Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 erstmal sorry. ich wollte niemanden angreifen. Mein kleiner Bruder ist CDC bei HF und ich bin bei DE. Daher kann ich also die "verschiedenen" Konzepte vergleichen und schau auch ein bisserl hinter die Kulissen. Fakt ist einfach, dass man sich an nen Serviceleitfaden zu halten hat, damit eben ein gleicher Standard (gut oder schlecht) gewährleistet wird. Du als FB stehst aber voll zwischendrin..einerseits wills Du die Gäste zufriedenstellen, andererseits sind dir da aber firmenseitig Grenzen gesetzt. Sprich, fahr ich nochmal durch, will garantiert jeder was und die Bestände werden knapp. Es muss im Ausland nachbestellt werden..das kostet...der CDC muss es verantworten.Verdursten wird keiner und wir sind bestimt die letzten, die dir ein Getränk verweigern, wenn du in die Galley kommst. Das Problem mit den Tabletts kommt oft vor. Du musst es mal so sehen. Zunächst müssen die Getränkewagen aufgefüllt werden, die Boxen werden evtl. ausgetauscht etc. etc. . Erst dann, wenn die Galley klar ist, geht man eigentlich in die Kabine und räumt ab. Oder einer macht Galley, der andere geht in die Kabine (dauert trotzdem gleichlang). Nur das sieht meistens kein Gast. Es fällt auch keinem Gast auf, dass es ungemein aufhält, wenn er in der Galley herumsteht oder mitten im Service unbedingt nach hinten muss um eine zu rauchen. Das mag zwar jetzt sehr lächerlich klingen, ist aber echt ein Zeitfaktor. Generell ist auf Tagesflügen natürlich das schlafen verboten, damit eben nicht beim Gast der Anschein erweckt wird, wir wären alles faule Säcke. Pro Galley muss einer Wache schieben, der andere hat dann eben Pause. Bei HF ist das Stimmungsbild in der Kabine stark davon abhängig, wo die jeweilige Crew gebased ist, mehr sag ich jetzt mal nicht dazu Generell aber bist du als FB das letzte, kleinste Glied in der Kette..und das kann manchmal verdammt hart sein (gerade bei Charter). Nochmal wegen den Monitoren -> Das ist eine klare Vorgabe und steht da auch so in den Manuals. Die Klarmeldung der Kabine soll so früh wie möglich nach einschalten der Signs erfolgen. Klargemeldet heisst dann eben auch, dass die Monitore eingefahren sind. So, und falls hier noch jemand ist, der sich über DE beschweren will, den nehm ich mal auf ner Tagestour mit. Einmal im Jahr darf man das nämlich machen (kostet 5%). monolog beendet tom
Gast Sascha153 Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 Ich will deinen Monolog nicht stören:-) , aber was bedeutet CDC? cu Sascha
Gast CRJ700 Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 Die Videomonitore befinden sich bei der B7378 in den Decken, sie werden bei Bedarf heruntergelassen. Bin mit der B7378 und mit dem A310 geflogen, mir gefiel die 7378 um Längen besser. Auf dem Flug mit dem A310 war mein Sitz die ganze Zeit (besonders beim Start) locker und klappte immer leicht nach hinten. kein wunder bei dem Alter der Maschinen ))
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 cdc ist chef de cabine. airberlin condor-berlin germania haben praktisch keine purser sondern "NUR" CDC`S (DA BILLIGER) HF HAT auf der 737 cdc`s UND AUFM 310 PURSER (DA SIND NOCH VIELE, von "bavaria" ZEITEN...URALT ABER ECHT COOL DRAUF)
uferlos Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 @CRJ 430 A310-204(WL)CF6-80C2A2 02/01/88 HAPAG LLOYD (DEFAG) D-AHLV F-WWBL 427 A310-204(WL)CF6-80C2A2 01/04/88 HAPAG LLOYD (DEFAG) D-AHLW F-WWBK 487 A310-204(WL)CF6-80C2A2 12/30/88 HAPAG LLOYD (DEFAG) D-AHLX F-WWBO 468 A310-204(WL)CF6-80C2A2 03/22/88 HAPAG LLOYD (DEFAG) D-AHLZ F-WWBM 520 A310-304 CF6-80C2A2 10/09/89 HAPAG LLOYD (DEFAG) D-AHLA F-WWCI 620 A310-308 CF6-80C2A8 01/31/92 HAPAG LLOYD (DEFAG) D-AHLC F-WWCC [LST QSC 01FEB02] die Flugzeuge sind durchschnittlich 13 Jahre alt. _________________ uferlos [ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-05-21 09:44 ]
Gast MD11F Geschrieben 21. Mai 2002 Melden Geschrieben 21. Mai 2002 Ich kann dich beruhigen Gatedeparture! Mir persönlich gefällt der Service an Bord von Condor Maschinen sehr gut! Da kann LTU z.B. nicht dran tippen! Meiner Meinung nach ist de DE Service auch noch ein bisschen besser als bei HF! Als ich z.B. mit DE nach LPA geflogen bin, gab es ein warmes Frühstück, mehere Kleinigkeiten (Bonbons, Erdnüsse, etc.) sowie mehrmals Getränke! Mir ist jedoch aufgefallen, das beim Start in DUS die Videomonitore ausgefahren waren, und man den Start aus der Bugfahrwerk-Kameraperspektive verfolgen konnte!
flyTUI Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Zu den Monitoren auf der 738: Über jedem 3. Sitz befindet sich einer. Es ist völlig egal wo man sitzt. Man hat aus jedem Betrachtungswinkel ein gutes Bild, denn mittlerweile hat HF alle Monitore duch TFT-Bildschirme ersetzt.
L1011Tristar Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Was ist TFT? Hatten die nicht immer LCD?
Gast Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 das sind diese ganz flachen bildschirme... _________________ MFG Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel am 2002-05-28 20:42 ]
flyTUI Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Anfangs wurden die Maschinen mit LCD Bildschirmen ausgeliefert. Als man festgestellt hat, dass diese nicht aus allen Blickwinkeln zu betrachten sind, hat man sie durch TFT ersetzt. TFT=Thin Film Transistor : Das Ergebnis sind eine hohe Leuchtstärke und sehr gute Farbreinheit. Hohe Farbtiefen und rasche Bildwechsel stellen für diese Technologie keine Probleme dar. Bei der TFT-Technik kann in einigen Fällen sogar auf die zusätzliche obere Glasschicht verzichtet werden, weshalb das Bild aus einem viel größeren Blickwinkel sichtbar ist.
Gast Swissfighter Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 CDC: Chef de Cabine?? Das habe ich ja noch nie gehört, cih dachte immer diese Person heisst Maitre de cabine!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.