Zum Inhalt springen
airliners.de

Einige Neuigkeiten zum LH-Interkont-Flugplan (Sommer und kom


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LH hat in diesen Tagen erste Änderungen/Aktualisierungen des Langstreckenprogramms für WI 03/04 ins CRS gestellt.

 

 

Einige Neuigkeiten daraus ...

 

für MUC:

 

LH plant (wie schon im vergangenen Jahr) ab 26.10. einen täglichen Flug am Abend von MUC nach DXB (LH638/9 mit A343) aufzunehmen, ergänzend zum täglichen Mittags-B744-Service von FRA aus. Hoffentlich bleibt es dieses Jahr dabei. Das neue Ziel Montreal/YUL wird zum Winter nach momentanen Stand nun doch gänzlich aus dem Programm genommen, es war ursprünglich ein Dienst mit Frequenz 5/7 vorgesehen, was aber nach der Reduzierung im Sommer ohnehin etwas utopisch war. Das ursprünglich schon für Juli vorgesehene neue Ziel PEK wird nun vorerst auch im Winter nicht aufgenommen - aus nachvollziehbaren Gründen.

 

Der vorläufige Interkontflugplan ex MUC (Stand heute) für kommenden Winter, alle Flüge mit A343:

 

JFK täglich

ORD täglich

LAX täglich (+7/7 im Vgl. zu letzter WI-Saison)

BOS 5x/Wo (+1/7)

SFO 3x/Wo

JNB 5x/Wo

PVG 4x/Wo

HKG 3x/Wo

NRT 6x/Wo

DXB täglich (+7/7)

(EWR 6x/Wo +6/7)

 

Das ergäbe 54 Interkont-Dep./Woche (EWR als nicht-klassischer Ikont-Dienst mal ausgenommen), im Vgl. mit letztem Winter ein plus von 15/7, im Vgl. mit Sommer 03 ein plus von 10/7.

 

 

... für FRA:

 

In FRA gibt es vorerst nicht allzu viele Änderungen, aber z.B. diese:

* PDX/LH468 wird im Winter vorübergehend auf 6/7 reduziert, aber im Januar täglich bedient

* die 3/7 Extra-Frequenzen nach LAX (LH456) werden nächsten Winter nicht bedient, MEX soll dagegen nun auch im WI wieder mit 10/7 bedient werden (+3/7 mit B744)

* PHX/LH448 wird nochmals um 2/7 auf dann 4/7 mit A343 reduziert

* MAA behält die zum Sommer aufgenommen Zusatzfrequenzen (weiter 6/7 mit B744)

* LH400/1 FRA-JFK vv. ist noch mit A342 im System geladen

* A332 sind bis dato geplant nach:

- LOS-ACC (5/7 - +1/7 zu letzten WI)

- CAI-ADD/ASM (tägl)

- BOS (tägl)

* B763 ist bis dato nur einmal verplant, und zwar täglich nach Philly

* 2-klassige (ohne F) A343 (also die ex-SN-Kisten) gehen bis dato jeweils täglich nach ATL und CCS

* die Interkont-A313 fliegen weiterhin nach

- ALA (tägl)

- JED (3/7)

- BAK-ASB (3/7)

 

 

 

Änderungen hinsichtlich der Einflottung der ersten A346 sind noch nicht vorgenommen, auch sind ja noch nicht alle der geleasten A332 verplant (oder gehen welche zurück?) und ein täglicher A342 schwirrt ebenfalls noch herum.

 

Insofern und in Anbetracht des noch reichlich verbleibenden Zeitraums bis zum Start des Winterflugplans, wird es sicherlich noch einige Änderungen geben, auch als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen bzw. auf den Buchungseingang. Bis jetzt finde ich den Langstreckenflugplan für Winter doch recht konservativ geplant, aber wer weiß was die Hansa da noch so alles in den Schubläden liegen hat.

