Gast flo001 Geschrieben 6. April 2003 Melden Geschrieben 6. April 2003 Wie stehen denn die Chancen dass in München mal mehr Jumbos als nur den der TG zu sehen sind? Früher hatte die Lufthansa ja auch ihre Jumbos in München? Ein Jumbo auf der Strecke MUC-JFK sollte trotz der zweiten Verbindung ja dennoch sehr gut ausgelastet sein, oder?
QR 380 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Lt. einer Aussage von LH vor einiger Zeit sollen in MUc keine 747 stationiert werden. MUC soll ein 340 Airport werden,hieß es. Ich könnte mir dann aber vorstellen, nachdem die 340-600 in etwa die gleiche Kapazität wie eine 744 hat, das dann dafür hauptsächlich die 600er kommen.
airlinetycoon Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Genau so ist es, einen LH Jumbo werden wir in nächster Zeit wohl nicht im Linienverkehr ab MUC sehen. Mein letzter Kenntnisstand ist, daß die komplette LH A346 Flotte in München stationiert werden soll, und somit die 747 wohl vorerst in MUC den Rang abgelaufen hat. Andre
B7472_D_ABYP Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 btw: der Thai Jumbo ist nicht der einzige in MUC. Singapore Airlines Cargo fliegt MUC mit 747-400F an.
munich Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Kann jemand etwas dazu sagen, warum ex MUC von LH keine 744 mehr zum Einsatz kommen? War der Loadfaktor zu gering oder waren es zuwenig First- u. Business-Paxe?
QR 380 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Hallo Zinni, danke für Info. Du weißt ja selbst, was nach derzeitigen Kenntnisstand heißt. Was heute geschrieben steht, muß morgen nicht mehr gelten. Und wenn man die Auslastung ab MUC so betrachtet, kann es durchaus sein, daß die Planungen wieder gedreht werden. @ munich du weißt ja , FRA ist FRA - die Nr. 1 und MUC ist Nr.2. Ein paar Unterschiede müssen schon sein. _________________ pfiad eich [ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2003-04-07 14:04 ]
D-AIGC Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Fliegt eigentlich LH-Cargo mit B747-200 und MD11F MUC derzeit an oder werden die Transportflüge aufgrund der internationalen Cargo-Allianz WOW* u.a. auch von Singapore Airlines Cargo für die LH-Cargo AG durchgeführt??? Mfg Fabian
airlinetycoon Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Nein LCAG MD11 und B742 werden i.d.R. nur ab Köln und Frankfurt eingesetzt. Auf den Singapore Frachtflügen ex MUC gibt es auch keine LH Beteiligung, die laufen in Eigenregie. a.
munich Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Ne QR 380, ich glaube nicht, dass LH es sich so einfach macht und es sich mit FRA=Nr.1 u. MUC=Nr.2 b begründen läßt. Hier stehen mit Sicherheit wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Normalerweise würde ich den Loadfaktor dafür verantwortlich machen. Da ich mich aber desöfteren auf der Amadeus-Internetseite umsehe, stelle ich desöfteren fest, dass Flüge ex MUC beispielsweise nach JFK ausgebucht sind, zumindest im Busines oder Firstclassbereich, in FRA aber sämtliche Flüge in allen Klassen als verfügbar gemeldet werden. Nun kann es natürlich sein, dass ich immer ausgerechnet die Tage erwische, wo dies der Fall ist, kann ich mir allerdings fast nicht vorstellen. Aber natürlich gäbe es auch andere Gründe, z.B. die Umläufe der Maschinen. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht und hoffe, dass mir ein Insider darüber Auskunft geben kann. Dabei fällt mir noch etwas ein. Ich habe im LH-Flugplan gesehen (gedruckte Version), dass nicht alle möglichen Connections aus anderen Städten über MUC, insbesondere für Langstreckenflüge abgedruckt sind. Auch hier würden mich die Gründe interessieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-04-07 15:30 ]
QR 380 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Halo Zinni, es werden ja nicht nur von MUC Langstrecken gestrichen, sondern auch von FRA. Wenn man die Bostonflüge betrachtet,fallen lt. LHplan in etwa jeweils die gleiche Anzahl raus. Das FRA die bessere Auslastung hat ist auch nicht generell. Als LH vor 2 Jahren LAX von MUC aus mit 744 bediente, war die Auslastung aus MUC oft besser als die von FRA. Aber du hast schon recht, seitens Technik, Crewumläufe etc. ist die 747 von MUC aus nicht geplant. Wie gesagt, wir hoffen dann auf den 600er, das würde auch in MUC von der Wartung her mit Sinn machen.
