Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU Boeing757 in Tempelhof?


Axel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern nachmittag kurz vor 15 Uhr habe ich eine LTU-Boeing757 im Landeanflug auf Berlin Tempelhof beobachtet. Hat mich erstaunt, denn:

 

1. Ist das doch eine recht große Maschine und Tempelhof ein recht kleiner Flughafen. Kann eine 757 ohne Einschränkungen auch voll beladen und betankt in THF starten?

 

2. Konkret: Weiß jemand, was die Maschine da sollte? Hat es mit dem Fußballspiel gestern, oder mit dem SPD-Parteitag oder mit dem Kirchentag zu tun?

 

Fragen über Fragen ...

 

A.

Geschrieben

In THF ist letztes Jahr auch mal ein A330 von LTU gelandet (leer).

Wenn ich mich nicht irre, hat THF um die 2000m Bahnlänge, das sollte für eine volle 757 kein Problem darstellen.

Wer weiß, was LTU mal wieder in THF macht icon_smile.gif

Geschrieben

@dianzu

 

hast recht, hab grade mal nachgesehen, Tempelhof hat laut Airport Chart eine max. Bahnlänge von 2093m.

 

Laut Boeing technischen Daten wären das mindestens 200 m bzw. 600m zuwenig gegenüber der Angabe der Startbahnlänge bei voller Zuladung.

 

Inweit natürlich die Angaben mit den tatsächlich benötigten übereinstimmen bzw. gesetzlich geforderte darstellen kann ich dir natürlich nicht sagen.

 

Falls Du's selber mal nachlesen möchtest:

 

http://www.januranusjaymartin.de/air/aircr...ng-747-757.html

Da hab ichs her...

Geschrieben

Die Landebahn 9L / 27R in THF ist 2093m lang (Quelle: http://www.berlin-airport.de ). Es sollte auf jeden Fall möglich sein in THF mit B757 zu landen bzw. zu starten, denn nach dem 2. Weltkrieg sind die B747SP der PanAm auch schon in THF gelandet . Ich weiß zwar nicht genau wohin, ob nach Amerika oder in Richtung UK.

 

MfG Oliver

Geschrieben

Das ist alles gar kein Problem! Die Flugzeuge starten wie schon geschrieben mit weniger Zuladung bzw. Fuel.

 

Im berühmt berüchtigten Saarbrücken (2000m Runway) starten und landen auch regelmäßig A310 und B757-300. Auch B767-300, Tristar und A330-300 waren u.a. schon dort! Ich erinnere mich, daß LT mit ihrem A330-300 auf regennasser Runway aus FRA kommend in SCN gelandet ist und dann wieder nach Monastir gestartet ist.

 

Letzten Samstag sah ich in SCN die B757-300 von ThomasCook nach Ibiza starten, ich glaube, die brauchte maximal 1500m bei voller Auslastung (Passagierzahl).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-06-02 20:45 ]

Geschrieben

@EDDM

 

Würde gerne wissen, woher du dass mit der B777-licence in LOWI hast?

 

@chrisi_a

 

A330 und B767 stellen in LOWI kein Problem da, wenn du nicht mit MTOW weg musst. Man muss einfach die Triebwerke im Stand auf volle Power bringen und dann die Bremsen los lassen, sonst nimmst auf RWY 08 das Goldene Dachl mit. Lauda B767 sind in Tirol nichts neues, ein AUA A330 war anlässlich der Taufe schon drinnen. Wie du siehst, fliegt der noch, also muss er auch rausgekommen sein icon_wink.gif

 

Lufthansa war mal mit einer B744 in Innsbruck, machte aber nur einen low-pass. Wäre nur schwer reingekommen, noch schwerer rausgekommen. Im Incoming-Charter werden aber hauptsächlich B757 eingesetzt, da vor allem im Winter etwas komplexere Wetterverhältnisse sind und sich B767 oder A300 extrem schwer täten. Kommt schon mal vor, dass sogar eine MD80, B737 oder A320 in Innsbruck nicht volltanken können und irgendwo zum Tanken zwischenlanden müssen.

Geschrieben

@b2002:

die 747SP war etwa 1970 (also sehr weit nach dem 2. Weltkrieg) in THF als Begleitmaschine zum Besuch des US-Präsidenten.

Auch TriStars und Galaxys und VC-10 sind schon gelandet. Es handelte sich aber immer um Vorführungen, Besuche etc.

 

LTU-757 war Fanflug zum Fussball-Finale FCK gegen Bayern. Ein A321 von Aero Lloyd (Typenerstlandung THF) war auch da.

 

Oliver

http://www.berlinspotter.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...