Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist mit Swisswings los?


Gast FRANK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute hab ich das hier gelesen:

 

SWISS hilft Swisswings-Passagieren

SWISS hilft jenen Passagieren, die von der Betriebseinstellung der

Fluggesellschaft Swisswings betroffen sind. Sie befördert heute

Montag alle gestrandeten Fluggäste gratis, die sich mit einen

Swisswings-Flugschein (RQ) auf der Heimreise befinden. Ohne

Kostenfolge ist ein Flug auch für jene Passagiere, die sich im Besitz

eines SWISS-Flugscheins für einen Codeshare-Flug befinden, der von

Swisswings hätte durchgeführt werden sollen.

SWISS befördert am Montag, den 8. April, Passagiere mit RQFlugscheinen

auf der Heimreise (das heisst eine Teilstrecke des

Flugscheines muss vor der Betriebseinstellung schon abgeflogen worden

sein) bei Platzverfügbarkeit gratis an die Enddestination. Noch gänzlich

unbenutzte RQ-Flugscheine sowie schon teilbenützte Flugscheine werden

ab dem 9. April von SWISS unter Anwendung von folgenden Einheitstarifen

akzeptiert: Economy Class Einweg für CHF 200.- (€ 140.-), Retourflug CHF

400.-. Business Class Einweg CHF 400.- (€ 280.-), Retourflug CHF 800.-

(€ 560.-). Ab 12. April nimmt die SWISS keine RQ-Flugscheine mehr an.

Die Kunden werden ersucht, für ihre Reise dann ein reguläres SWISSTicket

zu erwerben.

Jene Passagiere, die sich im Besitz eines SWISS-Flugscheins (d.h. LXFlugnummer)

für einen Flug befinden, der auf Grund des Codeshare-

Abkommens mit einem Flugzeug von Swisswings hätte durchgeführt

werden sollen, werden von der SWISS-Reservation ohne Kostenfolge auf

andere verfügbare SWISS-Flüge umgebucht. Inhaber eines solchen

Flugscheins sind gebeten, sich mit der SWISS-Reservation in Verbindung

zu setzen. Hier erhalten auch Reisende mit einem RQ-Flugschein

Auskunft:

Business Class unter Telefon 0848 85 3000

Economy Class unter Telefon 0848 85 2000

 

 

Was ist denn mit Swisswings los? Ist das niecht diese Airline, die von Ex-Swissair Mitarbeitern gegründet wurde? Sind die schon wieder pleite?

 

=) FRANK

Gast mmairliners
Geschrieben

Ja, Swisswings setzte auch ehm. Saab2000 von CX ein.

Swisswings ist gestrandet.

Geschrieben

Swisswings ist quasi pleite.

 

 

aus der Basler Zeitung von heute:

 

Swisswings stellt Flugbetrieb ein

 

Bern-Belp. AP/BaZ. Die Regionalfluggesellschaft Swisswings hat am Montag ihren Flugbetrieb eingestellt und beim zuständigen Richteramt das Gesuch um Nachlassstundung eingereicht. 120 Beschäftigte verlieren ihre Stelle.

 

Für die Arbeitnehmer liege ein Sozialplan vor, heisst es. Am vergangenen Freitag seien die Verhandlungen über die Deckung des benötigten Kapitalbedarfs von zehn Millionen Franken mit dem letzten möglichen Partner gescheitert, teilte Swisswings am Montag mit.

 

Swiss springt ein

 

Swiss hilft jenen Passagieren, die von der Betriebseinstellung der Fluggesellschaft Swisswings betroffen sind. Sie befördert laut Mitteilung am Montag alle gestrandeten Fluggäste gratis, die sich mit einen Swisswings-Flugschein (RQ) auf der Heimreise befinden. Ohne Kostenfolge ist ein Flug auch für jene Passagiere, die sich im Besitz eines Swiss-Flugscheins für einen Codeshare-Flug befinden, der von Swisswings hätte durchgeführt werden sollen.

 

Swiss befördert am Montag, den 8. April, Passagiere mit RQ-Flugscheinen auf der Heimreise (das heisst eine Teilstrecke des Flugscheines muss vor der Betriebseinstellung schon abgeflogen worden sein) bei Platzverfügbarkeit gratis an die Enddestination. Noch gänzlich unbenutzte RQ-Flugscheine sowie schon teilbenützte Flugscheine werden ab dem 9. April von SWISS unter Anwendung von folgenden Einheitstarifen akzeptiert: Economy Class Einweg für CHF 200.- (€ 140.-), Retourflug CHF 400.-. Business Class Einweg CHF 400.- (€ 280.-), Retourflug CHF 800.- (€ 560.-). Ab 12. April nimmt die SWISS keine RQ-Flugscheine mehr an. Die Kunden werden ersucht, für ihre Reise dann ein reguläres SWISS-Ticket zu erwerben.