 

 

 

 

 

Im diesjährigen Sommer sieht es langstreckentechnisch in MUC nun folgendermaßen aus:

Nach den massiven Kürzungen im April und v.a. im Mai (der wahrlich ein einziges Trauerspiel mit teils nur ein oder zwei LH-Langstreckenflügen pro Tag war) ist man nun auf vielen Strecken zum Normalprogramm zurückgekehrt:

* JFK, ORD, SFO und LAX seit Mitte Mai wieder durchweg täglich

* BOS wurde am 1.6. und NRT am 24.5. jeweils zunächst 3x/Wo wieder aufgenommen, bis Ende Juni dann Steigerung auf je 6x/Wo

* YUL wurde ja reduziert auf 3/7, nun gibt es von Ende Juni bis Ende August doch noch einen weiteren wöchentl. Dienst, der wirklich dringenst notwendig sein wird; der Erstflug findet kommenden SA, den 14.06. statt

* PEK wird sowohl im Sommer und so wie es jetzt aussieht auch im Winter nicht aufgenommen

* PVG und HKG wurden nun für die komplette Sommersaison gestrichen, nachdem man vorher die Wiederaufnahme der Flüge zigmal immer nur um 4 Wochen nach hinten geschoben hat. Solange ex FRA nicht die volle Kapazität gefüllt werden kann, macht das zusätzliche Angebot ex MUC aber auch wirklich keinen Sinn.

* CAI und TLV (insgesamt ehemals tägl. mit A319) wurden schon im April für die komplette Sommersaison gestrichen

 

 

Vor allem auch in FRA kehrt man langsam aber stetig in den kommenden Wochen auf den meisten Strecken wieder sukzessive zum geplanten Normalangebot zurück, frequenzmäßig sogar auf den Chinastrecken (auch wenn hier PEK und HKG statt B744 nun zunächst weiter mit A343 bedient werden).

 

 

Es wird auch schon wieder begonnen, die ersten der ersten letzten Monat auf dem Verkehr genommen Flugzeuge wieder einzusetzen. Laut einer vwd-Meldung von letzter oder vorletzter Woche werden ab Mitte Juni 2 stillgelegte Interkontflugzeuge wieder eingesetzt. J. Weber und W. Mayrhuber haben kurz vorher bekanntermaßen jeweils angedeutet, dass das Schlimmste für LH nun überstanden zu sein scheint und die Buchungen v.a. nach Nordamerika und in nicht von SARS heimgesuchte Regionen in Asien wie SIN wieder deutlich anziehen.

Geschrieben

@coolAir

daß mit LH glaube ich für Winter erst, wenn es so weit ist. Man kennt ja mittlerweile LH zur genüge. Das mit DXB glaube ich persönlich nicht, denn da ja EK nunmehr 2 x tgl. fliegt, kann ich mir nicht vorstellen, daß LH die Kisten voll kriegt, zumal der Ruf und der Service von EK um einiges beser ist als der von LH. Enttäuscht bin ich, das JHB im Gegensatz zum letzten Winter reduziert wurde, obgleich die Maschinen oft ausgebucht, meistens sogar überbucht waren und auf versch. Flügen sogar Paxe stehen blieben. Aber vielleicht wurde reduziert, weil ev. der 340-600 eingesetzt wird. Das wäre eine Erklärung.

Aber bis es soweit ist, fließt noch viel Wasser die Isar hinunter.

 

_________________

pfiad eich

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2003-06-11 19:10 ]

Geschrieben

@coolAir

daß mit LH glaube ich für Winter erst, wenn es so weit ist. Man kennt ja mittlerweile LH zur genüge. Das mit DXB glaube ich persönlich nicht, denn da ja EK nunmehr 2 x tgl. fliegt, kann ich mir nicht vorstellen, daß LH die Kisten voll kriegt, zumal der Ruf und der Service von EK um einiges beser ist als der von LH. Enttäuscht bin ich das JHB im Gegensatz zum letzten Winter reduziert wurde, obgleich die Maschinen oft ausgebucht, meistens sogar überbucht waren und auf versch. Flügen sogar Paxe stehen blieben. Aber vielleicht wurde reduziert, weil ev. der 340-600 eingesetzt wird. Das wäre eine Erklärung.

Aber bis es soweit ist, fließt noch viel Wasser die Isar hinunter.

Geschrieben

Ich hab mir gerade mal den LH-Onlineflugplan im Oktober angeschaut, laut diesem gibt es Flüge nach YUL und PEK, beide 3mal wöchentlich. Ist da was dran oder ist der Plan einfach nicht mehr aktuell?

