Zum Inhalt springen
airliners.de

Reichweite bei Verkehrsflugzeugen


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich der angegebenen Reichweite bei Verkehrsflugzeugen. Gibt es hier eine Regel, wie man die Reichweite üblicherweise angibt ?

Ich meine, es ist mir schon klar das die Beladung sowie Witterung, Winde und auch der jeweilige Triebwerkstyp die Reichweite beeinflussen, aber grundsätzlich:

Wird die Reichweite bei vollen Tanks + der dann noch bis zum MTOW möglichen Zuladung angegeben oder geht man von der max Zuladung und der dann noch möglichen Treibstoffmenge aus ? Mir ist letztens auch aufgefallen, daß einer der LH-Oberen bezüglich einer eventuell zu bauenden gestreckten 747 gesagt hat, daß diese unbedingt die Reichweite der aktuellen 744 haben müsste, damit Strecken wie Singapur-FRA oder Bangkog-FRA noch machbar sind. LH gibt aber z.B. die Reichweite bei der 744 mit 12500km an, und soweit ist es weder nach Singapur noch nach Bangkog ?

 

Gruß Frank

Geschrieben

Wie Du schon selbst schreibst, wird normalerweise die Reichweite bei vollen Tanks + der dann noch bis zum MTOW möglichen Zuladung angegeben.

 

Bezüglich der Entfernung FRA-SIN musst Du bedenken, dass diese am Grosskreis gemessen, d.h. Luftlinie immerhin ca. 10.300 km beträgt. Da dies jedoch so gut wie nie der geflogenen Route entspricht, (gesperrte Lufträume, Luftstrassen, Anweisungen durch die Flugsicherung, Routing wegen Wetter) ist die geflogene Strecke in der Regel um einiges länger. Außerdem ist bei der max. Reichweite kein Gegenwind und Strecken zu Ausweichflughäfen oder Holdings berücksichtigt. Dies ist aber notwendig, um solche Strecken nonstop zu fliegen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-05-21 07:44 ]

Geschrieben

@munich

Danke für die Info ! Ich gehe allerdings davon aus, daß die Hersteller das zu ihren Gunsten rechnen, denn Airbus gibt für den 343 bis zu 13750km an, während LH diese Maschine bei 271 t MTOW mit 12100km in der Beschreibung stehen hat.

 

Gruß Frank

Geschrieben

@ Patsche

 

Bei den Reichweiten scheint es dann sogar innerhalb der LH Unterschiede zu geben. Wenn Du unter:

 

http://konzern.lufthansa.com/de/html/ueber...otte/index.html

 

schaust, dann hat beispielsweise die/der:

 

B747-400 bei MTOW 12.200 km

A340-300 " 11.500 km

A340-200 " 12.100 km

 

(Woher hast Du Deine LH-Angaben?)

 

Übrigens habe ich mir gerade mal die Airbus Seite

 

http://www.airbus.com/product/a340_a300_performance.asp

 

angesehen. Wenn Du Dir das Bild ansiehst, wirst Du sehen, das bei 275 to. eine Reichweite von ca. 6.150Nm abzulesen ist, was in etwa 11.390 km entspricht. Dies würde den LH-Angaben bei 271 to und 11.500 km rlativ nahe kommen.

 

table.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-05-21 10:18 ]

Geschrieben

@munich

Die LH Angaben habe ich aus dem LH- Bordmagazin bzw. aus der LH-Internetseite. Du hast recht, ich hatte nur die bei LH angegebenen Zahlen falsch im Kopf. Leider ist die LH-Seite nicht ganz aktuell, da wohl von den 342ern schon mind. zwei bei SAA sind

und 343er soweit mir bekannt ist 30 Stück vorhanden sind + die von Sabena, Swiss, Lauda und Condor derzeit geleasten 332, 343 und B767-300ER.

 

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...