Zum Inhalt springen
airliners.de

FR gibt weiteres wachstum in HHN bekannt- 80% Auslastung


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit den 100000 Paxen ab Hahn stand ja schon kürzlich in der Zeitung...

 

 

"Schon über 100.000 Passagiere nutzten neue Ryanair-Routen ab Frankfurt-Hahn

 

Seit Inbetriebnahme der neuen Basis im Februar 2002 nun zehn Routen ab Frankfurt-Hahn – Sitzladefaktor von 72 Prozent im Februar und 80 Prozent im März 2002

 

London-Stansted / Frankfurt-Hahn, 25.03.2002: Ryanair, Europas größte Niedrigpreisfluglinie, gab heute ihre Passagierzahlen auf den zehn Routen ab der neuen Basis in Frankfurt-Hahn bekannt. Seit Februar 2002 fügte Ryanair sieben neue Routen zu den bestehenden drei europäischen Strecken hinzu, die alle mit brandneuen Flugzeugen der Boeing-Serie 737-800 operiert werden. Bis dato flogen über 100.000 Passagiere zu Ticketpreisen, die ab 10 Euro One-way nach Mailand-Bergamo, Pescara, Pisa, Montpellier, Perpignan, Oslo-Torp, Bournemouth, London-Stansted, Glasgow-Prestwick und Shannon angeboten wurden.

 

Die Routen ab Frankfurt-Hahn konnten seither einen durchschnittlichen Sitzladefaktor von 72 Prozent im Februar und 80 Prozent im März 2002 aufweisen. Für die kommenden Monate sind die Vorausbuchungen ebenfalls sehr stark. Mit den heute veröffentlichten Zahlen für Deutschland wird es Ryanair möglich sein, das Betriebsziel von 1,5 Millionen Passagieren im ersten Jahr der Basis Frankfurt-Hahn planmäßig zu erreichen.

 

Caroline Baldwin, Sales Managerin für Deutschland und Österreich, kommentiert:

 

 

 

"Einige unserer neuen Routen ab Frankfurt-Hahn, die wir im Februar diesen Jahres eingeführt haben, sind mit Abstand die erfolgreichsten Routen, die wir je lanciert haben. Unsere Buchungszahlen verdeutlichen, dass deutsche Konsumenten darüber erfreut sind, die Gelegenheit zu bekommen, für niedrige Flugpreise fast überall nach Europa mit Ryanair zu reisen.

 

Die heutigen Zahlen unterstützen unsere Auffassung, dass sich der Flughafen Frankfurt-Hahn als exzellenter Alternativ-Flughafen eignet, der Spitzenwerte und Rentabilität für deutsche Flugreisende garantiert. Eine Studie des Flughafens zeigte jüngst, dass über 20 Prozent der Flugreisenden über 200 Kilometer Anfahrt in Kauf nehmen, um mit Ryanair ab Frankfurt-Hahn zu fliegen!

 

Die heutigen Zahlen sind ebenfalls gute Anzeichen dafür, dass die Versuche der Deutschen Lufthansa, die Einführung preisbewusster Tarife für deutsche Verbraucher zu erschweren, keine Wirkung gezeigt haben, geschweige denn Ryanairs erstaunlichen Erfolg mit der neuen europäischen Basis verhindern konnten. Hunderttausende von deutschen Konsumenten wählen weiterhin mit ihren Geldbörsen, um Preise zu nutzen, die Lufthansa seit Jahren verhindern will. Ryanair wird weiter exzellente Flugtarife und fantastischen Service auf dem deutschen Markt anbieten.

 

In Anlehnung an unserem Erfolg mit der neuen Basis planen wir bereits die nächste Runde unserer Expansion von Frankfurt-Hahn aus und sind in Verhandlungen mit einer Vielzahl von weiteren deutschen Flughäfen, die sehr daran interessiert sind, Ryanair als Kunden zu akquirieren, vor allem aufgrund der Explosion der Flugverkehrszahlen in Frankfurt-Hahn."

 

-Einige unserer neuen Routen ab Frankfurt-Hahn, die wir im Februar diesen Jahres eingeführt haben, sind mit Abstand die erfolgreichsten Routen, die wir je lanciert haben.-

 

Oslo, Mailand, Montpellier

 

 

 

 

_________________

logo_hahn.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-04-03 15:10 ]

Geschrieben

Kann das große Rätselraten um neue Strecken wieder beginnen

Meine Tipps: Venedig (siehe FR Flugplan), Stockholm (war in einem Presivergleich)

Geschrieben

Kann die Frau eigentlich mal ihren Mund aufmachen und nicht ihr übliches LH-Bashing betreiben ? Hat sie nix über ihre eigene Airline zu erzählen ?

