Sabo Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Zum nächsten Montag stellt EW/LH die Flüge DTM-FRA ein. Bislang wurde die Strecke 4x täglich mit Atr42 bedient. Mich überrascht ehrlich gesagt die plötzliche Einstellung der Route und ich finde es traurig, dass sich EW jetzt auch noch von einer der letzten DTM-Routen zurückzieht.
Hame Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Wird denn gleichzeitig die Kapazität nach MUC erweitert? Oder ist es ein echter Kapazitätsbabbau? Gibt es irgendeine Begründung der LH (bzw. EW)? Jedenfalls ist das Beispiel DTM schon mal ein Hinweis dadrauf, wie es zukünftig noch etlichen Sekundär/Tertiär-Airports gehen wird im Zuge der Expansion der Star Allianz in Europa. Deutschland / Österreich / Skandinavien / Polen und evtl. bald auch die Schweiz fest in Hand eines einzigen Monopolisten.
Birger Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Zum Glück wird sie eingestellt - es war eine der unsinnigsten Routen überhaupt, da man einerseits von Drotmund auch auf dem Landweg in 2 Stunden in Frankfurt ist, andererseits es aber auch Flüge von den nahe gelegenen Flughäfen Düsseldorf und Münster gibt. Ich freue mich über 5000 Flugbewegungen weniger in FRA.
dianzu Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Demnach gibt es noch genügend andere unsinnige Strecken in Deutschland. DTM-FRA war eine Zubringerstrecke, die hatte sehr wohl ihren Sinn. Wenn dafür MUC aufgestockt würde, wäre das akzeptabel, ansonsten ein großer Verlust.
jumpseat Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 eine aufstockung der dtm-muc flüge kann es durch ew/lh zunächst nicht geben,da das kartellamt beim kauf von 1/4 der ew aktien durch lh lufthansa auf den strecken nue-ber/ dtm-muc/str pad-muc und fmo-str entsprechende auflagen für eine maximale anzahl an flügen/sitzen gemacht hat, die lh/ew anbieten dürfen.
PADflyer Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 MUC wird nicht aufgestockt es bleibt bei 5 Flügen an Werktagen. Auch mich überrascht die Einstellung der DTM-FRA Route nicht, schon im Februar wurde diese Strecke genauestens beobachtet und es war intern bereits von einer möglichen Einstellung zum Sommerflugplan die Rede. Nun ist es also geschehen. Hat jemand genauere Auslastungszahlen betreffend der Strecke? Am vergangenen Sonntag ist der abendliche Flug von PAD nach FRA aufgrund technischer Probleme ausgefallen und alle Paxe (meiner Einschätzung nach ca. 30) wurden auf die ATR42 ex DTM umgebucht. Demnach können ex DTM ja wohl nur ca. 15 Personen gebucht gewesen sein. Falls dies representativ sein sollte, ist die Auslastung wirklich miserabel. Die Einstellung der DTM-FRA Strecke wird LH meiner Einschätzung nach nicht schaden, da man ja ex DTM keine Konkurrenz durch KL, AF und BA hat, somit wird es wohl kaum Abwanderungen zur Konkurrenz geben. Wer unbedingt ex DTM fliegen will, kann immer noch über MUC fliegen. Paxe, die via FRA fliegen möchten/müssen, werden ex DUS/FMO/PAD fliegen und zur besseren Auslastung auf diesen Strecken beitragen. In meinen Augen ist die Einstellung von DTM-FRA ein kluger Schachzug der LH.
GM.AMS Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 @PADflyer: Die Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen: weil es keine Konkurrenz für LH in DTM gibt, soll es ihr auch nicht wehtun, wenn sie die Strecke einstellt, da Paxe ja dann nach DUS oder FMO müssen, um dann mit LH zu fliegen? Wenn ich davon als Passagier betroffen wäre, dann würde ich logischerweise zwar nach z.B. DUS abwandern müssen, aber dort hab' ich ja dann auch wieder die Wahl, ob ich mit LH/Star fliegen will oder dann doch lieber mit AF oder BA oder weiss ich wem - wenn mich LH sowieso nicht ab DTM haben will, dann will ich LH nicht ab DUS haben, das wäre doch eher eine logische Reaktion der betroffenen Paxe? Andererseits hört solch konsequentes Handeln spätestens beim Preis auf und wenn LH ab DUS einen gleich guten/besseren Preis bietet als ihre Konkurrenten dort, dann werden die meisten Paxen allerding wieder LH wählen. Ich finde die Konzentration auf wenige Airports in Deutschland schade, aber aus wirtschaftlicher Sicht ist das im Moment wohl durchaus nachvollziehbar. Aus Kundensicht finde ich es einen eindeutigen Rückschritt.
PADflyer Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 @ GM.AMS: Mit der nicht gegebenen Konkurrenz für LH in DTM sehe ich es so, dass man bisher der einige Netzwerkcarrier war, der DTM in seinem Flugplan hatte (ex FRA/MUC). Dies ist auch nach Streichung der DTM-FRA Strecke der Fall. Passagiere, die unter allen Umständen ex DTM fliegen wollen, werden so auch in Zukunft LH-Kunden bleiben und via MUC weltweit Ziele erreichen können. Sicherlich ist es für einige Paxe via MUC unbequemer, die Frequenzen von dort geringer sind und man häufig ein weiteres mal umsteigen muss. Wenn die Passagierzahlen auf der DTM-FRA Strecke allerdings immer sehr gering sind (auf einer Dortmunder Spotterseite berichtet jemand von 9 bzw. 11 Paxen am letzten Samstag), hat sich LH meiner Meinung nach unter Abwegung verschiedener Aspekte (pro: höhere Auslastung DTM-MUC, DUS/FMO/PAD-FRA, Kostenreduktion durch Einstellung des Fluges DTM-FRA, con: Abwanderung einiger weniger Passagiere zur Konkurrenz) ökonomisch sinnvoll entschieden.
dianzu Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Das Paradebeispiel einer Streckenstreichung war die ZRH-Strecke. Nachdem Swiss FMO nicht mehr anflog, stellte EW/LH sie kurz darauf auch ein (geführt via DTM). Und auf der ZRH-Strecke stiegen deutlich mehr Paxe in DTM, als in FMO ein. Bei einer Auslastung von durchschnittlich 20 Paxen vor der Einstellung (bei Preisen, die teilweise unerhört hoch waren) war man trotzdem sehr profitabel. Aber die derzeitige Konzernpolitik scheint zu sein: Ist die Konkurrenz endlich weg, brauchen wir auch nicht mehr zu fliegen.
AvroRJX Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Das Kartellamt stimmte dem Einstieg von LH bei EW zu, weil EW damals unterstrich, daß nur mit der LH als partner der Weiterbetrieb der innerdeutschen Routen de EW gewährleistet werden könne......... wollte nur nochmal daran erinnern!
BA917 Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 war doch irgendwie klar, dass das so kommen würde. lh übernimmt die ew und schlachtet sie aus. sehen wir es ein, dass der unterschied zwischen lh cityline und ew die bemalung und vielleicht der sitzabstand ist. für dtm, nue, fmo, thf und viele andere wäre es besser gewesen, ew wär bei klm oder af gebleben. tja, schade, chance verspielt. das verhalten der lh ist aus marktwirtschaftlicher sicht freilich verständlich. gunnar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.