 

Jene Passagiere, die sich im Besitz eines Swiss-Flugscheins (d.h. LX-Flugnummer) für einen Flug befinden, der auf Grund des Codeshare-Abkommens mit einem Flugzeug von Swisswings hätte durchgeführt werden sollen, werden von der Swiss-Reservation ohne Kostenfolge auf andere verfügbare Swiss-Flüge umgebucht. Inhaber eines solchen Flugscheins sind gebeten, sich mit der Swiss-Reservation in Verbindung zu setzen.

Auch KLM übernimmt Passagiere

 

Ausserdem übernimmt auch die KLM Passagiere mit Destination Amsterdam gegen einen Unkostenbeitrag.

 

Über weitere Einzelheiten wird am Montag auf einer Pressekonferenz orientiert.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Swisswings war die ehemalige Air Engiandina, welche nachher zu KLm wechselte, im Jahr 2000 dort aber wieder austrat.

 

Schade um die schöne Livery!

Geschrieben

Seit wann gibt es den Namen "Air Engiadina" nicht mehr?

 

@Swissfighter

Deine Signatur: Wäre es nicht eher *26.03.1931 bis 31.03.2002?

Geschrieben

schade, dass die pleite sind!

 

die kleine airline war auch ein kleiner exot in stuttgart. die airline flog ab stuttgart u.a. (aber auch seit längerem eingestellt) die strecke bern-stuttgart und bis letzter woche wurde stuttgart 3mal täglich von Swisswings mit einer dornier328 an genf angebunden (im codeshare mit LX).

 

ich hoffe SWISS ersetzt die flüge jetzt auch wieder durch einen eigenen non-stop flug von stuttgart nach genf!!!

Geschrieben

Bestätigt! Swisswings ist pleite, kein Flugbetrieb mehr!

 

Air Engadina wurde 1987 in Bern gegründet, von 2000 bis 2001 flog sie unter der Marke "KLM alps", wurde jedoch 2001 wieder eigenständig. Im Gegensatz zur Swisswings ist Air Alps auf dem richtigen Weg und könnte nun eine ex-Swisswings Do328 übernehmen, um die voll ausgelastete Flotte zu entlasten.

Geschrieben

Warum wurde eine in Bern gegründete Fluggesellschaft ausgerechnet "Air Engiadina". Waren Leute aus dem Engadin die Gründer oder hat das einen anderen Grund?

Geschrieben

das könnte intersky doch nützen u. sofort die märkte von swisswings ab bern übernehmen! von der aua sind doch einige dash 8 abgegeben worden! die könnten doch genützt werden!

Geschrieben

Eine Übernahme der Route durch Intersky ist naheliegend. Bevor sie evtl. eine Menge Geld mit der Berlin-Verbindung verlieren, sollten die Chance nutzen und hier einsteigen, bevor es jemand anderes tut.

 

MUC-BRN war nach früheren Bekundungen die Cash-cow von Air Engadina/Swisswings, da die Linie fast ausschließlich von Geschäftsfliegern genutzt wird/wurde. Dementsprechend hoch ist natürlich der Yield auf der Strecke.

Geschrieben

Intersky hält weiterhin an der Bedienung von Berlin Tempelhof und Berlin fest. Ich kann bestätigen, dass man bei Intersky überlegt entweder mit einer von Augsburg Airways eingemieteten Dash DHC-8-300 oder mit einer reaktivierten Swisswings Do328-110 die Linie Bern-München übernehmen will, und zwar so schnell als möglich. Nebenbei Intersky erwägen auch Swiss und Eurowings/Lufthansa die Aufnahme von Flügen auf der Strecke, wobei natürlich Swiss auch noch die Lücke ab Genf schliessen muss, die durch die Swisswings-Pleite entstanden ist. Auch Eurowings kann die Strecke kaum so schnell übernehmen wie Intersky, so dass man wohl davon ausgehen kann, das Intersky die Flüge in Kürze aufnimmt.

Geschrieben

Fuer die Intersky kommt die Miete einer Dornier 328 nicht in Frage, da diese Flugzeuge zur Konkursmasse von Swisswings gehoehren, und vorderhand nicht verfuehgbar sind! Man spricht jetzt von einer DHC-8 der Tyrolean...

 

Tja, der April 2002 ist fuer die Schweiz wohl ein ganz spezieller Monat! Zuerst verschwindet Swissair und Crossair, dann taucht die Swiss Air Lines als Ersatz auf und danach geht auch noch die Swisswings pleite!!!

Gast Swissfighter
Geschrieben

Sobald sich die Luftfahrtszene beruhigt hat, wird isch das Angebot auch wieder der Nachfrage anpassen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...