Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Flüge nach Helsinki werden erhöht


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Mir ist aufgefallen, dass LH in den letzten Tagen ihr Angebot an Helsinki Flügen ab DUS drastisch erhöht hat. Statt wie bisher zweimal p. Tag fliegt LH nun viermal p. Tag von DUS nach HEL. Und es werden auf diesen Strecken statt den CRJ´s nun 737´s eingesetzt.

Nicht genug , fliegt ab 03.05.03 auch noch Air Botnia zweimal täglich von DUS nach HEL, dazu noch die 2 täglichen Finnair Umläufe.

 

Warum ist da momentan so eine Erhöhung im Finnland Geschäft??

 

DUS ist ja sicherlich nicht der einzige Airport wo die Frequenzen erhöht wurden!?!?

Geschrieben

Könnten das nicht eher zeitlich befristete Zusatzflüge sein, die man auf Grund einer Messe in DUS einsetzt, ebenso wie die grösseren Maschinen? AY plant z.B. auch einzelne Flüge demnächst nach CGN (ich glaub' irgendwann im August oder September war's) und die stehen sicher auch im Zusammenhang mit Messechartern.

Geschrieben

Nein. Düsseldorf hat zwar die größte Messe Deutschlands und ist auch weltweit unter den ersten, aber diese Flüge werden wohl langfristig geführt. Und momentan ist auch gar keine Messe in Düsseldorf.

 

Dafür bekommen wir ja andere, viel interessantere Messeflüge icon_smile.gif

Geschrieben

Wodran machst du denn fest, dass DUS die größte Messe hat??? An den Teilnehmern, Übernachtungen in Mio, Umsatz in Mio. und Arbeitsplätze(Vollzeit) jedenfalls nicht:

Mal hier die richtigen Zahlen aus der 10. Ausgabe der FVW vom 25.4.2003 unter Berufung auf einer Analyse vonn GHH Consult in Wisebaden.

 

1. Berlin 4,0Mio Teilnehmer, 2,8 Mio Übernahctungen, 1.000Mill.€ Umsatz und 14.000 Arbeitsplätze

2. FRA 3.3Mio Teilnehmer, 1,5 Mio Übernahctungen, 650 Mio € Umsatz 9000Arbeitsplätze

Auf den Plätzen 3,4 und 5 kommen dann MUC,HAM und CGN und auf Platz 6 kommt dann DUS mit 2,0Mio. Teilnehmern, 0,7 Mio. Übernahctungen, 370Mio Umsatz und 5100 Arbeistplätzen.

Danach folgen übrigens STR und HAJ auf den Plätzen 7 und 8.

 

Dies sol nicht wieder der Anfang einer endlosen Diskussion sein, eher solls eine Richtigstellung und ein beweis dafür sein, dass nicht alle DUS-Freunde größenwahnsinnig sind.

Geschrieben

Was hat das denn hier mit Größenwahnsinnig zu tun?????

 

Erstens haben mir viele Personen, die an der Messe gearbeitet haben, bzw. sich dafür interessieren mir das bestätigt, zweitens entnehme ich das den FAKTEN Herr "Sabo"...

Geschrieben

Hier ein kleiner Ausschnitt:

 

 

Auf einer Hallenfläche von rund 234.000 m² brutto in 17 Hallen präsentieren jährlich durchschnittlich 25.000 Aussteller 1,5 Mio. Besuchern ihre Produkte. 23 der insgesamt 43 in Düsseldorf veranstalteten Messen und Ausstellungen sind Leitmessen ihrer Branche. Das internationale Netzwerk der Unternehmensgruppe Messe Düsseldorf besteht aus 62 Auslandsvertretungen für 95 Länder, 12 direkten Beteiligungen und Tochtergesellschaften, 30 Jahren Auslandsmesseerfahrung und mehr als 3.000 organisierten Messen in aller Welt

( zur zeit werden 4 weitere hallen erichtet. insgesamt zählt das messegelände nächstes jahr 21 hallen)

 

Programmschwerpunkte:

- Materialien und Technologien

- Automation und Polytechnik

- Verpackung und Verarbeitung

- Kommunikation, Druck, Print und Media

- Medizin und Gesundheit

- Handel, Handwerk und Dienstleistungen

- Mode

- Freizeit, Wellness & Kosmetik

- Fachmessen für weitere Marktsegmente

 

 

 

Weiter:

 

 

Düsseldorf hat von den 44 Messen jährlich 24 führende. Das heißt, wir haben die größte Messe, die sich mit Booten etc befasst, die größte Messe der Welt, die sich mit Druckerei befasst etc. Düsseldorf ist die größte.

