Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen Fragen Fragen zu NRN


Kleve88

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !!!

 

1. Nun ist NRN schon 21 Tage "im Amt" und ich finde keine Bilder von Ryanair am Flughafen.

Könnt ihr mir da weiter helfen?

 

2. Da ja bald Taino Airlines in NRN landen soll, würde mich auch interessieren, welche Bemalung die DC-10 zur Zeit trägt. Finde nämlich nur Bilder von 1993 und auf der Homepage von Taino ist auch nur so ne alte Bemalung der Maschine, sieht zumindest so aus.

 

3. Welche Airlines hat außer "LoCo" haben noch Interresse, in NRN Flüge abzuwickeln?

Bisher sind es ja nur RYANAIR und bald Taino und Pegasus.

 

Wäre um Antworten sehr dankbar, da ja der Informationsdrang auf der Homepage von NRN nicht all zu groß ist.

 

Bis dann,

Kleve88

Geschrieben

Taino Airlines wird genauso wenig fliegen wie die Partnergesellschaft FlyEureca, die laut Website seit 17. April fliegt und leider noch niemandem aufgefallen ist an irgendeinem Airport und genausowenig wie die Vorgängergesellschaft Tell Air. Wenn es der Flughafen Niederrhein nicht wahrhaben will, sollen sie doch eine grosse Eröffnungsparty für Taino veranstalten ... wird bestimmt lustig ohne Flugzeug icon_smile.gif

Geschrieben

Hallo

 

@D-ABFN

 

Vielen Dank !!!

 

@Thomas_Jaeger

 

ABWARTEN UND TEE TRINKEN

Irgendetwas muss an der Sache schon drann sein, sonst könnt man ja keine Flüge buchen.

Und die Flüge sind auch plausiebler geworden.

So soll die Maschine jetzt Feitags von NRN nach Hannover, dann weiter nach Pueto Plata und dann nach La Romana.

Also soll die DC-10 in NRN und Hannover Passagiere aufsammeln und in Puerto Plata und La Romana abladen.

Nur die Zeiten sind ein bischen durcheinander.

Und noch etwas: Die Taino Airlines ist bereits geflogen. Habe ja alte Bilder von 1993 in Frankfurt und Zürich gefunden.

Ich kann es zwar auch nicht wirklich glauben, aber sollte das alles eine Lüge sein, so würde sich die angebliche Taino saftige Anklagen ins Haus holen.

Geschrieben

Ähhhm, Taino Air ist nur eine Schattengesellschaft die zum Absahnen von Subventionen seitens des Flughafens dient. Finde leider nicht mehr den Thread, aber Thomas hatte die Hintergründe schonmal sehr deutlich klargemacht und die Hintermänner benannt. Ähnliches hat schon öfters geklappt, z.B. auch in Parma. Ich habe den Flughafen ja auch mal darauf aufmerksam gmeahct, in der Hoffnung denen mal endlich das Handwerk zu legen und Steuergelder zu sparen, aber bisher hat es keiner für nötig gehalten mir mal zurückzuschreiben, stattdessen grinsen sie in die WDR-Kameras und machen kräftig Werbung für die (niemals stattfindenden) Flügen.

Geschrieben

AUch Tellair I und Tellair II, hinter denen die selbe Mafia steckte, hatten seinerzeit fleißig Tickets verkauft. Geflogen sind sie trotzdem nie.... Ist immer dieselbe Masche - die Leute werden bei unerfahrenen Airportmanagern auf Provinzflughäfen vorstellig - Mönhengladbach, Parma, Lübeck, Augsburg, Sylt und jetzt eben Niederrhein vorstellig, von denen sie wissen, dass die gierig nach jeder Flugverbindung schnappen, auch wenn sie noch so realitätsfern klingt..... Sollte der Flughafen NRN mal bei diesen erwähnten Airports anfragen, welche Erfahrungen man dort mit den schweizerischen-deutsch-belgisch-italienischen Herrschaften gemacht hat....

Geschrieben

Guten Morgen Herr van Elk,

 

(...)

 

