ATmstein Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Ich finds schlecht, weil alle Leute sagen: Bah, kommt nicht aus Deutschland, ist unsicher! Dieses Bewusstsein ist durch die Medien und o.a. Aussagen an die Leute gelangt und ist meistens unbegründet! Sicher, es gibt schwarze Schafe, wie Holiday und Pegasus. Das dies aber verallgemeinert wird, ist unfair und unrealistisch. Fast jeder denkt doch heute: Birgenair, die waren unsicher! Bis auf den verstopften Geschwindigkeitsmesser gab es keine Sicherheitsmängel bei Birgenair.
Gast Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Wenn ich mich richtig erinnere, war es doch so dass das Pitot System kaputt war und die Piloten trotzdem gestartet sind und das Flugzeug dann haben stallen lassen, weil ein Geschwindigkeitsanzeiger zu viel Speed angezeigt hat ?
ATmstein Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Stimmt, ein Geschwindigkeitsanzeiger. Die anderen liefen aber normal. Trotzdem entschied sich der Pilot für den "falschen" Geschwindigkeitsmesser.
nabla Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Nein, so einfach ist das nicht dem Pitot-Rohr die ganze Schuld zu geben! Hinter dem Unfall steckte eine ganze Menge mehr, auch wenn das Pitot-Rohr sicherlich der Auslöser war. Ich kann mich an die Untersuchungen daran nicht mehr ganz präzise erinnnern, daher nicht alles nachfolgende wörtlich nehmen: Eine Auswertung des CVR zeigte, daß im Cockpit einiges schiefging. Das Verhalten der beiden Piloten an sich und in Interaktion gesehen zeigte Mängel. Ich meine mich zu erinnern, daß keiner der beiden an einer Crew Resource Management Schulung teilgenommen hatte. Das ist z.B. eine Sache, die der Firma an sich zuzuschreiben ist. Eine recht wichtige Person aus dem LH-Management sagte mir mal: "Ich bin viel geflogen (u.a. als Cpt. auf 737), war auf vielen Flugsicherheitsseminaren, habe bei der VC in der AG Flugsicherheit mitgearbeitet - und dann bin ich ins Management gegangen, weil ich gesehen habe, daß viele Belange der Flugsicherheit - die zwar nur indirekt, dafür aber im großen Ausmaße - nur vom Management aus zu beeinflussen sind." Diesen Satz finde ich sehr wahr, auch wenn er sich beim ersten Mal ungewöhnlich anhört. Hier ist nochmal der Link zum CVR-Transcript: http://www.airdisaster.com/cvr/birgenair.shtml _________________ 1000 Fuß über Hesse', des Fahrwerk net vergesse! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2002-04-04 14:48 ]
WSSS Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Die Unfallursache der B757 war ohne Zweifel Menschliches Versagen! Solche unterschiede bei den Fahrtmessern sind ein NO-GO item! Da gibt es keine Diskussionen, das es natürlich wieder ein Kette von lieben Ereignissen gab ist klar, aber die letztendliche Schuld lag bei der Flight crew. Soviel zum Thema "Wie crew Coordination nicht aussehen soll"
Berti Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Padday, die Problemen siehst Du mit dem bloßen Augen im Flughafenbereich und die Nachbargemeinden von Frankfurt-Hahn. Und darüber großartig zu diskusstieren da habe ich keinen Lust dazu. Der User L1011 hat es schon früher in der Forum angeschnittenals Tip
Gast Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Fluglärm und illegale Einwanderer, aber das ist doch Problem eines jeden Flughafens, oder?
