Zum Inhalt springen
airliners.de

neue Ryanair-Werbung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieder mal so eine Müll-Werbung von Ryanair.

Natürlich kann man sich aus den zig LH-Tarifen den teuersten heraussuchen und abdrucken. Allerdings gibt es beispielsweise FRA-MXP mit LH auch schon für 219 Euro (oder bestimmt sogar noch billiger).

Ich werde jedenfalls weiterhin der guten alten LH treu bleiben, hab diese Woche erst wieder gebucht! Die Anreise in diese Ryanair-Kuhdörfer erspare ich mir lieber...

Geschrieben

Habs gerade erst bemerkt: das sollen die Preise für die einfache Strecke sein??

Klar, bei LH zahlt man 2000 Euro (!!!) nach Malmö und zurück!

 

Was soll außerdem diese Formulierung, LH hat ja nie behauptet, jetzt würde alles nur noch 92 Euro kosten...

Geschrieben

Lufthansa MUC-BCN 156€ (hin und zurück).

Außerdem hat LH nie behauptet alle Flüge zu 92 € anzubieten. Sie hat sogar auf das kontengierte Angebot hingewiesen.

 

 

_________________

-Gruß Steffen-

Spot The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-05-17 16:43 ]

Geschrieben

noch was. Seit wann hat Lufthansa diese 92€ Angebote auf BRD-Europa Strecken angeboten? Nämlich nie! FR müsste mal eine dicke fette Klage an den Hals bekommen!

Geschrieben

@ Iberia

 

schön und gut das sie die Erlaubnis dafür bekommen haben aber sie haben nicht die Erlaubnis bekommen Fakten zu verfälschen.

Das ist das was mich so aufregt.

 

Für Nicht-Luftfahrt-Interessierte kommt die Werbung wie folgt rüber:

 

"Lufthansa behauptet auf BRD-Europa - Strecken Festpreise zu 92€ zu verkaufen das aber nicht stimme. Sie verkaufen sie zu mehr als das 3-fache." <- Genau das ist das was die nicht-luftfahrt-interessierten denken.

Nur die wenigsten wissen das dieser Tarif nur Innerdeutsch gilt und interpretieren diese Werbung völlig falsch. Außerdem wissen auch nur die wenigsten das diese one-way LH Preise wie oben genannt (zb.: 500€) nur dann entstehen wenn die Maschine völlig voll ist und die günstigeren Kontingente weg sind.

 

FR machts bei dieser Werbung genau umgekehrt. Gibt einfach die günstigen kontingente an. Bei vollen Ryanair-Flügen bezahlt der letztbuchende auch unsummen für eine Strecke.

 

 

 

_________________

-Gruß Steffen-

Spot The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-05-17 17:12 ]

Geschrieben

Ja, natürlich kann man mit Lufthansa preiswerter als angegeben hin und zurück fliegen, aber die Angaben sind ja auch für Einfachflüge und die gibt es ja bekanntlich bei den großen Fluggesellschaften praktisch nur in der Business-Class - sie sind also meist wesentlich teurer als Economy beide Richtungen.

 

Da jetzt gerichtlich festgestellt wurde, dass Ryanair ihre Preise One-way mit Lufthansa One-way vergleichen kann, nutzen die Iren diese Chance. So kommen auch die übermäßig hohen Preise zustande.

 

Man beachte den feinen Unterschied: Ryanair behauptet nicht, dass Frankfurt - Malmö und zurück bei der Lufthansa fast 2000 € kosten würde, sondern dass One-Way bei LH fast 1000 € kostet.

 

Zum Beispiel München-Barcelona: Lufthansa One-Way im Juli 650,14 € (mit Steuern), da nur in der Business Class, wenn man freilich hin und zurück gleichzeitig bucht (und notfalls einen Flug verfallen oder offen lässt), zahlt man natürlich wesentlich weniger.... (plump darauflos getestet bin ich auf 163,32 € gekommen, muss aber nicht das billigste der LH sein)

 

Aber die Lufthansa wird sicher wieder klagen wegen irreführender Werbung und Ryanair wird so wieder seine Presse haben und sich rausreden, dass ja alle Bedingungen des Vergleichs feinsäuberlich erklärt sind und sie bei den LH-Angeboten sogar die Steuern rausgelassen haben...

