Zum Inhalt springen
airliners.de

Zusammenarbeit: Air France und KLM Royal Dutch


Andie007

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Amsterdam, May 22 (Bloomberg) -- KLM Royal Dutch Airlines NV,

Europe's fourth-largest airline, has decided to form a partnership

with Air France for European flights, De Telegraaf reported,

citing unidentified company officials.

The official decision will be released shortly, the paper

reported. The paper didn't give any details about KLM's planned

alliance with Air France, Europe's second-largest airline.

KLM spokesmen Bart Koster and Hugo Baas weren't immediately

available for comment.

The Dutch carrier has been seeking a European partner since

its alliance with Italy's Alitalia SpA fell through in 2000. A

partnership with Air France would enable KLM to enter the SkyTeam

alliance led by Atlanta-based Delta Air Lines Inc.

Geschrieben

Dieser Artikel wurde schon heute morgen wieder von KLM dementiert.

 

---------------------------------------------

Reuters

KLM weist Bericht über Entscheidung für Luftfahrtbündnis zurück

Donnerstag 22. Mai 2003, 11:22 Uhr

 

Aktienkurse

Compagnie Nationale ...

3112.PA

10.73

-0.01

 

 

British Airways PLC

BAY.L

127.50

+4.00

 

 

Koninklijke Luchtvaa...

KLM.AS

6.44

+0.44

 

 

Deutsche Lufthansa A...

823212.DE

8.55

-0.15

 

 

 

 

 

Amsterdam, 22. Mai (Reuters) - Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach sie sich für den Anschluss an das Luftfahrtbündnis "SkyTeam" unter der Führung der Air France (Paris: 3112.PA - Nachrichten) entschieden habe.

Die Tageszeitung "De Telegraaf" hatte unter Berufung auf Kreise in beiden Unternehmen berichtet, KLM habe sich damit gegen einen ANZEIGE

 

Beitritt zum Luftfahrtbündnis "oneworld" von British Airways entschieden. "Wir verhandeln noch sowohl mit Air France als auch mit British Airways (London: BAY.L - Nachrichten) ", sagte KLM-Sprecher Bart Koster. Bei beiden Gesprächen gebe es noch Differenzen. KLM werde eine Entscheidung in diesem Jahr treffen, aber nicht in den kommenden Tagen.

 

Die Zeitung hatte berichtet, die Entscheidung sei kürzlich nach einem Treffen der Unternehmensführungen von KLM und Air France in Amsterdam getroffen worden und solle in Kürze mitgeteilt werden. Die Aktien von KLM legten im frühen Handel am Donnerstag um fünf Prozent auf 6,30 Euro zu, gaben jedoch anschließend wieder etwas nach. In einer Reuters-Erhebung von Mittwoch hatten zwölf von 15 befragten Analysten erklärt, mit einem Beitritt von KLM zum "SkyTeam" zu rechnen.

 

Die Mitgliedschaft in einem Luftfahrtbündnis ermöglicht den einzelnen Unternehmen Einsparungen etwa durch die Nutzung gemeinsamer Einrichtungen und verschafft ihnen eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber Flugzeugherstellern und Banken. Die Deutsche Lufthansa gehört dem Bündnis "Star Alliance" an.

 

kae/bek

--------------------------------------------

Geschrieben

Laut "De Telegraaf" hat sich KLM pikanterweise wohl schon einen peinlichen Patzer geleistet: bei den Gesprächen zwischen den höchsten Chefs beider Airlines und ihrer Berater vor kurzem im Amsterdamer Hilton Hotel liess KLM zum Essen keinen französichen Wein auftischen, sondern "nur" u.a. Australischen...

Die Stimmung unter den KLM-Entscheidungsträgern soll wohl auch sehr geteilt sein bezüglich der Entscheidung zugunsten von Air France. Ein grosser Teil soll (angeblich annähernd die Hälfte) gegen AF und für BA sein, die Entscheidung ist also nicht unumstritten!

Der SkyTeam-Allianz wird möglicherweise auch noch TAP Air Portugal beitreten, weiss die oben zitierte Zeitung auch noch zu berichten.