airlinetycoon Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Die Strecke MUC-LAX war im Sommer 2001 sehr oft überbucht, was aber sesional bedingt war. Ob jetzt FRA oder MUC die bessere Auslastung hatte, weiß ich nicht, kann mich aber sehr gut erinnern, daß 2001 es selten Tage gab, an denen man auf der 452 (ex MUC) noch ein Plätzchen ergattern konnte. Ich habe den Flug damals oft abgefertigt. Was den A346 ab MUC angeht, habe ich folgende Argumente pro MUC gehört (Wahrheitsgehalt kann ich nicht bestätigen), zum Einen wurde berichtet, das man bei LH Technik in FRA Probleme haben würde, die A346 aufgrund der Flugzeuglänge in den Hangars zu warten. Das sei in MUC anders. Zum Zweiten, eben genau aufgrund der Länge, es Positionsprobleme in FRA geben würde, diese seien in MUC nicht gegeben, schon gar nicht am T2. Die Strecken nach ORD, SFO und LAX wären in meinen Augen ideale Kandidaten für den A346 ab MUC. Was die Streckenreduzierung angeht, wird in meinen Augen diesmal FRA das Nachsehen haben, da man die Investition T2 in MUC auf keinen Fall ungenutzt lassen wird. Dem Transitpassagier ist es egal, ob er in MUC oder FRA umsteigt, obwohl angemerkt sein will, daß das Umsteigen am Münchner T2 architekturbedingt viel komfortabler und schneller sein wird als in FRA. Andre
airlinetycoon Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 @Zinni Ja, klar ich glaube Dir doch. Habe doch nur meine persönlichen Eindrücke wiedergegeben. Mit Nachsehen meinte ich nicht die momentane Reduzierung des Fluggastaufkommens, sondern vielmehr die mittel- und langfristige Streckenplanung. Ist ja völlig klar, das man am 01.07. nicht einfach den Schalter umlegen kann, und München ein paar tausend Passagieren mehr bescheren kann. Der Markt wird aber in meinen Augen in den nächsten Jahren dahingehend gelenkt werden. In welcher Weise das aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Möglichkeiten wären zum Bsp. der Versuch einen komplett neuen Markt zu generieren und MUC als gleichwertigen Hub (Passagierzahlenmäßig dürfte MUC nie an FRA heranreichen) zu etablieren (halte ich für wahrscheinlich). Zweite Möglichkeit ist, die Hubs sozusagen zu spezialisieren, ich meine damit bspw. in MUC das Hauptaugenmerk auf Asien und Nordamrika zu legen, in FRA Südamerika, Naher Osten und so weiter zu belassen. Dabei wird es keine vollkommene Trennung geben können, es wird immer diverse Routen geben, die ab beiden Hubs bedient werden. Die dritte und schlechteste Variante würde sein, Verkehr von FRA ohne Ersatz nach München zu verlagern um die dort vorhandenen Kapazitäten dort besser zu nutzen. Welches Szeneario LH wählt, wird wohl hauptsächlich von der weltwirtschaftlichen Lage, aber auch von innenpolitischen Vorgaben beeinflußt werden. Andre
Gast WeißBlau Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Was die Auslastung der Langstrecke ab München(natürlich nicht die absoluten Pax-Zahlen und nicht die ins Zentrum der Diskussion befindlichen USA-Langstrecken) betrifft kenne ich nur die Aussage von Ralf Teckentrup vom 20. September letzten Jahres, das Muc in der Auslastung 1-2% vor FRA liegt, und das genau diese Marge wohl entscheidend ist, ob mit einer Strecke Geld verdient würde oder nicht. Ich kenne nicht den Yield (aber die Aussage impliziert,daß er schlecht nicht sein kann) und die aktuellsten Zahlen, aber ich möchte dem Eindruck entgegenwirken, der in der Diskussion entstehen könnte, daß LH in MUC eigentlich nur aus Platzmangel in FRA expandiert. Als mögliche Fernziele waren dort übrigens neben L.A. und Peking auch Orlando, Denver und Toronto in Gespräch. Gruß WeißBlau
munich Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Quote - Original erstellt von Zinni: ...Es sind auch schon die Strecken ab Winter 2003 mit dem A340-600 ausgewählt, ich werde den Teufel tun und diese hier veröffentlichen.... --------------------------------------------- Schade !!! Zinni, kannst Du mir verraten warum die Connections von anderen Destinationen über MUC seitens LH so unzureichend angegeben sind?
