Sabo Geschrieben 7. März 2003 Melden Geschrieben 7. März 2003 Bereits im Januar haben sich der TU-Generaldirektor Rafaa Dkhil und Jürgen Weber in Frankfurt zu de ersten gesprächen getroffen. Verhendelt wird darüber, die Vielfliegerprogramme gegenseitig anzuerkennen, sowie über eine Codeshare-Verbindung zwischen Tunis und Frankfurt. Tunisair möchte hierbei vom ausgedehnten Streckennetz von LH profitieren und mehr Touristen aus Nordamerika und Fernost gewinnen. Fragt sich nur was LH für Vorteile hätte, außer den frei werdenden Slots in FRA.
jumpseat Geschrieben 7. März 2003 Melden Geschrieben 7. März 2003 nun tunisair verfügt über ein gutes streckennetz in nordafrika. da außer tip, tun, hbe, cmn und cai lufthansa in der region nicht vertreten ist, macht es schon sinn (alg, tan, ora, rbt, aga etc. könnten dann im codesharing angeboten werden).
D-AIGC Geschrieben 7. März 2003 Melden Geschrieben 7. März 2003 Nach meinem Wissensstand fliegt TU nach Tunis nonstop nur ab FRA ,oder??? Wieso gibt/gab es keine Direktverbindungen von HAJ aus nach Tunis, da man doch hiermit auch FRA etwas "entlassten" könnte als immer z.B. in Zürich, Paris oder FRA etc. umsteigen zu müssen?!?!?! Mfg Fabian EDIT/Werden überhaupt die Flugzeuge der Tunisair in Deitschland bzw. FRA bei LH gewartet? [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-03-07 23:43 ]
Gast Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Auch wenns vielleicht nicht allen schmeckt: Warum sollte ich bei einer Airline einsteigen die aus einem Land kommt wo ich nicht im Krankenhaus liegen wollte?! Codeshare, wenn das passiert fress ich meinen Laptop!
a340-300 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @Charlie Ich möchte auch nicht in Chile und Polen im Krankenhaus liegen, trotzdem sind die Fluggesellschaften (LAN Chile und LOT) sicher nicht schlecht.
jumpseat Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @ charly mir fällt bei ihnen die typische überheblichkeit marburger jungstudenten auf . gerne möchte ich sie ihren laptop fressen sehen, aber wahrscheinlich ernähren sie sich doch bei sofra-döner! tunisair hat gut geschultes und freundliches personal und die großen wartungsarbeiten werden durch lh-technik erledigt. sie sind so pünktlich wie die busse der marburger stadtwerke, stehen auf finanziell gesunden füßen und haben eine relativ moderne flotte aus ab6/319/320 sowie 732 und 735 die gerade durch 736 ersetzt werden. und es gibt sicher auch in tunesien krankenhäuser in die ich mich legen wurde. auch für studenten gilt: erst hirn einschalten (falls es nicht noch im delirium ist) und dann posten!!!!
Mamluk Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Sehr geehrter Charly erlaube mir einige Bemerkungen zu deinem Beitrag ( sie kommen von jemanden der über 25 Jahre im Nahen Osten und in Nord- Afrika gelebt und gearbeit hat ): -In einem Forum der Zivil-luftfahrt sollte man annehmen ,dass überheblich- rassistische Bemerkungen keinen Platz haben sollten.Luftfahrt ist ja doch wohl eine Domaine die verbindet und nicht dividiert. -Wie im vorausgehendn Beitrag völlig richtig bemerkt,ist Tunisair eine seriös geführte Gesellschft .Orientalisch-gefärbte Eindrücke von Urlaubsreisen vermitteln nur ein unzureichendes Bild der Tunesichen Gesellschaft im allgemeinen. -Krankenhäuser in Deutschland sind im allgemeinen Herde von Krankheitserregern und es ist gibt interessante Studien über die Krankheiten die man von einem Krankenhaus-aufenthalt mit nach Hause bringt,welche man vorher gar nicht hatte.... Der Wahn des Sterilen hat sicherlich die Krankenhäuser im Nahen Osten und im Maghreb noch nicht in dem Ausmass befallen,wie man sich dass als "sauberer" Deutsche vorstellt- desshalb sind die Araber vielleicht auch weniger krank als wir? An Freundlichkeit und mangelnder Betreuung kann es noch jedes Krankenhaus bei den "unterentwickelten Arabern" mit Magdeburg aufbehmen. -Lufthansa hat mit Partner-Airlines in Asien ja doch auch gute Erfahrungen gemacht. Der Nord-Afrikanische Raum ist sicherlich economisch gesehen weniger wichtig als Asien,hat jedoch grössres Wachstums-potential als gegenwärtig vermutet. Mit der Demokratisierungswelle in Ländern wie Algerien,Marokko und Ägypten werden mehr Geschäftsreisen getätigt werden als in der Vergangenheit.In Frankreich merkt man die steigende Anzahl der Regional-linien nach Nordafrika ( Montpellier-Algier,Montpellier-Oran und Casablanca ,Nice nach fünf neuen destinationen in ALgerien etc.) -Nicht's für Ungut - aber unterrichte dich mal etwas ausführlicher bevor do solchen Schwachsinn von Dir gibst.
