiner mehr weiß was drin ist!

Geschrieben

Also ich bin nun schon mehrmals IQ geflogen und konnte mich nie beschweren! Der Service ist um längen besser als bei der LH selber und die Kapitäne sprachen immer fliessend deutsch! Waren also keine Rumänen oder sonstwas...

Geschrieben

Bemühe mich mal als Prophet!

Die Team Mitglieder werden nie unter den selben Verträgen arbeiten!

Sämtliche Vertretungen ob Cockpit, Kabine oder Betriebsrat würden sich mit Händen und Füssen wehren!

Meiner Ansicht nach zu recht!

Geschrieben

Hallo!

 

Langfristiger Plan ist Cityline, EW, Air Dolomiti, Augsburg und Contact unter einen Hut (Lufthansa Regional) zu bekommen. Inkl.gemeinsamer (neuer) Lackierung und gemeinsamer Verkehrszentrale in Köln.

Schon länger geplant, aber noch nicht fertig...

Geschrieben

Aus Passagiersicht ist "Team Lufthansa" sicherlich ein ziemliches Durcheinander. Eine Zentralisierung wäre hier wohl wünschenswert, wobei auch ich an die Arbeitsplätze denke. Die Besatzungen von Cirrus, Augsburg Airways, etc. können sicherlich nichts für die "Bereinigungspläne" und bieten zweifellos ein hohes Niveau an Qualität und Service. Ich selbst bin unter LH-FLugnummer nur einmal mit IQ geflogen (Frankfurt -> Hof mit DH8-100 und der interessanten Reg. D-Bier) und war sehr zufrieden.

 

Augsburg Airways an sich hat halt eben die Probleme mit dem Heimatmarkt ex Augsburg. Der Flughafen liegt außerhalb der Stadt, der Bahnhof jedoch mittendrin. Hier einmal (Sünde in einem Luftfahrtforum) einige Fahrzeiten mit der DB AG ex Augsburg:

 

Augsburg -> Frankfurt (Main): 2:59

Augsburg -> Köln: 3:57

Augsburg -> Düsseldorf: 4:21

 

Viele Firmen bevorzugen hier den Zug (man darf die Möglichkeit des Großkundenabos zu vergüstigten Preisen bei der Bahn nicht vergessen) und IQ hat das Nachsehen. Nach FRA bleiben eigentlich nur Umsteigepaxe, da sich der Flug für die Kunden einfach nicht rechnet. Und die Geschäftsreisenden bringen eben nun mal das Geld...

 

_________________

Viele Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2003-02-24 23:02 ]

Geschrieben

Habe diese Vielfalt aber immer genossen, auch wenn ich ein absoluter LH-Fan bin.

 

Man muss dei Konzernführung von LH auch verstehen:

Sie müssen sich gegenüber den Aktionären rechtfertigen.

 

Ist doch klar das die LHC und EW nun, wo schlechte Zeiten sind, bevorzugt werden.

 

Trotzdem bitter für die "Team"s

Geschrieben

@ EDDM:

 

Es ist sicherlich nicht geplant aus den genannten fünf Firmen eine zu machen.

Besagte Gesellschaften sollen nur mit einheitlicher Lackierung fliegen und enger zusammenarbeiten (gemeinsame Verkehrszentrale).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...