 

Gibt es eigentlich Zahlen darüber, wie viele der Erstkunden dann auch noch ein 2. und 3. mal mit FR fliegen ?

Geschrieben

@WSSS

 

du brauchst hier auch nicht mehr sagen, diesen spruch bzgl. cockpitpersonal bringst du ja immer wenn es um fr geht, nur er wird davon auch nicht richtig!

 

hier an dieser stelle für dich zum letzten mal ganz klar und deutlich zum mitschreiben: fr hat zahlreiche deutsche angestellte, auch im cockpitbereich, diese sind z. t. auch schon länger bei fr und nicht erst seit der eröffnung des hubs in frankfurt-hahn. weiterhin sucht fr weiteres personal, selbstverständlich auch deutsche! ein blick auf http://www.ryanair.com zeigt dies!

Geschrieben

Also das Ryanair so gut wie kein Cockpitpersonal einstellt stimmt, ich habe von einem Bekannten auch mal einen Ryanair Arbeitsvertrag gezeigt bekommen, sind ziemliche Ausbeuter. Die VC warnt sogar vor Ryanair.

Geschrieben

Diese Gerede von der Caro finde ich einfach nur widerlich. Großartgiger Service? Mit 0190-Nr.? Kein Durchchecken? keine Verpflegung? Ich möchte wetten FR ist ein Schneeballsystem, dass nur bei immer schneller werdener Expansion bestehen kann. Ich vermute, bei einer Störung der Expansion wird das ganze System FR zusammenbrechen. Und je mehr deutsche Flughäfen die haben, desto mehr schaden sie sich selber in Hahn (nicht Frankfurt-Hahn!)

Geschrieben

Die VC, ach Gottchen, die ist ein einziger Verein, bestehend nur aus Lufthansa Piloten. Von denen ist gar nichts zu halten. Wer bei FR arbeiten will der tut das sicherlich nicht ohne Grund.

 

und das Hahn Frankfurt-Hahn heißt ist nur allzu alt, scheinen aber einige nicht zu schnallen.

 

Der Service von FR ist übrigens sehr gut, abgesehen davon, dass du nix gratis kriegst.

 

Übrigens gibt es Leute die die Strecke HHN-STN beispielsweise bis zu 20x im Jahr nutzen

Und auch fliegen sehr viele ein weiteres mal mit FR

(siehe ciao- über 90% würden wieder gerne mit FR fliegen)

Geschrieben

Und wiedereinmal diese Diskussion!!

 

Ich möchte gerne einmal festellen, ohne mich auf pro oder contra FR festzulegen:

 

- Preise bei FR sind deutlich günstiger (als z.B. LH)

- Sitzabstand ist bei FR ähnlich wie bei anderen Airlines in der Economy Class

- Service nur gegen Barzahlung, dagegen bei LH Essen und Getränke incl.

- Flughäfen sind meistens weiter entfernt zu den Stadtzentren (nicht immer)

- Abflughäfen sind je nach Wohnort weiter entfernt oder eben nicht (je nach Lage)

 

Grundsätzlich halte ich einen Vergleich bespielsweise LH-FR für eigentlich nicht ganz passend, da die beiden nur ein teilweise ähnliches aber nicht das völlig identische Segment bedienen (Geschäftsleute). Grundsätzlich muss man hier immer den Gesamtzusammenhang sehen.

Geschrieben
Die VC, ach Gottchen, die ist ein einziger Verein, bestehend nur aus Lufthansa Piloten. Von denen ist gar nichts zu halten. Wer bei FR arbeiten will der tut das sicherlich nicht ohne Grund.

 

Hallo Paddy0,

es ist manchmal echt besser wenn man bei Dingen, von denen man keine Ahnung hat, einfach mal lieber den Mund hält! Und ich denke das Du von der VC so richtig *gar keine* Ahnung hast!

Es ist zwar richtig, daß in der VC viele LH Piloten sind und damit viele der Aktiven auch LH-Piloten sind, was aber einzig und allein daran liegt, daß es proportional so viele LH-Piloten in D-Land gibt.

 

Aber Du hast auch recht! Sicherlich arbeitet bei FR keiner im Cockpit, wenn er nicht dazu einen Grund hätte - aber ob jeder so ganz freiwillig da ist bezweifel ich! Der Arbeitsmarkt für Piloten, abseits von LH, sieht recht beschissen aus. Da kann es teilweise zu Zuständen führen, daß Piloten dafür daß sie fliegen dürfen Geld bezahlen - und kein Gehalt bekommen (gab es bei der Germania)! Tja, und wenn es halt sonst nichts gibt nehmen halt auch viele FR in Kauf. Das, was bei FR im Arbeitsvertrag drinsteht, und einige andere Dinge an deren Vorgehensweise sind einfach nicht OK - und davor warnt die VC völlig zu recht.

