Zum Inhalt springen
airliners.de

AUA-GROUP


Gast austrian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der AUA group sind laut speednews folgende Flugzeuge zu verleasen bzw. zu verkaufen:

2x 340-200

2x 330-200

1x 767-300er (Lauda)

2x 737-600 (Lauda)

2x 737-400 (Lauda)salelease

2x 737-300 (Lauda)salelease

1x Crj-100er (Lauda) for sale

das wär ja ein großer teil der flotte, insbesondere langstrecke! werden diese flugzeuge nicht für die wiederaufgenommenen langstrecken gebraucht?

 

mfg austrian

Geschrieben

Die Auflistung stimmt nur teilweise! Die Austrian Airlines Group möchte 1 A340-200, 2 B737-300, 1 B737-400, 1 B767-300ER und 1 CRJ 100ER wie geplant vermieten (wet-lease, dry-lease). Für 2 B737-600 werden ebenfalls Interessenten gesucht, wobei sie auch für AUA zum Einsatz kommen könnten. Eine A330-200 wird als back-up-Maschine abgestellt (OE-LAO) und könnte sub-gechartet werden. Die 2. A340-200 soll im eigenen Streckennetz zum Einsatz kommen.

 

Die Aussagekraft und Glaubwürdigkeit von Speednews beweist die Meldung, dass die OE-LPA (Lauda B777) zum Lease angeboten wird. Fest steht nur, dass alle drei Maschinen für die Australien und Thailand-Flüge benötigt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: planespotterAT am 2002-04-04 22:00 ]

Geschrieben

Naja, es geht hier nicht um den SPEEDNEWS Newsletter - den ich gleichwohl als durchaus seriös und akkurat bezeichnen würde -, sondern um die SPEEDNEWS-Datenbank zum Verkauf angebotener Flugzeuge. In diese werden nur Flugzeuge aufgenommen, die die Airline selbst zum Verkauf an SPEEDNEWS meldet. Fakt ist also, daß alle erwähnten FLugzeuge von Austrian bei SPEEDNEWS in diesem Sinne gemeldet worden sind; SPEEDNEWS selbst wird nicht aktiv, sondern stellt nur Meldungen seiner Kunden in die Datenbank. Eine entsprechende Kontaktperson bei der jeweiligen Airline wird demgemäß grundsätzlich benannt. SPEEDNEWS entfernt die Flugzeuge erst wieder auf eine Meldung der Airline hin. Vielleicht hat Austrian die Meinung bzgl. des Verkauf der gelisteten Flugzeuge zwischenzeitlich wieder revidiert, das mag sein.

 

"In order to ensure the accuracy of the database, we ask that owners and/or remarketers of the aircraft advise SPEEDNEWS when aircraft have been sold and/or leased and removed from the market.

 

To list your aircraft free of charge on the SPEEDNEWS Aircraft Available page, please complete the form below and submit the information to us.

 

SPEEDNEWS has no financial interest in any aircraft transaction. SPEEDNEWS reserves the right to refuse submission of any information from those deemed not to have a genuine mandate to offer the aircraft."

Geschrieben

@ austrian

 

Kannst Du BITTE dieInternetadresse von Speednewes hier posten? Danke

Geschrieben

Lauda Air wird vorerst beide B737-6Z9 (OE-LNL und OE-LNM) in der Flotte lassen und für Austrian Airlines auf einigen Strecken einsetzen. Die B737-7Z9 und -8Z9 werden unverändert im Linien- und Charterverkehr eingesetzt, dazu kommen noch 1 B737-3Z9 (OE-ILF) und 1 B737-4Z9 (OE-LNJ) sowie die neue B737-8Z9 (OE-LNP). Je eine B737-3Z9 (OE-ILG), B737-4Z9 (OE-LNH) und B767-3Z9 ER (OE-LAY) stehen für den Verkauf/Lease bereit. Die 4. B777-2Z9 ER (OE-LPD) soll direkt ab Werk verleast werden.

 

Austrian Airlines gab die A340-212 (OE-LAH) zur Abgabe frei. Die A330-223 OE-LAO wird als backup-Maschine genützt. Bis Juni fliegen alle MD-82/83 auf Linienkursen (aufgrund der Abschreibungen), die A320-214 OE-LBT wird bis Juni im Charterverkehr von Linz nach Hurghada genützt, ist unter der Woche (Mo - Sa) in Linz abgestellt bzw. fliegt Tagescharter (Hannover?).

