Zum Inhalt springen
airliners.de

DUS- NRT/ LAX/ YVZ


QF005

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

im Dusforum war zu lesen, dass eine Airline Interesse hätte, DUS mit YVZ, LAX und NRT zu verbinden. Aircrafts sollen 767 und 777 sein. Diese News ist noch nicht sicher, deshalb wenn jemand was zum Thema weiß, antworten.

Geschrieben

Jo, GAA fliegt ab September 2003 von DUS nach NRT, YVR und LAX.

Maschinen sollen wohl 2 772 und 2 763 sein.

Für reine Liniendienste werden die passenden Maschinen derzeit bereits gesucht.

 

Bestätigung bei speednews:

 

Posted: March 18, 2003

Aircraft Wanted: 2 B767-300s and 2 B777-200s for DUS-LAX, DUS-YVR and DUS-NRT. Dry lease. Please mail specs asap.

 

German Atlantic

J. Baxter

 

 

_________________

Mfg

Sebastian Wagner

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-03-18 23:15 ]

Geschrieben

nicht das ich die freude von allen dus fans verletzen will, aber keine der mir bekannten suchmaschinen hat einen vernünftigen eintrag zu "german atlantic airways" ergeben. ich hoffe daß wir es hier nicht mit einer erscheinung wie tellair oder berlinjet zu tun haben, denn ich kann mir durchaus vorstellen, daß man diese strecken durchaus sinnvoll betreiben kann. bei nrt stellt sich aber dann doch die frage, wie man als newcomer an slots herankommen will.

Geschrieben

Diese Airline ist wie du schon gesagt hast ein Newcomer und die haben wohl auch noch keinen Webauftritt. Es sind aber wohl auch schon Regs beim LBA reserviert worden...

Geschrieben

Hi,

 

Ich glaub, da ist mal wieder nix dran!

Ich hab mal einfach so die Domäne hinter der e-Mail-Adresse info@gerat.de ( http://www.gerat.de ) aufgerufen, die German Atlantic Airways bei Speednews angegeben hat und bin auf der Fan-Seite von Jasmin Gerat (ex. Bravo-TV-Moderatorin) gelandet!

 

Nicht so seriös.... Könnte aber natürlich sein, dass sie ihr die Website abkaufen wollen...

 

_________________

Gruß Chrischan!

Hamburg-Spotter

Meine Photos

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrischMue am 2003-03-19 08:02 ]

Geschrieben

Wäre ein Wunder wenn der Laden abheben würde. Von Bluetail Professional hat man auch nie wieder was gehört und als Newcomer auf Langstrecke wird die Airline im besten Fall nach ein paar Monaten wieder in der Versenkung verschwinden.

 

Bluewings hat anscheinend schon genug Probleme mit dem LBA, warum sollte es GAA besser gehen?

Geschrieben

Hallo DUS_FAN und QF005,

 

Ihr beiden lernt es anscheinend nie. Freut euch doch erst wenn es los geht. Papiertiger gab es schon viele. Und merkt euch : Man soll das Fell des Bären erst verteilen, wenn er erlegt ist.

Wir in MUC jubeln auch nicht gleich, wenn es heißt Canada West soll kommen. Dass machen wir dann,wenn sie wirklich dasein sollte.

Geschrieben

Hallo DUS_FAN und QF005,

 

Ihr beiden lernt es anscheinend nie. Freut euch doch erst wenn es los geht. Papiertiger gab es schon viele. Und merkt euch : Man soll das Fell des Bären erst verteilen, wenn er erlegt ist.

Wir in MUC jubeln auch nicht gleich, wenn es heißt Canada West soll kommen. Dass machen wir dann,wenn sie wirklich dasein sollte.

Geschrieben

So, es geht jetzt richtig los!

 

Hier die regs der neuen Maschinen:

 

B767-300 D-ABGA "Willy Brand"

B767-300 D-ABGB "Konrad Adenauer"

 

B777-200 D-ABGY "Konrad Zuse"

B777-200 D-ABGZ "Heinz Rühmann"

 

 

 

 

Und hier habe ich noch ein Interwiev mit dem Chef der GGA. Kopiert aus dem DUS-Forum:

 

"IT = InterTourist

PG = Pedro Garcia

 

IT: Herr Garcia, wie weit sind Sie mit Ihren Planungen für die neue deutsche Interkont-Airline?