Berti Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Paddy, du hast mich nicht leider nicht verstanden was ich meine. Die BI wollen verstärkt gegen den Fluglärm vorgehen und fordern Nachtflugverbot und Landevebot für die russischen Frachtmaschinen. Die Stimmen werden als lauter. Die Bi beschimpfts du ja als.... Das mit der illegale Einwanderer liegst du jetzt voll daneben und der Flughafen Hahn hat ganz anderen Problemen. Die Problemen sieht man mit bloßem Augen. Mehr dazu aüßere ich nicht. ATmtein: Damals bei der Birgenair war der Herr Fongert nicht der Presspresser von der VC. Sonder der Herr O. Will
mart Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 @berti also ich glaube mal ich kenne (fast) alle probleme die hhn hat, doch ich kenne auch die lösungsansätze. daher wäre es sehr hilfreich wenn du mal butter bei die fische gibt´s und konkret sagst was nach deiner meinung nach das problem von hhn ist bzw. sein wird. in fragezeichen kann ich auch sprechen!!! übrigens das problem nachtflugverbot ist keines, es gibt ein rechtskräftiges urteil für hhn welches den nachtflug erlaubt, zudem investiert der flughafen massiv in den lärmschutz bei den anwohnern und die bi ist nun wirklich kein problem. daher sehe ich z. zt. kein unlösbares problem für hhn, und du???
nabla Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 @mart: Kleine Begrifflichkeit am Rande: Es gibt kein "Nachtflugverbot" auf deutschen Verkehrsflughäfen! Es gibt nur Nachtflugbeschränkungen, die Flugplätze sind aber alle durchgehend geöffnet (24/7/365).
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 @Berti: Ich fände es gut, wenn Du Dir nicht alles aus der Nase ziehen lassen würdest. Mit Hahn bin ich nicht so vertraut. Aber mich interessiert das Thema natürlich. Zu Hahn habe ich bislang nur gelesen, daß das Problem wohl daran liegt, daß solche Provinzflughäfen ( @Paddy: ;-P ) als Hub nur begrenzt Sinn machen, weil der Betrieb als reines Drehkreuz zu unattraktiv und zu wenig lukrativ sei. Meinst Du das? Die Fluglärm Inis sind natürlich überall ein Problem, wobei es hier einerseits ein berechtigtes Anliegen und andererseits in diesen Vereinen entsetzlich viele Spinner gibt, auf http://www.fluglaerm.de kann man sich hierzu ja einen guten Eindruck verschaffen. Grundsätzlich sollte man allerdings einerseits erwarten dürfen, daß zum einen mal die Lärmentstehung bekämpft wird ( Aus für bestimmte Ostblock-Maschinen ) und zum anderen die Anwohner die passiven Schallschutzmaßnahmen bekommen die sie brauchen ( z.B. Belüftung/Klimaanlage ) Generelle Einschränkungen, die einem Nachtflugverbot gleichkommen halte ich aber nur im Ausnahmefall für notwendig. Daß die Fluglärmgegner sowas fordern liegt m.E. eher an der verbohrten ideologischen Haltung dieser Kreise. Wie das mit Hahn weitergeht kann ich nicht beurteilen, sicher ist aber daß es letztlich auf die Haltung der Politik ankommt. Im übrigen frage ich mich, ob Ryanair nicht irgendwann auch dazu übergehen wird, ganz normale via-Verbindungen anzubieten wie andere Fluggesellschaften auch. Das höhere unternehmerische Risiko könnte man ja ggf. über geringfügig höhere Preise abdecken.
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Die Stimmen werden als lauter. da liegst du falsch. Die Bürger für Hahn verzeichnen steignde Mitgliederzahlen, die BI ist, wenn es so weiter geht bald nur noch ein kleines Klümpchen mit Egon Hatzenbühler als Chef. Ach, der aktualisiert seine Seite gar nicht mehr, wahrscheinlich im Urlaub- mit Ryanair
Hame Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Ich sehe für FR folg. Problem: Die etablierten Airlines schliessen sich zusammen, und setzen die Airports unter Druck, die FR Sonderkonditionen anbieten. Evtl. mit sofortigen kompletten Rückzug, wenn Sie nicht die günstigere Gebühren kriegen als FR? Oder die Gebühren für FR werden angehoben. Zumindest würde dann weitere Flughäfen absgeschreckt, FR Sonderkonditionen zu geben. Und HHN ist über Fraport auch unter Druck zu setzen. Was ist Fraport wohl leiber die renomierten Airlines in FRA oder die FR mi einer Handvoll Fliegern in HHN? Ich gehe fest davon aus, dass es so kommen wird, wenn die FR die beginnt ihnen weh zu tun.