 

Tyrolean Airways wird beide Dash 8-106 (OE-LLE und OE-LLG) weiterbetreiben. Eine fliegt LNZ-SZG-BRU, die andere auslastungsarme Flüge ex Wien.

  • airliners.de Team
Geschrieben

Lauda bekommt jetzt ja auch 737-800 mit Winglets...

 

020405g.jpg

_________________

Viele Grüße,

David Hasse

Webmaster

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-04-06 00:00 ]

Geschrieben

Die B737-8Z9 OE-LNP (c/n 30420) soll schon ab Ende April in den regulären Einsatz mit Winglets kommen. Die Maschine soll vorwiegend auf längeren (Colombo, Dubai) und ausgelasteten (Antalya, Heraklion) Charterstrecken eingesetzt werden.

Geschrieben

werden die zwei vorhandenen 737-8z9 auch mit Winglets nachgerüstet?

Geschrieben

Derzeit ist nur geplant, dass die OE-LNP (deren Überstellung verzögert sich um wenige Tage) und OE-LNQ mit Winglets ausgerüstet werden. Ob die OE-LNJ und OE-LNK nachgerüstet werden ist, nach Aussage eines Lauda-Technikers, noch unklar.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Es würde doch aber mehr Sinn machen, gelich alle Maschinen umzurüsten, das käme doch günstiger!

Geschrieben

@swissfighter:

 

in memoriam ( auch bei mir ist latein unterricht schon lange her ! )

Geschrieben

@swissfighter:

 

Nicht im rentiert sich eine sofortige Umrüstung von Maschinen. Ich glaube, es ist besser phasenweise solche Dinge einzuführen und auf verschiedenen Strecken zu erproben. Die OE-LNP wird wohl zunächst die längeren B737-Routen übernehmen, wo mehr Reichweite verlangt wird. Nach Griechenland, Spanien oder in die Türkei genügen die B738 ohne Winglets auch. Lass dich mal überraschen, man darf nicht immer so voreilig sein, schließlich würde die Maschine ja einige Zeit im fixen Flugplan ausfallen.

Geschrieben

Die B737-8Z9 OE-LNP hätte gestern nachmittags in VIE landen sollen, steht aber derzeit in Rejkavik mit einem Technical. Müsste aber im laufe dieser Woche nach VIE kommen.

Geschrieben

Die OE-LNP wird den Namen des erst vor wenigen verstorbenen ex-Beatle George Harrison tragen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

stimmt es das die mit lauda 767-300ER angekündigten kanada strecken doch mit aua gerät u. besatzung bedinnt werden? angeblich hat sich aua betriebsrat quergelegt!!! angeblicht kostet die aua 30% mehr als die lauda kosten würde! bei denn ohnehin nicht ertragsstarken kanadastrecken doch ein wahnsinn!!!!

das heist wieder mal ein kurzes gastspiel in kanada!

da sollte man mal was unternehmen so wird die aua group wirklich zu tode gewirtschaftet! man sollte da denn piloten der aua nicht soviele privilegien lassen!!!!

 

 

Ps: was passiert dann mit der vorgesehenen 767???? auch verleasen?

 

ein schön langsam beunruhigter

austrian:-)

Geschrieben

lt. letztem Stand, wird doch mit NG 767-3Z9 geflogen. Es stimmt dass der Betriebsrat der OS protestierte, aber angeblich soll sich Hr. Soerensen durchgesetzt haben.

 

Will sicher keine Betriebsräte angreifen, aber es haben schon einige mit ihren Forderungen eine Firma zum verzweifeln gebracht.

Geschrieben

Auch ein Grund, warum die Kanada-Flüge mit Lauda Air-Gerät bedient werden, ist die Tatsache, dass der Anteil der Touristen wesentlich größer ist, als der der Business-Kunden. Nicht nur Österreicher sollen Urlaub in Kanada machen, auch umgekehrt gibt es einige Buchungen für die ersten Flüge. Nach dem Canada 3000-Debakel buchen viele Touristen jetzt dieses neue Angebot.

 

Die Strategie der Austrian Airlines Group wird hier umgesetzt. Rotationen mit höheren Business-Aufkommen (zB New York, Washington, Tokio,...) fliegt AUA, "Touristen-Linien" fliegt Lauda Air (zB Sydney, Bangkok, ...).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...