Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] USA - New York / Florida (Teil 1 von 2)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

gerade mal drei Monate ist es her, dass ich zum letzten mal in New York war. Von daher war mir

eigentlich noch nicht wieder danach in die USA zu fliegen.

 

Aber vor etlichen Monaten gab es da mal ein Angebot von Icelandexpress, was ich mir unbedingt

buchen musste... Luxemburg-Island-New York für umgerechnet knapp über 100 Euro. Vor allem

wegen der Flughäfen Luxemburg und Keflavik(Island) hatte ich das gebucht, da mir diese zum

Zeitpunkt der Buchung beide noch in der "Sammlung" fehlten.

 

Den Rückflug hatte ich extra offen gelassen, um dann später entscheiden zu können was

daraus wird. Wenn möglich, wollte ich für den Trip noch einen 200 US$ Gutschein von Delta

einlösen, den ich aufgrund einer Flugstreichung (und daraus resultierender 26-Stunden-

Verspätung) im letzten Jahr bekommen habe und der in diesen Tagen abgelaufen wäre.

 

Ursprünglich hatte ich sogar überlegt es bei einem Island-Trip zu belassen, sprich dort

nicht umzusteigen, sondern den Flughafen zu verlassen. Aber da ich im Mai ja wie bereits

berichtet schon spontan auf Island war, entschied ich mich doch dafür den Flug voll zu nutzen.

 

Ich hab lange gebraucht mich für etwas zu entscheiden... von Mexiko über die DomRep,

Jamaica, Seattle, etc. war fast alles dabei. Der Preis wäre von den Flügen her überall

gleich gewesen, da ich den Hinflug New York nach XXX bei Delta für die 200$ bekommen

hätte und ich den Rückflug nach Deutschland eh auf Air Berlin Meilen buchen wollte.

 

Naja, lange Rede, kurzer Sinn... der Zufall hat es dann entschieden. Im April hatte

Air Berlin eine Aktion mit vergünstigten Meilenpreisen. Statt 25.000 Meilen kosteten

die USA/Karibik-Flüge nur 15.000 Meilen. Ich hab also angerufen und gefragt auf

welchen Flügen es noch freie XL-Seats gibt. Denn das ist der einzige wirkliche Vorteil

den ich mit meiner Goldkarte habe und das sollte natürlich nochmal genutzt werden,

bevor die Karte nächstes Jahr abläuft.

 

Meine erste Wahl war eigentlich Los Angeles, aber da war leider auf drei ausgewählten

Flügen bereits alles reserviert (pro Flugzeug gibt es nur acht dieser Sitze am Notausgang).

Danach fragte ich noch nach zwei Karibikflügen, ebenso belegt. Nur bei dem Rückflug

ab Florida konnte sie mir noch was anbieten, was ich dann nach einiger Bedenkzeit

auch gebucht habe.

 

Schon verrückt, wie fremde Leute bestimmen wohin man in den Urlaub fliegt. ;)

 

Der Flugplan sah dann letztendlich so aus:

 

Di, 15.06.2010, 13:15 - 14:40 Luxemburg - Keflavik

Di, 15.06.2010, 16:45 - 19:00 Keflavik - New York (EWR)

Sa, 19.06.2010, 10:29 - 12:28 New York (LGA) - Memphis

Sa, 19.06.2010, 14:20 - 16:54 Memphis - Tallahassee

Sa, 26.06.2010, 19:55 - 11:00 Fort Myers - Düsseldorf

 

Die Anreise nach Florida hätte ich natürlich auch einfacher als Direktflug nach Miami

oder Orlando haben können, aber ich musste natürlich wieder Flughäfen sammeln und

hatte mit La Guardia, Memphis und Tallahassee gleich drei neue dabei, die zudem

zeitlich zum Rückflug passten (genau eine Woche Florida, was von Vorteil für die

Mietwagenbuchung ist).

 

Somit sollte das dann mein vierter Besuch sowohl in Florida als auch New York

werden, bzw. meine insgesamt schon elfte Reise in die USA.

 

Am 14. Juni, also bereits einen Tag vorher, reiste ich mit der Bahn nach Luxemburg an.

 

IMG08483.JPG

 

Vom Hauptbahnhof fährt mehrfach pro Stunde ein Bus direkt zum Flughafen. Das gebuchte

Ibis Hotel war nur einige hundert Meter vom Terminal entfernt und mit einem Shuttlebus

zu erreichen, zu Fuß geht es ohne Gepäck aber auch.

 

Habe dort ein schönes Zimmer im obersten Stock bekommen mit Ausblick auf Flughafen

und Golfplatz.

 

IMG08491.JPG

IMG08495.JPG

 

Am Dienstag ließ ich mich dann etwa 80 Minuten vor Abflug zum Flughafen bringen.

