tim171080 Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 ich würde mal gern wissen, wann denn 4U geplant hat, den neuen deutschen Standort zu veröffentlichen. Vor Monaten habe ich in einem Artikel "vor den Sommerferien" gelesen. Ist das noch aktuell? Falls STR der Fall sein sollte, meint ihr, 4U richtet dann sie Strecke STRCGN ein?
Hame Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 CGN - STR sind nur 135 Min. mit der DB, und das in einer wesentlich höheren Frequenz als es irgendeine Airline je fliegen wird. Und demnächst hast in CGN die Möglichkeit am Flughafen oder am Hbf. aus dem Zug auszusteigen, jenachdem wie es Dir am besten passt. Da dürfte jede Airline ohne Chance sein. Mit Fahrt zum Airport, Check-in, Flugzeit und Abfahrt ab Flughafen bist Du bestimmt auch nicht schneller. LH hat bestimmt seinen Gründe, warum sie die Strecke gestrichen haben.
tim171080 Geschrieben 26. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2003 ...da hast du natürlich recht... 4U würde die Strecke wohl nie fliegen, aber mich hätten 19 Euro auf jeden Fall ins Flugzeug gebracht, und nicht in die Bahn. Ich heule heute noch der LH 1058/9 nach, weil ich ohne Bahncard und mit 88-Euro-Special billiger weggekommen bin als mit der Bahn, vor allem zu Zeiten als die Neubaustrecke Köln-Frankfurt noch 15 Euro Aufpreis kostete. Wann wird denn der Flughafenbahnhof CGN fertig sein? und nochmal zurück zum Thema: Gibts schon irgendwelche Informationen zur geplanten Flotte am neuen deutschen Standort (evtl. STR)?
Alex330 Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Der Flughafenbahnhof CGN wird Mitte nächsten Jahres mit der Umstellung des Bahnfahrplans in Betrieb genommen. Neue Infos gibt's auf http://www.airport-cgn.de unter "News". Geplant sind an überregionalen Strecken derzeit 13x Berlin und 4 x Frankfurt/Tag. Germanwings hat zwischenzeitlich irgendwo verlauten lassen, dass man "im Sommer" (Näheres wurde NICHT gesagt) eine weitere Basis ankündigen (nicht "aufnehmen") werde. Interessant seien SXF, NUE, STR, BSL, ZRH (ich hoffe, dies jetzt richtig wiederzugeben). Ich kann leider den Link bzw. den Text nicht finden. Angaben zu den möglichen Zielen ab der neuen Basis wurden KEINE gemacht. Aber hier gibt es natürlich den Rahmen der üblichen Verdächtigen, also vor allem jener Ziele, die bereits ab CGN bedient werden. Würde STR die neue Basis, müsste man dort natürlich mit einer entsprechenden Kürzung bei den Strecken/Frequenzen bei den LH-Strecken rechnen. Wenn einer der anderen Airports neue Basis würde, träfe dies nicht oder nur in sehr geringem Umfang zu. NUE hat nicht mehr so viele LH-Strecken, und Berlin könnte genug Masse bieten,um ex TXL LH classic und ex SXF 4U anzubieten. Gruß Alex
Alex330 Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Hmmm, nochmal, ich kann leider den Link nicht finden, aber ich erinnere mich sehr deutlich daran, dass Schönefeld als Kandidat genannt wurde und nicht Tegel. Persönlich bin ich mir auch mit Berlin nicht so sicher, in SXF sitzt ja auch schon Ryanair. Andererseits lässt 4U kaum eine Gelegenheit aus, HLX in Köln daws Leben schwer zu machen. Vielleicht hat man Ähnliches auch in Berlin mit GEXX/AB/FR vor. We'll see... Gruß Alex
Sabo Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Die FVW hat auch SXF gemeldet und nicht TXL, wobei momentan noch alles in den Sternen steht.
tim171080 Geschrieben 26. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2003 also bei SXF vs. STR sehe ich aufgrund der destinations philosophie 4Us eindeutig bei letzterem den Gewinner. dass SXF ein ryanair ziel ist, spricht bände. 4U fliegt entweder TXL oder gar nicht Berlin, MXP oder gar nicht Mailand, FCO oder gar nicht Rom usw. dashalb entweder TXL (falls überhaupt) oder STR.
