Zum Inhalt springen
airliners.de

Wachstumschancen für MUC


Gast flo001

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur Klarstellung:

Ich meine die Verbindungen mit dem Fluggeraet, wie sie z.Zt durchgefuehrt werden.

z.B. MXP-MUC-LAX mit CRJ und 343

vs. VCE-FRA-LAX mit 321 und 744

(ich schaetze via FRA guenstiger)

MXP-MUC-TXL mit CRJ und 320

MXP-FRA-TXL mit 321 und A300 (AB6)

(ich schaetze via MUC guenstiger)

Gleiches Fluggeraet vorausgesetzt spraeche m.E. von der KOSTENSEITE her praktisch alles fuer MUC.

Gruss

Geschrieben

Hallo Flo001 und pushback,

ich habe mit Interesse euren Diskurs verfolgt. Ich meine dazu, wenn SARS überstanden und die Weltwirtschaft wieder anzieht,werden auch nach MUC wieder Langstrecken kommen. Das Potentional ist da.

Nur zwei Beispiele: Als ich 1997 in HKG war, bin ich dort von deutschen Spottern gefragt worden,wann denn nun QR kommt. Und wann ist sie gekommen? 2001. Oder wielange vorher hat es geheißen MU kommt. Es sind 4 Flugplanperioden ins Land gezogen ehe es soweit war. Also in Ruhe abwarten. Zuerst den Umbau von T1 abwarten und den Star Alliancehub noch entwickeln lassen, dann kommen auch wieder andere Airlines. MH z.B. hat Verkehrsrechte für 2 x tgl. von FRA aus. Es kann durchaus sein, das in Zukunft ev. davon Teile nach MUC davon verlagert werden.

Oder EK stand vor der Frage einen 2.Flug ex FRA oder eine neue Destination. Sie haben sich für die 2.Möglichkeit entschieden .Und der Erfolg gibt Ihnen recht. Jetzt haben FRA und MUC jeweils 2 Flüge tgl.

Ich würde sagen abwarten und eine Halbe trinken.

Geschrieben

Hallo Flo001 und pushback,

ich habe mit Interesse euren Diskurs verfolgt. Ich meine dazu, wenn SARS überstanden und die Weltwirtschaft wieder anzieht,werden auch nach MUC wieder Langstrecken kommen. Das Potentional ist da.

Nur zwei Beispiele: Als ich 1997 in HKG war, bin ich dort von deutschen Spottern gefragt worden,wann denn nun QR kommt. Und wann ist sie gekommen? 2001. Oder wielange vorher hat es geheißen MU kommt. Es sind 4 Flugplanperioden ins Land gezogen ehe es soweit war. Also in Ruhe abwarten. Zuerst den Umbau von T1 abwarten und den Star Alliancehub noch entwickeln lassen, dann kommen auch wieder andere Airlines. MH z.B. hat Verkehrsrechte für 2 x tgl. von FRA aus. Es kann durchaus sein, das in Zukunft ev. davon Teile nach MUC davon verlagert werden.

Oder EK stand vor der Frage einen 2.Flug ex FRA oder eine neue Destination. Sie haben sich für die 2.Möglichkeit entschieden .Und der Erfolg gibt Ihnen recht. Jetzt haben FRA und MUC jeweils 2 Flüge tgl.

Ich würde sagen abwarten und eine Halbe trinken.

Geschrieben

Was ich halt sehr schade finde, ist dass viele Flüge, die auf Grund des 11.September ausgesetzt (noch)nicht wieder aufgenommen wurden, z.B. DL: Muc-JFK, Flug nach Malaysia. Außerdem hätte ich doch, trotz der momentanen Flaute und den wirtschaftlichen Problemen, durch das T2 einen größeren Schub erwartet, also sprich, dass schon jetzt ein massives Wachstum durch das T2 angekündigt wird, natürlich auch realisiert wird. Laut http://www.afm-news.de/fl_news.htm wird AirTransat Muc 2mal wöchentl. mit Toronto verbinden(Sa., So.), ich dachte eigentlich es wäre nur eine wöchentliche Verbindung(Sa.)?

Geschrieben

@fl001

Zur Wiederaufnahme des DL-JFK Fluges: Der Flug war def. wieder geplant. Aber leider hat LH den EWR-Flug deshalb nach JFK verlegt.