Dieser war doch weit größer als ich mir das vorgestellt hatte und es gab jede Menge

Business und Touristenstrecken an dem Tag. Vor allem Frachtmäßig scheint dort

ja viel los zu sein, ganze 5(!) Boeing 747 Frachtmaschinen habe ich dort gesehen.

 

Hier noch einmal die genauen Flugdaten und das GPS-Log der geflogenen Strecke.

 

Di, 15.06.2010, 13:15 - 14:40 Uhr

Luxemburg-Keflavik

Icelandexpress AEU172, G-STRN, 737-700

 

Di, 15.06.2010, 16:45 - 19:00

Keflavik-New York (EWR)

Icelandexpress AEU413, G-STRW, 757-200 (von Astraeus)

 

01gps.jpg

 

Auch wenn es nach einem ziemlichen Umweg aussieht... es war keiner, da die Erde

immer noch rund ist und man halt so fliegen muss. ;) Auch Nonstopflüge von Deutschland

nach New York gehen oft an der isländischen Küste vorbei.

 

IMG08502.JPG

 

Das Wetter war gut und somit gab's viel zu sehen...

 

Brügge/Belgien

IMG08521.JPG

 

Isle of Man

IMG08538.JPG

IMG08542.JPG

 

Bangor/Nordirland

IMG08546.JPG

 

Belfast/Nordirland

IMG08551.JPG

 

Küste Nordirlands

IMG08557.JPG

 

...und hier schon der Anflug auf Island, leider recht bewölkt.

IMG08565.JPG

IMG08575.JPG

 

Das Umsteigen verlief dann nicht ganz so problemlos wie gedacht, da es die Bordkarte für

den Weiterflug nach New York erst in Island geben sollte und es dort am Schalter bei nur

etwa 10 Leuten vor mir ewig gedauert hat... ganze 70 Minuten musste ich warten, mit

einigen waren die dort 20-30 Minuten beschäftigt. Am Gate angekommen bin ich erst, als

das Boarding schon begonnen hatte. Und zu allem Überfluss musste ich dann auch noch eine

zusätzliche Sicherheitskontrolle über mich ergehen lassen, da mich der Computer netterweise

dafür auserwählt hatte.

 

Der Flug nach New York war alles andere als gut gebucht, wie man hier sehen

kann, es gab noch jede Menge freier Dreierreihen.

 

IMG08583.JPG

 

Bei Icelandexpress kostet übrigens alles extra... Essen, Trinken, Entertainment,

ja sogar Tageszeitungen wurden an Bord verkauft.

 

Aber der schöne Ausblick hat dann doch dafür entschädigt...

 

IMG08590.JPG

IMG08596.JPG

IMG08599.JPG

 

...vor allem, als es dann über Grönland ging, einfach nur schön. :)

 

IMG08613.JPG

IMG08616.JPG

IMG08623.JPG

IMG08629.JPG

IMG08634.JPG

IMG08652.JPG

IMG08661.JPG

IMG08665.JPG

IMG08672.JPG

IMG08678.JPG

IMG08682.JPG

IMG08695.JPG

 

Das hier sind übrigens keine Wolken, das ist alles Schnee bzw. Eis!

 

IMG08703.JPG

IMG08706.JPG

 

Einige Zeit später ging es dann auch schon über Kanada hinweg...

 

IMG08720.JPG

 

...und weitere 2 Stunden später in den Anflug auf Newark (New Jersey).

 

IMG08730.JPG

IMG08739.JPG

IMG08749.JPG

IMG08756.JPG

IMG08761.JPG

 

Für New York hatte ich mir drei Nächte im Wyndham Newark Flughafenhotel gebucht

und anschließend eine Nacht im La Guardia Airport Hotel. Nach der Ankunft fuhr ich

dann gleich mit dem Shuttlebus zum Hotel, für den Tag hatte ich sonst nichts weiter

geplant. Einen Jetlag habe ich diesmal übrigens fast kaum bemerkt, weder auf Hin-

noch auf dem Rückflug.

 

Am nächsten Morgen fuhr ich mit dem Shuttle wieder zurück zum Flughafen und

holte mir meinen ersten von insgesamt drei für diese Reise gebuchten Mietwagen

ab. Entschieden habe ich mich für einen Mazda 3, da mir der noch fehlte. Ja, neben

Flughäfen sammle ich tatsächlich auch Mietwagen(typen). ;)

 

IMG08811.JPG

 

Leider sollte das Wetter an dem Tag nicht allzu gut werden, daher war der Ausflug

nach Atlantic City fotomäßig eher ein Reinfall. Aber der Vollständigkeit halber hier

trotzdem einige Bilder davon...