Gast sonic_cruiser_p Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Also so langsam geht mir der flughafen Hahn auf den Nerv. Hahn hier, Ryanair dort! Die wollen doch nur die lufthansa schwächen und das schadet der dt. Wirtschaft. Lufthansa GO!!!
nabla Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 @sony-cruiser: Nö! FR schadet der Lufthansa nicht wirklich. FR bedient einen neuen Markt, den es vorher noch nicht so in der Ausprägung gab. Damit nimmt FR zwar LH ein paar Kunden mit, aber der Großteil der FR Kundschaft entstammt halt diesem "neuen Markt":
728JET Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Es ist unbestreitbar das sich an Ryanair und ihren Methoden die Geister scheiden, aus meiner Sicht auch zurecht. Ryanair erschließt eine neue Zeilgruppe, die Bevölkerungsschichten die selten oder garnicht geflogen sind. Langfristig generieren sie dadurch für alle Airlines zusätzliche Nachfrage. Für eine kleine Zahl an Flughäfen bringt FR den Anschluss and die Weltstadt London. Dies alles hat aber seinen - sehr hohen - Preis für die öffentliche Hand da Ryanair alle Kosten auf diese abwälzt bzw sich subventionieren läßt, planespotter hat kürzlich ja hierzu Zahlen auf den Tish gelegt die sehr begründet klangen. Ob diese Flughäfen mit der Aquisition von Ryanair gut fahren wird sich zeigen müssen, ich bezweifel es etwas stärker da der Kostendruck auf sie noch zunehmen wird ala: economies of scale (viele Ryanair-Flüge)=Synergieeffekt auf dem FLughafen, ist zumindest die Rechnung von MOL. Eine sehr zweifelhafte These aus meiner Sicht. Zudem kann es nicht sein das starke, teure Flughäfen einen solchen Anbieter quersubventionieren, wenn ich mich im deutschen Rechtsgewirr richtig auskenne ist dieses eh verboten. Da stimme ich Hame voll zu, da wird irgendwann nochmal eine große Keule kommen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Ryanair nimmt übrigens den "anderen" aber eine Zahl an Paxen ab: 1. Die die im jew. Zielgebiet eine Immobilie haben und nur preiswert hinwollen 2. die Urlaubsflieger, die auch weiter fahren wollen: Hauptsache günstig Aber laut der Studie vom hahn, siehe erster Beitrag sind ein beträchtlicher Teil der Hahnpaxe extrem weit gefahren!
Hame Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 @ Paddy auf diese art von Passagieren sind die großen Airlines aber gar nicht scharf ...
728JET Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Vertraue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast...
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 ist das jetzt nur wieder nicht nach eurem Geschmack, weil es nicht für LH spricht?
728JET Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Paddy, ich habe mich mit der Formlierung meiner Post echt zurückgehalten, ich hätte ohnr Probleme eine andere Formlierunn utzen können. Also respektier jetzt mal bitte das nicht alle FR-Liebhaber sind. Gruß 728JET http://fly.t/rorders
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Mal ehrlich, wenn ich in Urlaub fahre will ich entspannen und nicht 100e KM Auto fahren... Die Sparwut mancher geht echt extrem weit, vor allem da Charter fliegen ja auch von den großen Airports aus nicht wirklich teuer ist ...
