Zum Inhalt springen
airliners.de

Innereuropäisch mit 767 & MD-Familie


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

kennt ihr innereuropäische Routen die mit 767 (speziell 200er) und der MD8X geflogen werden. Eventuell auch 752 ?

 

Danke

Geschrieben

Hi Steffen,

 

also die MD-80 Familie kann man noch ziemlich häufig antreffen. Iberia, SAS und Alitalia haben große Flotten. Auch auf Charter in die Türkei hast du noch MD-80 (Freebird und Onur?). B752 geht auch. BA, AY und IB haben die auch noch in deren Flotten. Ebenfalls bei den Charterern hast du die ebenfalls.

Mit den B762 wird es schon schwieriger. Ich glaube, aber nicht 100pro, müßten ab UK noch einige ebenfalls auf Chartertouren gehen. Desweitern könnte CO die B762 nach Europa einfliegen.

Geschrieben

Auch JK fliegt noch mit MD8x. Bin letztes Jahr damit geflogen, war ne super Sache, weil die Dinger im Vergleich zu den USA in Europa doch recht rar sind.

Geschrieben

Die Austrian Airlines setzt auf der Linie nach wie vor MD82 und MD87 ein, im Europa-Charter auch MD83 und B763.

 

MD80-Linienkurse gibt es jede Menge noch, zB SAS, FIN, JKK, CRX, AZA und zahlreiche kleinere a/l. B767 auf innereuropäischen Strecken werden von BAW, BAL, AMM, MYT, SAS, CFG, etc betrieben.

Geschrieben

Wie TC-MNC schon schrieb sind die MD8X/90 ziemliche Arbeitspferde bei SK, und fast überall auf ihren Strecken anzutreffen. Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

 

Ex OSL: CPH, ARN, FRA, AMS, LHR, CDG

 

Ex CPH: ARN, FRA, TXL, MUC, AMS, LHR, CDG, FCO, MXP.

 

Ex ARN: FRA, AMS, LHR, CDG.

 

Auch innernorwegisch: ex OSL nach TRD, BGO, SVG, TOS.

 

Auch abseits der Hub-Struktur: SVG-LHR

 

Da SK allerdings die Anzahl eingesetzer Typen pro Basis verringern will sind da durchaus baldige Änderungen möglich.

Geschrieben

Ich bin Ende März LHR-DUS mit einer 767 der BA geflogen. Hat mich gewundert, dass BA eine so große Maschine vollbekommen hat. Ich fliege die Strecke häufig und sonst sind es meist 737 bzw CRJ700 RJ-100.

 

Oliver

Geschrieben

Innereuropäisch mit 767? Die 767-200 ist ein in Europa sehr rares Fluggerät.

 

Mit 767-300 fliegt die BA ihre aufkommensstarken Strecken. Ich weiß nicht genau, wie der aktuelle Flugplan aussieht, aber in DUS, FRA, MUC, ZRH, CDG, (u.a.) konnte man in den letzten Jahren des öfteren einen BA 767 antreffen. DUS und FRA werden m.W. auch aktuell teilweise mit 767 bedient (siehe Bericht von LonOlli). Ansonsten würde ich sagen, bleiben nur die Charter-Routen, z.B. von Thomas Cook/Condor und Britannia.

 

Die europäischen Linien-Airlines, die ansonsten noch 767 fliegen, nutzen diese vor allem interkontinental (AF, SK, AZ, KL, LOT, MA, ...). Um diese Flieger zu sehen, besucht man am besten deren Heimatflughäfen icon_smile.gif

 

Gruß

Alex

Gast MIKE-FRA
Geschrieben

Hallo

 

BA 908 LHR FRA

BA 909 FRA LHR täglich außer SAT

werden fast immer mit einer 767 200 geflogen außer manchmal eine 757 aber zu 90% 767

Gast MIKE-FRA
Geschrieben

ok ich bin mir jetzt nicht sicher welche Baureihe das ist aber ich werd das mal checken ,aber ich denke Du wirst wohl recht haben !

Geschrieben

Danke für eure Antworten.

 

Ich möchte nämlich noch dieses Jahr mit jedem der 3 Flugzeuge fliegen bevor die entgültig die Mücke machen. Geht ja jetzt ratz fatz bei den airlines abgesehen von der 752.

Bin zwar schon mit der MD88 geflogen aber die MD82/83 möchte ich auch mal.

 

Unterscheiet sich die 762 und die 763 abgesehen von der länge und der kapazität sehr (zb. Sound)?

 

EDIT: Wie ist es eigentlich so bei der MD8X hinten in der letzten Reihe neben den Triebwerken zu sitzen? Bei meinen damaligen MD88 - Flug hab ich leider vorne gesessen und habe da nicht viel von der Power gehört icon_wink.gif .

