737-800 Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 Moin, an alle ! Hat jemand von euch eine Ahnung wieviel Flugzeug AeroLloyd momentan in Betrieb hat ? Habe gesehen das sie auch einige vermietet haben. Weiss jemand etwas näheres ? Danke !!!
mach 2+ Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 Meinem Wissensstand nach: 19 A320/321 1 A320 von ehemaliger SABENA (interessante Lackierung) Im Winter gehen einige Maschinen nach USA Dieses Jahr soll eine AERO LLOYD AUSTRIA gegründet werden. Wie es dann mit den Maschinen laufen wird, weiss ich aber leider nicht.
Bjoern Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 6 Maschinen sind nach Amerika vermietet worden, kommen am 28. April wieder. Grüße, Björn
737-800 Geschrieben 21. April 2003 Autor Melden Geschrieben 21. April 2003 Fliegt AeroLloyd eingentlich noch die MD 83?
ATmstein Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 @737-800: Aero Lloyd hat seit ein paar Jahren keine MD-83 mehr in der Flotte.
Liebherr Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 Aero Lloyd hat acht Airbus A320-232 und 11 Airbus A321-231 in Betrieb. Zur Zeit fliegen zwei A320 (D-ALAB/AE) und drei A321 (D-ALAO/Q/S) für Ryan International in den USA. Der A320 D-ALAB wurde retourniert und fliegt jetzt bei Dutchbird. Auf einigen Flügen kommen auch Fremdgeräte zum Einsatz (zB Lauda B767, Transavia B738 oder AB B738) PS: Aero Lloyd Austria ist nur eine Vermarktungsgesellschaft, mit eigenen Crews aber ohne eigenes Gerät (nimmt man von AEF) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2003-04-21 22:53 ]
debonair Geschrieben 21. April 2003 Melden Geschrieben 21. April 2003 @Liebherr kannst du mir genau sagen, wann der A320-ALAB genau für Ryanair USA flog?? hatte ihn im januar 2003 noch bei YP gesehen.
Benedikt Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 ich hab gestern in FUE folgende Jets von YP fotographiert. D-ALAF D-ALAK D-ALAC D-ALAY Also die fliegen ganz sicher ^^
Liebherr Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 D-ALAB fliegt seit Mitte Februar für Ryan Intl. mit "Funjet Vacations"-titles.
Gast Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Sind die cockpit-Crew´s der bei Ryan fliegenden Maschinen Flugzeugführer von YP selber oder sitzen dort Ami´s nebem dem Stick?
Sabo Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 YP hat heute einen schwerwiegenden Fehler gemacht: als einzige CHarterairline bleibt YP beim konventionellen Preissysthem, alle anderen Airlines haben bzw. führen das Segment Pricing zum Winterflugplan ein. Als Grund hat YP angegeben, dass der Kunde kein Segment Pricing wolle...kann ich ehrlich gesagt absolut nicht nachvollziehen: Segment Pricing erlaubt den Fluggesellschaften die Auslastung und das Yiel der Maschinen geschickt zu steuern. Ebenfalls will YP zum Winterflugplan den Skyshuttle vornehmlich nach Spanien weiter ausbauen. Diese Flüge sollen auch wenn schlecht gebucht garantiert fliegen..na schauhn wir mal, der nächste Winter wird hart!
mach 2+ Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Hi, SABO, Bitte kurze, verständliche Definition: "Segment pricing" und seit wann fliegt YP "Skyshuttle"? Danke! by the way: mein Buddy bei YP hat mir berichtet, die Crews in USA fliegen German/US US/German [ Diese Nachricht wurde geändert von: mach 2+ am 2003-04-22 21:23 ]
Sabo Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Segment Pricing heisst, dass Hin und Rückflug frei miteinander kombinierbar sind. So machen es schon AB, DE und HF...damit kann man halt die Auslastung besser steuern..an dem einen Tag x kostet der Flug 79€, am nächsten Tag 129€. Dann mixt man aus einem Hin und einem Rückflug die beste Variante zusammen und fertig ist das Paket. Mitunter ists sogar günstiger hin z.B. mit DE zu fliegen weil die einen günstigen Hinflug haben und zurück mit HF. Sky Shuttle wird von YP momentan nur auf der Strecke FRA-ALC bedient. Drei oder viermal die Woche und bei rechtzeitiger Buchung Flüge für 59€.
Liebherr Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 AEF flog im vergangenen Winter ein >Sky Shuttle<-Programm zwischen Frankfurt und Linz, zusammen mit einem Spezialreiseveranstalter aus Frankfurt, um den Überstellungsflug zu füllen. Leider hörte man nie etwas über den Erfolg dieser Flüge. AEF wird immer mehr unter Druck kommen, daher hat man sich auch ein kleines Rettungsboot in Österreich angelegt.
airlineaktuell Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Nun, Yp hat keinen schweren Fehler gemacht, ganz im Gegenteil.
Sabo Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Was meinst du damit airlineaktuell?
mach 2+ Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 @airlineaktuell Da bin ich aber auch neugierig! Lass uns nicht unwissend hängen!
spotter3 Geschrieben 23. April 2003 Melden Geschrieben 23. April 2003 @ Mach 2+: Frag doch deinen YP-Buddy bitte mal wann die Teile wieder in FRA einschweben. Aero Lloyd stellt sich nämlich ziemlich zickig an mit Infos an Privatpersonen ("...kann ich nicht weitergeben"; "Wozu benötigen Sie...") Danke
mach 2+ Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Ab dem 26.04. kommen die Maschinen aus den USA zurück. Natürlich nicht alle an einem Tag. Müssen dann turnusmässig in die maintenance.
Iberia Geschrieben 25. April 2003 Melden Geschrieben 25. April 2003 Mehrere Flugzeuge, die von Ryan Intl. geleast wurden, tragen amerikansiche Registrierungen. Bleiben diese Flugzeuge länger bei Ryan Intl.? Boeing 737-4Y0 N254RY (ex Futura) http://www.airliners.net/open.file/306426/M/ Boeing 737-86N N255RY (ex Futura) http://www.airliners.net/open.file/330435/M/ DC-10-30 N572RY (ex Airtours/MyTravel) http://www.airliners.net/open.file/327853/M/
Sabo Geschrieben 26. April 2003 Melden Geschrieben 26. April 2003 Wird auch Zeit, dass die Maschinen wiederkommen, auf der DUS-PMI Route war heute eine MD83 von JK unter YP Flugnummer unterwegs gewesen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.