Geschrieben

Zum Glück sieht die werbung nicht billig aus...

 

FR ist nur so frech, weil denen in Deutschland das Wasser bis zum Hals steht! Ich bin mir sicher, dass FR nicht mit der massiven Gegenwehr von TUI (HLX), LH (selber+Germanwings) sowie AB und Germania gerechnet hat. Und die Fliegen alle von zentralen Airports ab und nicht aus den Wäldern...

Geschrieben

Vorweg:

 

Ich bin absolut kein Fan von FR und mich würde deshalb stark interessieren, woher Du weißt, das es denen in Deutschland so schlecht geht.

 

Ich will Deine Aussage nicht anzweifeln, weil ich es nicht besser weiß, hätte nur gerne mal ´ne Quelle gewusst.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BoeingFa am 2003-05-17 17:19 ]

Geschrieben

Natürlich lebte es sich für FR besser, als sie es nur mit der Lufthansa und nicht mit irgendwelchen deutschen LCCs zu tun hatten. Ich glaube aber nicht, dass die Werbung zum Ausdruck bringt, dass ihnen das "Wasser bis zum Hals" stehen würde.

 

FR hat auch in den anderen europäischen Ländern jeweils ihren Konkurrenten, gegen sie ins Feld ziehen. Ganz besonders extrem in Großbritannien und Irland (Forumsbeitrag).

 

Seht euch nur mal die Titel ihrer Seiten in den verschiedenen Sprachen an, dann seht ihr die jeweiligen 1.Gegner von FR. (Wobei mir die Rechnung "446% billiger als Lufthansa" nicht aufgeht: sagen wir Lufthansa will 100 € für einen Flug, 446% billiger würde dann heißen, dass FR jedem Passagier 346 € zahlen würde. Ich glaube, dass in diesem Fall auch die großten FR-Kritiker im Forum das Geld nehmen würden icon_wink.gif und notfalls auch in ein Flugzeug mit der Harfe steigen würden ...)

 

Letztlich: in Hahn zahlt FR keine Gebühren an den Flughafen für die Passagiere, in Altenburg werden sie genauso wie Niederrhein sicher Werbegelder für bestimmte Passagierzahlen bekommen und Berlin dürfte sich rechnen, also sollten die Zahlen in Deutschland nicht soo kritisch sein.

 

PS: Habe ich was verpasst? Seit wann will FR 6 € für Kreditkartenzahlung, das waren doch immer 5€!?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hedavid am 2003-05-17 18:15 ]

Geschrieben
Wobei mir die Rechnung "446% billiger als Lufthansa" nicht aufgeht

 

Was erwartest Du ? Mir ist hier ein altes Schulzeugnis von Michael O'Leary zugespielt worden icon_wink.gif :

 

Mathematik: mangelhaft ("Der kleine Michael kann leider keine Prozentrechnung")

Geographie: mangelhaft ("Michael verwechselt immer wieder große Städte mit kleinen Dörfern"

Deutsch: mangelhaft ("Michael beherrscht die deutsche Sprache leider nur mit Ungenauigkeiten im Ausdruck")

Englisch: mangelhaft ("Michael bedient sich bei schriftlichen Arbeiten und mündlichen Beiträgen leider sehr häufig vulgärer ausdrücke und unangemessener Ausdrucksmittel")

Pädagogik: mangelhaft ("Michael glaubt, dass man andere Menschen für dumm verkaufen muss, damit man etwas erreicht")

 

Über die Kopfnoten wollen wir erst gar nicht sprechen: Betragen, Sozialkompetenz, Fleiß, Aufmerksamkeit, ohje ohje icon_wink.gif

 

 

Ach ja - die Kreditkartengebühr ist vor kurzem heraufgesetzt worden. Wie man hört, wird als nächstes eine Sitzabnutzungsgebühr von 3 € pro Flug eingeführt icon_wink.gif

Geschrieben

Ja FR hat die CC gebühr auf 6 Euro erhöht.

