Gast Geschrieben 8. April 2002 Melden Geschrieben 8. April 2002 Hi! Wie war denn die "offizielle" DDR-Bezeichnung der Interflug? VEB LFG (Volkseigener Betrieb Luftfahrtgesellschaft) Interflug Dresden etwa? Schließlich gab es ja auch VEB Sachsenwerke Sachsenring Zwickau (oder so ähnlich), wo der Trabbi herkam. Oder ein VEB-Favorit meinerseits (hat nix mit Luftfahrt zu tun, gefällt mir aber trotzdem ): VEB BMK IHB! Ausgeschrieben: Volkseigener Betrieb Bau- und Montagekombinat Ingenieurhochbau Berlin... Stefan
Gast Geschrieben 9. April 2002 Melden Geschrieben 9. April 2002 INTERFLUG - Gesellschaft für Internationalen Flugverkehr GmbH (Gesellschaft mit beschraenkter Haftung) Diese Gesellschaft war in einzelne Betriebe unterteilt wie z.B. Betrieb Flughäfen und Betrieb Flugsicherungsanlagen
Gast Geschrieben 9. April 2002 Melden Geschrieben 9. April 2002 Hallo StefanK, meineswissens war der offizielle Name in der DDR wirklich einfach nur Interflug. Siehe auch: http://www.airlines-airliners.de/airlines/interflug.htm Übrigens, es hieß auch nur VEB Sachsenring Zwickau.Das "Sachsenwerke" kannst Du getrost aus Deinem Gedächtnis streichen. Streich bitte ebenso das zweite "b", er hieß TRABANT und nicht TRABBANT!(sorry, Ossi bin!) Es gab in der DDR nämlich auch kein Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen o.ä.Die DDR war in 15 Bezirke aufgeteilt (Bezirk Leipzig, Bezirk Karl-Marx-Stadt, usw).Der Name des Kombinates war Anlehnung an den Sachsenring und seine Motorsportgeschichte. Sorry für den langen Ausschweifer, wollte es nur mal klar stellen.
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 @easyman: OK, danke sozusagen. Ganz interessant was du schreibst (ich als alteingesessener Wessi weiß sowas nicht [ Diese Nachricht wurde geändert von: StefanK am 2002-04-10 17:44 ]
snooper Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 Kann mir auch nicht vorstellen, daß es in der DDR eine 'GmbH' gab. Ist doch wohl eine urkapitalistische Wirtschaftsvereinigung, oder? Snooper
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 strebt nicht jede gesellschaftervereinigung nach gewinn und ist daher "kapitalistisch"? jedenfalls ist eine gmbh eine gesellschaftsform, bei der die gesellschafter nur mit ihrer einlage haften und nicht mit ihrem privatvermögen! (-das wichtigste merkmal verkürzt, vereinfacht und hoffentlich verständlich wiedergegeben) persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass ein verstaatlichter betrieb eine "gmbh" sein kann. bin aber für belehrungen offen!
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 Es gibt sogenannte Non-Profit organizations. Wie der Name schon sagt Non Profit kein Profit. Und dann gibt es noch eine Genossenschaft. Das ist eine Unternehmensart, die zwar nach Gewinn strebt aber nicht unbedingt danach ausgerichtet ist
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 Sorry hab noch was vergessen, @Ali: Warum nicht? zb: Austrian Airlines 1.Verstaatlichte Gesellschaft und 2. ist es eine AG (ist rechtlich gesehen fast das gleiche)
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 @ flo: first of all: jetzt bist du immer noch da??? wann wird's denn endlich freitag? mit ersterem hast du auf jeden fall recht. daran habe ich nicht gedacht! aber eine gmbh und ag sind doch nicht äquivalent. meines wissens kann eine gmbh ein ag sein, ist es aber nicht zwangsläufig.
Gast Geschrieben 10. April 2002 Melden Geschrieben 10. April 2002 @snooper: die Interflug hieß wirlich Gesellschaft für internationalen Luftverkehr mbH! Man mußte sich ja international behaupten und somit die Haftungsbeschränkung gleich mal klar stellen. Als Deutsche Lufthansa der DDR ging man ja mal an den Start und dann gabs Namensstreitereien... Oliver
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.