 

PG: Unsere Planungen sind soweit eigentlich abgeschlossen, in Kürze werden wir Anzeigen schalten um Kabinenpersonal zu suchen. Piloten haben wir bereits genügend, die langjährige Erfahrungen auf den Typen B767 und B777 gesammelt haben.

 

IT: Warum haben Sie ausgerechnet Düsseldorf als Basis gewählt und nicht Frankfurt oder München?

 

PG: Düsseldorf deshalb, weil wir glauben, das hier im bevölkerungsreichsten Bundesland mit sehr viel Industrie, genug Potenzial vorhanden ist. Die Lufthansa beispielsweise interessiert sich nicht für diesen Markt und saugt die Passagiere zu ihren Hubs nach Frankfurt oder München ab. Allerdings gehen auch Passagiere nach Paris, London oder Amsterdam verloren. Wir wollen daher mit erstklassigem Service dafür sorgen, das man bequem vom Herzen Europas nach Übersee gelangen kann.

 

IT: Wo werden Sie Ihr Hauptquartier beziehen?

 

PG: Wir werden etwa mitte Juni in der Düsseldorfer Innenstadt ein neues Bürogebäude beziehen, hoffen aber später in die neue Airport-City umziehen zu können, um direkt am Geschehen zu sein.

 

IT: Werden Sie die Wartung Ihrer Flugzeuge selber übernehmen?

 

PG: Nein, wir verhandeln zur Zeit mit einem sehr rennomierten Wartungsundernehmen in Hongkong, welches sich unserer Flugzeuge annehmen soll. Die Verhandlungen sind schon weit fortgeschritten und dort werden unsere Maschinen auch lackiert und ausgestattet, um dann etwa mitte August nach Deutschland überführt zu werden.

 

IT: Noch eine letzte Frage: Warum sollte man mit Ihnen fliegen und nicht mit Lufthansa?

 

PG: Ganz einfach. Unsere Preise werden auf den Strecken nach Los Angeles, Vancouver und Tokio immer unter denen der Konkurrenz liegen, man braucht nicht umzusteigen und ich möchte mal behaupten, unser Service wird sich bezahlt machen.

 

IT: Vielen Dank für das Gespräch Herr Garcia.

 

So, sieht doch aus als wenn sie starten."

Geschrieben

das glaub ich erst wenn die auch wirklich abheben, und selbst wenn das der Fall sein sollte, länger als ein halbes Jahr geb ich denen nicht

 

Außerdem denke ich daß es schwer wird, die LH zu unterbieten, vor allem über einen längeren Zeitraum hinweg, LH wird da bestimmt was unternehmen. Und für Geschäftsleute ( auf die man wohl zielt), ist 3x die Woche sicherlich nicht besonders attraktiv, wenn man mit LH z.B. nach LAX 14x wöchentlich fliegen kann. Außerdem, fliegt nicht auch LT nach LAX? Wie wollen die denn da dann ihre 763/772 füllen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcoSTR am 2003-03-19 14:09 ]

Geschrieben

Natürlich wird LH was unternehmen. Warte mal ab, wenn das alles klappt mit GAA kommt LH auch wieder. Die fliegen dann auch wieder von DUS nach LAX, NRT usw.

Die LH tut doch alles, um DUS Potenzial abzunehmen. Sobald GAA in der Luft ist, kommt auch LH wieder nach DUS mit diesen Strecken um GAA Konkurenz zu machen, da die dann wohl merken das weniger DUS Paxe zu Ihrem Hub nach FRA gehen.

 

Und wenn GAA dann irgendwann einstellen sollte, zieht sich auch LH wieder zurück. So ist das, am besten sieht man es an DUS-EWR...

Geschrieben

@ QR380: Kannst es wohl nicht ab, wenn sich eine Airline dazu entscheidet mal in DUS zu expandieren. Aus DUS wird es mal so langsam wieder was. MUC hat mit 23mil Paxen das Maximum an Potenzial erreicht. DUS wird jetzt auch demnächst wieder zeigen, was es drauf hat.

Das mit MUC ist ernst gemeint. Ich glaube, dass wars.