Zu Taino Airlines: Wie Sie wahrscheinlich wissen, stehen die genau gleichen Leute, an vorderster Front Renzo Bianchini und Rainer Zeppritz, nicht nur hinter Taino Airlines, sondern auch hinter FlyEureca, die flugplanmässig in zwei Tagen abheben sollte. Die beiden Herren standen aber auch hinter Tell Air, die beim ersten Versuch Ende der neunziger Jahre noch in Lugano in der Schweiz ihren Hauptsitz hatte, dann aber trotz x verschiedenen Versprechungen über die Aufnahme des Flugbetriebs auf immer wieder verschiedenen Routings, den Flugbetrieb nie aufgenommen hat, obwohl schon brav Tickets verkauft wurden. Die Gesellschaft wurde daraufhin wieder liquidiert. Zum nächsten Mal traten die gleichen Herren bei der in Lamone, einem Vorort von Lugano, gegründeten Firma Flyciao in Erscheinung, die eine ab Parma operierende Airline mit dem Namen Ciao Fly aufbauen sollte. Diese Airline ist dann auch tatsächlich abgehoben am 1. Juli 2002, allerdings ging vorher wieder das übliche Routensuchspiel los, schlussendlich wurde nur die Strecke Parma-Paris Beauvais-London Luton bedient, mit einer von Flightline im Wet-Lease betriebenen BAe 146-300, oder besser gesagt im Charter betriebenen. Denn ein AOC besass Ciao Fly ja nicht. Erst sollten die Flüge eigentlich mit BAe 146-200 der französischen Air Jet durchgeführt werden, das fiel dann aber offenbar ins Wasser. Tickets verkauft wurden im übrigen auch auf den Strecken Parma-Lamezia Terme, Parma-St. Etienne, Parma-Lüttich, Parma-Mönchengladbach, Lüttich-London Luton und Mönchengladbach-London Luton. Die angebotenen Routen änderten aber alle paar Tage im Vorfeld des Starts. Die gleiche Entwicklung wie schon bei der ersten Tell Air. Mitte August war es dann aber auch gleich wieder zu Ende mit Ciao Fly, die Flüge wurden vom einen Tag auf den anderen eingestellt, die Flughäfen blieben auf ihren Rechnungen sitzen und hatten teilweise wohl auch Marketingunterstützung gezahlt, Flugpläne neu gedruckt … alles vergebens.

 

Dann liessen die Herren ein halbes Jahr nichts mehr von sich hören, bis Tell Air wieder auf dem Plan stand, dieses Mal sollte mit einer von der portugiesischen ACEF betriebenen Fokker 50 unter deren AOC die Strecken Augsburg-Lübeck und Augsburg-Wien betrieben werden. Auch hier änderten sich die Strecken dann wieder ständig, so kamen u.a. auch Augsburg-Köln/Bonn und Köln/Bonn-Lübeck sowie Augsburg-Neapel hinzu. Alle Flüge wurden anfangs dieses Jahres etwa dreimal verschoben, dann war plötzlich nichts mehr zu hören. Am Schluss sollten die Flüge dann nicht mehr mit der in Portugal und Angola mit einem Convair 580-Frachter aktiven ACEF durchgeführt werden, sondern durch Rossair Europe mit ATR 42-300. Diese hatte die Linienaktivitäten der Tochter Trans Travel Airlines gerade auf Eis gelegt und suchte nach kurzfristigen Einsatzmöglichkeiten für die ATR 42-300. Daraus wurde dann aber wie schon erwähnt nichts.

 

Plötzlich tauchte wie aus dem Nichts FlyEureca auf, wie die zweite Tell Air ebenfalls eine belgische Firma, die erst die Strecken Stuttgart-Köln/Bonn, Köln/Bonn-Westerland und Düsseldorf-Westerland bedienen wollte. Wie Sie wahrscheinlich richtig erraten haben, haben sich die Pläne mal wieder verändert, momentan stehen folgende Flüge im Flugplan auf deren Website http://www.flyeureca.com:

 

Berlin Tempelhof-Westerland

 

Berlin Tempelhof-Zweibrücken

 

Düsseldorf-Westerland

 

Köln/Bonn-Stuttgart

 

Köln/Bonn-Westerland

 

Köln/Bonn-Zweibrücken

 

Mönchengladbach-Stuttgart

 

Mönchengladbach-Westerland

 

Mönchengladbach-Zweibrücken

 

Stuttgart-Westerland

 

Stuttgart-Zweibrücken

 

Die Flüge sollen am Donnerstag starten, offenbar auch mit einer ATR 42-300 der Rossair Europe, dummerweise sind die beiden Maschinen der Rossair Europe aber schon anderweitig im Einsatz, eine fliegt für die italienische Air Emilia, die andere ab 22. April für die neue Rossair Europe-Tochter CityConnect zweimal täglich auf der Strecke Rotterdam-Hamburg. Einzig mit Beech 1900D der Rossair Europe könnte es noch was werden. Da keiner der Flughäfen auch nur im geringsten irgendwas von einem Betriebsstart verlauten lässt, geschweige denn die Flüge im Flugplan führt, dürfte der Start wieder einmal zufälligerweise verschoben werden. FlyEureca unterhält in den ehemaligen Büros von Flyciao in Lamone komischerweise wieder eine Vertretung, wie das bei der zweiten Tell Air bis März auch schon der Fall war.

