Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair macht Kasse mit Normalgepäck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ich gerade auf skyliner gelesen:

 

Ohne Vorankündigung hat Ryanair das Gepäcklimit pro Fluggast von den allgemein üblichen 20 kg pro Person auf nur 15 kg reduziert. Das Bodenpersonal wurde extra angewiesen, keinerlei Toleranz zu zeigen und kassiert sechs Euro pro Kilo Übergepäck ab. Da die meisten Fluggesellschaften bei bis zu fünf Kilo Übergepäck die Augen zudrücken, ergibt sich bei Ryanair hingegen bei 25 kg Gepäck für Hin- und Rückflüg eine Übergepäckzuzahlung von 120 Euro!

 

Da ich mich in den letzten Wochen eher intensiv um Sonne, Strand und kubanischen Rum "gekümmert" habe, kann es sein, dass das Thema bereits breitgetreten wurde, ohne dass ich es gemerkt habe - falls dem so ist, bitte ich um Nachsicht und einen Link zum Thema icon_wink.gif

Geschrieben

Ist die Gepäckgrenze bei Ryanair nicht schon immer 15 Kg und der Preis für jedes weitere Kg 6 €?

 

Also ich mein letzten Sommer stand das auch schon so in den AGBs in der Buchungsbestätigung!

Geschrieben

Ja, da kann man mal sehen, das nennen die dann auch noch Service...

 

 

PS: (Ist zwar kein LC aber ich schreibs trotzdem mal)

Meine Cousine ist mal vor ein paar Monaten mit LTU von DUS nach AYT geflogen. War ein voll ausgebuchter A333. Meine Cousine hatte 37kg Gepäck und keine LTU Card, und da es wohl keiner mitbekommen hatte hat die Frau am Check-In tatsächlich ein Auge zugedrückt und das Super-Übergewicht einfach so durchgehen lassen!

 

Sowas nenne ich dann Service!

 

Aber nicht was sich FR da leistet...

 

Da zahl ich doch lieber etwas mehr, flieg dann von richtigen Flughäfen und nicht von so Dorf-Flugplätzen, und bekomme auch noch Service!

Geschrieben

Hallo!

 

Also dass Ryanair, (und auch andere LCC) von Flugtickets für ca. 20€ nicht existieren können, müsste Euch doch eigentlich auch klar sein. Der Eine hat entsprechend hohe Preise beim Bordservice (kostenpflichtig), der andere nimmt Geld für's Übergepäck. Aber mit großem Gepäck würde ich eh nicht mit nem LCC fliegen. Aber um für einen Tag zum Spotten irgendwohin zu fliegen, sind die gar nicht mal so schlecht.

 

gruß

phil

Geschrieben

Bei Ryanair ist die 15kg variante schon lange bekannt! HLX hat auch eine Freigepäckgrenze von 15kg- wobei dort aus Kulanz oftmals drübergeschaut wird.

Germanwings bietet 25kg Freigepäck!!!

Deswegen bleibt und ist für mich 4U immer noch die Nr. 1 unter den LCC icon_smile.gif

Geschrieben
HLX hat auch eine Freigepäckgrenze von 15kg

 

Zitat aus den FAQ auf hlx.com:

 

"Gibt es Beschränkungen in Bezug auf die Anzahl der Gepäckstücke?

Jeder Fluggast kann ein Gepäckstück aufgeben (Höchstgewicht 20 kg) und ein Stück Handgepäck bis zu 5 kg und kleiner als L45cm x B35cm x H20cm mit an Bord des Flugzeuges nehmen."

Geschrieben

Tja da sieht man mal wieder was für eine Verarschung hier betrieben wird.

Aber die Leute stehn ja auch drauf...

Geschrieben

Da diese Tatsache scheinbar allgemein bekannt ist, kann man Ryanair (in diesem Punkt) dann ja mal "freisprechen" icon_wink.gif

 

Das Argument, dass LCCs nur bei entsprechend leichtem Freigepäck überlebensfähig sind bzw. dass man mit schwerem Gepäck einfach nicht LCC fliegt, kann ich allerdings so nicht gelten lassen:

 

Ich selbst bin im April mit DE von MUC nach VRA und zurück geflogen. Da ich für HAM-MUC (und zurück) nicht noch weitere Tage opfern (Bahn) bzw. heftige Aufpreise (LH-Zubringer) zahlen wollte, habe ich mal DBA ausprobiert.

 

Zum Thema Gepäck auf innerdeutschen Routen gilt dort:

 

Auf innerdeutschen dba Flügen ist die Mitnahme von 2 Gepäckstücken erlaubt. Diese Gepäckstücke dürfen einzeln folgende Maße nicht überschreiten: Gesamtgröße 170 cm (Höhe/Länge/Breite) und ein Gewicht von je 32kg.

