Gast CC Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Hallo zusammen! Ich hab’ mal gehört, dass Take-off's auf kleinen Runways „unangenehmer“ sind, als welche auf langen. Kann es sein, dass man auf kurzen Runways mehr Schub geben muss, und dieser dann beim Abheben bleibt, was dann manche als „unangenehm empfinden??? Danke Mfg Alex
DUS-Fan Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Hmm, ich hab schonmal einen AB BAe146 Start in MGL gemacht (1200 Meter Rwy). Der Pilot geht auf die Bahn, tritt voll in die Bremsen, gibt dann vollen Schub. Bei voller Schubkraft lässt er dann ruckartig die Bremsen los. Dann kommt ein leichter "Schlag". (Wenn die Maschine sich dann plötzlich in Bewegung setzt) Als unangenehm ist das jedoch nicht einzustufen. Ist sogar noch witzig wenn man hinten sitzt. Wenn der Pilot steht und vollen Schub gibt, sieht man wie die Triebwerke richtig anfangen zu "wackeln." PS: Weiß einer zufällig, ob man schon bei einem "normalen" Start G-Kräfte bekommt? Also spüren tut man es beim Start ja nicht. _________________ Mfg Sebastian Wagner [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-05-18 18:48 ]
Gast CC Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 @DUS-Fan: Danke! Ich denke mal schon, dass beim Start G-Kräfte "da sind", aber eben nur so gering, dass man Sie nicht richtig merkt, wie du ja schon sagtest. Ich meine aber mehr die Zeit kurz nach dem Abheben, wenn der Flieger steil nach oben fliegt und schneller ist als sonst, weil der Schub auf der kurzen Runway stärker war und noch nicht reduziert ist. Mfg Alex
DUS-Fan Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Ich meine aber mehr die Zeit kurz nach dem Abheben, wenn der Flieger steil nach oben fliegt und schneller ist als sonst, weil der Schub auf der kurzen Runway stärker war und noch nicht reduziert ist. Hmm, der AB Steigflug in MGL war (trotz der kurzen Rwy) eigentlich gar nicht heftig. Den besten Steigflug habe ich in der 737 der DBA erlebt, wo der Wind genau mit 20kts von vorne kam. Das ging dann schon gut in die Höhe! Aber eigentlich ein normales Gefühl. Das beste ist immer noch ein Windenstart beim Segelfliegen, wo man mit der Winde von 0 auf 100km/h in weniger als eine Sekunde beschleunigt wird, und man dann mit bis zu 3G und mit der Kraft von 380PS (der Winde) in die Höhe katapultiert wird
PHIRAOS Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Hallo! Also ich finde den Moment wo der Pilot die Maschine hochzieht nicht so angenehm. Ich habe da immer das Gefühl in meinem Sitz abzusacken, aber mein Magen wird irgendwie nach oben gedrückt. (Nein die Kotztüten brauche ich nicht) Ich kann dann nicht so richtig unterscheiden ob es nun hoch oder runter geht. War bisher aber eigentlich bei jedem Flug so. gruß phil
DUS-Fan Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Ich kann dann nicht so richtig unterscheiden ob es nun hoch oder runter geht. Doch! Wenn´s hochgeht, merkt man erstmal gar nichts. Wenn´s runtergeht, kribbelt es im Bauch
Gast CC Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Das (Beitrag von PHIRAOS) meine ich. Ist das auf kurzen Runways nicht "unangenhmer", da man ja mit dem ganzen Schub, den man braucht, um die Startgeschwindigkeit schnell zu erreichen, dann auch steil nach oben fliegt? Ich hoffe, Ihr wurdet daraus schlau! Mfg Alex
nabla Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Also der Take-Off ist bei uns relativ unspektakulär, da wir (wie die Kollegen auch) fast immer mit reduzierter Lesitung starten, um die Triebwerke zu schonen. Was da viel mehr Spaß macht - und leider auch für die Gäste unangenehmer ist, weil es unvorbereitet kommt - ist z.B. das Beschleunigen in der Luft auf einer Abflugstrecke im Horizontalflug und dann das anschließende Hochziehen... . Beispiel London: Auf der Departure bekomst Du die erste Freigabe auf 6000' wo Du mit 250 kt langfliegst. Dann darfst Du weiter beschleunigen (wir dürfen bis maximal 280, die Kollegen von anderen Airlines evtl. mehr) und wenn dann endlich die Freigabe kommt auch höher. Idealerweise kommt die Freigabe kurz vor erreichen der 280 kt - und dann geht es mit über 6000'/min ab nach oben! Das sind ca. 110km/h Vertikalgeschwindigkeit.....
