Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuigkeiten der LH


Georg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also jetzt ists offiziell! LH fliegt ab dem 19. Mai täglich MUC-Montreal und 6x/wöchentlich MUC-EWR. Auch unsere "geschundenen" und von LH "verwaisten" Düsseldorfer (sorry doch was ihr beim thread-"Zweiter BBJ nicht nach MUC" abgezogen habt, war nicht mehr lustig und München ggü. ned grad fair) bekommen nen 2ten BBJ nach Chicago!

Schöne Grüße an alle Leser!

 

Quelle: hp der LH, >Pressemitteilungen<

Geschrieben

Hier die Pressemitteilungen für die Flüge

DUS-ORD, MUC-EWR und MUC-YUL in vollem Wortlaut:

 

Neue Verbindungen im Business Jet von München nach Newark und von Düsseldorf nach Chicago

Lufthansa weitet Flüge mit PrivatAir aus; Düsseldorf-Newark verlängert

 

07.03.03

Schnell und komfortabel über den Atlantik: Ab dem 19. Mai 2003 bietet Lufthansa mit Flugzeugen der schweizerischen Fluggesellschaft PrivatAir Flüge von München nach Newark und ab dem 9. Juni 2003 von Düsseldorf nach Chicago an. 48sitzige Business Jets verbinden dann die Wirtschaftsregionen Süddeutschland und Nordrhein Westfalen nonstop mit wichtigen Business Zentren in den USA. "Mit der Ausweitung unseres attraktiven und einzigartigen Business Jet-Angebots sprechen wir vor allem Geschäftsreisende an. Neben dem Nonstop-Angebot bieten wir optimale Anbindungen auch an die Wirtschaftszentren der Ostküste und den Mittleren Westen der USA an. Die Abflugzeiten des Business Jets in München und Düsseldorf werden entsprechend auf die Zubringerflüge zu diesen Flughäfen angepasst", erläuterte Wolfgang Mayrhuber, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG und Vorstandsvorsitzender Passage Airlines. Die Flüge werden sowohl unter Lufthansa- als auch unter Flugnummer der United Airlines angeboten.

 

Sechsmal wöchentlich geht es in neun Stunden nonstop von der bayerischen Metropole zu dem stadtnahen Flughafen im Bundesstaat New Jersey bei New York. Der Flug von Newark nach München dauert nur sieben Stunden und fünfundvierzig Minuten. Die neuen Verbindungen nach Newark ergänzen das Lufthansa-Angebot zwischen München und New York: Die Passagiere können dann zwischen 13 wöchentlichen Flügen wählen, sieben zum John F. Kennedy-Flughafen, sechs nach Newark.

 

Acht Stunden und fünfzig Minuten beträgt die Flugzeit von Düsseldorf in die Wirtschaftsmetropole Chicago - in die Gegenrichtung verkürzt sich die Flugzeit um etwa eine Stunde. Gemessen am Passagieraufkommen rangiert der moderne Flughafen O´Hare auf Platz Eins weltweit und bietet zahlreiche attraktive Anschlussverbindungen in alle Welt.

 

Nach der erfolgreichen Etablierung der Kooperation zwischen Lufthansa und PrivatAir auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Newark wird dieser Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert.

 

Auf allen drei Strecken werden Business Jets der PrivatAir eingesetzt, die ausschließlich mit Business Class-Sitzen ausgestattet sind. Lufthansa rechnet bei allen drei Strecken mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Geschäftsreisenden; die Kooperation mit PrivatAir ermöglicht es dabei, den Kunden ein einzigartiges Produkt zu bieten.

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

 

-------------------------------------------------

 

München - Montreal: Neue Strecke im Lufthansa Flugplan

Ab dem 19. Mai 2003 tägliche Verbindungen zwischen München und Kanada

 

07.03.03

Ab dem 19. Mai 2003 wird Lufthansa die kanadische Stadt Montreal nonstop von München aus bedienen. Der neue Dienst ist die erste Verbindung der Lufthansa ausschließlich von ihrem zweiten Drehkreuz in München nach Kanada. Ein Airbus A340 startet dann täglich um 15.45 Uhr nach Montreal, der Rückflug erreicht München jeweils um 10.00 Uhr. Der Flug ist als Gemeinschaftsdienst auch unter Air Canada-Flugnummer buchbar. Lufthansa und Air Canada kooperieren ab München bereits bei Flügen nach Toronto, die von Air Canada geflogen werden und ebenfalls unter Lufthansa-Flugnummer buchbar sind.

