Mamluk Geschrieben 1. März 2003 Melden Geschrieben 1. März 2003 Anbei Artikel der Nürnberger Nachrichetn welcher offiziell die Einstellune des EW verbindung mit Mailand bestätigt. Es ist ja wohl eine Schande dass eine Region wie der Grossraum NUE/Fürth/Erlangen die einzige Linie mit Italien veliert,während Münster,Mönchengladbach und Dormund mittels Air Berlin weiter mit Norditalien bedient werden.Wie in früherem Beitrag angedeutet,glaube ich die Flughafenleitung von NUE hat sich an LH verkauft und erntet dafür zubringer nach MUE. Tolle Marktstrategie !!!! Flughafen Nürnberg: Weniger europäische Linienflüge An Boden verloren Eurowings stellt die Verbindung Nürnberg—Mailand ein NÜRNBERG — Während der Flughafen Nürnberg bei Charterflügen kräftig zulegt, verliert er bei den europäischen Linienflügen wieder an Boden: Mit dem heutigen Samstag hat Eurowings die Direktverbindung Nürnberg—Mailand eingestellt. Wer jetzt aus der Noris in die norditalienische Metropole fliegen will. muss dies via Frankfurt oder München tun. „Nicht mehr rentabel“ sei die Linie für Eurowings gewesen, erklärte Pressesprecher Heinz Joachim Schüttes auf Anfrage. Andere ab Nürnberg gehende Verbindungen seien „im Augenblick“ nicht betroffen. Aber man müsse „die wirtschaftliche Entwicklung abwarten“, so Schüttes. Eurowings fliegt von Nürnberg aus auch nach Paris und Brüssel. Ersatz gesucht Die Strecke Nürnberg—Mailand bediente die Lufthansa-Tochter seit Juni 1999. Laut Flughafen-Sprecher Reto Manitz besteht „Bedarf an dieser Verbindung“. Er kündigte „aktive Gespräche mit anderen Fluggesellschaften“ an, um Ersatz für Eurowings zu finden. Peter Ottmann, Pressesprecher der NürnbergMesse, bedauert die Entwicklung. Italien ist seinen Worten zufolge für die Messe die wichtigste Ausstellernation und gehört zu den fünf wichtigsten Besucherländern. Zwar räumt er ein, dass Geschäftsleute, die unbedingt auf die Messe wollen, auch in Kauf nehmen, einmal umzusteigen. Aber angesichts schrumpfender Zeitbudgets „ist eine Direktverbindung unschlagbar“. Geschäftsleuten in Nürnberg gingen immer mehr Anschlüsse verloren, beklagt Thomas Kutter. Der Verkaufsleiter in einem Reisebüro, das auf Firmenkunden spezialisiert ist, hat dabei nicht nur Mailand im Blick. Seit Januar hat KLM die Flüge nach Amsterdam von täglich vier auf drei reduziert, ebenso Austrian Airlines nach Wien. Ab 1. April wird nun auch Swiss International Air Lines die täglichen Starts nach Zürich, die erst im vergangenen Jahr aufgestockt wurden, wieder von fünf auf vier zurückschrauben. Die Gesellschaft begründet dies mit der momentan „schlechten Auslastung im gesamten Europaverkehr“. Zumindest für Reisende nach Amsterdam und Wien hat Flughafen-Sprecher Manitz gute Nachrichten. Austrian Airlines wird die österreichische Hauptstadt im Sommer wieder vier Mal anfliegen. KLM wolle zwar weiterhin nur drei Mal täglich starten, habe aber „größere Kapazitäten“, sprich Flugzeuge, angekündigt. JOHANNES ALLES
lh_pilot Geschrieben 1. März 2003 Melden Geschrieben 1. März 2003 Naja wenigstens wird schon mit anderen Airlines über die weitere Bedienung der Strecke verhandelt ( AB ??? ), mal schauen, aber sonst sieht es mit dem Linienverkehr ab NUE so langsam echt mau aus. Da sollten sich die Flughafenverantwortlichen vielleicht doch mal überlegen mit LCCs zu verhandeln. Dass Swiss die Flüge nach Zürich um einen Flug von 5 auf 4 kürzt steht aber noch in keinem Reservierungssystem, selbst auf der HP von Swiss werden noch 5 tgl. Flüge angezeigt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-03-01 10:35 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.