Gast Wings Geschrieben 25. Februar 2003 Melden Geschrieben 25. Februar 2003 Rund zwei Drittel der Alitalia-Flüge sind Verlust bringend. Laut einem internen Bericht der italienischen Fluggesellschaft waren mehr als 60 Prozent der 191 nationalen und internationalen Flugverbindungen von Alitalia in den ersten neun Monaten 2002 mit Verlust unterwegs. Allein auf der Strecke Mailand Malpensa-Wien flog Alitalia bis Ende September 3,1 Mio. Euro Verlust ein. Auf sämtlichen Italien-Strecken werden Verluste von 23 Mio. Euro gemeldet. Noch gravierender war die Entwicklung auf den interkontinentalen Flügen, wo das Defizit sogar 41,3 Mio. Euro betrug. Dies sei auch den Schwierigkeiten im internationalen Flugverkehr seit dem 11. September 2001 zuzuschreiben, heißt es im Bericht.Das Mailänder Flughafen-Drehkreuz Malpensa habe wegen seiner großen Entfernung vom Zentrum Mailands - 56 Kilometer - die Hoffnungen nicht erfüllt und sich als kein besonders rentables Geschäft erwiesen. Das Defizit aller Flugverbindungen, die vom Mailänder Flughafen starten, betrug in Summe 105 Mio. Euro.Rentabelste Strecke bleibt für Alitalia die Strecke Mailand Linate-Rom, auf der Gewinne im Wert von 44,9 Mio. Euro erwirtschaftet wurden. "Wenn wir so weitermachen, wird Alitalia in die Krise schlittern wie Fiat", sagte ein Sprecher des italienischen Piloten-Gewerkschaftsverbands Anpac. In der angeschlagenen Autogruppe sind mittlerweile 7.000 Arbeitsplätze gefährdet. Alitalia und Malpensa müssten enorme strukturelle Probleme lösen. Der Passagierschwund habe bereits vor dem 11. September 2001 begonnen.Alitalia hatte für das Jahr 2001 einen Nettoverlust von 907 Mio. Euro ausgewiesen und für die ersten neun Monate 2002 einen weiteren Fehlbetrag von 93 Mio. Euro. Quelle: APA
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.