Und nach dem 11.Sept. war es natürlich wirtschaftlich zu riskant zwei Flüge zur selben Dest. zu starten. Genauso war es ja vorher als CO ankündigte wieder MUC anzufliegen. Damals hatte LH deswegen den JFK Flug nach EWR verlegt. Nur damit keine Konkurrenz ins eigene Haus kommt. Aber ich bin überzeugt, es kommt auch wieder ein zweiter DL-Kurs in MUC.

Und zu T2. Warte ab. Wir werden uns in naher Zukunft nicht über zuwenig Flieger beklagen können. Wenn der Sommerflugplan wieder auf die ursprüngliche Planung hochgefahren werden sollte, wird es dann zu bestimmten Tageszeiten am T2 bereits wieder eng. Laß es mal anlaufen,, du wirst sehen es wird schon.

Und zu MH, ich weiß nicht ob das stimmt,

aber ich kann mir vorstellen, daß MH den Flug damals nur aufgenommen hat, weil FMG-Mitarbeiter bei den Umzugsplanungen zum neuen Flughafen in Kuala Lumpur mitgewirkt hat. Vielleicht ein kleines Zuckerl. Und nachdem dies geschehen ist - der Mohr hat seine Schuldigkeit getan.

_________________

pfiad eich

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2003-04-28 09:57 ]

Geschrieben

Die neuen Quartalszahlen sprechen aber mal wieder deutlich für Muc, ist jedenfalls meine Meinung. Fra kann da, was Wachstum angeht nicht mithalten, jedenfalls nicht momentan. Hoffentlich geht das weiter so, schön wäre natürlich wenn auch der Langstreckensektor seinen (Groß-)Teil dazu beitragen könnte, denn da hapert es noch ein bisschen ein Muc, ist jedenfalls meine Meinung. Aber Muc ist halt leider nur Nr.2 bei der LH.

Geschrieben

@flo

Bitte vergiß nicht, daß das Wachstum in MUC nicht stattfindet, weil MUC so toll ist, sonder weil LH MUC als 2. Drehkreuz ausbaut. Würde LH das nicht machen, sähe es ganz schnell zappenduster auf dem Platz aus. Insofern ist das Wachstum in MUC kein MUC-eigenes Wachstum, sondern es entsteht, weil LH massivst Geld in die Hand nimmt um dort ein 2. Drehkreuz aufzubauen. Mit Sicherheit würde LH das lieber in FRA tun (und es gab in der Vergangenheit Stimmen, die genau gefordert haben ALLE A340 wieder aus MUC abzuziehen), wenn FRA auf absehbare Zeit genügend Kapazitäten hätte, denn die 2 Drehkreuze in unmittelbarer Nachbarschaft sind auch ein Risiko, aber es geht eben wg. FRA nicht. Insofern lass uns doch einfach freuen und abwarten, was sich alles noch tun wird.

Geschrieben

Ja natürlich ohne LH sähe vieles anders aus, aber ganz alleine hängt das Wachstum ja auch nicht mit LH zusammen, Muc hat ja schließlich seinen Flugplan auch noch wenig ohne LH ausbauen können, also auch das ist schon ein Erfolg, wenn auch deutlich kleinerer wie mit LH. Natürlich ist abwarten angesagt, aber ich denke LH macht das sicher nicht nur so zum Spaß und es wird sich schon in einiger Zeit, wenn die Wirtschaftskonjunktur es zulässt, wieder einiges tun. Von mir aus kann Fra die A340 schon haben, solange halt MUC dann die 747er bekommt, für mich kein Problem. Weiß aber, dass das wohl eher Wunschdenken ist

Geschrieben

Ohne LH würden wir uns wahrscheinlich immer noch mit DUS um den 3. Platz in Deutschland streiten und es gäbe kein T2.

Die 747 bleibt vorerst mit Sicherheit in FRA. Aber eineige sehr aufkommensstarke Strecken könnten in Zukunft mit B747 geflogen werden, wie das in der Vergangenheit ja auch schon gemacht worden ist.

Wie gesagt laß uns einfach überraschen, die Planungen bei LH sind ja sehr langfristig, d.h. es gibt Vorstellungen, wie der HUB auch im Vergleich zu FRA in 5 bis 6 Jahren aussehen kann und da sind mit Sicherheit noch ein paar schöne goodies für MUC dabei.

Geschrieben

Glaubst du wirklich dass die 747 wieder nach Muc kommen könnte? Auf welchen Strecken könnte denn das der Fall sein? Ich denke auch, dass in absehbarer Zeit nach der momentanen Krise sich einiges in Muc tun wird. Wie stehen denn die Chancen, dass Flüge, die momentan wegen SARS in Fra gestrichen worden/reduziert wurden nach Beendigung nicht wieder nach Fra sondern nach Muc kommen(z.B. statt Fraquenzaufstockung neuer Flug ab Muc nach Seoul)?

