meakmok Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Hallo Ihr! Ich habe mal gerüchteweise gehört, dass man für lange Strecken manchmal günstig Flüge ergattern kann, indem man in Frachtmaschinen / Postmaschinen mitfliegt (zwar dann ohne Service oder TV) aber wohl mit Heizung und AirCondition. Da ich im Internet dazu nichts finde, wollte ich mal hören, ob Ihr dazu Infos habt, ob es absoluter Quatsch ist oder ob es das mal gab oder wo da der Haken ist. Danke im Voraus, meakmok
kingair9 Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Gab es früher mal als Möglichkeit für Mitarbeiter von Speidtionen, auf planmäßigen Flügen à la Cargolux. Ob das heute in Post-911-Zeiten noch geht, bezweifle ich stark. War aber eben auch damals schon nur für bestimmte Personengruppen.
Crewlounge Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Das geht meines Wissens nur noch, wenn Du dem Kapitän persönlich bekannt bist.
b737pic Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Leider ist das, wie von kingair geschrieben, seit dem 9/11 nicht mehr möglich. Auch wenn Du dem Kapitän persönlich bekannt bist lassen die Vorschriften das leider nicht mehr zu. Grund: In den meisten Frachtern sind zwei bis sechs ( bei Bedarf mehr ) Sitzplätze vorhanden. Diese dienen üblicherweise zur Unterbringung von Frachtbegleitenden Personen ( beim Pferdetransport beispielsweise ). Dafür, und das ist der Grund, muss dann aber eine Person als Flugbegleiter abgestellt werden. Sowie ein Personentransport in einem Flugzeug mit einem Abfluggewicht oberhalb von 7to stattfindet ( sollte bei den meisten Frachtern wohl so sein ) muss eine safety - Einweisung stattfinden und es muss zwangsweise eine mit den Notfallmaßnahmen vertraute Person die Passagiere begleiten. Da die Cockpittür während der Reise ( abblocken bis parken ) geschlossen sein soll, kann also niemand vom Flugpersonal diese Aufgaben übernehmen. Im Notfall erst recht nicht, da gibt es ja noch eine Menge andere Dinge zu tun... Deshalb geht es nicht. Früher, bei offener Cockpittür, ging das, weil man als jump-seat Passagier mitfliegen konnte. Heute bietet das nur noch Gemini - Air - Cargo aus Washington auf der MD11 an. Dazu mußt Du aber sicherheitsüberprüft von der Luftfahrtbehörde Deines Landes sein und einen Pilotenschein, mindestens CPL, haben. Soweit erstmal... Gruß Thomas
Hame Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Grundsätzlich geht es schon noch. Bin selber auf einer IL76 dieses Jahr mitgeflogen, die wir gechartert hatten. Am besten mal bei einem der Charterbroker nachfragen, wenn das Ziel egal ist und Du zeitlich flexibel bist. USA dürfte aber etwas schwieriger werden, und generell auf Charterflügen eher als auf Frachtlinie.
kingair9 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 @Hame Wo ist der Trip Report mit Bildern????????? LG!
Zulu Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hame, so ist es. Bei Charterflügen kann man als Frachtbegleiter mitfliegen, denn wenn man ein Flugzeug chartert kann man etwas mehr Einfluß ausüben soweit es die jeweiligen Landesbestimmungen und den Bestimmungen der Airline zulassen. Bei der Cargolux war es relativ unproblematisch als Frachtmitarbeiter mitzufliegen, aber nach 9/11 ist das kaum mehr möglich. Die lassen einen in LUX nicht mal mehr im geparkten Flugzeug mehr rein, was früher ohne Probleme machbar war.
Hame Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hatte eigentlich schon vor einen Tripreport zu schreiben, war auch ein super Erlebnis. Habe jedoch meine Gründe ihn nicht publik zu machen. Sorry.
meakmok Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo. Ein Wunsch-Reiseziel habe ich ja (immer wieder Sydney :-) ), es geht mir ja nicht (wie vielen von hier !?) ums reine fliegen.. Naja, schade. Aber so habe ich immerhin dazugelernt. Vielen Dank für Eure Antworten, meakmok
Crewlounge Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Leider ist das, wie von kingair geschrieben, seit dem 9/11 nicht mehr möglich. Auch wenn Du dem Kapitän persönlich bekannt bist lassen die Vorschriften das leider nicht mehr zu.Grund: In den meisten Frachtern sind zwei bis sechs ( bei Bedarf mehr ) Sitzplätze vorhanden. Diese dienen üblicherweise zur Unterbringung von Frachtbegleitenden Personen ( beim Pferdetransport beispielsweise ). Dafür, und das ist der Grund, muss dann aber eine Person als Flugbegleiter abgestellt werden. Sowie ein Personentransport in einem Flugzeug mit einem Abfluggewicht oberhalb von 7to stattfindet ( sollte bei den meisten Frachtern wohl so sein ) muss eine safety - Einweisung stattfinden und es muss zwangsweise eine mit den Notfallmaßnahmen vertraute Person die Passagiere begleiten. Da die Cockpittür während der Reise ( abblocken bis parken ) geschlossen sein soll, kann also niemand vom Flugpersonal diese Aufgaben übernehmen. Im Notfall erst recht nicht, da gibt es ja noch eine Menge andere Dinge zu tun... Deshalb geht es nicht. Früher, bei offener Cockpittür, ging das, weil man als jump-seat Passagier mitfliegen konnte. Heute bietet das nur noch Gemini - Air - Cargo aus Washington auf der MD11 an. Dazu mußt Du aber sicherheitsüberprüft von der Luftfahrtbehörde Deines Landes sein und einen Pilotenschein, mindestens CPL, haben. Soweit erstmal... Gruß Thomas Ich war von dem Fall ausgegangen, dass zumindest einer der Passagiere zum fliegenden personal gehört und kann auch nur von Lh sprechen. Dass es Normalpaxen gestattet ist, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.