737-800 Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 Hallo Leute, hab da mal´ne Frage. Hatten im Januar an Bord einer A330 von LTU in Punta Cana einen Med. Notfall. Da ich Rettungssanitäter bin und die Crew nach einem Arzt oder ärztlichem Hilfspersonal fragte, meldete ich mich sofort.Es war aber nicht weiter tragisch, die Patientin hatte einen Kreislaufkollaps erlitten. Ein Arzt der ebenfalls an Bord war, hatte Ihr eine Infusion angehängt und kurze Zeit ging es Ihr auch schon wieder.So viel dazu. Was mich aber Interessiert ist: was haben die verschiedenen Fluggeselschaften alles an Medizinischer Ausrüstung an Bord? Weiß da jemand genaueres? Hab ihr irgendwelche Quellen wo man so was findet? Würde mich über jeden Tipp freuen. Danke im voraus _________________ Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: 737-800 am 2003-05-13 16:36 ]
Petra Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 Schaue mal hier: http://www.aerztekammer-bw.de/25/ressource...zin02/B11/3.pdf http://www.geocities.com/croessler.geo/exp...d-medicine.html Hatten bei meinem letzten Urlaubsflug FRA-LPA auch einen Kreislaufkollaps (HF A310-300) an Bord. Kein Wunder: Bei einer Abflugzeit um 2.00h nachts. Gut, dass es nicht der Pilot war!:P
nabla Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 Moin, ich kenne zwar die gesetzlichen Anforderungen nicht, daher kann ich nur von meiner Firma reden. Da haben wir an Bord: Einen halbautomatischen Defi (auf den die gesamte Crew eingewiesen ist) Ein Medical Kit mit u.a. folgendem Inhalt: Brandgel, Buscopan, Immondium, Paracetamol, Proagent, Vomacur, Vomex, Pflaster, Nicotinell, Braunülen, Dreiecktuch, Binden, Infusionsbesteck, Schere, Kompressen, Pinzetten, Schiene, Maske mit O2 Anschluß, Venenstauer, Verbandstücher, Augenspülflüssigkeit, Kodanspray, Jonosteril-Infusionen Sauerstoff Doctor's Kit (rate mal warum das so heißt ): Katheter, Absuagpumpe, Ampullen, Beatmungsbeutel, Blutrdruckmeßgerät, Kanülen, Skalpelle, Spritzen, diverse Tuben, Laryngoskope, Nabelklemme, Stethoskop, Urinbeutel Die Ampullen zähle ich jetzt nicht alle auf, nur ein paar Highlights: Atropin, Lasix, Valium, Isoptin, Suprarenin Die Aufzählung ist jetzt nicht komplett, aber ich denke, das gibt schon eine ganze gute Übersicht. Gruß, Nabla
nabla Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 Danke, Petra! In dem Aerztekammer-Link steht es alles komplett drin...!
DUS-Fan Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 @Nabla: Aber die Kanülen und Spritzen dürfen die F/A doch nicht selbst verabreichen oder???
nabla Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 @DUS-FAN: ...rate mal warum die im Doctor's Kit drin sind...
mattias Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 Vorweg: an 737-800 komm ich nicht ganz ran, aber ich bin auch ehrenamtlich beim BRK/Rettungsdienst tätig (als sog Rettungsdiensthelfer) Keine Angst Sebastian, Infusionen und Spritzen darf nur ein Arzt, oder falls nicht Verfügbar und notwendig um dem Patienten mit großer Wahrscheinlichkeit das Leben zu retten, nur eine Person die darin Ausgebildet ist und die Maßnahme beherrscht, verabreichen (Das kann auch ein Rettungsassistent oder Rettungssanitäter, oder ein Krankenpfleger/-schwester sein, falls er oder sie keine Angst vor Anwälten hat ) Aber wieso Befindet sich der Beatmungsbeutel im Doctors-Kit? Dieses Gerät gehört laut Medizinproduktegesetz (MPG) zu einer Gruppe,die von Leuten angewendet werden darf die im Umgang damit geschult ist. Das muss nicht einmal ein Sani sein, dass könnten auch die FA's nach einer kleinen Schulung. Ist wesentlich angenehmer, da man nicht direkt mit dem Patienten Kontakt hat und auch nicht so schnell außer Puste kommt.
debonair Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 @nabla: bei welcher firma arbeitest du?! Noch ein Hinweis! der Aerztekammer-Link bestätigt es! Von airline zu airline gibt es Ubnterschiede! Bei 2 meiner letzten Arbeitgeber gabe es NUR das typische "Erste-Hilfe-Köfferchen" wie im Auto!!! Begründung (der Firma): als europäische airline könnte man innerhalb von 20min. den nächsten airport erreichen! Aber wir sind auch nach Afrika geflogen....
hcn_tvs Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 wenn du ein bisschen Schub gibst, schaffst du das auch in Afrika innerhalb von 20min..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: hcn_tvs am 2003-05-13 19:44 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.