 

Wie durch einen Riesenzufall ist das gleichzeitig auch die Europavertretung von Taino Airlines, einer Airline aus der Dominikanischen Republik, die es tatsächlich schon seit 1974 gibt und die in der frühen 90ern auch wirklich Charterflüge mit DC-10 von der DomRep nach Europa durchgeführt hat. Momentan betreibt die Gesellschaft laut meinen Angaben nur Ad-Hoc Charterflüge mit Convair 240 und Ilyushin 18, die von einem amerikanischen und einem kubanischen Partner jeweils nach Bedarf angemietet werden. Gegenüber der Lokalpresse in Zweibrücken wurde Renzo Bianchini als Geschäftsführer von Taino Airlines angegeben. Auch bei Taino Airlines wird wieder das Flugplanspielchen getrieben, die Flüge Lyon-La Romana, die vor einer Woche noch angeboten wurden, sind inzwischen wieder von der Website verschwunden. In Genf hat man auch Slots für Flüge ab Zweibrücken via Genf nach La Romana beantragt. Auf der Website wird der Eindruck erweckt, Taino Airlines würde momentan fliegen bzw. die Maschine, von deren Existenz ich noch nicht im geringsten überzeugt bin, würde schon jetzt im Auftrag anderer Fluggesellschaften fliegen. Das ist schlicht und einfach falsch, Taino Airlines hat den Flugbetrieb mit eigenen Maschinen 1998 eingestellt. Da es sich bei der Maschine ja offenbar um eine DC-10-30ER handeln soll, kommen ja nicht mehr gerade viele Maschinen dafür in Frage, oder besser gesagt es sind weltweit 9 Maschinen. Drei davon fliegen bei Northwest Airlines, zwei bei Biman Bangladesh Airlines, eine Maschine flog bis vor kurzem für AirLib, drei Maschinen sind in der Wüste in Arizona seit 2000 abgestellt. Theorethisch wäre es also möglich, dass man wirklich eine dieser drei Maschinen wieder reaktivieren und von der amerikanischen Bank WFBN leasen will.

 

Anhand der vielen genannten Tatsachen komme ich aber zum Schluss, dass ich mir nicht ernsthaft vorstellen kann, dass das Kapital für eine Langstreckenoperation zusammen ist, wenn man offenbar nicht einmal im Stande ist Regionalfluggesellschaften aufzubauen … alleine schon die jeweils ausgewählten Strecken sagen meiner Meinung nach einiges über die Art und Weise wie diese Gesellschaften geführt werden aus. Da können Sie sich selbstverständlich Ihre eigene Meinung darüber machen, offenbar sind alle anderen Ihrer Berufskollegen in Deutschland meiner Meinung und ignorieren die Herren einfach, sie finden auf keiner Website der Flughäfen, die ab Donnerstag mit FlyEureca angeflogen werden sollen nur einen Hinweis darauf. Ich empfehle Ihnen sich einmal mit den Flughafendirektoren von Augsburg und Lübeck und vielleicht auch mit dem Flughafen Paris Beauvais in Verbindung zu setzen, die werden Ihnen ein paar spannende Geschichten über Ciao Fly und Tell Air zu erzählen haben.

 

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bin der Meinung, dass wir unsere Branche vor dem Schaden, die Airlines dieser Sorte, BerlinJet oder in der Schweiz Air Switzerland wären andere Beispiele für ähnliche Planspielchen anrichten, bewahren sollte.

 

Viele liebe Grüsse

 

Thomas Jäger

 

 

Anmerkung Nr. 1: FlyEureca fliegt bis heute nicht.

 

Anmerkung Nr. 2: Flughafen Niederrhein reagiert nicht auf solche nervenden Mails icon_smile.gif

 

Anmerkung Nr. 3: Taino hat mal wieder die Strecken geändert icon_smile.gificon_smile.gif

 

_________________

It's all about aviation in Switzerland and Europe

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2003-05-21 18:58 ]

Geschrieben

Nun gut, geht man also davon aus das Taino nicht kommt. Hört sich auch seltsam an: London und die Dom.Rep..

 

Und NRN behauptet ständig: Vertäge mit der niederländischen "LoCo" seien so gut wie in trockenen Tüchern, aber das sagen die schon seit 2 oder 3 Monaten.

Ja und dann wird ja Pegasus einmal die Wochen nach Antalya fliegen.

Also zusammengefasst:

RYANAIR = LONDON

PEGASUS = ANTALYA

(TAINO = LA ROMANA)

 

Und wer noch, da ja der Flughafen sagt, es haben mehrere Airlines Interresse am Airport Niederrhein.

 

Übrigens: Die Flugrouten von NRN über Goch und Pfalzdorf sollen angeblich ab August abgeändert werden und die Steigrate von 3 auf 7 angehoben werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...