D-AIGC Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Auch wenns vielleicht nicht allen schmeckt: Warum sollte ich bei einer Airline einsteigen die aus einem Land kommt wo ich nicht im Krankenhaus liegen wollte?! Solch derartige Aussagen ,die von Unwissenheit und Überheblichkeit zeugen, lassen bei mir echt die Haare zu "Berge" stehen. Woher nimmst Du Dir das Recht, der tunesischen Airline derartige Widrigkeiten zu unterstellen??? Bist Du jemals in Deinem Leben überhaupt mit TU geflogen (was ich persönlich stark bezweifel)??? Ich kann mich der Meinung von "jumpseat" nur anschließen, denn ich bin schon mehrmals mit TU nach Monastir, Djerba und bald auch Tunis geflogen ab FRA und ich zur der überraschenden Erkenntnis gekommen, dass sowohl Wartung (übernommen in D FRA bei LH) als auch die international geltenden Sicherheitsstandards der Norm entsprachen. Wenn TU es wirklich gelingen sollte, mit LH eine Partnerschaft einzugehen, so hat diese Tatsache schon etwas zu bedeuten, denn net jede beliebige Airline aus den nordafrikanischen Ländern zieht LH zu seiner Partnerschaft. EDIT/ Nach meinem Wissensstand fliegt TU nach Tunis nonstop nur ab FRA ,oder??? Wieso gibt/gab es keine Direktverbindungen von HAJ aus nach Tunis, da man doch hiermit auch FRA etwas "entlassten" könnte als immer z.B. in Zürich, Paris oder FRA etc. umsteigen zu müssen?!?!?! Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-03-08 09:30 ]
jumpseat Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @ mamluk und d-aigc: dem was sie über tu im speziellen und das magreb im besonderen gesagt haben kann ich nur zustimmen. ich bin mit tu nue-mir und mir fra geflogen. ich möchte meinen anmerkungen von vorhin etwas anfügen: ich habe hier vielleicht etwas marburger lokalkolrit hineingebracht, aber nur damit charlie die vergleiche versteht. im allgemeinen will ich hier keine vorverurteilung von jungen studenten (war selber mal einer) veranstalten. doch die art wie charlie das von sich gegeben hat, erinnert mich sehr an späte stunden in burschenschaftshäusern. natürlich war mein kommentar ironisch. @charlie direkt: an anderer stelle in diesem forum haben sie einem teilnehmer lange jegliche kompetenz abgestritten, er könne gerade mal flugplan lesen und mit ihrem praktikum im aviation bereich geprahlt. leider vermisse ich dennoch bei ihren kommentar jeglichen sachverstand. ich selber finanzierte mir mein studium als checkin agent in fra. wenn sie beabsichtigen ihr berufsleben im aviationsektor zu begehen sollten sie auf jeden fall diplomatischer werden. solche aussagen - mamluk hat sie als rassistisch bezeichnet - können sie sich nicht mal bei der gepäckverteilung leisten. beim direkten kundenkontakt haben sie beim ersten mal eine abmahnung, beim zweiten mal eine versetzung (nach unten) und beim dritten mal mit einer fristlosen kündigung zu rechnen und das ganz zu recht, denn der sinn von aviation ist, daß sie menschen aller völker und rassen miteinander verbindet! und sicherlich gibt es gegenden in der welt wo es diverse schwierigkeiten und große armut und elend gibt. dennoch sind die menschen dort nicht schlechter/besser als in den g8 staaten. tunesien wird politologisch als schwellenland angesehen, wie übrigens auch brasilien (das mit heftigeren problemen kämpft als tunesien). varig ist als star-alliance-member nun unbestritten ein annerkannter carrier, selbiges kann ich mir auch bei tu vorstellen! nix für ungut
a340-300 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @jumpseat: Es gibt auch Burschenschaftshäuser in denen sowas nicht propagiert wird, und die sind zumindest bei uns mit Abstanbd in der Mehrzahl. (Tschuldigung war eigentlich Off Topic)