Jedoch sind nicht alle Karten betroffen. Für eine Visa Electron wird keine CC erhohen, deswegen habe ich mir die gleich besorgt. ( Gibt’s beim Hagebaumarkt als Partnerkarte kostenlos). Ansonsten finde ich die 6 Euro schon etwas unverschämt. Aber so ist es mir egal. Man benötigt lediglich eine ryanair „genehme“CC

Geschrieben

Also mit dieser Werbung hat sich FR ja mehr geschadet als geholfen:

Ohne diese Werbung hätte ich nämlich gar nicht mitbekommen, dass Ryanair die Kreditkartengebühr auf 6 Euro erhöht hat!

Das wurde natürlich mit keiner Zeile in den Pressemeldungen auf ihrer Homepage gemeldet...

 

Außerdem bin ich "schockiert": Seit wann nimmt sich Ryanair denn ein Beispiel an Easyjet? Die hatten schon immer 6 Euro CC-Gebühr.

Ich finde es sowieso frech, eine so hohe Gebühr für die Zahlung mit Kreditkarte zu verlangen, ohne als Alternative das Lastschriftverfahren anzubieten. Komisch, da nehmen sie sich kein Beispiel an Germanwings...(aber an Easyjet mit 6 Euro Gebühr schon).

Geschrieben

Naja - ich gehöre ja nicht gerade zu den Freunden von Ryanair, aber wer nicht bereit ist 6 Euro Kreditkartengebühr zu zahlen für einen Flug von knapp 10 Euro, der sollte besser daheim bleiben.

Geschrieben

Es geht ja nicht primär darum, sich über 6 € zu beschweren, die einen 10€-Flug übermäßig teuer machen. Aber das ist natürlich schon so eine Sache, wo ich Germanwings und HLX verstehen kann, wenn die sich beschweren: bei ihnen ist alles in den Werbepreisen inklusive und bei Ryanair kommen zu den 9,99 € noch die Steuern und dann noch die CC-Gebühr dazu usw.

 

Außerdem kann es einem natürlich auch aufstoßen, wenn plötzlich klammheimlich an diesen Gebühren geschraubt wird....

Geschrieben

Es ist ja nicht so, dass Ryanair keine Bezahlung mittels Lastschriftverfahren anbieten könnte. Andere ausländische Unternehmen, wie z.B. Ebay, können das auch.

Also beschränkt sich Ryanair wohl nur deshalb auf Kreditkartenzahlungen, weil sie mit den 6 Euro Gebühr ein schönes Zubrot verdienen. Bei einem Flugpreis von 50 Euro und maximal 5% für das Kreditkartenunternehmen (2,50 Euro) machen die 3,50 Gewinn.

Bei Flügen für 250 Euro mag die Rechnung anders aussehen. Aber für die Summe kann ich ja gleich mit LH oder BA-Angeboten fliegen.

Geschrieben

Der Fairneß halber sollte man allerdings sagen, dass man bei Ryanair mit einer VISA Electron Karte (ist eine Debit-Karte) ohne Gebühr bezahlen kann. Diese Karte ist allerdings in Deutschland nicht sehr gebräuchlich. Durch die Erhöhung der Gebühren für Kreditkarten übt man letztlich auch einen Druck aus, auf die Electron umzusteigen. Da Ryanair bei 6 € CC-Gebühr ohne weiteres kräftig mitverdient, ist mir nicht ganz klar, warum man die kostenlose Zahlvariante ermöglicht, Möglicherweise hat das rechtliche Gründe, da man einem Kunden zur Begleichuung einer Schuld wohl schon die Möglichkeit einräumen muß, dies in irgendeiner Form ohne eine "Bezahlgebühr" zu tun.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-05-19 19:16 ]

Geschrieben

Nur mal eine Frage - hat FR eigentlich ein rechtlich eigenständiges Unternehmen in Deutschland oder werden alle Geschäfte ausschliesslich aus Irland getätigt? Im letzteren Fall dürfte klar sein, warum keine Einzugsverfahren angeboten werden. Würde sogar für FR Sinn machen - siehe Wettbewerbshüter-Thread

Geschrieben

Prinzipiell lässt sich hier wieder sagen: Ziel der Werbung erreicht, alle sprechen über Ryanair. Ich glaube, dass langsam auch Lufthansa begriffen haben sollte, dass sie Ryanair einen Gefallen tun, wenn sie auf diese Inserate reagieren oder gar Gerichtsverfahren anzetteln. Die sind nämlich nur weitere Publicity von Ryanair und werden von dieser gerne in Kauf genommen.