_________________

-Gruß Steffen-

Spot The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-05-03 18:19 ]

Geschrieben

Ich weiss ja nicht, ob auch die MD90 in Frage kommt. Im vergangenen Winterflugplan flog damit innerhalb Europas von Athen nach Mailand v.v. Saudi Arabian Airlines. Das scheinen sie im Sommer aber nicht mehr zu fliegen.

Geschrieben

@ jmt

 

Die Typenreduktion wird wohl vorerst nicht die MD80 erfassen, nachdem, was man in STO auf den Gaengen hoert.

 

Die MD80 fliegen auch Berlin TXL-CPH, und viele der Services ex OSL, CPH und STO sind jetzt gemischt, entweder MD80 oder B737. Die 737-800 gehen ueber kurz oder lang alle an Snowflake.

 

767-200 in-Europe ? Hui, ich glaube, die Zeiten sind leider lange vorbei. Mit 767-300 kannst du Glueck haben, so wie KLM AMS-LHR, aber dann mit -300, aber generell gesagt, 767-200, no chance.

Dat musst du in die USA, da fliegen die -200 transkontinental fuer UA, CO, AA und sicher habe ich noch mindestens einen Carrier vergessen.

 

Richard

Geschrieben
hat jemand Infos wann die MD80 bei OS und die 763 bei BA ausgemustert werden?
Geschrieben

Bie OS werden die MD87 bis 2006 durch die neuen A319 ersetzt. Die 3 MD82 werden 2004 und die 2 MD83 2005 ausser Dienst gestellt.

 

Lg Stefan

Geschrieben

Oops... ich wollte nicht den Eindruck erwecken, allen von mir aufgezählten SK-Routen würden ausschließlich mit MD8X betrieben. Ich habe auch nocht zwischen MD8X und MD90 unterschieden.

 

@XQ-NUE

 

Neben den Triebwerken sitzen? Das ist so ziemlich der schlechteste Platz, den ich mir vorstellen kann. Unerträglich laut, beim Blick nach draußen sieht man nur rot (SK), und man ist der letzte beim Kabinenservice. Ich kenne niemanden, der freiwillig dort sitzen bleiben würde, wenn woanders in der Kabine etwas frei ist.

 

@BU662

 

Wäre schön, wenn die MD8X uns innernorwegisch noch etwas erhalten bleibt. Weiter vorne in der Kabine ist es ganz angenehm, und die Teile sehen so herrlich unproportional aus, mit den Flügeln weit hinten icon_smile.gif .

 

Das mit der Typenreduktion habe ich Mitte April auf hangar.no gelesen. Dort war von folgendem die Rede:

 

[*]B737 in OSL, wobei Simulatortraining und Wartung wg. Rationalisierung mit BU abgestimmt werden. Finde ich ein gutes und einsichtiges Argument.

[*]MD80, A330 und A321 in CPH

[*]MD80 und B737 in STO.

 

SK hat im übrigen lt. Website noch 54 MD8X im Betrieb.

Geschrieben

@ BU662

 

Mit der Aussage zur B762 hast du leider nicht ganz recht. Britannia fliegt noch relativ oft damit von Großbritannien ans Mittelmeer (hauptsächlich Palma).

 

Aber das hatte ATmstein eigenlich weiter oben schon geschrieben.

 

MFG Tim

Geschrieben

@ jmt

 

Neben den Triebwerken sitzen? Das ist so ziemlich der schlechteste Platz, den ich mir vorstellen kann. Unerträglich laut, beim Blick nach draußen sieht man nur rot (SK), und man ist der letzte beim Kabinenservice. Ich kenne niemanden, der freiwillig dort sitzen bleiben würde, wenn woanders in der Kabine etwas frei ist.

 

Da täusche dich mal nicht icon_wink.gif . ich möchte das unbedingt mal machen auch wenn ich es nur auf einem Flug mache da es an den Triebwerken, wie du ja auch sagst, unerträglich. Aber eine Strecke wie VIE-FRA die nur 1 Std. dauert würde ich mir schon antun. Natürlich eins / zwei Reihen weiter vor damit ich auch noch sehe.

 

Aber Ansonsten will ich ja schon mal die Power hören icon_wink.gif

Geschrieben

Also wenn ich die Ehre habe, dann fliege ich GRUNDSÄTZLICH (bei Hecktrieblern) hinten!! Am besten war immernoch die B727-200, weil dort auch noch ein Notausgang war! EINFACH GENIAL!!!

Geschrieben

Habe da noch was zum Thema "die letzten Sitzreihen in der MD" auf http://www.seatguru.com gefunden.

 

Und zwar gibt es da 2 Kommentare über die 3-4 vorletzten Sitze sowie ein 2. Kommentar über die letzte Reihe neben den Treibwerken.

 

Also entweder ist es die Sonne oder die Kommentare sind wirklich amüsant wie ich es finde -> zumindest der 2. Kommentar...aber wie gesagt...vielleicht liegt's an der Sonne xyxthumbs.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...