Zum Inhalt springen
airliners.de

Snowflake


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, einfach mal lesen..... z.B. ab JUNI im internet icon_smile.gif

 

QUOTE: Where to book:

 

snowflake flights can be ordered and booked through travel agents, or on-line travel agents in Scandinavia and in the countries snowflake flies to.

 

From June 2003 flights can be booked here on the dedicated snowflake internet booking site.

Gast WeißBlau
Geschrieben

Wenn man mal einen Blick auf die Snowflake-HP wirft, bekommt man das Gefühl das man Snowflake zu viel Freiheit lässt:

 

1. Wieso startet Snowflake von den SAS Hubs Kopenhagen und Stockholm und setzt sich damit in direkte Konkurrenz zur Mainline. Das wäre so als würde Germanwings ausschließlich von MUC und FRA starten...

 

2.Snow flake bietet "no- nonsense-flights" an. Das heißt nix anderes als wären SAS-Flüge Schwachsinn.

 

3. Das SAS-Logo am Hinterm Snowflake-Schriftzug halte ich für einen Fehler.

 

alles nicht so wahnsinnig clever, scheint mir.

 

Gruß WeißBlau

Gast WeißBlau
Geschrieben

bis auf die spanischen Ziele (die hätte man aber auch mit der sehr günstig operierenden SAS-Tochter Spanair abdecken können) wären m.E. alle anderen Verbindungen grundsätzlich auch als Zubringer für den Hub (vor allem CPH) geeignet gewesen, zumal auf den allermeisten Verbindungen nicht mal LCC Kokurrenten lauern.

Ich verstehe nicht warum man die aus dem Netzwerk rausnimmt, es gibt auch andere Möglichkeiten die Kosten zu senken....

Gruß

WeißBlau

Gast WeißBlau
Geschrieben

Für Kopenhagen als sicherlich wichtigster Hub ist es meine feste Überzeugung, daß es dort nicht richtig ist sich selbst mit einer großen LCC Basis ein Bein zu stellen.

 

Denkbar wäre für mich aber, daß man sich im Zuge einer Umstrukturierung dafür entscheidet Oslo und Stockholm von Hubs in Basen umzuwandeln und weitere Basen in den von Dir genannten Destinaionen. Dies dürfte aber aus politischen Gründen nicht machbar sein.

 

Wenn man als Netzwerkcarrier von seinem Hub aus LowCost-Flüge anbietet, dann allenfalls für rein touristische Destinationen (PMI) und um andere LCC´s abzuwehren.

 

Aber Snowflake traut sich ja nicht mal an London ran...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WeißBlau am 2003-04-08 18:11 ]

Geschrieben

Hallo

 

 

Ich will hier mal ein wenig Hintergrundwissen einwerfen.

 

 

Snowflake wurde als Arbeitstitel eingeführt, um für die SAS Group einen eigenen Low Cost carrier aufzubauen.

 

Der Grund, warum man in SAS die Kosten nicht so ohne weiteres senken kann, liegt vor allem in der nicht geringen Anzahl von 39 Gewerkschaften.

 

Fast alle der Ziele, die Snowflake anfliegen wird, sind heute nicht Bestandteil des SAS Netzwerkes, weil die Yields dafür zu gering sind.

 

Man hat die -800 gewählt, weil man nur 6 -700 hat, und eine weitere Expansion von Snowflake in Richtung Oslo bereits angedacht ist. Für die -700er gibt es mitlerweile auch schon andere Pläne.

 

Warum nur 3xwöchentlich zu einigen Zielen? Weil die Anzahl der Passagiere halt nicht so groß ist, das es tägliche Kurse rechtfertigt.

 

Warum die Basen nach CPH, OSL und STO legen? Nur ja, jeder, der man mit Ryanair geflogen ist, der weiß, das Torp nicht Oslo und Skavska nicht Stockholm ist. Es gibt einfach keine sekundären Flughäfen.

 

Kanabilisiert sich SAS den eigenen Namen? Nein! Denn der Service ist ganz klar als LowCost beworben, Essen und Getränke müssen bezahlt werden.

Die Ziele sind typische Feriendestinationen und es gibt keinen Grund, warum die Leute sich anders verhalten sollten als wenn sie zum Beispiel mit Sterling fliegen. Dort zahlen die Passagiere schon heute für den Service.

 

Die Frage, ob SAS damit Geld verdient, dürfte vor allem davon abhängen, wie lange Sterling, Maersk und Premiair den Preiskampf durchhalten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...