Gast Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Hallo allerseits! Ist ja rege aufgenommen worden! Also mal vorweg, der Beitrag sollte keines falls rasistisch sein. Sollte es da Zweifel geben bitte um konkreten Texthinweis! Und in einer Burschenschaft bin ich auch nicht, aber egal. Das mit den Krankenhäusern sollte als grobe Richtlinie gelten und soweit mir bekannt äußerten sich in diese Richtung auch schon einmal Vertreter von gewissen "Pilotenverbänden", zumindest in der Art, lieber nicht einsteigen wenn die Line aus einem Land kommt wo Menschenleben nicht so viel "wert" seinen wie bei uns. Natürlich nicht vor der geliebten allgemeinen Presseschar aber intern. (genaue Quelle hab ich aber nicht auch wenn ich sicher bin das es so war) Natürlich gibts auch immer Außnahmen, das sei unbestritten. Kleines Beispiel Türkei (allerdings leider eine Negativausnahme). Hier gabs ja schon Diskussionen im Forum die ich noch sehr passiv genossen habe und ich will nicht daß wieder ein Streit entbrennt, aber da sind die schwarzen Schafe nicht weit. (Sunexpress jetzt nicht) Es ist schon ein gewisser Risikofaktor wenn Crews aus Ländern stammen wo manche gesellschaftlichen Regeln tief verankert sind. (und das muß ja an sich nix schlechtes sein) Letztendlich ist es bei einigen Unfällen, wie Birgenair oder Korean so gewesen, daß die Hierarchie im Cockpit unfallfördernd war. Der Jüngere hat wesentlich größere Probleme dem Älteren zu widersprechen als Hierzulande. (ok. wieder Außnahme Japan, gute Airline aber sehr hierarchische Gesellschaft) Auch LH unterliegt natürlich Zwängen und will wie alle anderen Gewinnemachen, soviel ist klar. Ich bin nur im Allgemeinen besorgt um eine Entwicklung wo zB. Wartungsaufträge nach China vergeben werden und dort die Steuerseile einer B747F nicht vorgespannt wurden, knapp davongekommen zum Glück. Sauberes outsourcing! Auch bei uns wird Schmu gemacht, Teampartner crashen in CDG, ein Meisterbeispiel an Versagen des Kapitäns und sicher auch in der Struktur von Contactair begründet. Nur glaube ich trotzdem daß wir in Mitteleuropa und auch anderen zu definierenden Teilen der Welt ein wenig sicherer sind als bei manchen "Nachbarn". TACV ist zB. sicher nicht übel, aber sie unterliegen eben dem Zwang nur eine B757 zu haben. Diese wird auch vermutlich gut in Deutschland oder Paris gewartet, die Passagiere kommen dann eben 18 Stunden später auf Sal an, verstehen sies auch immer? Machen das alle so? Ich mag übrigens ausländische Küche! Und auch hier ist nicht alles Gold was glänzt, keine Frage! Also das mit der Küche hab ich nur von meinen "Vorrednern" aufgefaßt!!! _________________ mon Ami! <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Charlie am 2003-03-08 12:13 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Charlie am 2003-03-08 12:50 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Was hat die ausländische Küche mit der Sicherheit in einem Land zu tun? Sorry, aber deine beiden Post sind reine "Blödschnorrerei"! Tunesien ist ein schönes und sicheres Land. Die Krankenhäuser sind gut eingerichtet, das Personal ist freundlich und man wird wirksam gepflegt. Andererseits bei uns in Europa: Überfordertes Personal, unfreundlich, man nimmt Krankheiten nach Hause welche man gar nicht hatte. Getreu dem Motto "Etwas Dreck hat noch niemandem geschadet"! Varig liegt ebenfalls in einem Land (brasilien) welches zur Zeit riesige Probleme hat (ich würde mich trotzdem in ein Krankenhaus legen). Dennoch ist Varig Star-Mitglied. Ich darf auch sagen, dass Tunisair seit ihrer Gründung noch keinen schweren Unfall zu beklagen hat.