Gast CC Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 @nabla: Darf ich fragen, wo du arbeitest ? Mfg Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: CC am 2003-05-18 20:06 ]
PHIRAOS Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 @DUS-Fan: Also ich merke schon, ob ein Flugzeug steigt oder sinkt. So blöd bin ich nun auch wieder nicht. Ich glaube dieses unangenehme Gefühl was ich habe, ist in der Zeit wo das Nosewheel schon in der Luft ist, das Mainwheel aber noch auf der Erde ist. @CC: Der Nabla arbeitet bei der Lufthansa und fliegt dort eine A300. @Nabla: Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel verraten, aber mit mir redest Du ja auch recht offen darüber, weshalb ich hier mal gesagt habe, für wen Du arbeitest. gruß phil
nabla Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 @PHIRAOS Ja, ich rede da recht offen drüber - allerdings finde ich, daß sich jeder, der mal einen Blick in mein Profil wirft das an einer Hand alleine abzählen könnte, oder??
Georg Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 @DUS-Fan, Ich weiß ja ned was ihr in Düsseldorf für Winden (beim Segelflug) habt, doch in weniger als einer Sekunde wirst du ganz sicher nicht von 0 auf 100 beschleunigt...bin selbst langjähriger Segelflieger und wir haben ne Winde mit 385PS; wir werden mit maximal 110km/h geschleppt, doch da brauchts schon 3-4 sec, die zu erreichen..außer man macht nen Kavalierstart.. Meines Wissens sind auch Geschwindigkeiten von 85-100km/h über Grund das "normale" außer du hast nen Rennsegelflieger. Also, nix für ungaud, aber von 0 auf 100 unter 1 sec is scho a bisserl weit hergeholt, Gruß aus LA, Georg
MatzeYYZ Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 @nabla Darf man fragen seit wann du auf dem A300/A310 bist? Ist es dein erstes Flugzeug welches du bei der LH fliegst? Oder waren davor auch schon B737 oder A320?
Blue-Sky Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 wir werden auch manchmal wie die Bekloppten geschleppt: http://www.flugzeugbilder.de/netsearch.cgi?Björn$Martens Na ja, dass mit der 1 Sekunde ist auch etwas übertrieben. Das mit den 3G kann ich auch nicht bestätigen, da Fliegkräfte in dem Sinne doch gar net auftreten, oder`? _________________ Mit freundlichen Grüßen, Blue-Sky [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blue-Sky am 2003-05-18 22:55 ]
karstenf Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Vorab: Keiner meiner Starts war für mich "unangenehm", da ich mich jedes mal auf den Takeoff freue. Aber mal eine Frage: Generell sind die A320 (und 319 und 321) sehr auf Komfort für die PAXe konstruiert. Ein Flug mit den 320ern ist immer viel ruhiger als ein Flug mit einer 737. Was mir immer auffällt (und meiner Freundin Angst macht) ist das Resonanzgeräusch nach dem Abheben einer A320 (319-321) bevor das Fahrwekt eingezogen wird. Dieses Geräusch - so glaube ich - wird von den ausgeklapten Verkleidungen der Räder erzeugt. Warum wurde es nicht so konstriert, dass dieses Geräusch nicht zu vernehmen ist?
sk Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 Ich empfinde es nur unangenehm, wenn man kurz nach dem Start eine Kurve fliegt und dann noch aus Lärmschutz die Triebwerksleistung reduziert - wie nabla und Kollegen das auf einigeb A300-Flügen schon bewiesen haben
DUS-Fan Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 @Georg: Doch doch, das mit der 1 Sekunde stimmt schon. Aus eigener Erfahrung kann ich das nicht ganz genau erkennen, da man sich beim Start viel mehr auf das fliegen konzentriert als die Sekunden zu zählen, bis man 100km/h hat. Aber es geht schon hart ab, und mir wurde oftmals gesagt, das es von 0-100 im Bereich 1 Sekunde liegt. Und das mit den max. 3 G ist auch so. Ich kenne mich mit den G-Kräften nicht gerade gut aus, jedoch wurde mir auch mir hier gesagt, das bei einem Windenstart mit maximaler Power bis zu -3G erzeugt werden. Allerdings -3 G, nicht 3G.