 

Auf internationalen Flügen der dba dürfen max. 20 kg mitgenommen werden.

 

Übergepäckgebühren (pro oneway) :

innerdeutsch: 30 EUR pro weiteres Gepäckstück

international: 5 EUR pro weiteres kg

 

Macht innerdeutsch pro Nase 64kg plus Handgepäck. Ob ein - sicherlich nicht günstigerer - Carrier wie z.B. LH da mithalten kann ?? Ich zweifle !

 

_________________

"airplanes are interesting toys but of no military value" (a french military strategist prior to World War 1)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAMoth am 2003-05-01 23:55 ]

Geschrieben

Also bei Ryanair ist das wirklich schon sehr lange so. Allerdings ist das nicht nur wegen des Geldes, das man mit dem Übergepäck verdienen kann, sondern vor allem auch deswegen, weil so 1. das Flugzeug leichter wird (und die Landegebühren an den Flughäfen für leichtere Flugzeuge geringer sind) und 2. mit weniger Gepäck das Ein- und Ausladen weniger dauert und somit die Standzeiten geringer sind.

 

O'Leary, der Chef von Ryanair, würde es (laut Medienberichten) sogar am liebsten sehen, auf das normale Gepäck ganz zu verzichten und nur noch Handgepäck zuzulassen. - Aber das ist nur für Geschäftsreisende interessant, und die wollen meist nicht in der Pampa landen!

Geschrieben

In Man hatte FR heute sogar eine Fingerposition...und FR fliegt im gegensatz zu EZY direkt nach MAN...und sie setzen auf der Route nach DUB auch noch eine der verbliebenden B732 ein!

Geschrieben

@HAMoth

Ich muss Dich enttäuschen, aber DBA ist mit der generösen Freigepäckmenge innerdeutsch nicht allein, auch LH bietet auf innerdeutschen Flügen das sog. Piece Konzept an, also zwei Gepäckstücke à 32kg.

Also nicht immer gleich LH verteufeln icon_wink.gif

Geschrieben

das "piece concept" (max. 2 gepäckstücke, jeweils max. 32kg) betrifft alle flüge nach nordamerika. sofern man danach/davor einen innerdeutschen anschlussflug hat, gilt es auch für diesen flug (=1 buchung)

 

ansonsten gelten immer max. 20kg in der economy, auch bei innerdeutschen flügen bei lh

Geschrieben

NG hat Recht, die LH hat vor Wochen im innerdeutschen Verkehr vom piece concept (2x32 kg) auf weight concept (20 kg) umgestellt. Deshalb fliege ich jetzt auch mit dba nach TXL...

Geschrieben

Aber das eigentlich Erschreckende finde ich, die Meldung von Skyliner, die ja nun wirklich aus der Luft gegriffen ist. Hat da bei Skyliner jemand einen Flug mit FR gebucht (in dem festen Glauben, mindestens 20kg mitnehmen zu dürfen) und plötzlich hat er sich die Beförderungsbedingungen durchgelesen oder was ist da passiert???

 

Die Regelung ist wirklich nicht neu und bei allen Flügen, die ich mit FR unternommen habe, stand diese Gepäckgrenze auch in der Buchungsbestätigung (natürlich nur in englisch...)

Geschrieben

Man kann sich ja bei FR über vieles aufregen, aber über die Freigepäckgrenze nicht, da die immer schon so war und bei vielen Airlines gilt.

 

Außerdem wird das nicht strikt gehandelt!

Geschrieben

Sorry Jungs, aber ich muß Euch enttäuschen:

Auf meinem Rückflug am WE von Pisa nach Hahn hatten wir (2 Koffer) ca. 6,5 KG Übergepäck und mussten nichts nachzahlen.

Hört doch endlich mal auf mit dieser ewigen Scharz/Weiß-Malerei.

Geschrieben

Das Risiko, zur Kasse gebeten zu werden, hat man m.E. vor allem an den Basen der Ryanair, wo es durch die beauftragten Handling-Agenten diesbezüglich eine gute Organisation gibt. In STN etwa, wo Groundstar abfertigt, gibt es einen eigenen Übergepäck-Schalter, vor dem sich immer lange Schlangen von beim Check-In abgewiesenen PAssagieren finden. Auf Airports, wo Ryanair nur 2, 3 Flüge am Tag hat und von einem lokalen Abfertiger gehandelt wird, wird das mit dem Übergepäck oftmals nicht so strikt gehandhabt - mutmaßlich entweder aus Ignoranz oder weil es zuviel Aufwand macht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...