QR 380 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 @ airlinetycoon diese Info´s von der Auslastung der 744 nach LAX hatte ich auch.Aber wenn Zinni, der die Datenbank betreut andere Kenntniss hat, werden diese stimmen, nachdem er an der Quelle sitzt.Und wegenden 600er - es geht ja einiges an gerüchten bereits rum, nur genau wie Zinni möchte ich dazu noch nichts sagen. @ Zinni Da du an der Quelle sitzt, siehst du die Zahlen ja genau. Wenn FRA keine 4.Bahn erhält dann tritt auch für mich der wie ihr geschrieben habt, die 3. Möglichkeit ein. Dann wird LH Teile ihres Streckennetzes nach MUC verlagern. Das andere ist dann ja noch : Kommt die 4.Bahn doch, dann tritt in FRA ein Nachtflugverbot in Kraft. Was geschieht dann mit LH Cargo ? Entweder die Flüge werden vorgelegt - ich weiß nicht ob das so ohne weiteres möglich ist oder LHCargo müßte abwandern.ich glaube da beißt sich der Ochse in den Schwanz. Und wg. Annullierung, es ist logisch wenn man zwei Flüge hat am Tag und davon welche gestrichen werden, ist das prozentual bei weiten nicht soviel, als wenn nur einen tgl. Flug hat und davon ein Teil gestrichen wird. _________________ pfiad eich [ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2003-04-08 14:11 ]
Gast WeißBlau Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 @ Zinni Ich glaube Du hast meine Aussage ein wenig mißverstanden. Gehe natürlich auch davon aus, daß wahrscheinlich mit der wichtigste Einzelfaktor für das mittel-und langfristige Wachstum in Muc die Frage ob in FRA die 4. Bahn kommt oder nicht. Ich wollte nur dem Eindruck entgegenwirken, daß LH AUSSCHLIESSLICH aus Platzmangel in FRA in Muc expandiert, die angesprochene höhere Auslastung der MUC-Langstrecke im Vergleich zu FRA deutet vielmehr darauf hin, daß LH sich in Muc ein sehr einträgliches Geschäft aufgebaut hat Gruß WeißBlau
Gast WeißBlau Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 @ QR 380 für die Folge eines Nachtflugverbotes in FRA hab ich nur so eine Idee, auch wenn wir jetzt ganz schön vom ursprünglichen Titel des Threads abkommen: Es gab ja mal den Vorschlag, FRA mittels Transrapid mit HHN zu verbinden. Daß dieser Vorschlag wg. der Baukosten des Transrapids Schwachsinn ist, und deswegen wieder begraben wurde, hätte man mit gesundem Menschenverstand auch schneller merken können. Allerdings hat FRA ab 2004 mit CGN eine Schnellbahnverbindung samt weitgehend vorhandener airrail-Infrastruktur(sínd nur gut 150 km und die Strecke ist auf 330 Km/h ausgebaut)und ich könnte mir gut vorstellen daß man den Verkehr der für HHN vorgesehen war (insbesondere reine Cargo und-Ferienflieger)nach CGN verlegt, wo die Nachtflugregelung meines Wissens deutlich liberaler ist. Hätte überdies den großen Reiz daß man im Vergleich fast gleich weit weg von Frankfurt wäre aber deutlich näher am Rhein/Sieg/Ruhr-Gebiet Falls LH die Thomas Cokk SLots übernehmen könnte (weiß nicht inwieweit so etwas geht), könnte sich wohl auch die LH dafür erwärmen. Mal so als Diskussionsgrundlage... Gruß WeißBlau
Gast WeißBlau Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 @ Zinni Habe keinerlei Zweifel an der Datenqualität auf die Du zurück greifst, aber ich frag mich dann warum Teckentrup, der sich eindeutig aufs Interkont-Geschäft bezieht, dann so ein Aussage macht, weil der müßte ja am besten von allen hierüber informiert sein. Habe übrigens nen Link für das Interview gefunden: http://home.t-online.de/home/BIgegendasLuf...s2002_09_20.htm Gruß Weißblau [ Diese Nachricht wurde geändert von: WeißBlau am 2003-04-08 15:17 ]
Gast flo001 Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Dass die Bauarbeiten des T2 nicht vollständig bis zum 26.6. abgeschlossen sein werden, ist nahezu sicher. Es wird zwar eine kleine Eröffnungsfeier mit einer provisorischen Inbetriebnahme des T2 geben, aber fertig gebaut und komplett einsatzbar ist es deshalb noch lange nicht. Kann es deswegen sein, dass Fluggesellschaften jetzt erstmal abwarten, bis wann es denn endgültig fertiggestellt ist um neue Flüge ab Muc zu planen? Hängt es vielleicht auch damit zusammen ob der A340-800 ab dem Winterflugplan nach München oder nicht?
mattias Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 @flo001: Du meinst wohl 340-600! Aber was meinst du damit? Was soll dieses Flugzeug damit zu tun haben wann das Terminal eröffnet?
airlinetycoon Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 @flo001 Nee nee, ab 01.07.2003 ist das T2 voll im Betrieb, nix mit Provisorium. Allerdings ist das T2 nur LH und seinen Partnern vorbehalten. a.
Gast flo001 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 Ich glaube um ehrlich zu sein kaum, dass das Terminal da schon komplett in Betrieb genommen werden kann, denn z.B. können Büros, die bereits im Januar eingerichtet werden sollten erst Ende Mai eingerichtet und dieser Termin hat sich auch schon öfters verschoben. Es fehlt noch an vielen Ecken, ich glaube es deswegen nicht.
airlinetycoon Geschrieben 11. April 2003 Melden Geschrieben 11. April 2003 .......deshalb wird auch wie wild geklotzt, um die Tremine zu halten. Unser Weight & Balance Büro zieht bereits im Mai ins T2. Alle wichtigen Bereiche werden definitiv am 01.07. zur Verfügung stehen. a.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.