Geschrieben

...hört sich interessant an, nur kann doch in Düsseldorf keine volle B777 starten dachte ich.

Ich wünsche euch dass es klappt, auch wenn ichs mir nicht richtig vorstellen kann.

Lufthansa wird meiner Meinung nach diese Strecken vorerst nicht mit eigenen Flügen starten, da diese "Airline" für LH keine Konkurrenz ist.

Geschrieben

Hallo,

 

also ich hab mir die Beiträge hier mal durchgelesen und muss dem DUS-Fan Sebastian Wagner vollkommen recht geben: LH hat den längeren Atem und wird sich ihren Heimatmarkt -Deutschland- nicht durch newcomer streitig machen lassen.

Obwohl ich Fan von MUC bin, würde ich mich für euch Düsseldorfer freuen, wenns klappt!

Doch in MUC waren schon so einige Frequenzen geplant und auch in der AERO International als (mehr oder weniger) bestätigt niedergeschrieben, doch die Vögel haben MUC nie erreicht.Bsp:

African Star Airways (denke sie hieß so!?)

SQ nach SIN bzw. ORD

etc....

Also, freut euch nicht zu früh, sondern erst wenn Konrad Adenauer rotated! icon_smile.gif

So long,

Grüße aus der Nähe vom MUC

Geschrieben

Hm, wenn man schon eine der beiden Maschinen nach Konrad Adenauer benennt, dann könnten sie doch passenderweise auch gleich vom "richtigen" Flughafen in der Region, dem Konrad Adenauer-Airport in Köln abheben? Herr Garvens möchte in CGN doch auch Langstrecken beheimaten, dass würde doch gut passen... icon_wink.gif

Geschrieben

Hallo QF 005,

wenn man von der Luftfahrt nicht allzuviel Ahnung hat, soll man halt still sein. Zum Einwand Maximum an Paxen, gebe ich keinen Kommentar, außer, solltest du es nicht wissen und davon gehe ich aus, wird in MUC dieses Jahr T2 eröffnet. Zum nächsten - von wegen nicht abhaben können - aus den gemachten Erfahrungen,solche Tiger wie GAA haben schon mehr gebrüllt auch mit Flugzeugtypen und Regs. und Strecken rumgeworfen und nix ist übergeblieben. Dann gibt es noch sowas wie Strecken- und Verkehrsrechte. Mach dich mal schlau, ob er überhaupt diese Strecken fliegen darf z.B. Tokio-Narita. Und wenn ja, dann seien sie euch vergönnt. Dann noch was anderes, reicht in DUS die Runway überhaupt das eine vollbeladene 777 nach Tokio kommt ?? Und als letztes noch. Die Namen passen alle besser nach CGN und auch die Runwaylänge würde dann dort passen !

Geschrieben

Hallo QF 005,

wenn man von der Luftfahrt nicht allzuviel Ahnung hat, soll man halt still sein. Zum Einwand Maximum an Paxen, gebe ich keinen Kommentar, außer, solltest du es nicht wissen und davon gehe ich aus, wird in MUC dieses Jahr T2 eröffnet. Zum nächsten - von wegen nicht abhaben können - aus den gemachten Erfahrungen,solche Tiger wie GAA haben schon mehr gebrüllt auch mit Flugzeugtypen und Regs. und Strecken rumgeworfen und nix ist übergeblieben. Dann gibt es noch sowas wie Strecken- und Verkehrsrechte. Mach dich mal schlau, ob er überhaupt diese Strecken fliegen darf z.B. Tokio-Narita. Und wenn ja, dann seien sie euch vergönnt. Dann noch was anderes, reicht in DUS die Runway überhaupt das eine vollbeladene 777 nach Tokio kommt ?? Und als letztes noch. Die Namen passen alle besser nach CGN und auch die Runwaylänge würde dann dort passen !

Geschrieben

Qqf005

"Kannst es wohl nicht ab, wenn sich eine Airline dazu entscheidet mal in DUS zu expandieren. Aus DUS wird es mal so langsam wieder was. MUC hat mit 23mil Paxen das Maximum an Potenzial erreicht. DUS wird jetzt auch demnächst wieder zeigen, was es drauf hat.