Geschrieben

@fl 001

mein derzeitiger Kenntnisstand ist:

4/7 YUL,

6/7 PVG,

3/7 HKG,

und Peking 0/7.

Aber wie gesagt, bis dahin fließt noch viel Wasser die Isar runter und es ändert sich noch jede Menge. Wetten daß..?

Geschrieben

München wächst: Nonstop mit Lufthansa nach Montreal

 

Lufthansa-Vertriebsvorstand Antinori: Neues Terminal "beispielhaft für Europa"

 

Wenige Tage vor der Inbetriebnahme des neuen Lufthansa-/Star Alliance-Terminals am Flughafen München erweitert Lufthansa dort die Zahl ihrer Interkontinental-Flugziele. Die Fluggäste können ab dem 14. Juni erstmals nonstop von Deutschland nach Montreal fliegen. Es ist gleichzeitig die erste Direktverbindung von München nach Kanada. 'Wir setzen auf das hohe Potential an Geschäftsreisenden und Urlaubern auf beiden Seiten des Atlantiks. Mit München und Montreal werden wirtschaftlich wie touristisch sehr attraktive Regionen in Europa und Kanada nonstop miteinander verbunden. Kanada rückt ein Stück näher', erklärte Thierry Antinori, Bereichsvorstand Vertrieb der Lufthansa Passage Airline. Die neue Strecke sei ein weiteres Zeichen dafür, dass München seine Erfolgsgeschichte als Drehkreuz des Südens fortsetze. Zudem startet erstmals eine neue Langstreckenverbindung nicht ab Frankfurt, sondern ab München.Antinori kündigte an, dass die Passagiere ab Ende Juni in München auf das moder!

nste Terminal Europas treffen. Lufthansa habe sich erstmals am Bau eines Terminals beteiligt, damit die Kundenwünsche bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. 'Das neue Terminal ist zukunftsweisend für München und beispielhaft für Europa', so der Lufthansa-Vorstand. 'Der Passagier und seine Reisewünsche standen im Mittelpunkt der Planungen. Schnelle Reise- und bequeme Umsteigemöglichkeiten und ein sehr attraktives Umfeld mit Lounges, Geschäften und vielfältigen Gastronomieangeboten machen das neue Terminal zu einer eigenen Erlebniswelt vor, während und nach der Flugreise - ein weiteres Beispiel dafür, dass Lufthansa sich als die Qualitätsairline in Europa platziert.'

 

Der Airbus A340 nach Montreal startet montags, donnerstags und samstags jeweils um 15.45 Uhr. Der Rückflug erreicht München um 10.00 Uhr. Mit Eröffnung des neuen Terminal 2 wird in der Ferienzeit bis zum 31. August ein zusätzlicher Flug am Sonntag eingerichtet.

 

Montreal in der Provinz Quebec ist mit 3,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kanadas. Quebec selbst verzeichnet das höchste Wirtschaftswachstum aller kanadischen Provinzen: Große Unternehmen der Pharmaindustrie, aus dem Bereich der Telekommunikation und der Medienbranche haben hier ihren Hauptsitz. Darunter befinden sich besonders viele Unternehmen mit starken Wirtschaftsbeziehungen nach Deutschland und Europa. Darüber hinaus ist die Provinz Quebec touristisch sehr reizvoll. Seen, Wasserfälle und Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen oder Erkundungsfahrten ein. Im Winter bietet Quebec ausgezeichnete Skigebiete.

 

Lufthansa fliegt im laufenden Sommerflugplan von ihrem zweiten Drehkreuz fünf Städte in Nordamerika an. Die Fluggesellschaft verbindet die bayerische Hauptstadt damit 38 mal pro Woche mit dem amerikanischen Kontinent.

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

Geschrieben

Ankündigungen der LH über neue Strecken sind in MUC mit Vorsicht zu genießen. Haben sich schon öfters entweder als Promotionaktion oder auch als Windeier erwiesen. Z.B. Dubai -wurde großmächtig bei der Pressekonferrenz zum damaligen Abflug von MInisterpräs. Stoiber nach USA angekündigt und dann danach stillschweigend begraben. Es gäbe noch andere Beispiele.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...