Geschrieben

Es wäre vermessen, das für alle Zukunft auszuschließen. Ich bin mir sicher, daß, wenn das Aufkommen stimmt, LH ab MUC auch wieder B747 einsetzen wird, wenn es das am besten geeignetste Flugzeug zu diesem Zeitpunkt ist.

Geschrieben

Beides wäre für Muc eine gute Sache, obwohl es mir schon sehr gut gefallen würde, wenn ein paar Jumbos kommen würden. Auch UA Jumbo wäre eine gute Sache. Vielleicht dann doch wieder die DL-MD11 oder 777, beides wäre ganz schön. AA fände ich eine sehr gute Sache, wenn sie nach Muc kommen würde.

Geschrieben

Was denkt ihr eigentlich wie lange es dann dauert bis auch das T2 an seine Grenzen stößt?

Gib es eigentlich schon einen konkreten Zeitplan, bis wann der Satelit, der an das T2 dazugebaut werden kann, in Betrieb genommen wird oder wartet man da jetzt erstmal die Entwicklung ab?

Geschrieben

Ich habe heuer so Mitte April mal just4fun ne airport Rundfahrt mitgemacht und der "Führer" meinte dann als wir in der Nähe von T2 waren:"....und hier sehen Sie das neue T2 und die Gepäcksortierhalle, welche nach der Inbetriebnahme von T2 UMGEHEND zum Satelliten ausgebaut wird." Auf meine Nachfrage was UMGEHEND beudeutet meinte er: "Der Satellit geht Ende Sept/Anfang Okt diesen JAhres in Betrieb....!" Ich kenn aufgrund meiner Recherchen zur Facharbeit ein paar andere Daten, die den Satelliten erst viel später in Betrieb gehen lassen.

Ich denke doch, man sollte Leuten in der Führungsetage mehr Vertrauen schenken als einem Freizeitanimateur...

Also definitiv kann man das mit dem Satelliten nicht sagen. Es hängt von vielen Faktoren ab (--> Irak Krieg, SARS, allgemeine Rezession bzw. Depression...etc)

Grüße, Georg

Geschrieben

Also dass noch dieses Jahr der Satelit in Betrieb geht glaub ich ja nie, vielleicht in 1 bis 2 Jahren. Was wäre eigentlich wenn Swiss wirklich Pleite geht, würde Muc davon profitieren? Ich wünsche Swiss siche rnicht, dass sie Pleite gehen, aber es sieht ja leider nicht gut aus.

Es hieß doch ebenso mal, dass der Flughafen mit dem Schienenverkehr verbunden werden soll, evtl. sogar ICE-Trasse. Wie steht es damit? Würde der ICE kommen, dann könnte ja auch AIRail ein Thema werden.

Weiß zufällig jemand wie die US-Airways Flüge nach Philadelphia immer so ausgelastet sind?

Geschrieben

Bin MUC-PHL bisher nur 1x RT geflogen, kann daher sicherlich keine qualifizierte generelle Aussage betreffend der Auslastung auf dieser Strecke machen.

Auf meinen Flügen im letzten Juli war die Maschine jedenfalls voll, allerdings hab ich meinen Flug noch ca. 3 Wochen vor Abflug zu recht guten Konditionen bekommen, alle anderen Möglichkeiten waren deutlich teurer.

Wie man hin und wieder hört, soll der Yield auf dieser Strecke nicht besonders gut sein.

Geschrieben

Wie sieht es eigentlich mit LH nach Indien aus? Da gibt es ja rein gar nichts. Kann man eigentlich beim Winterflugplan mit einem weiterem deutlichen Wachstum rechnen oder eher nicht? Wie stehen die Chancen für neue Interkont-Flüge?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe heute im Münchner Merkur folgendes gelesen:"Längst haben Star Alliance-Partner wie Air Canada und Varig Flugverbindungen nach Toronto oder nach Sao Paulo sowie nach Rio aufgenommen..."

Das mit Toronto ist ja richtig, aber von Sao Paulo und Rio weiß ich dagegen nichts, war das eine Ankündigung oder ein nur schlecht recherchiert?

Außerdem kam gestern in den Nachrichten(ich glaube ARD), dass LH ab Ende Juli, Anfang August nun doch eine Verbindung nach Peking aufnehmen wird. Ist da was dran? Was ist dann mit Schanghai?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...