 

Hier ein Bild:

 

http://www.messe-duesseldorf.de/md/img/head_birdview.gif

Geschrieben

Ähhh, halloooo-oooo??

 

War hier der Größenvergleich von Messen und Messestädten das Thema?

 

Da geht doch mal besser ins OT, oder?

 

Gruß,

EDLW

Geschrieben

Nach einem Blick auf die Website der Messe Hannover kann man ja über die Ausstellungsflächen in DUS nur lachen (nur um hier mal ein bissel zu provozieren!)

 

Hannover hat locker die doppelte Ausstellungsfläche!

Den jährlich rund 28.000 Ausstellern und 2,5 Millionen Besuchern, die die von der Deutschen Messe AG, Hannover veranstalteten Messen und Events zur umfassenden Information, Kommunikation und zu Geschäftskontakten nutzen, steht das weltgrößte Messegelände mit perfekter Infrastruktur und modernster Technik zur Verfügung. Die Hallen-Ausstellungsflächen von insgesamt rund 498.000 qm verteilen sich auf 27 Messehallen in Größen zwischen 6.850 qm und 69.890 qm.

 

Wie es mit den führenden Messe in Hannover aussieht, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass die 2 grössten Messen der Welt, die Hannover Messe Industire und die CeBit in Hannover stattfinden!

 

So, nun aber wieder zurück zum Thema...

Geschrieben

OK, ich frage mich zwar was represäntaiver ist: Die Aussage von der Messe selbst bzw. von Leute die dort mal gelegentlich jobben oder gejobbt haben oder das Ergebnis einer Reiseanalyse bzgl. des Businesstravels.

 

Um auf den eigentlichen Beitrag zurückzukommen: Ich kann es mir auch kaum vorstellen, dass 8 Flüge täglich, davon 2x mit B737 + 2x mit A319 lukrativ sein können. Ferner frage ich mich, warum der Star Alliance Partner SAS seine Tochter Air Botnia mit ins Rennen schickt, wo doch die LH mit 4 täglichen Flügen schon bestens aufgestellt ist. Hat da jemand eine Meinung zu???

Geschrieben

Zurück zum Thema:

LH reagiert mit dieser Maßnahme auf das neue Angebot von KF auf der Strecke DUS-HEL. Sobald der neue Konkurrent platt gemacht wurde, dürfen wir wohl damit rechnen, dass LH wieder nur lausige CR1 auf dieser Strecke einsetzt.

Geschrieben
Sobald der neue Konkurrent platt gemacht wurde, dürfen wir wohl damit rechnen, dass LH wieder nur lausige CR1 auf dieser Strecke einsetzt.

 

Tja, das ist ja mal wieder typisch LH: Hauen DUS mit CRJ´s zu, und wenn dann endlich mal eine vernünftige Airline kommt, die in DUS evtl. eine Strecke aufbauen will, zieht LH nach und erhöht die Frequenzen. Ist KF dann wieder weg, fängt man da wieder an wo man voher aufgehört hat: DUS mit CRJ zuzuschmeißen.

Geschrieben

Das wäre ebenfalls mein erster Gedanke gewesen. Wer LH in ihrem Heimatmarkt angreift hat nichts aber auch gar nichts mehr zu lachen. LH reagiert sofort und knallhart. Ich habe in einem anderen Thread geschrieben, daß LH im Moment zu den am besten gemanagten Airlines in der Industrie gehört. Das würde sich mal wieder bewahrheiten. Die haben echt gelernt aus der Krise.