karstenf Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Bitte nicht! Sorry, aber ich steige bei Tunisair auch nie wieder in eine Maschine ein. NEVER-EVER-EVER-EVER!!! A300:... Wenn eine Fluggesellschaft nach dem Boarden erst anfängt die Maschine in der Wüste zu reparieren... Die Verkleidung des linken Triebwerkes aufmacht und knapp eine Stunde an der Engine hantiert. Danach der Flug von Monastir nach CGN 4:25 dauert, sorry. Mir war das erste Mal unwohl an Board eines Airliners.
a340-300 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @Swissfighter: Dann stellt sich mir die Frage warum so viele hochrangige Persönlichkeiten sich in Westeuropa und den USA behandeln lassen, wenns doch bei Ihnen genausogut ist? Da ich schon ein paar Semester Medizin studiert und auch lange Zeit im Krankenhaus gearbeitet habe, kann ich beurteilen, dass es sicher eine Ansteckungsgefahr im Krankenhaus, als auch teilweise überforderte Mitarbeiter gibt. Aber wir haben garantiert eine bessere medizinische Versorgung als Tunesien. Ich habe schon sehr viel über Krankenhäuser in Osteuropa und anderswo erfahren. Du würdest wahrscheinlich ganz anders reden, wenn Du die Erfahrung in den Ländern mal selber machen würdest, was ich nun wirklich keinem von uns wünsche. @karstenf: Ich saß auch schonmal 90 Minuten nach dem Boarden in TXL in einer LH A300 fest. Die Maschine hatte einen Hydraulikschaden und wurde dann repariert. Hab mich danach auch nicht sowohl gefühlt. Aber ich denke mal es ist besser sie reparieren es, als so loszufliegen. _________________ Gruß Dennis [ Diese Nachricht wurde geändert von: a340-300 am 2003-03-08 13:09 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @Dennis: Ich habe Erfahrungen mit tschechischen und tunesischen Krankenhäusern. Als ich in den ferien in Tunesien war hatte ich einen "Hitzschlag" und musste ins Krankenhaus. In Tabor (Tschechien) brach ich mir das Bein und war im Spital. Klar gibt es Unterschiede zwischen Westeuropa und den genannten Ländern. Aber dass man gleich sagt, da würde ich nicht reinliegen finde ich übertrieben.
a340-300 Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Okay da gebe ich Dir Recht. Man kann sich dort sicher schon reinlegen...zumindest in den großen Städten, aber für größere Behandlungen ist es schon besser ein anderes Krankenhaus zu bevorzugen.
Gast Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @ Mamluk, jumpseat, D-AIGC, Swissfighter Es ist sehr leicht alles auf die kulturelle und rassistische Ebene zu bringen. Statements zu den genannten Vorfällen (wie Korean etc.) kommen in euren Komantaren nicht vor, das ist als Counterpart etwas schwach, tut mir leid! (Ich weiß auch das alle Vergleiche hinken, Brasilien hat zum Beispiel eine sehr asymetrische Gesellschaft und ist teilweise sehr hochtechnisiert mit eigener Luftfahrtindustrie.) Ich bin ganz Ohr für fachliche Entgegnungen! Kann jetzt mal gerne differenzierter werden! _________________ mon Ami! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Charlie am 2003-03-08 18:58 ]
ATmstein Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @Charlie: Dein erster Post war auch nicht gerade passend zum Thema, insofern würde ich mich an deiner Stelle mit Schwächezuweisungen anderen gegenüber zurückhalten. Wer solche Äusserungen wie du macht, muss sich sachliche Kommentare gefallen lassen. In deinen bisherigen Äusserungen erinnerst du mich an das Verhalten von mansbach hier.