 

02gpsny1.jpg

 

IMG08779.JPG

IMG08799.JPG

IMG08800.JPG

IMG08806.JPG

IMG08842.JPG

IMG08843.JPG

IMG08846.JPG

IMG08862.JPG

IMG08814.JPG

IMG08816.JPG

IMG08817.JPG

IMG08824.JPG

IMG08826.JPG

IMG08873.JPG

 

Am nächsten Tag sah es dann schon besser aus.

 

IMG08884.JPG

 

Den Mietwagen brachte ich morgens zurück zum Flughafen und fuhr von dort dann

mit dem Bus zur Newark Penn Station, von wo aus es mit der Bahn (PATH) weiter

nach Manhatten zur WTC-Haltestelle ging.

 

Das ist die günstigste Möglichkeit um von Flughafen Newark nach Manhatten zu

kommen, dauert ca. 60 Minuten und kostet irgendwas um die 3-4 Dollar.

 

Ich lief dort erstmal ein wenig an der WTC-Baustelle umher und anschließend in einen kleinen Park.

 

IMG08897.JPG

IMG08904.JPG

IMG08919.JPG

IMG08922.JPG

IMG08924.JPG

IMG08936.JPG

IMG08942.JPG

 

Aber da ich irgendwie alles schonmal gesehen hatte, wollte ich doch mal was neues

machen... und zwar zum ersten mal im Leben mit dem Hubschrauber fliegen. :)

 

Bei Liberty Helicopters gab es den Rundflug um Manhatten für 150$, leider ohne

die Freiheitsstatue. Der Luftraum darüber war in der Woche gesperrt, ich denke

mal wegen den Red Bull Flugrennen was dort 2 Tage später stattgefunden hat.

Dafür wurde dann immerhin auf die sonst zusätzlich zu zahlende Sicherheitsgebühr

von 30$ verzichtet.

 

Klar gibt es auch günstigere Hubschrauberrundflüge (später in Florida wurden verschiedene

Touren für 20-40$ angeboten), aber Manhatten ist halt schon "besonderer" und das Geld

auf jeden Fall wert.

 

Eine Anmeldung braucht man dort in der Regel nicht, einfach hingehen und kurze Zeit

später abheben. Es gab übrigens noch nicht mal ne Sicherheitskontrolle! Man durfte zwar

keinen Rucksack mitnehmen, aber es gibt ja auch kleinere gefährliche Gegenstände, die

man am Körper tragen könnte...

 

Mit vier anderen Touristen ging es dann für etwa 12 Minuten in die Luft, war ein

tolles Gefühl und sicher nicht mein letzter Flug. Ich nehme euch jetzt einfach mal

mit... also Kopfhörer auf und bitte anschnallen. ;)

 

IMG09093.JPG

IMG08962.JPG

IMG08963.JPG

IMG08967.JPG

IMG08973.JPG

IMG08981.JPG

IMG08983.JPG

IMG08988.JPG

IMG08990.JPG

IMG08997.JPG

IMG09005.JPG

IMG09006.JPG

IMG09015.JPG

IMG09017.JPG

IMG09026.JPG

IMG09030.JPG

IMG09034.JPG

IMG09039.JPG

IMG09044.JPG

IMG09049.JPG

IMG09051.JPG

IMG09065.JPG

IMG09070.JPG

IMG09077.JPG

IMG09079.JPG

 

Wieder festen Boden unter den Füßen lief ich noch etwas an der Wall

Street umher und anschließend auf die Brooklyn Bridgde.

 

IMG09098.JPG

IMG09102.JPG

IMG09111.JPG

IMG09123.JPG

 

Danach war ich noch im 'Ripley's Believe it or not'. Das ist so eine Art Museum

für verschiedenste verrückte/unglaubliche Sachen, irgendwie schwer zu

beschreiben.

 

In London bin ich schon ein paar mal dran vorbei gelaufen und hab mich

gefragt ob sich das lohnt... in New York war ich dann zum ersten mal drin.

 

Waren schon ganz interessante Sachen zu sehen, wobei man sich natürlich

bei vielen Ausstellungsstücken fragt, ob die wirklich echt sind... aber daher

ja auch Believe it or not. ;)

 

IMG09140.JPG

 

Obama Bild aus Kaugummis :)

IMG09134.JPG

IMG09135.JPG

 

Berliner Mauer

IMG09153.JPG

 

Ein Foltergerät aus Nürnberg

IMG09157.JPG

IMG09159.JPG

 

Zudem gab es noch Schrumpfköpfe zu sehen, Haare von George Washington, Kohle

aus der Titanic und viele andere Sachen die ich schon wieder vergessen habe.

 

Am nächsten Tag holte ich dann morgens wieder meinen Mietwagen vom Flughafen ab.