Geschrieben

Hallo Sabo,

hast du es nicht schion gemerkt, bei DUS_Fan ist in DUS alles größer. Sei es Airport,sei es nun Messe,und was auch immer.

Es gibt in Bayern ein erfolgreiches Theaterstück - den Brandner Kaspar. Dort heißt es in einer Szene, wo es über die Höhe der bayerischen Berge geht, in denen sich "Preuß´n", sprich außerbayerische Lebewesen vermehrt ansiedeln: " Und hätten sie (die Preuß´n) Berge, dann wären sie auf alle Fälle höher."

Dem ist in Bezug DUS_Fan nichts mehr hinzu zu fügen.

Geschrieben

...und was heisst hier "das ist ja wieder typisch LH"? Ich halte es für äusserst legitim, dass sich ein Unternehmen seiner Konkurrenz zur Wehr setzt! Würde LH wg. zu starker Verluste in DUS dann Arbeitsplätze abbauen müssen, dann hiesse es wahrscheinlich auch wieder "ist ja typisch LH, in DUS abzubauen"... Mein Gott, LH ist ein im Markt operierendes Unternehmen und kein Wohlfahrtsverein für DUS-Spotter im wettbewersbfreien Spotterhimmel... icon_wink.gif

Geschrieben

Nanana, man sollte hier die Düsseldorfer Superlative schon hinreichend honorieren. Denn es steht auf jeden Fall fest, dass sie den schönsten Bürgermeister der Welt haben *lol*

-Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

 

Aber nun ganz beim Thema: kann mir denn nochmal jemand erläutern, warum LH und Air Botnia, die doch kooperationstechnisch normalerweise verbandelt sind, sich auf DUS-HEL bekriegen?

Geschrieben

schaut mal nach, wie dauerhaft die angebote buchbar sind und dann fragt euch welche ereignisse in dieser zeit stattfinden (ohne messe diskussionen). es handelt sich eindeutig um hockey-fan bedingte ausweitung. eine expo mit lol 40mio besucher ist nicht zu dehen und aus konkurenzgründen verfünfacht lh nicht das angebot (2 x 50 sitze crj = 100 sitze 4 X 733= 515 sitze)

Geschrieben

Und es geht munter weiter:

 

Die Finnair legt zum 6. Mai einen dritten Nonstop-Dienst zwischen Düsseldorf und Helsinki auf. Montags bis freitags werden die Städte mit Airbus A-319 verbunden. Via Helsinki sind mit Finnair 17 Städte in Finnland sowie fünf Destinationen in Asien erreichbar.

Geschrieben

Das klingt sehr gut!

 

Vor ein paar Tagen:

 

LH zweimal tägl. mit CRJ

Finnair zweimal tägl. mit A319

 

JETZT:

 

LH viermal tägl. (zweimal 737, zweimal CRJ)

Finnair dreimal tägl. A319

Air Botnia zweimal tägl. mit Avro

 

Macht genau 9 tägl. Verbindungen (Werktags) nach HEL. Vor wenigen Tagen waren es noch 4...

Geschrieben

Ich frage mich langsam was an dieser Route besonderes sein soll. 9 Flüge täglich ist soviel wie nach CPH,ARN,GOT und FBU zusammen und Helsiniki ist nicht gerade der Nabel der Welt. Also klares Prestigeobjekt, gibt es sonst noch eine Strecke, wo momentan ein solcher Konkurrenzkampf aus dem Boden gestampft wird?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Beiträge in denen DUS vorkommt werden auch immer verrückter icon_wink.gif

 

LH reagiert mit dieser Maßnahme auf das neue Angebot von KF auf der Strecke DUS-HEL. Sobald der neue Konkurrent platt gemacht wurde, dürfen wir wohl damit rechnen, dass LH wieder nur lausige CR1 auf dieser Strecke einsetzt.

 

KF = Tochter der SK an enger Leine / SK = Allianzpartner der LH

 

Naja - wenn man halt so unbedeutend ist, dass es keine natürlichen Feinde gibt, muss man sich welche herbeireden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...