jumpseat Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 sicherlich gibt es gründe, nicht mehr mit einer gesellschaft zu fliegen. auch ich kenne so etwas ich fliege nicht mehr delta, weil man mich dort (ich wurde von us-air umgebucht, weil ihr flug wegen des wetters nicht von pit aus nach fra kam) als kunde einer anderen airline wie den letzte n abschaum behandelt hat. ein jahr zuvor zweifelte man dort die gültigkeit eines dl-tickets fra-cvg über stunden an, das ich im lh-pad büro gekauft (und voll bezahlt) hatte, so das ich nicht mitkam und statt dessen lh jumpseat nach iad flog und dort ein weiteres ticket kaufen mußte (das geld mußte ich gerichtlich einklagen). und bei air europa (733) ist mir mal die decken verkleidung auf den kopf gefallen. das sind gründe, nie wieder mit einer airline zu fliegen! wartungen/reparaturen am boden, sogar einen startabbruch habe ich schon bei etablierten airlines erlebt: ltu 757: startabbruch wegen verklemmten geschwindgikeitmesser (siehe birgenair). lh a342: verstopftes klo (windel), 6 stunden in atl gewartet tw l15: probleme mit den flaps, 4 std in stl total verblutetes klapptischen bei co dc9-15 (den-abq) trotzdem bin ich später noch mit diesen airlines geflogen. und was hierachien in den fluggesellschafte angeht, so ist es keines wegs so, daß es sie nur bei den airlines aus ländern existieren, dennen man prinzipiell so etwas unterstellt. viele der piloten von us gesellschaften stammen aus der air force, die brauchen jahrzehnte bis sie sich als kollegen ansehen. von ua weiß ich, daß es dafür bei ua eigene seminare gibt, die die piloten mehrfach besuchen müßen. auch kein grund nicht ua zu fliegen. sicherlich würde ich auch bei bestimmten airlines die konkurenz aus image gründen bevorzugen (bsp. oz statt kal), diverse carrier die nicht seröis sind aber gibt es überall (berlinjet), das ist nicht zwangsläufig von der herkunft abhängig.
DUSP Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 @D-AIGC Tunis Air fliegt freitags von Düsseldorf nach Tunis. Noch bis zum Flugplanwechsel. Zum Einsatz kommen Airbus A320. Mit Beginn des neuen Fluplans wird Tunis Air montags, dienstags und freitags mit A320 und B737 nonstop nach Tunis fliegen. Bis einschließlich letztes Jahr kam Tunis Air im Sommer stets mit A300 freitags aus Tunis. Außerdem fliegt Tunis Air noch die Standard-Urlaubsziele ex Düsseldorf an. Der Tunis-Flug ist aber in erster Linie ein Linienflug, der von Heimreisenden benutzt wird. Es wird aber auch Luftfracht befördert - von LH Cargo abgewickelt.
jumpseat Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 weitere strcken im linien verkehr sind tun-muc tun-vie im charter verkehr kommen sie zusätzlich nach: ham,str,nue,grz,lnz
MarcoSTR Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 von STR aus gehts im Charter nach Djerba, Monastir und Tabaka außerdem fliegt TU im Sommer auch FKB mit 736 als Charter
debonair Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Fluggesellschaften haben manchmal nur sehr wenig mit den Ländern Ihrer Herkunft zu tun! Als bestes Beispiel finde ich Sri Lankan aus Sri Lanka. Das Beispiel mit dem Krankenhaus finde ich übertrieben. Lufthansa würde ein starken Nord-Afrika-Partner gewinnen! Dazu hat Tunisair eine zunehmend moderne Flotte (B737-600/A320/A319), guten Service und ein sehr gutes Sicherheitsprofil!
D-AIGC Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 @ DUSP , MarcoSTR : Vielen Dank für Eure Antworten, doch wie sieht es mit nonstop-Flügen von HAJ nach Tunis aus??? Führen die Flüge nach Tunis einzig und allein TU und LH durch??? Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-03-09 19:50 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.