Auf der anderen Seite muß aber auch gesagt werden, daß es Airlines gibt, die noch schlechter zahlen.

Geschrieben
Der Flughafen Hahn wird bald Probleme bekommen. Dazu aüßere ich mich später.

Bitte

 

Preise bei FR sind deutlich günstiger (als z.B. LH)

- Sitzabstand ist bei FR ähnlich wie bei anderen Airlines in der Economy Class

- Service nur gegen Barzahlung, dagegen bei LH Essen und Getränke incl.

- Flughäfen sind meistens weiter entfernt zu den Stadtzentren (nicht immer)

- Abflughäfen sind je nach Wohnort weiter entfernt oder eben nicht (je nach Lage)

 

Grundsätzlich halte ich einen Vergleich bespielsweise LH-FR für eigentlich nicht ganz passend, da die beiden nur ein teilweise ähnliches aber nicht das völlig identische Segment bedienen (Geschäftsleute). Grundsätzlich muss man hier immer den Gesamtzusammenhang sehen.

Richtig

 

Es ist zwar richtig, daß in der VC viele LH Piloten sind und damit viele der Aktiven auch LH-Piloten sind, was aber einzig und allein daran liegt, daß es proportional so viele LH-Piloten in D-Land gibt.

 

Und sicherlich wird dies der Grund sein, warum sie vor FR "warnen". Weil jeder i.d.R. zu seinem Unternehmen steht und in der VC viele LH Piloten sind, die zu LH stehen.

Deshalb wird doch dieses Bild dadurch verfälscht.

Geschrieben

erlich gesagt:

Ich weiß nich, wer das von der VC is, den sie in RTL immer vor die Kamera zerren, aber der Typ macht auf mich einen genauso unsympathischen, bissigen und falschen Eindruck wie die Sprecher von den Mitternachtsnachrichten auf RTL.

 

Das is mein Eindruck, kann aber auch sein daß ich mich täusche...

Geschrieben

@Paddy0: Die VC warnt ja nicht, weil da jemand der persönlichen Ansicht ist, daß das Not tut. Wenn die VC warnt, dann anhand von belegbaren Tatsachen.

Aber wie gesagt, die VC warnt bei allen möglichen Dingen (Sicherheit, Flugplatzsicherheit, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz, etc.) - und es gibt auch genug Dinge bei LH, die die VC absolut nicht gutheißt!

 

P.S.: Der Pressesprecher der VC ist Georg Fongern.

Geschrieben

Mal wieder etwas schlauer gworden@nabla.

 

@Phantom:

Was kam da? Bin kein so großer RTL nachrichten kucker. Ach, der Heiner Bremer, der macht das aber irgendwie cool logo_hahn.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-04-04 10:40 ]

Geschrieben

Georg Fongern wird immer dann bemüht wenn irgendwas die Luftfahrt betreffend passiert ist - sei es ein Absturz, die Streiks bei LH letztes Jahr oder was auch immer.

Und gerade im letzten Jahr bei den Streiks sah die VC nicht immner so dolle in der Öfentlichkeit aus - man sollte aber bedenken, daß in der VC keine Profis sind (außer einem Volljuristen in der TK), sondern nur Piloten. Klarer Fall, daß es da schwer fällt sich gegen die professionellen PR-Manager eines Großkonzerns durchzusetzen oder zumindest auf dem selben Level aufzutreten. Andererseits ist es aber auch so, daß die VC froh sein sollte (und auch ist) jemand wie Fongern zu haben, der seinen Kopf bei jedem Dreck hinhält - und es dabei keinem wirklich recht machen kann. Um von den Medien akzeptiert zu werden kann er nicht sachliche Ausführungen über diffizile Problematiken des Pilotenberufes referieren. Die Medien wollen kurze, knappe Statements - auch wenn vielleicht da etwas verallgemeinert werden muß und die Sachlichkeit darunter leidet. Und ist das der Fall, sind schon wieder die Piloten etwas böse, die sich nicht richtig in der Öffentlichkeit repräsentiert fühlen (etwas überspitzt gesagt). Es ist halt ein echter Sch...job.

Geschrieben

Ich red hauptsächlich von dem Grauhaarigen (keine Ahnung wie der heißt)

Bei Stefan Raab hat er damals nen ganz sympathischen Eindruck gemacht, aber sobald er dann mit seinem "Dich krieg ich auch noch" - Blick die Nachrichten verkündet hat man immer das Gefühl das, was der da verkündet wäre das einzig wahre und man müßte ihn jetzt auf Knien um Verzeihung anflehen, weil man das verdammte Gefühl hat, daß da was nicht stimmt... icon_wink.gif

Und wenn er ein Interview führt, dann spricht er öfter mal nich die wirklich relevanten Dinge an, sondern bringt die Interviewpartner fast immer persönlich in Bedrängnis.

