FlyHigh Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Hey Leute; nur mal so eine Frage; was haltet ihr von der drohenden AA-Pleite? Ich meine, es gab damals schon Leute, die gesagt haben, dass sich AA mit der Übernahme von TWA übernommen hat. -Meinungen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: FlyHigh am 2003-03-29 17:19 ]
A380-800 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Steht United nicht auch kurz vor der Pleite? Es ist kaum vorstellbar wenn beide Airlines auf einmal Pleite gingen. Dann gibt's nur noch Delta als richtig große Airline aus den USA.
Gast WeißBlau Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Wenn entweder UA oder AA die Segel ganz streichen sollte, ist die andere saniert, weil jeweils der wichtigste Konkurrent in ORD wegfallen würde... [ Diese Nachricht wurde geändert von: WeißBlau am 2003-03-29 17:48 ]
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Nun ja,also zugegeben, ich würde es schon gut finden wenn AA Pleite gehen würde, aber nur aus dem Grunde, weil dann die Chance für ein Überleben von UA besser stehen würden. UA darf nicht Pleite gehen, und ich denke die Ansätze die schon gemacht worden sind, auch die vor ein paar Tagen, lassen doch hoffen. Auch wenn meiner Meinung nach noch etwas mehr Strecken gestrichen werden sollten. Vielleicht wird Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Jürgen Weber (für mich der Beste Airlinemanager den es gibt) einen Berater Job bei UA übernehmen, der weiss ja wie man eine Airline von einem Fast Grounding zur höchstprofitabelsten Airline macht. Ich hoffe es zumindest. Und es wäre für UA das beste was den passieren kann. Für mich hat sich auch AA mit der übernahme von TWA sehr übernommen, zum Glück ist es zu einer Übernahem von US Airways von seitens UAL nie gekommen (im nach hinein) sonst wäre UAL wohl jetzt schon entgültig weg.
ATmstein Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Ich würde davon überhaupt nichts halten. AA ist eines der wichtigsten Oneworld Member, insofern wünsche ich UA alles Schlechte damit sich AA durchsetzt. Wenn UA total Pleite ginge, gebe es noch mehr Probleme in der Star Alliance und Oneworld hätte die besten Aussichten. AA selber ist mir als Airline an sich nicht so megasympatisch, gefällt mir aber immer noch besser als LH, UA etc.
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Da bin ich andere Meinung. Und noch was, wenn in LHR erst mal das Bermuda 2 abkommen gekippt wird, dann wird eine noch ganz andere Airline ins Trudeln geraten, und das dann auch ordentlich, nämlich BA, weil wenn dann Delta, Continantal, NWA, US Airways und BMI auch von LHR in richung USA starten dürfen, was sie dann auch ganz sicher tun werden. Bekanntlicherweise macht BA, ja die Hälfte des Umsatzes auf dem Nordatlantik.
ATmstein Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Das hab ich schon gemerkt, das du anderer Meinung bist. BMI hat sich mit Langstrecke schon genug selbst geschadet, ich gehe eh davon aus das BMI dieses Jahr Pleite geht, wovon BA natürlich wieder ordentlich profitieren könnte. Das Ende des Bermuda 2 Abkommens könnte aber auch Vorteile für BA haben, möglicherweise wird die Aufnahme neuer Mitglieger für die Oneworld dann einfacher.
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Also das mit dem Vielfliegerprogramm, ist aber nur ein eher geringer Vorteile, wenn im Gegenzug 5-6 Airlines als zusätzliche Komkurrenz kommen. England ist sowieso das Wettbewerbswidrigste Land, was den Langstreckenbereich angeht. Die wollen doch nur BA und nix anderes. Ich hasse BA, wenn ich mir das Interior von denen ansehen, nur Plastik, typisch Britisch halt.
A380-800 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Ich hoffe dass United nicht pleite geht!!! AA kann von mir aus pleite gehen. Star Alliance ist einfach das BESTE!!!
Gast B767 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 wieviele flugzeuge betreiben american und united?
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 UAL hat 535 Maschinen, 48 Boeing 777-200 44 Boeing 747-400 98 Boeing 757-200 101Boeing 737-300 57 Boeing 737-500 37 Boeing 767-300 17 Boeing 767-200 86 Airbus A 320 47 Airbus A 319 AA kommt auf sage und schreibe 819 Maschinen, 43 B777-200IGW 34 A300-600R 49 B767-300ER 29 B767-200 151 B757-200 77 B737-800 362 MD80 74 F100 Also wenn die beiden Pleite gehen, dann werden es Boeing und Airbus schwer haben, neue Flugzeuge an den Mann zubringen, bei dem Gebrauchtflugzeugmarkt dann.
Gast Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 @ Matze oder @ all was genau ist das bermuda 2 - Abkommen ?
Gast Swissfighter Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Ich finde es falsch, sich den Konkurs einer Airline zu wünschen. Immerhin stehen dahinter 1000e von Menschen welche Ihren Job verlieren würden.Und vor allem die Mitarbeiter sind am wenigsten Schuld an allem - eher das Managment! Ich habe zwar die Star Alliance nicht gerne und bin eher ein Kritiker der United, ich wünsche Ihr aber viel Erfolg und noch ein langes Leben, dies auch der AA!
