Gast Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Hallo Zusammen. Ich habe mal zwei Fragen an Euch. Die zweite hat zwar nicht direkt etwas mit Luftfahrt zu tun, vielleicht könnt ihr sie im Zusammenhang aber trotzdem beantworten. Ein Freund von mir, der sich gerade mit der Erdöl-Destillation beschäftigt, fragte mich folgendes: 1) Warum wird Kerosin als Treibstoff in Flugzeugen verwendet und nicht Benzin bzw. Diesel? Hat es etwas mit den Energiewerten und/oder dem Gewicht des Treibstoffes zu tun? 2) Wird in der Raumfahrt (Challenger) überwiegend Wasser-/Sauerstoff als Treibstoff benutzt? Woher stammt die Energie für die Kursänderung für der Rückkehr zur Erde? Vielen Dank für Eure Antworten Alti )
Gast JamesB Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 1. Dazu kann ich nicht sehr viel sagen, allerdings denke ich, dass Kerosin in den Anfängen der Luftfahrt ein Stoff war, der billig zu bekommen war, da man ja das ganze produzierte Benzin für Autos brauchte, aber niemand Kerosin haben wollte. Zusätzlich könnte noch sein, dass man auf einen Stoff gesetzt hat, der mehr Energie liefern kann als Benzin. 2. In der Raumfahrt wird ca. seit dem Space-Shuttle die Kombination H2 + O2 benutzt, aus versch. Gründen: zum einen ist es Umweltfreundlich, es ist billig, und bringt einen sehr hohen Schub, den kaum eine andere Kombination erreicht. Für Kursänderungen wird eine andere Kombination benutzt, da man H2 nicht lange lagern kann (wegen der Temperatur bzw. Kühlung). Desswegen wird heute die Kombination Stickstofftetroxyd und Hydrazin benutzt, welche gut lagerbar ist und sich bei Berührung selbst entzündet. Dazu kann ich übrigens nur http://www.bernd-leitenberger.de/raktreib2.html empfehlen, was das ganze sehr ausführlich beschreibt. JamesB
guybrush Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Zu 1.: Kerosin fängt nicht so schnell zu brennen an, wie Benzin, deshalb verwendet man es in der Luftfahrt. Außerdem riecht es verbrannt besser als Benzin!
TomCat Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Ein wichtiger Grund ist vorallem, dass Kerosin erst sehr spät gefriert, was in Höhen über 10km eine ganz praktische Eigenschaft ist.
Gast Wings Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Erklärung von Exxon Mobil Aviatio: Turbinenkraftstoff wird auch Turbo Fuel, Jet Fuel oder Kerosin genannt. Turbinenkraftstoff wird aus Benzin- und Petroleumfraktionen des Rohöls hergestellt, die einer besonders sorgfältigen Raffination unterworfen werden, um die hohen, international einheitlichen Qualitätsanforderungen an diesen Treibstoff (u.a. hoher Energiewert; Frostsicherheit bis -60 Grad) zu erfüllen. Jährlich ca. 10 Millionen cbm ExxonMobil Turbofuel tanken Flugzeuge auf deutschen Airports, davon mehr als die Hälfte allein in Frankfurt/Main.
Mörten Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 1. Da hat TomCat recht. 2. Um zur Erde zurück zukehren braucht man nicht so viel Treibstoff mehr. Der Rest an Bord reicht um in der Schwerelosigkeit eine Kursänderung zu machen und ich glaub man braucht auch nicht so viel beim Landeanflug (Durchstarten ist nicht drin). Das funktioniert so ähnlich wie mit Satteliten die haben auch ein bisschen Treibstoff um die Richtung zu ändern. Ansonsten ist der Motor aus, den braucht man nicht in der Schwerelosigkeit.
Gast Geschrieben 28. Februar 2003 Melden Geschrieben 28. Februar 2003 Kerosin war tatsächlich in den Anfangszeiten der Fliegerei ein Abfallprodukt der Raffinerien, daher wurde es genommen. Im Lauf der Zeit wurde es natürlich genau spezifiziert und muss dem heute genügen. Kerosin ist sehr ähnlich zum Diesel. Die hohe Frostresistenz (gefordert sind bei Jet-A1 -48°) wird durch Additive erreicht. Ich hab mal miterlebt wie der komplette Kölner Flughafen stillstand weil Abends entdeckt wurde dass eine grosse Ladung Kerosin ohne diese Additive an den Flughafen geliefert wurde. Denti
Gast Geschrieben 28. Februar 2003 Melden Geschrieben 28. Februar 2003 Hallo !!! Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, werde sie gleich mal weiterleiten. Bis die Tage Alti
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.