MatzeYYZ Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Ich hab da mal eine Frage, an unsere LH - Experten hier im Forum. Da ja nun die Tage der B747-200 und damit auch die Tage der Jumbo Classics bei der LH gezählt sind, zumindest bei der Passage Airline. Wieviele B747-100 hat die LH eigentlich jemals im Einsatz? Wann ist die Letzte B747-100 bei der LH geflogen? Und wieviele B747-200? Ein Stück Luftfahrtgeschichte geht hiermit bei der Lufthansa zuende, Schade das es doch am Ende so abrubt gekommen ist, man konnte gar nicht Richtig Abschied nehmen.
TC-MNC Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Die Lufthansa hatte 3 B747-130. D-ABYA d/d 10.03.70 c/n 19746 ging 78 an Braniff D-ABYB d/d 13.04.70 c/n 19747 am 20.11.74 in Nairobi abgestürtzt D-ABYC d/d 23.05.70 c/n 19748 ging 79 an Aer Lingus Für kurze Zeit 24.01.75 bis 1.03.75 hatte man auchen 100'er Frachter im Einstaz (N801FT) der von Flying Tigers geleast wurde. Am 05.05.71 wurde dann die erste 747-230B an die LH ausgeliefert (D-ABYD), der dann 78 an Korean verkauft wurde.
Nosig Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Es gibt sie ja noch bei Cargo. Wie sahen die Pax-200 denn innen aus? Wendeltreppe ist klar, aber sonst? Wie war die First? Wann waren die innen zuletzt modernisiert worden? Bin mal nach Chicago damit geflogen. Ging immerhin 'ne halbe Stunde schneller als im Bus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2003-04-29 17:08 ]
MatzeYYZ Geschrieben 29. April 2003 Autor Melden Geschrieben 29. April 2003 Habe gedacht, das LH mal mehrere B747-130 gehabt hat. Das es nur 3 gewesen sind, wundert mich schon etwas. Die B747-200 sind damals zum selben Zeitpunkt modernisiert worden wie die B747-400 und die A340. Was die Langstrecke angeht. Die selbe First, Biz und Eco Klasse.
A380-800 Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Wundert mich auch dass es nur drei 741 waren. Eine 747-100 (die "Hessen") ist abgestürzt. Warum hatte die 742 eigentlich Leinwände anstadt der Bildschirme und warum gibt es jetzt nur noch Monitore bzw TFTs?
jumpseat Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 warum man keine leinwände mehr einsetzt ist relativ einfach zu erklären, die technik mit videobeamern ist teuer und empfinglich. bei mittleren erschütterungen muß man die Lampen austauschen (es sind drei für die spektralfarben und man muß alle gleichzeitig austauschen damit die farben nicht unterschiedlich hell sind und diese lampen sind ziemlich teuer) außerdem muß das licht heruntergedimt werden, damit auf der bildwand überhaupt etwas zu sehen ist, schließlich braucht man für die beamer noch eine zusätzliche kühlung, da die lampen ca 400w haben. die monitore kennen diese probleme alle nicht und sind relativ günstig und stabil.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.