flusifan Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 hhhmm CGN-STR ich würds sehr sehr sehr gut finden es gibt ab STR bestimmt auch nette andere ziele ausser CGN
tim171080 Geschrieben 26. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Alex330: "Würde STR die neue Basis, müsste man dort natürlich mit einer entsprechenden Kürzung bei den Strecken/Frequenzen bei den LH-Strecken rechnen." genau das könnte der plan sein(!!!): lest den letzten satz folgender meldung: ---------------------------------------- dpa-afx Presse: Lufthansa will Kosten im Europaverkehr um 30 Prozent senken Montag 26. Mai 2003, 13:02 Uhr FRANKFURT (dpa-AFX) - Der zukünftige Lufthansa (Xetra: 823212.DE) -Chef Wolfgang Mayrhuber hat nach einem vorab veröffentlichten Bericht des Wirtschaftsmagazins "DMEuro" einen verschärften Sparkurs im Europageschäft gefordert. Wie die Zeitschrift unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet, will der Weber-Nachfolger durch einen Umbau der Kurz- und Mittelstrecken die Kosten um bis zu 30 Prozent senken. Zuletzt hatte Personalvorstand Stefan Lauer von einer Senkung der Kosten um 20 Prozent gesprochen. Wie das Magazin weiter berichtete, sehe das Sparkonzept Einschnitte bei den Gehältern und den Arbeitszeiten vor. Zudem werde die Auslagerung weiterer Strecken zum Billigflieger germanwings geprüft./so/tav ------------------------------------------
Tomek747 Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Im September kann man erst mit der Bekanntgabe einer neuen Basis rechnen. _________________ http://www.tomek747.de.vu Jetzt mit Bildern aus DUS und Bordkarten!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomek747 am 2003-05-26 15:50 ]
Hame Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Irgendwie erinnert mich die hier immer wieder geäüßerte Hoffnung LCC nach STR etwas an die voreiligen Wasserstandsmeldungen der DUS-Fraktion über Flüge ex DUS, die nie stattfinden. Meine Vermutung ist, das 4U nach TXL geht. Erstens waren da ja wohl schon 4U-Flüge für diesen Sommer koordiniert. Zweitens überläßt man GEXX und Ryanair das Feld da bestimmt nicht kampflos. Schließlich droht GEXX ja auch mit HAM und MUC, später evtl. noch STR und DUS. Diesem Treiben schaut die LH bestimmt nicht tatenlos zu. Und der schwächelnden dba könnte man so nebenbei evtl. auch den Todesstoß versetzen. Schwarze Ergebniszahlen sind meiner Ansicht nach nicht das primäre Ziel der 4U. Könnte mir sogar eher DUS als weitere Basis für 4U vorstellen, könnte dazu evtl. die amssive Kostenreduzierung des dortigen Airports passen? Man würde so auch NRN das Leben erheblich erschweren.
Zosel Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Wegen der Slot-Situation wird DUS in absehbarer Zeit weder 4U- noch ST-Groß-Basis. Bei ST ist m. E. von max. 2 F100 die Rede.
Hame Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 ... und wenn LH eigene Flüge durch 4U ersetzt?
Zosel Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 ... und wenn LH eigene Flüge durch 4U ersetzt? Das wäre in DUS wohl nicht so leicht zu realisieren. Eine direkte Übernahme von Slots gibt es nicht. Es gäbe also 2 Möglichkeiten: LH gibt die Slots in den "Pool" zurück und "Hinz und Kunz" bedient sich neben 4U daran. Oder LH tauscht die Slots mit 4U. Aber dazu müßte 4U vorher sich in entsprechender Menge Slots (zu weniger ausgelasteten Zeiten) sichern. Und da habe ich meine Zweifel, daß die so ohne weiteres 50 oder mehr Slots bekommen können. Das weiß die DUS-Fraktion wahrscheinlich eher, wieviele Slots pro Tag derzeit noch frei sind.
Tomek747 Geschrieben 26. Mai 2003 Melden Geschrieben 26. Mai 2003 Noch eine zweite Station im Westen wäre , so denke ich ziemlich schwachsinig. Man braucht mit dem Auto etwas mit 30 MIN von CGN nach DUS. Die Düsseldorfer koennen doch nach CGN mit dem Auto fahren. TXl wäre für uns Berliner natürlich nicht schlecht. Ein weiterer (minimaler) Grund ,der für TXL sprechen würde, ist ,dass 4u sich in TXL einen größeren Schalter gemietet hat, der sogar größer ist als in CGN!!!
BA917 Geschrieben 27. Mai 2003 Melden Geschrieben 27. Mai 2003 @hame: wenn du diesen thread mit dem „dus-problem“ vergleichst: es ging drum, ob str der neue standort sein könnte. niemand hat fanatisch behauptet, str sei der einzig wahre standort für 4u. voreilig war hier gar nichts. nur ist es so, dass die entscheidung über einen neuen standort (nicht nur) uns interessiert. 4u scheint aufgrund der aktuellen lage gerade kein großes interesse zu haben, sich jetzt zu übernehmen, indem sie mit neuem standort wieder 2-4 neue flieger bräuchten. schon viele sind an zu großem wachstum gestorben. dass str in der diskussion ist, ist ja nicht so verwunderlich. schließlich fliegt hier die dba 8x txl, 1x nce, außerdem skyeurope 5x wöchentlich bratislava. das wars an low-cost. ich sage hier nix neues: str wäre nicht der schlechteste standort in einer wirtschaftsstarken region, wo bisher die main-line-carrier die sache im griff haben. platz gibt’s mit dem neuen t3 ab nächsten märz in hülle und fülle, einzig die eine runway könnte mal schwachpunkt sein, aber zum jetzigen zeitpunkt nicht. gunnar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.