Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Runways bzw. Verlängerungen


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

An welchen Flughäfen in Deutschland gibt es derzeit konkrete Pläne über den Bau einer neuen Runway bzw. deren Verlängerung?

 

Derzeit fallen mir ein:

 

Frankfurt:

 

Lage: nördlich der A3

Länge: 2800 m

vorr. Inbetriebnahme: 2006

 

München:

 

Lage: nördlich der bestehenden nördlichen Runway

Länge: 2500 bis 3000 m

 

Stuttgart:

 

Verlängerung der bestehenden Bahn in Richtung Westen um 300m auf 3600 m

(Genau das Stückchen, dass man vor ein paar Jahren im Zuge der Verlegen und Bahn nach Osten abgetragen hat!)

 

Kennt jemand noch weitere Pläne ???

Geschrieben

In DUS ist man schon seit längerer Zeit dabei (momentan diskutiert man mit den "Lärm"betroffenen Anwohnern aus Ratingen), die Südbahn von momentan 3000 auf 3600 Meter zu verlängern. Denn momentan müssen die Jumbos in DUS nur mit 3000 Meter auskommen, was eine nicht ganze Ausschöpfung der Kapazitäten mit sich trägt. Der EK Jumbo kann z.B. auf dem Rückflug von DUS nur 95 Tonnen Fracht mitnehmen.

Und Nonstop-Flüge mit 747´s nach Asien sind auch nicht möglich.

Geschrieben

Wobei nach dem Lufthansa-Abzug in Augsburg wieder alles auf der Kippe steht!

 

Ich kenne die genauen Verhältnisse in Augsburg nicht genau, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass dort genügend Platz ist um die Runway dort groß zu Verlängern!

So wird wohl nie eine B-737 in Augsburg landen icon_cry.gif

 

Meiner Meinung nach sollte man Lechfeld (Runway 2400m) nutzen. Die Tornado-Staffeln der Bundeswehr könnte man ja nach Memmingen oder Leipheim verlegen! Dann hätte Memmingerberg seine Bundeswehr wieder oder Leipheim müßte nicht um den Erhalt es Standortes bangen!

Geschrieben

Das Planfeststellungsverfahren für die Runwayverlängerung auf 3.600 m am FMO läuft noch, soll aber demnächst abgeschlossen sein. Also könnte dann ab 2004 mit dem Bau begonnen werden.

Geschrieben

Lübeck und Mönchengladbach verstehe ich ja - aber aus welchem Grund eine Verlängerung in Münster/Osnabrück ??? Die derzeite Runway in FMO ist ja 2170 m lang - hätten da nicht 2500 bis 2800 m gereicht?

 

Oder will man von FMO aus Langstreckenflüge anbieten können ???

Geschrieben

In dem von der Flughafen Kassel-Calden GmbH angeforderten Raumordnungsverfahren werden derzeit folgende Varianten und Aspekte verglichen:

 

 

Variante A1:

Verlängerung der bestehenden Start- und Ladebahn (SLB) auf 2.500 m Länge in Ausrichtung 04/22

 

 

Variante A2:

Bau eines SLB-Systems mit 2.500 m Länge parallel (100m) zur bestehenden Bahn

 

 

Variante B:

Bau eine SLB-Systems mit 3.165 m Länge in Ausrichtung 15/33

 

 

Variante C:

Bau des SLB-Systems mit 2.500 m Länge in Ausrichtung 09/27

 

Im Sommer 2003 wird sich nun endlich herausstellen, ob der geplante Ausbautermin im Jahre 2007 eingehalten werden kann.

 

Hier nocheinmal verschiedene Aspekte, die bei der Ausrichtung der jeweiligen Landebahnen eine weitere Rolle spielen werden.

 

Mfg Fabian

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-04-13 16:05 ]

Geschrieben

@Jörg - wenn ich dich korrigieren darf:

in MGL soll eine komplett neue Bahn gebaut werden, parallel zur jetzt bestehenden.

Geschrieben

Hallo: Ich habe da noch einen:

 

In Hamburg-Finkenwerder ist man gerade dabei die Lande- und Startbahn von 2321m auf 2684m zu verlängern und von 45m auf 75m zu verbreitern.

 

Die Arbeiten sind im vollen Gange.

 

Um eine weitere Verlängerung (AFAIK an die 3000m) streitet man gerade wieder. Der Streit um die TEILzuschüttung ist ja bald zwangsweise erledigt, da man fertig ist; da muß ja ein neuer Streit her .....

 

Gruß

Geschrieben

Ja aber bei 2648m kommt sie doch gar nicht hoch. Wozu dann wenden?

Geschrieben

@ChrischMue

 

kleine Ergänzung noch:

 

Sie fliegt nicht nur zwischen XFW und TLS, sondern auch von XFW zum Abnehmer, sofern dieser in Europa oder Nahost seinen Sitz hat.

 

Die weitere Verlängerung soll ja offiziell für die Frachtversion sein, da die schwerer werden soll; das verstehe ich zwar nicht aber egal.

 

Ach - und wenn wir mal wieder eine richtig steife Briese von Südwest haben, könnte sie ja auch innerhalb von 100m abheben (und die fortschrittsverhinderten Jägern und Sammlern mit ihren Obstbäumen in Neuenfelde haben ihre Ruhe) icon_wink.gif

 

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XFW-boy am 2003-04-13 20:23 ]

Geschrieben

Haltet eure Privatstreitigkeiten bitte hier raus und lasst uns NUR über das eigentliche thema dieses Threads posten. Danke.

Geschrieben

die startbahn-verlängerung in str steht genau wie eine mögliche 2te bahn alle schaltjahr wieder in den zeitungen, das sollte man nicht zu ernst nehmen.akut ist das sicher nicht!

gunnar

Geschrieben

Gerade bei den Airports wie Hahn sollte mans doch bitte mal gut sein lassen.

Wäre doch nur eine vom Steuerzahler zu finanzierende Quersubventionierung von MOL und Co.!

Bringt der Region nur Lärm, Abgase, riesige Parkplätze aber minimal Jobs.

Geschrieben

@ EDDM: Deine Aussage

Kassel: Unnütze, genauso wie der ganze Flughafen.

ist meines Erachtens nicht gerechtfertigt, da mit dem Flughafenausbau 2007 viele neue Arbeitsplätze geschaffen werden, die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur nicht ausgeschlossen ist und letztendlich auch durch recht gute Verkehrsanbidnungen (Autobahn,ICE etc.) sich eine Erweiterung/Promotion des Images Göttinger Regionen ereignen könnte.

 

http://www.hn-aha.de/ksfbossel.pdf

http://www.clerk-software.de/bi_hmue/docs/lk2.pdf

 

Mfg Fabian

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...