Dieser sollte zugleich mein Shuttle vom Newark Airport zum etwa 36km entfernten

La Guardia Flughafen werden.

 

Trotz des schlechten Dollarkurses sind Mietwagen in den USA nämlich immer noch

recht günstig zu haben. Gerade mal 42 Euro kostet ein Tag und die erste Tankfüllung

ist im Preis schon drin. Zudem gab es noch 2000 Air Berlin Meilen oben drauf, die einen

Wert von etwa 20 Euro haben.

 

Selbst wenn man den Wagen nur zwischen den beiden Flughäfen nutzt, ist das

auf jeden Fall billiger als ein Taxi.

 

Da die Tunnel und Brücken von New Jersey nach Manhatten 8 Dollar Maut kostet (die

andere Richtung ist kostenlos), bin ich einen "kleinen" Umweg gefahren, denn etwa

100 km entfernt gibt es noch eine günstige Brücke für 1 Dollar. ;)

 

Hier die gefahrene Strecke:

03gpsny2.jpg

 

Nur wenige Kilometer nördlich von New York lässt man die Großstadt

bereits hinter sich und ist mitten in der Natur.

 

IMG09178.JPG

IMG09188.JPG

IMG09198.JPG

IMG09212.JPG

 

Über diese Brücke ging es dann auf die andere Seite.

IMG09227.JPG

IMG09232.JPG

IMG09234.JPG

IMG09242.JPG

IMG09243.JPG

IMG09244.JPG

 

...und auf einmal war man wieder mitten drin im Verkehrschaos.

IMG09269.JPG

 

Aber auch auf dieser Seite des Hudson Rivers gibt es interessante Ecken,

nämlich Long Island mit seinen schönen Stränden.

 

IMG09306.JPG

IMG09325.JPG

IMG09327.JPG

 

Das hier war übrigens mein Mietwagen, einer netter 3,5L Dodge Charger

mit 253 PS. :)

 

IMG09348.JPG

 

Zum Sonnenuntergang war ich dann am La Guardia Flughafen.

 

IMG09369.JPG

 

Da das Hotel nur wenige hundert Meter vom Terminal entfernt war und die

über Nacht eine Parkgebühr berechnet hätten, habe ich den Mietwagen bereits

am Abend wieder abgegeben.

 

Am Samstag ging es dann weiter nach Florida, bzw. erstmal nach Memphis / Tennesee.

 

Sa, 19.06.2010, 10:29 - 12:28 Uhr

Delta, A320, N360NW

New York (LGA) - Memphis

 

Sa, 19.06.2010, 14:20 - 16:54 Uhr

Delta, Canadair 200, N905EV

Memphis - Tallahassee

 

04gps.jpg

 

IMG09389.JPG

IMG09394.JPG

IMG09398.JPG

IMG09401.JPG

IMG09419.JPG

 

Das hier ist die Innenstadt von Memphis.

IMG09426.JPG

 

...und hier der Flughafen, an dem es erstmal östlich vorbei ging um dann

vom Süden her zu landen.

 

IMG09430.JPG

IMG09438.JPG

IMG09453.JPG

 

Wie ich am Kofferwagen sehen konnte, war ich der einzige Passagier

nach Tallahassee...

 

IMG09457.JPG

IMG09458.JPG

 

Erst dachte ich der Flug wäre verspätet, bis ich dann feststellte, dass Tennessee

eine Zeitverschiebung von -1 Stunde im Vergleich zu New York und Florida hat.

 

Der Flughafen von Memphis steht ganz im Zeichen von Elvis. So sagte der Pilot auch

"Welcome to Graceland" nach der Landung.

 

IMG09461.JPG

IMG09463.JPG

 

Pünktlich ging es dann weiter in den Süden...

 

IMG09488.JPG

IMG09517.JPG

 

Viel los war in Tallahassee nicht... nur einige Inlandsflüge zu den üblichen

Umsteigeflughäfen. Dabei muss man vielleicht noch erwähnen, dass Tallahassee

die Hauptstadt von Florida ist.

 

IMG09526.JPG

 

Den Bericht zu Florida gibt's jedoch erst im zweiten Teil, das würde sonst

etwas zu viel auf einmal werden.

 

To be continued...

Geschrieben
Falsches Forum.

 

Boah - das könnte man auch etwas netter rüberbringen. Da macht sich jemand die Mühe, solche einen tollen Bericht zusammenzustellen - und dann gibt als erste Reaktion nur so ein Gemecker. Muss doch nicht sein.

 

Danke für den tollen Bericht!

Geschrieben

wahnsinn, was für tolle Bilder.

Da kriegt man echt Lust auf Amerika!!

Ich werde im September wieder nach NYC fliegen.

Aber die Bilder von Florida sind ja der Knaller.

 

danke für den tollen Bericht!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...