Gast B767 Geschrieben 1. März 2003 Melden Geschrieben 1. März 2003 In der Februarausgabe der AERO steht, dass LH überlegt, sich eine größere Anzahl an Boeing 717 zu zulegen. Was ist dran?
Tim Geschrieben 1. März 2003 Melden Geschrieben 1. März 2003 Das Thema hatten wir auch schon relativ oft. Z.B. hier: http://www.airliners.de/community/viewtopi...;forum=1&26 MFG Tim
NG-SNL7 Geschrieben 2. März 2003 Melden Geschrieben 2. März 2003 ich hoffe das ist wirkich was dran. die 717 ist sehr cool!
Gast N8-Flug Geschrieben 2. März 2003 Melden Geschrieben 2. März 2003 Ne B717 in LH-Livery wär doch mal echt mal was feines. Die 717 hebt sich wenigstens vom anderen Boeing und Airbus Einheitsbrei ab.
A380-800 Geschrieben 3. März 2003 Melden Geschrieben 3. März 2003 Hab ich was verpasst??? Bekommt die Lufthansa eine neue Bemahlung? Ich finde die jetztige ok! cu Christopher
Gast Geschrieben 3. März 2003 Melden Geschrieben 3. März 2003 hier nochmal ein link zu dem selben Thema was vor wenigen Tagen angesprochen wurde: http://www.airliners.de/community/viewtopi...;forum=1&16 @ A380-800 Man geht in der Luftfahrtbranche davon aus das Lufthansa mit Einführung der A380 sich eine neue Livery zu legen wird. Begründet wird dies dadurch, das dies Lufthansa bi jetzt imnmer bei der Einführung eines "neuen-Ära-Flugzeuges" gemacht hat. So bei der 707 oder bei der B747 geschehen. Entweder wird Lufhansa sie bei der A346 einführen (was ich nicht glaube) oder bei der A380 was eher der Fall ist. Und was uns chrisi_a wahrscheinlich sagen möchte ist das mann bevor man die B717 nur 2-3 Jahre in der jetzigen Livery fliegen lässt (Da die A380 2004 nicht mehr zu lange auf sich warten lässt) man sie lieber gleich mit der neuen beschmückt. @ Chris_a verbessere mich wenn ich falsch liege
A346 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 @XQ aber LH bekommt den A380 doch noch nit im jahre 2004 ?!?!!? ich glaube erst 2007 oder irre ich mich ?
Gast Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 @ A346 Das habe ich ja gernicht gesagt. Da hast du was missverstanden. bevor man die B717 nur 2-3 Jahre in der jetzigen Livery fliegen lässt (Da die A380 2004 nicht mehr zu lange auf sich warten lässt) Wie schon chrisi_a gesagt hat, würde im Falle einer 717 - Bestellung Lufthansa die erste 717 gegen 2004 gliefert bekommen. Und wie du siehst habe ich oben was mit 2 - 3 Jahren geschrieben. Das ist der Zeitraum ab der ev. Ausliefrung einer 717 bis zur Ausliefrung einer A380 im Jahre 2006/07 (und wenn sie 2006/07 ausegliefert wird dann dauert es ab 2004 nicht mehr so lang bis die A380 kommt -> das habe ich mit diesem Satz gemeint -> "...Da die A380 2004 nicht mehr zu lange auf sich warten lässt..." Und wenn man die 717 von 2004 bis 2006 in der old color fliegen lässt wäre das Sinnlos da sie im Jahre 2006 mit der ersten A380 eh wieder in die neue Livery umgemalt wird. _________________ Still XQ737. Nach vielen Problemen und einer Neuanmeldung nun XQ-NUE [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-03-04 13:08 ]
Alex330 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Wie schon im von XQ-NUE verlinkten Thread zu lesen ist, wird LH als möglicher Kandidat für die B717 gehandelt. Die Hintergründe stehen ebenfalls in dem Thread. Man muss sagen, dass es sich hierbei bislang lediglich um ein Gerücht handelt, das sich allerdings auch in i.d.R. sehr gut informierten Branchenkreisen hält. Boeing erwägt derzeit, ob man die B717-Linie überhaupt fortführt. Wenn man sie fortführt, wäre eine Ergänzung um ein oder mehrere Varianten der B717 durchaus möglich. Das Interesse der LH ist deshalb (und aus den im anderen Thread genannten Gründen) m.E. entweder tatsächlich vorhanden oder aber zumindest angedeutet, um bei den verschiedenen Herstellern (Bombardier, Embraer, Airbus, Boeing) gute Angebote zu erhalten. Noch scheint das Rennen nicht gelaufen. Gruß Alex
AvroRJX Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Seit es die B717 gibt, versucht Boeing sie an LH zu verkaufen...... vielleicht versuchen sie es jetzt wieder, denn immerhin könnte man in der B717 eine brauchbare, flexible Bestuhlung einbauen und damit dem LH Anspruch ein 2Klassen produkt anbieten zu wollen, gerecht werden. Welcher Passagier akzeptiert schon gerne den gleichen horrenden Preis zu bezahlen, wie in einem "normalen" Jet, dafür aber im Regio ohne zusätzlichen Komfort eingequetscht zu werden? Die B717 wäre auch bei AC wegen der DC-9 ein passendes Angebot. Ich könnte mir auch noch 1-2 andere Airlines bei Star als B717-Käufer vorstellen. Nachteil bei der Kiste bleibt: Zu schwer und bei LH liegt sie (als Famile ganz bsonders) genau im kritischen Bereich der "Scope-Clause". Die ideale Maschine, die 728Jet, ist ja nicht mehr verfügbar........
Gast B767 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 gerücht hin oder her, es stand zumindest in der AERO vom februar.
AvroRJX Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Gerade in den Airliners.de news: Bowing hat ex-Kanzlerberater Teltschik zum Deutschlandpräsidenten gmacht. Der kennt sich aus und hat überall viele gute bis sehr gute Beziehungen.........
728JET Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Naja, umgerechnet liegen wir dann bei etwa 70 Flugzeugen pro Jahr, was zum größten Teil Ersatz- und weniger Expansionsbedarf ist. Dies betrifft alle Größenklassen vom 19-Sitzer bis zum Megaliner. Geht man von einem durchschnittlichen Wrtschaftswachstum von etwa 2% on Deutschland in den kommenden 20 Jahren aus, ergibt sich durchaus noch Expansionsbedarf, allerdings nicht in der großen Masse. Zumal diese 1.800 auch noch Gebrauchtflugzeuge umfassen; geht man nach dem derzeitigen LH-Kurs wird ja ein Teil des Wide-Body Bedarfs auf dem2nd-Handmarkt gestillt, und viele kleinere Gesellschaften sind sowieso nur dort aktiv. Zum Thema: ich kann nicht ernsthaft an eine B717 glauben. Diese wäre etwa 30 Sitze größer als die geplante Zielgröße von 70 Sitzen... also etwa 50%. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Alex330 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Ich halte es auch immer noch für unwahrscheinlich. Mein persönlicher Tipp: Variante a) Mehr CRJ700 + A318 Variante B) ERJ170+190 (auch wenn man in den sauren Apfel beißen muss) Trotzdem nehme ich an, dass das B717-Gerücht nicht grundlos durch die Gegend geistert, vielleicht ist es ja nur das Lieb-Kind-Machen, welches die LH in letzter Zeit bei Boeing versucht, oder aber man will nur den Preiskampf damit anheizen. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.