Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa kauft Swiss???


FrankSasse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein Beitrag aus dem schweizer Viedeotext:

 

 

Wirtschaft 13.04.03 08:36 4

 

Wird Swiss an Lufthansa verkauft?

Die angeschlagene Swiss verhandelt mit

der Lufthansa über eine Übernahme. Dies

berichtet die "SonntagsZeitung" unter

Berufung auf "unabhängige Quellen".

 

Sollte ein Abkommen zu Stande kommen,

habe Swiss-VR-Präsident Pieter Bouw der

Lufthansa zugesichert, bei der Swiss

wenn nötig massive Restrukturierungen

durchzuführen. U.a. könnte das einen

Abbau bei den Langstrecken bedeuten.

Ein Übernahme-Angebot sei auch an Bri-

tish Airways gegangen; diese lehnte ab.

 

Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel wies

die Berichte gegenüber TELETEXT zurück:

"Es hat keine Gespräche gegeben."

Geschrieben

Wie Du sehen kannst wurde dies von beiden Seiten dementiert ... (bzw. von drei Seiten, denn laut Bericht war ja die BA auch im Gespräch ...).

Geschrieben

In der Wirtschaft ist manchmal alles möglich, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Welchen Sinn sollte es machen, sich ein Sorgenkind zuzulegen? Da kann ich mir eher eine Kooperation - wie auch immer -zwischen den Star Alliance Partnern vorstellen.

 

Auf der anderen Seite ist sicherlich abzusehen, dass in Europa nur ein paar wenige, international operierende Airlines in den nächsten Jahren übrig bleiben. Ich glaube aber, dass die Zeit noch nicht reif dafür ist, denn bisher möchte immer noch jedes Land SEINE nationale Airline haben.

Geschrieben

Grundsätzlich ausschließen soll man ja nichts, aber ich halte die Meldung nicht für sehr glaubwürdig. Zumindest nicht mit einer Swiss in bestehender Form.

Die Meinungen zur Swiss sind vollkommen einheitlich, diese Fluggesellschaft wird in dieser Form niemals Geld verdienen, wenn sie nicht den Anspruch einer globalen Airline aufgibt. Insofern muß LH eigentlich nur warten. Warum sollte sich LH mit den Piloten der Swissair, der Crossair den Flughäfen Genf und Zürich herumärgern, denn diese würden einer Reduzierung der Airline auf einen Nischencarrier (und dies ist die eigentliche Bestimmung von Swiss gemessen an ihrem Heimatmarkt) massivsten Widerstand entgegensetzen. Darüberhinaus stehen mit den Drehkreuzen Frankfurt, München und Wien drei Flughäfen in unmittelbarer Nähe, denen LH in besonderer Weise verpflichtet ist.

Wäre davon abgesehen das Jahr des Swissair Untergangs nicht ein viel besserer Zeitpunkt für den Einstieg gewesen?

Trotzdem könnte ich mir vorstellen, daß im Konzern entsprechende Planspiele gespielt werden, es wäre geradezu fahrlässig, sich nicht mit der Thematik zu beschäftigen. Möglicherweise gibt es auch Stimmen, die eine Swiss in der Rolle einer Art Air Dolomiti für die Schweiz sehen oder erweitert, möglicherweise in Zusammenarbeit/Kooperation/Fusion mit AUA/Dolomiti/ für den Bereich Italien/Östereich/Schweiz. Aber die Probleme, die auf LH von außen zukommen, um eine Swiss von ihrem globalen Anspruch runterzubringen und die von innen entstehen durch Ängste der Mitarbeiter bzgl. Arbeitsplatzverlagerung, halte ich für so hochriskant, daß LH gut geraten wäre, sich diese Entscheidung extremst gründlich zu überlegen.

Geschrieben

Ich kann eigentlich nur ins selbe Horn wie meine Vorredner blasen, auch wenn die Idee der Übernahme der LX durch die LH schon etwas hat... . Dennoch hielte ich eine solche "Hunter-Strategie", die die LH nicht nötig hat, für nicht nachvollziehbar. Warum soll sich die LH solch einen Problemfall ans Bein binden, zumal in diesen Zeiten der permanenten Flottenreduktion, die Nachteile liegen doch klar auf der Hand: zwei Hubs (wovon einer ja gerade - und nachvollziehbar - zum Krüppel gestutzt wird), eine inhomogene Personal"melange", eine furchterregende Einflußnahme der Politik wie zu den Hochzeiten des Kommunismus (jeder Kanton will mitreden, man hat ja schliesslich gezahlt), die immens hohen Kosten in der Schweiz (Flughafen, Personal).

Man liesst ja allenthalben, wie die gegenwärtige Lage die LH als finanzstarke Airline trifft. Wie es aber bei kleinen Airlines wie der LX gegenwärtig aussieht, ist mir bis auf die Bestellungsreduktionen bisher verborgen geblieben. Ich rechne aber seit SARS mit dem schlimmsten...irgendwann wirds wohl einen lauten Knall geben, fürchte ich.

Geschrieben

Für LH ist es m.E. sinnvoller, den schweizer Markt selbst durch Expansion zu "übernehmen". Überkapazitäten beim Fluggerät hat man ja, so daß nach einem Zusammenbruch der Swiss die LH relativ zügig alle wichtigen schweizer Städte umfänglich an die LH-Hubs anbinden, bzw. in das Star-Alliance Netzwerk einbinden könnte. Und wo die O&D Nachfrage ex ZRH ausreicht könnten von USA aus UA und von Asien aus TG und SQ diese Routen übernehmen.

 

Persönlich denke ich, daß niemend der bei Verstand ist Swiss mit seinen Piloten und insbesondere diesem Management wird übernehmen wollen.

Geschrieben

Leider sind die Probleme mit den Piloten eine ziemlich bedeutende Last für potentielle Käufer. Schade, dass wegen einigen sturen Köpfe eine ganze Airline zu kollabieren riskiert.

Dabei schafft man es bei LH und AA auch, sich mit dem Personal zu einigen. Ist wieder mal typisch Schweiz: Die Piloten sind zu verwöhnt und geben sich nicht zufrieden, überhaupt einen Job zu haben, weil sie nicht wissen, was es heisst, arbeitslos zu sein.

So richten sie die ganze Airline zugrunde und schlussendlich auch sich selbst, denn ohne Airline gibt es keinen Job mehr.

Eigentlich sollte man diese Streithähne von Piloten auf der Stelle entlassen. Sie gefährden nicht nur ihren eigenen Arbeitsplatz, sondern auch noch den von Kollegen, die sich fair verhalten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...