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 @XQ-NUE Das Bermuda 2 Abkommen besagt, das zwischen London LHR (nicht LGW,STN) und den USA nur jeweils 2 Gesellschaften jeden Landes fliegen dürfen, diese sind auf USA-Seite American Airlines und United Airlines auf Britischer Seite sind dies Vigrin Atlantic Airways und British Airways. Dieses Abkommen ist aus dem Grunde Wettbewerbswidrig, da quasi auf diesen Strecken kein Wettbewerb stattfindet, BA und AA sind eine Allianz, UA und VS kämpfen da so ziemlich alleine. Ab Heathrow möchten gerne BMI, US Airways, NWA, Continantal und Delta fliegen, dürfen dies aber nicht. Deshalb müssen diese nach Gatwick ausweichen (mit ausnahme von BMI, die Interkontinenal nur ab Manchester fliegen). BA möchte dieses Abkommen aber nicht kippen wollen, da sie in diesem Falle dann viele Slots in LHR abgeben müssten.
PADflyer Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Kleine Ergänzung zu Bermuda 2: Das Abkommen legt nicht nur fest, dass nur 4 Airlines zwischen LHR und den USA fliegen dürfen. Es besagt außerdem noch, dass bestimmte Ziele in den USA ex London (LHR und LGW) nur von britischen (z.B. DEN,MCO, PHX, SAN, TPA) bedient werden dürfen, andere hingegen nur von amerikanischen (ANC, CVG, CLE, MSP, STL). Ferner limitiert es auch noch die ex LHR erlaubten US Zielorte auf folgende: ANC, BWI, BOS, CHI, DTW, LAX, MIA, MSP, NYC, PHL, SFO, SEA und WAS. So könnte z.B. UA bei einem Fall des Abkommens sofort von ihrem Hub in DEN nach LHR fliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PADflyer am 2003-03-29 21:41 ]
ANC Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 HI. @ PADflyer : Fliegt den eine amerikanische Airline im Moment direkt von der Insel nach Anchorage? Also mir fällt da keine Spontan ein. Jedenfalls bei den Paxen. Wie das bei Cargo ist weiß ich nicht. Gilt das Bermuda 2 nur für Paxen oder auch für Fracht ? es grüßt recht freundlich derJAn Posterversand = SHIPment by Air = CARgo Wo liegt da der Sinn ?!=##;) [ Diese Nachricht wurde geändert von: ANC am 2003-03-29 21:58 ]
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Also das es da doch so kompliziert ist, hätte ich jetzt nicht gedacht, und das sich die Briten da noch die Sahnehäupchen mit z.B. DEN,MCO, PHX, SAN, TPA rauspicken, ist echt ein unverschämtheit, das Abkommen muss deshalb für mich noch schneller gekippt werden, und dann glaube ich, wird BA sehr bluten. Die Ziele ANC, CVG, CLE, MSP, STL in den USA, sind doch echt lächerlich, gerade für US-Airlines, die dort keine Hubs haben, allem voran ANC, von Business Seite gibt es nach dort doch sicherlich nahezu Null Aufkommen.
FlyHigh Geschrieben 30. März 2003 Autor Melden Geschrieben 30. März 2003 Ich denke auch, dass eher UA als AA überleben sollte, wenn nicht beide. Am liebsten wäre es mir eh gewesen, wenn AA TWA nicht übernommen hätte; in meinen Augen ein typischer Managementfehler (Überschätzung der eigenen Firma und damit von sich selbst). Dass wohl beide Airlines (z.T. drastische) Überkapazitäten haben, dürfte wenig umstritten sein. Beide Airlines könnten überleben, nur wohl um einiges kleiner. Und für den internationalen Wettbewerb wünsche ich mir sowieso, dass das Bemruda 2-Abkommen endlich verschwindet.
viasa Geschrieben 31. März 2003 Melden Geschrieben 31. März 2003 Habe vorhin diese Meldung bekommen: GE Capitol followd by CitiBank and JP Morgan Chase has all withdrawn from talks to provide American Airlines DIP financing in the event AA files CH11. The reason the banks withdrew is that AA is 96% leveraged and has only 700M in unincumbered assests, which would make restructuring nearly impossible. This could force AA straight into CH7 Das war's dann wohl für AA
AA_772 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Tut mir leid, wenn ich ein paar Leuten jetzt den ''Spass'' verderben muss, die der AA die Pleite wuenschen (so etwas doofes hab ich in meinem ganzen Leben noch nie gehoert!!!) AMERICAN AIRLINES HAT HEUTE NACHT ENTSCHIEDEN DASS WIR NICHT UNTER CHAPTER 11 GEHEN. DIE AIRLINE BEKOMMT 1.8MIA USD KREDIT. VORERST GIBT ES KEINE PLEITE!! ätsch... Genaueres kann und darf ich nicht sagen! Viele Gruesse Reto Baertsch
Andie007 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 American Airlines wird den bediensteten Piloten und FA wohl ca. 20% des Lohnes streichen (im Einverständnis). Dazu kommt es wohl zu Einsparungen iHv $ 600 Mio.
728JET Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Sorry, aber das ist ein Witz. 600 mio US$ Einsparung reichen mal gerade um den derzeitigen Verlust von 1 bis 2 Monaten auszugleichen (pendelt Gerüchten nach um die 500-700 Mio Verlust US$/Monat). Selbst mit 1,8 Mrd kommt man so nicht wirklich sehr weit, auch wenn es die Überlebensdauer etwas verlängert. Was jedoch schlimmer wiegt sind die derzeitigen Buchungsrückgänge, hier wird gemunkelt das AA weit höhere Einbussen verzeichnen muss (es ist von 35% weniger Buchungen die Rede) als der Branchenschnitt von 20%. Ich kann noch nicht sehen das AA gerettet ist - vor allem dann nicht wenn die derzeit existierende Scope Clause in Kraft bleibt und AE weiterhin so einengt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.