 

Montreal in der Provinz Quebec ist mit 3,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas. Quebec selbst verzeichnet das höchste Wirtschaftswachstum aller kanadischen Provinzen: Große Unternehmen der Pharmaindustrie, der Telekommunikation und der Medienbranche haben hier ihren Hauptsitz. Darunter befinden sich besonders viele Unternehmen mit starken Wirtschaftsbeziehungen nach Deutschland und Europa. Darüber hinaus ist die Provinz Quebec touristisch sehr reizvoll. Seen, Wasserfälle und Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen oder Erkundungsfahrten ein. Im Winter bietet Quebec ausgezeichnete Skigebiete.

 

Lufthansa fliegt im kommenden Sommer von ihrem zweiten Drehkreuz fünf Städte in Nordamerika an und verbindet damit 41mal pro Woche München mit dem amerikanischen Kontinent. Insgesamt fliegt Lufthansa im Sommer 2003 von München 77 Städte in 34 Ländern an.

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

Geschrieben

Hier mal alle Zeiten:

 

MUC-YUL-MUC:

LH474 1545 - 1800 343 X ab 19.05.03

LH475 2040 - 1000 343 X

 

MUC-EWR-MUC:

LH412 1115 - 1415 BBJ Xe6 ab 19.05.03

LH413 1830 - 0815 BBJ Xe6

 

DUS-ORD-DUS:

LH436 1455 - 1645 BBJ Xe3 ab 09.06.03

LH437 1840 - 0935 BBJ Xe3

 

Alex

Geschrieben

Kleine Korrektur:

Auf DUS-EWR wird erstmals der A319CJ von Private Air für LH an den Start rollen und nicht die B737.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabo am 2003-03-07 20:03 ]

Geschrieben

private air will bekanntlich neue maschinen beschaffen, ist da eigentlich mittlerweile klar, ob 737 bbj oder 319cj werden soll. und irgendwann habe ich mal in der sz ein interview mit mayerhöfer gelessen, daß mittelfristig lh einen bedarf von bis zu 10 buissinessjet auf den transatlantikstrecken sieht (auch ab ber, ham, nue, str). weiß hierzu jemand etwas konkreteres?

Geschrieben

von STR aus war Detroit im Gespräch, aber wohl nur mit A319CJ, da man wohl auf ein Abkommen mit DC spekuliert und die wohl kaum mit der Konkurrenz fliegen wollen

 

würde mich dann nur intressieren ob die D-ADNA arbeitslos würde

Geschrieben

hi wird der ACJ und der BBJ jetzt auch in LH livery fliegen ?

es gab nämlich vor einiger zeit mal ein gerücht das Privatair 10 ACJ bestellen will und das die die bei LH zum einsatz kommen in LH livery fliegen sollten.....

was ist daraus geworden ?

Geschrieben

Ist es sicher, dass auf der neuen Strecke ab Dus ein ACJ eingesetzt werden soll? Wird Privat Air ihre beiden ACJ nicht exklusiv für Airbus auf deren Werkshuttelflügen zwischen Deutschland, Frankreich und England einsetzten?

 

MFG Tim

Geschrieben

Viasa,

 

die beiden Airbus A319-131 (c/n 1947 und c/n 1955) sind keine Corporate Jets. Es handelt sich um "normale" Linienflugzeuge, die von CIT geleast werden, für den Airbus-Shuttle jedoch mit Business-Inneneinrichtung versehen. Daher kommen diese Maschinen aufgrund ihrer technischen Konfiguration also nicht für einen Einsatz für LH in Frage. Da bis Anfang Juni kein weiterer neuer ACJ fertiggestellt wird, muss Privatair entweder auf gebrauchte Flieger oder einen der zwei sich derzeit in XFW befindlichen Maschinen (c/n 1727 und 1880) zurückgreifen. Beide Exemplare werden bei Airbus Industrie noch für einen unbenannten Kunden geführt.

Geschrieben

Viasa,

 

die beiden Airbus A319-131 (c/n 1947 und c/n 1955) sind keine Corporate Jets. Es handelt sich um "normale" Linienflugzeuge, die von CIT geleast werden, für den Airbus-Shuttle jedoch mit Business-Inneneinrichtung versehen. Daher kommen diese Maschinen aufgrund ihrer technischen Konfiguration also nicht für einen Einsatz für LH in Frage. Da bis Anfang Juni kein weiterer neuer ACJ fertiggestellt wird, muss Privatair entweder auf gebrauchte Flieger oder einen der zwei sich derzeit in XFW befindlichen Maschinen (c/n 1727 und 1880) zurückgreifen. Beide Exemplare werden bei Airbus Industrie noch für einen unbenannten Kunden geführt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...