Zum Inhalt springen
airliners.de

Linienflüge ab ERF FORTSETZUNG


EDDE

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Luftfahrt Freunde,

 

ich möchte hier noch einmal Bezug auf meinen gestrigen Beitrag nehmen.

Zunächst meine ich mit dem Einzugsgebiet: Erfurt hat ein unmittelbares städtisches Einzugsgebiet von rund 250.000 Einwohnern (=potentielle Kunden) und Leipzig hingegen mit den Städten Halle und Leipzig von rund 650.000 Einwohnern!! Wenn man diese beide Zahlen miteinander verbindet, dann bemerkt man einen großen Unterschied.

Des weiteren ist Erfurt aufgrund seiner für den Luftverkehr (Linien) ungünstigen Lage im Zentrum Deutschlands relativ benachteiligt. In Leipzig sieht das schon anders aus. Das mag aber nicht heißen, das damit alle Linien ab ERF keine Chance hätten und somit wir nur ein "kleiner Charterairport" sind. Sicherlich halte ich die Strecke Erfurt-Berlin THF und teilweise auch Hamburg für unsinnig. Ich könnte es verstehen, wenn man beide Strecken zusammenlegen würde, das wird ja im Sommerflugplan schon mit den Strecken nach DUS und CGN gemacht, allerdings nur auf 2Flügen. Zudem ist die Strecke nach DUS NICHT vom Freistaat subventioniert. Und ab März auch die nach CGN nicht mehr. Aber da die LGW beide Strecken weiterhin bedienen wird, MÜSSEN sie zwangsläufig auch rentabel sein, oder würdet ihr sie an Stelle von Bernd Walter weiter bedienen?? Auch die Strecke nach München macht einen Sinn. Inzwischen liegt hier die Auslastung bei ca. 55% auf allen Flügen. Auch die sind auf dem Morgenflug (09:35) rentabel. Anstelle von Bernd Walter würde ich mir überlegen, ob ich nicht HAM und THF zusammenlege und dafür STR mit ERF verbinde. Ab Mai nimmt in Erfurt/Kölleda nämlich das Daimler Chrysler Motorenwerk den Betrieb auf. Das diese Strecke einen Sinn hätte, merkt man an der Strecke von STR nach GRZ. Zudem ist das Fliegen ab Erfurt wirklich für Geschäftsreisende TEILWEISE uninteressant, da hier noch die Parkgebühren hinzukommen, Hr. Ballentin könnte sich ja mal ein tragfähiges Linienkonzept überlegen. Dieses Problem wird aber auch 2004 gelöst sein, dann fährt nämlich die Stadtbahn zum Airport. Und nun noch was zu den Flügen ab LEJ als Langstrecke. Bis 1999 glaube hatte LEJ 2500m zur Verfügung. Komischerweise wurden schon da (laut Condor Flugplan) NONSTOP Flüge in die Karibik angeboten. Habe mich bei Condor informiert und die haben mitgeteilt, dass sie lediglich 20 Plätze unverkauft lassen mussten. Wir haben 2600m in ERF, also wäre das kein Problem. Und dann sagt ein Name und ein Fluggerät noch lange nichts über den Service und die Freundlichkeit aus. Geschäftsreisenden geht es um das Zeitersparnis! Und nun noch was zu TRISTAR, du sagst der Name und das Fluggerät sind ekelhaft. NUN, Cirrus und Beech auf den Strecken nach LEJ und BRU, ZRH klingt für mich auch nicht gut!!! Fliege bitte erst mal mit einer Saab oder einer Dornier, bevor du sie schlecht redest. Wir haben im Saab 340 wenigstens Ledersitze und volle Stehhöhe.

 

Cu

Geschrieben

Ich glaube, dass wir uns mit dieser Diskussion im Kreise drehen. Deswegen meine Position nur noch einmal kurz:

 

1) Auslastung sagt nichts, gar nichts, über Rentabilität. Wenn du 100% Plätze zu 1 Euro verkaufst, bist du noch längst nicht rentabel. Auslastung ist ungleich Rentabilität.

 

2) Meines Wissens werden die meisten Linien ab ERF definitiv subventioniert. Und an dieser Stelle nochmal die Bemerkung. Wenn der Linienverkehr so interessant wäre, warum übernimmt ihn dann nicht LH selber.

 

3.) Thema Startbahnlänge. Die 2500 oder 2600m reichen nur unter Einschränkungen. Und ja die Condor hat seinerzeit die Flüge als Nonstopflüge vermarktet. Aber wenn du den Flugplan von damals lesen würdest, habe extra nochmal nachgeschaut, dann ist dort ein kleiner Stern, an dessen Fußnote steht:"Tankstop auf den Kanaren". Der Rückflug (logisch, weil am Ziel weniger Gewicht) wurde in der Tat Nonstop geflogen.

 

4.) Einzugsgebiet

Deine Berechnungen für das Einzugsgebiet sind so nicht nachhvollziehbar. Erstens ist der unmittelbare Kreis von Leipzig und Halle etwa mit etwa 750.000 Einwohner gefüllt. Zweitens reichen Einzugsgebiete immer weiter, wobei Landkreise und kleinere Städte mit eimbezogen werden. Da mit zunehmender Größe und Bedeutung von Flughäfen, deren Einzugsgebiet wächst, strahlt LEJ auch nach ERF. ERF bekommt übrigens Paxe auch aus Kassel.

Und ich hatte die Vergleichbarkeit mit der Stärke der regionalen Nachfrage gemeint. Und da ist sowohl der Raum Erfurt als auch Dresden oder Leipzig ein strukturschwacher Raum. Ergo von der Nachfragerseite vergleichbar.

Geschrieben

@ EDDE

 

Fast alle, die mit der Beech von LEJ nach ZRH bzw. BRU geflogen sind, waren begeistert.

Denn die Flieger sind von ihrer Ausstattung echt geil und die meisten fliegen lieber damit, als zusammengefercht in einer B737, etc. mit noch 100 anderen um einen herum.

(ich rede jetzt von denen, die bereits mit der Beech geflogen sind)

Es gibt sogar schon Stammflieger,

eben weil es ihnen besser gefällt.

 

Es gibt aber natürlich auch einige (wenige) denen das nicht gefällt.

 

(War es überhaupt notwendig, jetzt zum 3. mal das selbe Thema zu eröffnen?

Es wird doch alles nur wiederholt, was schon mal bei "ERF und THF", bzw. "Linienflüge ab ERF" gesagt wurde.

Es ist nunmal keine leichte Situation für Linienflüge ab Thüringen/Sachsen/...!)

 

_________________

LEJ - a sächsy airport!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-02-28 14:30 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...