Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie weiter bei DI


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BA will wohl es anscheindend vorerst noch weiter mit der DBA versuchen. Es wäre eigentlich auch das beste, wenn die DBA endlich auf die Beine kommt (=schwarze Zahlen schreibt) und im BA-Konzern verbleibt.

Jeglicher (derzeit denkbarer) Verkauf wäre wohl gleichbedeutend mit sinkender Qualität.

Geschrieben

Nachdem Flottenkonformität im Geschäft der LoCo's eine große Rolle spielt, ist dies auch kein Wunder. Mit ihren B737-300 hat es DI bei allen deutschen LoCo's schwer, einen evtl. Übernahmekandidaten zu finden.

 

_________________

Viele Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2003-05-11 01:29 ]

Geschrieben

Hallo,

 

bezüglich DI wird sich in den nächsten Wochen bald was tun. Es gibt den ein oder anderen Investor , auf jeden Fall ist keine Airline mehr bei den Interessenten dabei.

 

Gruß

Jetset

Geschrieben

Ich denke auch, dass es keine Airline sein wird. Aus meiner Sicht wird es erstmal wohl um ein Investmentunternehmen gehen, so wie es damals 3i auch bei GO war, als BA sie verkauft hat.

 

Denn die meisten Airlines scheiden wohl aus:

 

4U: passt wegen Flotte und der damit zu starken Konkurrenz zur LH nicht.

 

HLX: passt zur sich mir bislang nicht erschließenden Strategie nicht

 

RYR: passt nicht zur Strategie der Secondary Airports. Obwohl ja mit Buzz genau das Gegenteil geschehen ist. Aber letztendlich hat man einfach nur die Gefahr gekauft, dass sich ein wichtiger Konkurrent entwickelt.

 

ST: aus großer Worte war da bislang noch nie was richtiges, auch wenn die Flotte und das Streckennetz passen würde und Germania Express sehr schnell auf eine kritische Größe bringen würde. Aber ich bezweifel, dass dies ST finanzieren kann.

 

 

Allerdings habe ich mir mal die Frage gestellt, ob nicht Air Berlin ein Kandidat wäre. Zwar wäre der Schritt wegen des bereits jetzt bestehenden Expansiontempos mehr als gewagt, doch er wäre nicht unlogisch. AB besitzt beste Kenntnisse über effizientes Airlinemanagement, kann Märkte stimulieren und könnte insbesondere in Berlin durch den passenden Namen die starke dba-Position sinnvoll ausnutzen. Weiterhin sehe ich durchaus auch noch Möglichkeiten von Flughäfen wie PAD/FMO interessante innerdeutsche Strecken zu bedienen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich EW stellenweise aus der Fläche zurück zieht.

Und AB hat eben auch einen Namen in der Fläche. Letztendlich könnte es AB durchaus schaffen, eine große und ernstzunehmende Alternative zur LH zu werden.

 

Ich weiss, dies sind gewagte Überlegungen, aber sie erscheinen mir nicht so verrückt. Hunold ist ja ein alter Fuchs. Fragt sich nur wie er sich überhaupt mit Charter und Loco positionieren will.

 

Wahrscheinlich wird es dann doch ein Unternehmen wie 3i werden, die die dba kaufen werden und so lange behalten, bis es endlich schwarze Zahlen macht und es dann gewinnbringend an eine echte Airline verkaufen.

 

Hauptsache, es gibt bald eine Entscheidung bei der dba. Damit sie endlich eine echte Loco-Airline wird, ihr Design komplett auf Grün umstellt und somit den durchaus verdienten Erfolg bekommt. Oder aber man macht sie dicht. Was auch immer passiert, es sollte bald eine schnelle Entscheidung geben und nicht so eine Gehänge wie bislang.

 

Cheers

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: muccgn am 2003-05-13 15:21 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...