Das mit MUC ist ernst gemeint."

das klingt zeimlich nach minderwertigkeitskomplexen in düsseldorf.

die frage der paxe in muc und dus stellt sich etwas anders. muc ist star-alliance hub und generiert einen stetigen wachsenden teil seiner paxe außerhalb örtlichen potentials. dus ist leider nicht hub-tauglich. was heißt es kann nur lokal nachgefragtes wachstum geben.

ich gönne dus/nrw interkont verbindungen. nur aber weil jemand ein interview gegeben hat. muß das nicht zwandsläufig seriös sein (auch wenn ich das hoffe, denn eine zweite dt. interkont-airline wäre sicher interessant). doch da muß ich dann doch auch zweifeln:

"IT: Werden Sie die Wartung Ihrer Flugzeuge selber übernehmen?

PG: Nein, wir verhandeln zur Zeit mit einem sehr rennomierten Wartungsundernehmen in Hongkong, welches sich unserer Flugzeuge annehmen soll. Die Verhandlungen sind schon weit fortgeschritten und dort werden unsere Maschinen auch lackiert und ausgestattet, um dann etwa mitte August nach Deutschland überführt zu werden."

Die Wartung soweit von jeglicem Flugziel entfernt durchführen zu lassen, erscheint mir ökonomisch sehr zweifelhaft, D-Check meinetwegen, aber sonst.

leider mehr fragen als antworten.

Geschrieben

Ich hoffe nur das der David genug Atem hat denn etwas Wettbewerb täte uns allen gut.

Dierk

Geschrieben

@QF005

 

Bezüglich deines Münchenkommentars:

Kommen wir langsam in die Trotzphase kleines Baby?

Ich frage mich warum ihr Dus-leute nicht verkraften konntet auf den dritten Rang abgerutscht zu sein!

Wie meine Vorredner schon gesagt haben:Muc ist ein HUB, den Flughafen interessiert das Lokalaufkommen nur zum Teil!

Glaubst du die würden die Kapazität verdoppeln, wenn sie wüssten, dass "es das mit München jetzt war"? Hältst du dich als Schüler für schlauer als die Verantwortlichen dort?

Wieso schreibst du "das wars mit München" als eine Art Fazit, wenn man unbestätigte Gerüchte über eine neue Airline hört, die noch gar nicht Existiert?Was hat den das mit MUC zu tun?

In München haben wir schon oft erlebt, dass es die tollsten News gab, aus denen nichts geworden ist, aber dabei handelte es sich um Fluggesellschaften, die schon existiert haben!

 

Fazit:

 

Geh weiter zur Schule und schau lieber an die Tafel und ins Heft als auf die einfliegenden Flugzeuge, du scheinst es nötig zu haben!

 

Wenn das erste Flugzeug dieser GAA in dus landet, dann freu ich mich mit dir, denn wir Bayern sind nicht so verbohrt und fanatisch wie manche Düsseldorfer!

 

Und in Zukunft versuch etwas objektiver an die Sache zu gehn und die ewigen Sticheleien pro DUS contra MUC zu unterlassen!

 

Sollte das in Zukunft geschehn, entschuldige ich mich auch für meinen Ton dir gegenüber!

 

Mfg, Mattias

Geschrieben

Für mich bezeichnend ist folgende Antwort in obrigen Interview:

 

Nein, wir verhandeln zur Zeit mit einem sehr rennomierten Wartungsundernehmen in Hongkong, welches sich unserer Flugzeuge annehmen soll. Die Verhandlungen sind schon weit fortgeschritten und dort werden unsere Maschinen auch lackiert und ausgestattet, um dann etwa mitte August nach Deutschland überführt zu werden.

 

HongKong liegt nicht mal auf dem Weg oder in der Nähe einer der Zielorte. M.E. macht das überhaupt keinen Sinn, derart lange Transferflüge für Wartung zu machen, da kann man besser einen leicht teureren Wartungsanbieter in der Nähe finden.

 

3x die Woche nach Vancouver, Los Angeles und Tokyo - hm - und was machen die beiden 777?

 

Fliegt nicht bereits jemand auf diesen Strecken (LTU / Air Transat)?

 

Für mich klingt das ganze so wie eine virtuelle Airline?!?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...