Geschrieben

Dass jeder von Ryanair spricht, heißt nicht zwangsläufig, dass die Werbung auch ihren eigentlichen Effekt (Absatzsteigerung) erzielt. Letztlich spielt bei der Vermarktung einer Flugbeförderung aufgrund des vom Kunden entgegengebrachten Vertrauens in das hochkomplexe und in der Wahrnehmung letztlich auch vergleichsweise gefährliche Produkt das Vertrauensmarketing eine entscheidende Rolle. Mit "falsch gemachter" Werbung kann ich sog. "Mißtrauenssignale" aussenden, die der Vertruanesbildung negativ entgegenstehen. Dass wegen der Werbung jeder über Ryanair spricht, mag schon sein. Dass die Werbung deshalb ihr Marktingziel erreicht, ist damit noch lange nicht gesagt. Bei Werbung mit Panzern, irakischen Ministern oder fratzenschneidenden CEOs dürfte man in diesem Punkt durchaus ein Problem haben. Ich werbe ja, damit Leute mein Produkt kaufen, nicht damit sie über mich sprechen.

Geschrieben

Durchaus richtig, nur sehen die meisten Leute entweder die Werbung alleine oder hören dann am Rande über den Prozess in Form von einer oder zwei Zeilen in der Tagesschau oder in den Kurznachrichten ihrer Zeitung: "Lufthansa verklagt die Billigfluggesellschaft Ryanair, die ab Frankfurt-Hahn etc. wegen irreführender Werbung. FR hatte behauptet, dass Lufthansa Tickets für 92 EUR auf allen Strecken anbietet etc." Dann haben sie wieder ihre Werbung, mehr kriegen die meisten Leute gar nicht mit.

Geschrieben

Und Werbung hat nur einen Zweck - einen Namen zu verkaufen. Will heissen, dass man in Verbindung mit den Worten "billig fliegen" sofort an Ryanair denkt.

 

Eine Werbung soll nicht ein Ticket verkaufen, sondern den potentiellen Kunden den Markennamen einhämmern. In 2 Jahren reden wir nicht mehr über Panzer, irakische Minister oder ähnliches, aber jeder von uns kennt Ryanair (und nicht nur von uns - sondern viele). Und das zählt.

 

LH hat es sich abgewöhnt, auf jeden Blödsinn zu reagieren, seitdem ist FR aber übergegangen, die Gangart zu verschärfen und die rechtlich nicht nur in eine Grauzone vorzudringen, sondern diese zu übetreten. Provozieren bis dem anderen der Kragen platzt. Nur wie soll man da drauf reagieren?? Gar nicht? Dann steht nächste Woche in der Zeitung, dass FR recht hat, sonst wäre ja widersprochen worden.

Geschrieben

Werbung ungleich Marketing ungleich Vertrauensmarketing....Wenn ich eine bestimmte Werbemasche fahre, mag das zwar den Namen bekannt machen. Ob das marketingstechnisch sinnvoll, weil umsatzsteigernd ist, ist eine andere Frage. Wenn ich den Namen mit Werbung bekannt gemacht habe, muß ich das dahinterstehende Produkt auch mit positiven Signalen besetzen, sonst implodiert mir mein Marketing. Insofern ist das alleinige Abstellen auf billig billig billig als Signal nur begrenzt sinnvoll. Mal abwarten, hat halt jeder LCC seine eigene Marketingstrategie. Da MOL aber in vielen Bereich auf bewährte Erkenntnisse der Wirtschaft und Wissenschaft pfeift und meint, es besser/anders machen zu können als Fachleute (Bilanzierung, Marketing usw.), müssen wir einfach mal in ein paar Jahren bilanzieren, ob er Genie oder Größenwahnsinniger ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...