Zum Inhalt springen
airliners.de

Stellt LH die Flüge CGN -> FRA ein?


Mapel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem jetzt auch von Köln Hbf ein AirRail Service zum Flughafen Frankfurt besteht, mit Check-In am Bahnhof, wie lange wird es noch dauern, bis LH die Flüge auf der Strecke einstellt? (Eigentlich sind solch kurze Flüge ja auch nicht sinnvoll) Außerdem...wann stellt LH die Flüge STR - FRA ein, die sind genauso Verschwendung...auch über DUS - FRA ließe sich nachdenken, denn auch hier ist eine schnelle ICE Verbindung möglich...

Geschrieben

Ich habe auch nie wirklich einen Sinn in diesen Verbindungen gesehen. Auch verstehe ich nicht, warum Lufthansa au der Strecke DUS-FRA teilweise einen A300 einsetzt.

Ist das Paxaufkommen auf dieser Strecke etwa so hoch?

Geschrieben

LH unternimmt diese Flüge als reine Zubringerflüge zu ihrem Hub nach FRA. An Bord solcher Maschinen befinden sich meist 90% Umsteiger und 10% "normal" Reisende, die also wirklich nur nach FRA fliegen.

Und somit setzt LH auch teiweise A300 ab DUS, MUC, TXL, HAM ein, um die Paxe zu ihrem Hub nach FRA "zu spülen".

Geschrieben

LH wird meiner Einschätzung nach die Strecke CGN-FRA weiterhin per Flieger anbieten, wenn auch mit etwas reduzierten Kapazitäten. Genau so hat sie es damals auf der STR-FRA Strecke auch gemacht. So fliegen zwischen CGN und FRA in diesem Sommer nur noch Jets der CLH.

Die Zukunft solcher Ultrakurzstrecken (FRA-CGN/DUS/STR/NUE)im Flugplan der LH hängt entscheidend von der Akzeptanz des Air-Rail Konzeptes unter den Passagieren ab, LH würde diese Strecken allzu gerne abgeben, um die Slots anderweitig nutzen zu können.

Allerdings nehmen die Kunden auf der FRA-STR Route den Air-Rail nicht besonders gut an. Aus eigenen Erfahrungen weiss ich, dass der Zug häufig nur halbvoll ist. Außerdem befinden sich unter den wenigen Passagieren auch noch zum großen Teil PAD-Reisende. Daher soll das Air-Rail Konzept auf der Stuttgart-Strecke ab Mai auch geändert werden, LH wird der Bahn weniger Sitze (keinen eigenen Wagen mehr)abnehmen.

Kann man nur hoffen, dass der Air-Rail ex CGN besser angenommen wird, das Angebot ist auf dieser Strecke durch stündliche Verbindungen besser als ex STR.

Geschrieben

Hach ja, als es noch den LH Airport Express gab, das war echt traumhaft.

Ich bin Anfang 1993 damit CGN-FRA gefahren, kurz bevor er ausser Betrieb genommen wurde.

Man hat in Köln Hbf an einem netten kleinen Schalter eingecheckt, Wartezeit 5 Sekunden, ist dann in den Zug eingestiegen, erste Klasse plusplus mit super Service, traumhaft ruhige Fahrt, ein einziger, kurzer Halt in Bonn, Fahrzeit Köln-Fra 90 Minuten (sonst 120), man steigt in FRA-Flughafen aus, Gepäck schon durchgecheckt, Bordkarte in der Hand, einfach genial. Jammerschade, dass das abgeschafft wurde.

 

Gruss

Frank

Geschrieben

Bin schon oft CGN-FRA und einige Male auch DUS-FRA.

 

Bei mir waren die Maschinen eigentlich immer recht gut gefüllt.

 

Man muss sich einfach klar werden, dass bei der Bahn auf der Strecke Köln-Frankfurt die ICE3 eingesetzt werden, die unerwartet oft Ausfälle haben und die Leute dadurch oft ihre Flüge verpassen.

 

Ich denke jedoch, wenn in CGN der ICE-Bahnhof fertig ist, wird nicht mehr geflogen, weil der ICE dann schneller ist als ein Jet mit Taxi-Zeiten (vom Check-in mal abgesehen). Die Bahn will es in unter 40 Min schaffen...

Geschrieben

Die Flüge sind immer fast bis auf den letzten Platz gefüllt.

Aus welchem Grund sollte LH die Flüge dann einstellen.

Immer wenn ich CGN-FRA geflogen bin betrug die Auslastung mindestens 80%, eine Zahl von der die Bahn träumt!

Geschrieben

Das sagte ich ja. Noch sind die Dinger voll. Es kommen hier hauptsächlich die neuen CRJ und die guten Avros zum Einsatz also gute 90 Paxe pro Flug.

 

(Kann mich aber auch an einen vollen A320 vor gut zwei Jahren erinnern. - Das waren damals noch 150 Paxe. - Ein Rückgang ist doch schon zu sehen)

 

Aber:

 

Wenn der ICE-Bahnhof mal fertig ist...

 

Dann spart man eine Menge Zeit.

 

Und dann stellt sich die Frage, wie lange die LH die Strecke noch bedient.

Geschrieben

Mir scheint, dass auf diesen Flügen nach FRA relativ viele Dienstreisende aus dem LH-Konzern dabei sind.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2003-04-25 15:03 ]

Geschrieben

@ Nosig:

Das mit den LH Beschäftigten kann ich nur bestätigen. Ab Stuttgart fahren die Mitarbeiter allerdings in der Regel mit dem Air-Rail, da man dort bessere Chancen mitzukommen hat und es außerdem deutlich günstiger ist. Für ZWS-FRA fallen keine Steuern an, der Flug ex STR ist ungefähr doppelt so teuer. Wenn man das Standby-Ticket selbst zahlen muss, entscheiden sich die meisten wohl für den Zug.

Da der Air-Rail nur von PADs gut genutzt wird, ändert LH ab dem 5. Mai das Konzept, es werden nur noch kleine Kontingente gekauft und PADs dürfen den Zug nicht mehr nutzen. Muss also in Zukunft den Flieger nehmen, der ist zum Wochenende immer schön voll und auch teurer ... icon_cry.gif

  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...