Berti Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Vor ein paar Wochen war ich in Hahn gewesen. Mir fiel auf, Malaysia Cargo ist weg. Davon wird nichts berichtet. Die Langzeitzeitparkplätzen werden knapper. Dort auf dem Flughafengelände wird kreuz und quer geparkt. An manchen Tagen herscht auf den Flughafengelände Chaotische zustände. Man hat ja wieder zwei neue Parkplätzen gebaut aber im Sommerferien reichen die neu gebauten Parkplätzen nicht aus. Also, es müssen neue Parkplätze gebaut werden. Aber wo? Fast jede Passagier fährt mit seinem eigenen Auto nach Hahn. Die Öffentlichen Verkehrsmittel werden von den Passagieren kaum genutzt. Zu lange Fahrzeiten. Fast zwei Stunden nach Frankfurt, 1 1/2 nach Bingen usw. Zwar besteht eine Bahnlinie von Hahn nach Bingen über Langen-Lonsheim aber die Strecke ist total kaputt. Die Strecke Bingen-Hahn müßte dringest erneuert bzw. ausgebaut werden. Außerdem gehört die Bahnstrecke eine Private Bahn und die DB will die Strecke wieder zurück haben. Die Streitigkeiten dauern noch an. Außerdem hat das Land Rheinland-Pfalz kein Geld und muß sparen. Der Runway muß verlängert werden für die Langstreckenflüge. Die BI werden sich dagegen wehren mit Demos a la Starbahn West in Frankfurt. Die Bi sollte man nicht Unterschätzen oder für Dumm zu verkaufen. Die können schon genug Schaden anrichten mit Demos, Gericht usw. Das versteht unser Paddy wohl nicht. Er macht sich über die BI lustig. Ich habe so das Gefühl, der Flughafen Ausbau in Hahn geht nicht mehr so zügig voran wie früher. Weil es vorallem an Geld fehlt. Der Flughafen Hahn verdient ja kaum an Raynair.
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Die Langzeitzeitparkplätzen werden knapper. Dort auf dem Flughafengelände wird kreuz und quer geparkt. An manchen Tagen herscht auf den Flughafengelände Chaotische zustände. Man hat ja wieder zwei neue Parkplätzen gebaut aber im Sommerferien reichen die neu gebauten Parkplätzen nicht aus. Also, es müssen neue Parkplätze gebaut werden. Aber wo? Problem ist bekannt, neue Parkplätze sind weiterhin im Bau, 1. Abriss alter hallen und Gebäude-Umfunktionierung zu Parkflächen 2. Parkhaus/Tiefgarage- zwar teuer aber Platz wäre genug, in Richtung Landespolizeischule/Cargo Bereich AF. Zwar besteht eine Bahnlinie von Hahn nach Bingen über Langen-Lonsheim aber die Strecke ist total kaputt. Die Strecke Bingen-Hahn müßte dringest erneuert bzw. ausgebaut werden. Außerdem gehört die Bahnstrecke eine Private Bahn und die DB will die Strecke wieder zurück haben. Die Streitigkeiten dauern noch an. Noch diesen Monat wird entschieden, wer das macht. dann besteht 2003 eine Bahnverbindung. Außerdem hat das Land Rheinland-Pfalz kein Geld und muß sparen. Ist mir neu... Wie war das mit der Mobilitätsmilliarde, Hochmoselübergang bei dem jetzt mit den Bauarbeiten begonnen wird, B50 die für 'ne halbe Milliarde 4spurig gemacht wird. Und das nur für Hahn. siehe http://www.mwvlw.rlp.de Der Runway muß verlängert werden für die Langstreckenflüge. Die BI werden sich dagegen wehren mit Demos a la Starbahn West in Frankfurt. Die Bi sollte man nicht Unterschätzen oder für Dumm zu verkaufen. Die können schon genug Schaden anrichten mit Demos, Gericht usw. Das versteht unser Paddy wohl nicht. Er macht sich über die BI lustig. Weil die bisher sowieso nie vor gericht gewonnen haben. Hochmoselübergang wird gebaut, selbst beim zivilen Betrieb vom Hahn klagten sie, verloren, Nachtflug: verloren ... Die Bürger für Hahn wissen schon wies geht, die Landebahnerweiterung kommt: Richtung Trier. Ich habe so das Gefühl, der Flughafen Ausbau in Hahn geht nicht mehr so zügig voran wie früher. Weil es vorallem an Geld fehlt. Der Flughafen Hahn verdient ja kaum an Raynair. Findest du? Neues Vorfeld, neue Parkflächen, neues terminal, sogar komplett neues in Planung. Hahn ist eine reine Baustelle, wo auch gearbeitet wird... Zitat Jörg Schumacher FTD: "mit jedem passagier bleibt ein kleines vermögen hängen" Zwar macht HHN Schulden, aber die Fraport zahlt ja.
Gast Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 Ja, verdient ja genug in FRA mit den großen Airlines um in HHN und auf den Phillipinen Hunderte Millionen zu verschleudern
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.