akayama Geschrieben 15. Mai 2003 Melden Geschrieben 15. Mai 2003 Code Share Abkommen als erster Schritt der neuen Partner 15.05.03 Die Deutsche Lufthansa AG wird mit der in Arlington (Virginia) ansässigen US Airways eine langfristige strategische Allianz eingehen. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten beide Partner heute in Washington. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit US Airways, denn dadurch können wir das Angebot für unsere Kunden weiter verbessern. Im Code-Sharing steht ihnen ein erweitertes Streckennetz zur Verfügung. Gemeinsame Spezialangebote und weitere Leistungen am Boden wie z. B. nahtlose Anschlüsse, Loungezutritt und Meilensammeln machen diese Partnerschaft attraktiv", sagte Jürgen Weber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, und fügte hinzu: "US Airways hat ihr Interesse bekundet, der Star Alliance beizutreten. Eine Mitgliedschaft unseres neuen Partners in der Allianz unterstützen wir gerne. Es handelt sich um ein wieder erstarktes Unternehmen, dessen erklärtes Ziel es ist, seinen Kunden einen Service auf Weltklasseniveau zu bieten. Das sichert die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens - Prioritäten, die wir teilen." David N Siegel, Vorstandsvorsitzender der US Airways erklärte: "Die Allianz mit Lufthansa schließen wir zum richtigen Zeitpunkt ab. Jetzt nämlich setzen wir die Unternehmensziele um, die wir während unseres Restrukturierungsprozesses festgelegt hatten. Wir sind die größte Fluggesellschaft an der Ostküste der USA und bringen in die Allianz mit Lufthansa nicht nur unseren Zubringerverkehr sondern auch vier Millionen aktive Vielflieger ein. Unsere Kunden haben nun Zugang zu neuen Destinationen und zusätzliche Dienstleistungen - Verbesserungen die sich vervielfachen werden, wenn wir der Star Alliance beitreten." Von ihren Drehkreuzen in Frankfurt und München bietet Lufthansa eines der größten weltweiten Streckennetze aller führenden Fluggesellschaften an. Sie fliegt 340 Destinationen in nahezu 90 Ländern der Welt an, darunter auch 18 Städte in Nordamerika. US Airways ist die siebtgrößte Fluggesellschaft des Landes. Sie bedient etwa 200 Städte in den USA, Kanada, Mexico, dem karibischen Raum und Europa. Ihre transatlantischen Strecken führt US Airways von ihrem neuen internationalen Terminal am Flughafen Philadelphia durch. Philadelphia steht an fünfter Stelle der US amerikanischen Ballungsräume. US Airways, US Airways Shuttle und US Airways Express führen täglich über 3.300 Flüge durch. Deutsche Lufthansa AG Internationale Kommunikation ---------------------------------- Air Dolomiti Board Urges Acceptance of Lufthansa Offer Thursday May 15, 6:59 am ET MILAN -(Dow Jones)- The board of Italian regional carrier Air Dolomiti SpA Thursday recommended that shareholders accept a mandatory takeover launched last month by Deutsche Lufthansa AG . The German airline, which already owns 52% of Air Dolomiti, is offering EUR60 million for the rest of the company. That amounts to EUR14.68 a share. As the offer was required by Italian takeover law, the price was set by rules linked to Air Dolomiti's stock price over the previous six months. Around 1001 GMT, Air Dolomiti's thinly traded shares were down EUR0.08, or 0.6%, at EUR14.59. Lufthansa bought a 21% stake in the carrier, which runs feeder flights from Italy to German airports, in 1999. It bought a further 31.2% from Air Dolomiti Chairman Alcide Leali in March, in a EUR40 million transaction valuing the Italian airline's shares at EUR15.54 each. Lufthansa has said it will initiate a squeeze-out and delist Air Dolomiti if it obtains 98% of its shares. Air Dolomiti said Thursday that it would continue flying under its historic name. The board also said the carrier "surely couldn't" match last year's performance and that the first quarter's pretax loss of EUR6.5 million was a sign of the company's short-term fate as a stand-alone airline. Air Dolomiti is a regional airline in Italy that feeds into Lufthansa's Munich hub [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-05-15 15:14 ]
MatzeYYZ Geschrieben 15. Mai 2003 Melden Geschrieben 15. Mai 2003 Was mich jetzt interessieren würde, ob LH dann jetzt auch noch weiterhin selber FRA-PHL fliegen wird. Wird der LH Flug dann von US Airways übernommen, so dass US dann zwei mal am Tag FRA-PHL fliegt, und LH dann nicht mehr selber? Ich denke hiermit hat es die LH geschafft das wohl beste Standbein in den USA zu haben, von der Europäischen Airlines her. Mit UA ist man im Westen bestens Vertreten, in der Mitte ebenfalls und jetzt mit UA und US im Osten zusammen. Ich denke da kann AA mit BA als Europäischer Partner nicht mehr mithalten. Was die Allianz NW/DL/CO angeht, ich denke die wird auch nicht so dagegenhalten können.
TXLGuido Geschrieben 15. Mai 2003 Melden Geschrieben 15. Mai 2003 Vor allem ist es ein grosser Vorteil, dass UA und US ja bereits mehr oder weniger stark auf dem inneramerikanischen Markt kooperieren. Das wird eine sehr starke Nordatlantik-Allianz auf den Strecken Europa-USA sowie den inneramerikanischen Zubringerstrecken werden. Wenn man sich alleine die beiden Hubs (UA in Chicago und US in Philadelphia) anschaut, dann erkennt man das enorme Potential. Die Star Alliance wird m.E. nach eine der wenigen Allianzen sein, die absolut gestärkt aus der derzeitigen Luftfahrtkriese hervorgehen werden.
AvroRJX Geschrieben 15. Mai 2003 Melden Geschrieben 15. Mai 2003 Als Ergänzung zum o.g. Artikel sei angefügt, daß LH und US sich um die berühmte Anti-Trust Immunity bemühen wollen. Da Weber das enorme Potential von Philadelphia betonte ist anzunehmen, das man sich die Strecke brüderlich(!) teilen wird
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.