In Asien bemühe man sich im SkyTeam nach wie vor um Thai Airways. Die Entscheidung von NW zum Codesharen mit CO/DL habe KL den Entschluss für SkyTeam auch erleichtert.

Die Zeitung schreibt weiter, nach dem Zusammenschluss wäre SkyTeam die mächtigste europäische Allianz und selbst die mächtigste weltweite Allianz.

 

Ob sich KLM damit einen Gefallen tut, weiss ich nicht so recht. Die Franzosen werden mit Sicherheit die Oberhand in dieser Allianz halten wollen, KLM wird sich aber sicher nicht mit einer Beobachterrolle abfinden wollen. Wenn da nicht Zündstoff vorprogrammiert ist... Zumal man ja im SkyTeam auch wieder auf einen alten Partner, nämlich Alitalia, trifft, mit denen man ja überhaupt nicht durch eine Tür konnte...

Ausserdem treffen mit der französischen und der holländischen Mentalität (wieder mal) zwei Welten aufeinander...

Geschrieben

Sorry, aber das ist typisch KLN 50,1% dafür 49,9% dagegen und irgendwann kippt das ganze und man macht genau das gegenteil von dem was man vorher gesagt und geplant hat. Ich empfinde es als ein Wunder, das eine so zerfahren "strukturierte" Airlinegruppe überhaupt einen Gewinn einfahren kann (in guten Zeiten).

 

Abgesehen davon teile ich bedenken bzgl. der Führungsrolle von AF und deren Auswirkungen auf die Befindlichkeiten bei KL. Ich bezweifele auch ob SkyTeam wirklich so stark werden wird wir Star, denn Star ist stärker integriert bzw. will sich weiter stärker integrieren und Skyteam hat angekündigt nicht größer als ca. 12 Airlines werden zu wollen und ein lockerer Zusammenschluß sein zu wollen...... icon_smile.gif

Geschrieben

UPDATE

- Air France says Alitalia merger long-term goal

Thursday May 22, 12:40 pm ET

By Noah Barkin

 

(Adds SkyTeam details)

PARIS, May 22 (Reuters) - French airline Air France (Paris:AIRF.PA - News) said on Thursday a merger with Italian carrier Alitalia (Milan:AZPIa.MI - News) was a long-term goal but it was unlikely for at least three to five years and there were no current talks.

 

Air France Chairman Jean-Cyril Spinetta also told a news conference Dutch airline KLM (Amsterdam:KLM.AS - News) would decide about joining its SkyTeam alliance of international airlines in the coming weeks or months, and that SkyTeam also would study a common purchasing agreement.

 

State-controlled Air France and Alitalia are part of SkyTeam, along with Aeromexico, CSA Czech Airlines, Delta Air Lines (NYSE:DAL - News) and Korean Air (KSE:03490.KS - News). Alliances enable airlines to extend their reach by linking networks and combining marketing efforts to boost traffic and cut costs.

 

KLM is deciding whether to join the SkyTeam alliance led by Air France and Delta or the rival OneWorld alliance led by British Airways (London:BAY.L - News) and AMR Corp's (Montreal:AMR.M - News) American Airlines. KLM said on Thursday it was in talks with both carriers but a decision was not imminent.

 

As for Alitalia, Air France Chief Operating Officer Pierre-Henri Gourgeon told reporters at a SkyTeam conference there were no talks in the works, though the idea of a deal was broached when the companies agreed to take stakes in each other.

 

There was "nothing real behind that for the moment," Gourgeon told reporters. Gourgeon said any full merger would not happen for at least three to five years.

 

Air France and Alitalia hold two percent stakes in each other in a deal sealed earlier this year, while Alitalia's chief executive said on May 16 some sort of merger was essential to the Italian carrier's survival.

 

Asked about future ties between the airlines, Air France's Spinetta said on Thursday: "It is an objective which apart from our two percent cross-shareholdings has not been realised yet."

 

The comments came at a news conference where SkyTeam announced a strengthening of transatlantic cooperation. The members said the reinforced ties would generate $100 million per year for the next three years in additional revenue for the European and U.S. members of the alliance.

 

 

http://biz.yahoo.com/rc/030522/airlines_airfrance_3.html

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...