Georg Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 @Dus-Fan, ich hab seit zwei Jahren meinen Schein und nach ein bißchen Erfahrung hast du schon Zeit, mal mehr auf den Fahrtmesser zu sehen als auf das fliegerische zu achten. Machte letztes Jahr die Wolkenflugausbildung wo du nur nach Instrumenten fliegst, da du in den Wolken bekanntlich nicht wirklich viel siehst. Und ich kann dir sagen, von 0 auf 100 beim (normalen) Windenstart unter 1 sec ist ausgeschlossen. Und das mit den -3G: Ich hatte in meinen 3 JAhren Fliegerdasein nur ein einziges mal spürbare G-Kräfte, und zwar als wir per "Steigeisen" runter mussten, da über uns Fallschirmspringer ausgestiegen waren...da merkte man wirklich eine extreme G-Belastung auf dem Körper und das ist nicht mit dem Start zu vergleichen-wirklich nicht, der Start ist dahingegen vergleichsweise harmlos... Also, nix für unguad, ich kann aus meiner Erfahrung deine Beobachtung nicht bekräftigen. Schönen Tag und Grüße nach Düsseldorf, Georg
mattias Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 @ DUS-Fan "PS: Weiß einer zufällig, ob man schon bei einem "normalen" Start G-Kräfte bekommt? Also spüren tut man es beim Start ja nicht." Du "bekommst" sogar gerade in diesem Moment G-Kräfte! Nämlich ziemlich genau 1G. Ansonsten wärst du uns allen über! Nix für ungut, wahrscheinlich weißt du das selber, aber ich konnts mir nicht verkneifen!
Mapel Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 Eine komische Diskussion...bei jedem Beschleunigungsvorgang spürt man G Kräfte...auch wenn sie noch so klein sein. Allerdings versteh ich icht ganz wie man beim Windenstart -3G erfahren soll? Da dies ein positiver Beschleunigungsvorgang zunächst in horizontaler, nach einigen Metern auch in vertikaler Richtung ist, sollten alles gespürten Beschleunigungsvorgänge rechnerisch positiv sein.
Blue-Sky Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 - 3G...da musste was verwechseln. Der ASTIR z.B. ist zum Beispiel nicht für 'negative' Gs zugelassen. Außerdem, wie war was noch mit den Fliegkräften und den Beschleunigungskräften?? Ich finde man kann sich darauf einigen, dass der Windenstart etwas heftiger ist als ein A300 Start, jedoch auch nicht mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen ist. Jedoch ist immer wieder ein kleiner Kick wenn man so in den Himmel geschleudert wird ;9
triple7 Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 Hier ist die Formel, wie man sich die g-Kräfte mit seinen eigenen Werten selber ausrechnen kann! v = Geschwindigkeit in km/h t = Zeit in Sekunden g=((((v*1000)/3600)/t)/9,81)
Airmech Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 also wenn ihr schon beim "normalen" fliegen ein unangenehmes gefühl habt, dann solltet ihr mal einen "ferry" flug (mit der richtigen crew) mit machen, dann wisst ihr, was richtig fliegen ist, und einen heiden spass macht..... gell nabla, bestimmt auch schon gemacht......)
PHIRAOS Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 Hallo! @Airmech: Das klingt ja fast so, als ob sich die Piloten "zurück halten würden" wenn Paxe an Bord sind. gruß phil
Airmech Geschrieben 19. Mai 2003 Melden Geschrieben 19. Mai 2003 so isses, jeder pilot liebt ferry flüge , zumindest die, die ich persöhnlich kenne, und das sind verdammt viele
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.