Geschrieben

@nabala

stimmt! Von der Richtug hab ichs jetzt noch nich gesehen.

Es is ein Sch*** Job und wenn er normal Pilot is und halt nur gelegentlich den Kopf hinhalten muß... Kann man irgendwie verstehen!

Aber ein ganz heißer Tip an Ihn: er sollte dringend mal einen Kurs belegen, wie man sich ausdrückt.

Denn er erweckt oft einen Eindruck, der so nicht stimmt oder den ich eigentlich anders hatte aufgrund der anderen Berichte allein durch seine Art etwas rüberzubringen.

 

In der Berufsschule bekomme ich in Deutsch und BWL rübergebracht, wie ich mich während einer Präsentation auszudrücken haben, wie ich dabei vorgehe etc. So was könnte Ihm vielleicht auch nich schaden.

Geschrieben

zum thema vc und georg fongern, die ich eigentlich für ganz fähig und auch nützlich finde ein auszug aus einem artikel, dieser ist zwar schon ein paar tage alt und wurde damals zum thema notlandung der hapag lloyd in wien:

 

 

... Nach solchen Unglücksfällen steht das Telefon von Georg Fongern nicht mehr still. Dann ist sein Rat gefragt, denn Fongern ist Sprecher der Pilotenvereinigung "Cockpit". Über 100 Interviews hat er bis zum Donnerstagabend gegeben. Die sind nicht immer aufschlussreich. Der Lufthansa-Pilot sagt dann Sätze wie: "Über die Unglücksursache möchte ich im Moment nicht spekulieren. " Und auch über seine Kollegen äußert er sich stets diplomatisch. Er wolle "nicht bewerten", warum der Airbus-Pilot den Flug fortgesetzt habe, obwohl das Fahrwerk bereits kurz nach dem Start auf Kreta defekt war. "Aber die Landung", sagt Fongern, "das war eine hervorragende Leistung. " Fongern kann das gut beurteilen. Seit 1974 arbeitet er als Pilot für die Lufthansa, derzeit als Kapitän eines Airbus A 340. Von Beginn an hat er sich bei "Cockpit" für eine bessere Ausbildung der Piloten und mehr Sicherheit im Luftverkehr engagiert. Wie er das macht? "Mit der Presse", sagt Fongern. "Ich bin ein Denunziant in Sachen Sicherheit. " Wenn Georg Fongern denunziert, dann klingt das so: Namen nenne er keine, "aus rechtlichen Gründen". Stattdessen spricht er dann allgemein von Piloten, die bis "zu 20 Stunden im Dienst sind", von einer Fluggesellschaft, die ihre "Flugzeuge kannibalisiert", indem sie aus Maschinen, die noch im Einsatz sind, ein Ersatzteil ausbaut, wenn damit ein anderer Flieger flottgemacht werden kann. ...

Geschrieben

Wenn Georg Fongern, dieser Drecksk*** (sorry, aber manche Äusserungen von dem machen mich rasend!) seinen Senf zu ausländischen Charterairlines gibt (z. B. Birgenair) bekommt man das Gefühl, das der Typ in gewissen Bereichen null Ahnung hat!

Geschrieben

Nach dem Birgenairabsturz, seine Worte: "Wir bemängeln seit Jahren, dass solche Fluglinien noch nach Deutschland fliegen." Daraufhin wurde Birgenair von den Medien regelrecht zerfleischt und schlechtgemacht.

Geschrieben

Aber was soll er da anderes sagen? Wenn es in der Tat so ist, daß die VC bestimmte Gesellschaften immer wieder bemängelt und nichts passiert ist das noch nicht die Schuld der VC.

Das aus dem Birgenairunfall so ein riesen Medienereignis wurde lag wohl in erster Linie daran, daß der Punkt "Sicherheit bei Billigfliegern" ein totgeschwiegenes/verdrängtes Kapitel in Deutschland war. Wenn dann so ein krasses Unglück passiert ist da natürlich die Hölle los. Der positive Nebeneffekt des ganze war aber, daß sich mittlerweile ein wenig das Bewußtsein für solche Dinge im Kopf der Menschen festgesetzt hat.

Wenn dann heutzutage bei Billigfliegern viele Leute gleich Sicherheitsmängel vermuten - und dann wie bei FR anscheinend der Fall - eines besseren Belehrt werden können, ist das doch besser als wenn dieses Thema einfach weiter verdrängt werden würde, oder?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...