Gerry Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Ich habe mitbekommen, daß sich die Koalition in NRW u. a. wegen eines möglichen Ausbaus der Flughäfen zankt. Da ich zu weit weg bin, wollte ich fragen, was da genau geplant ist? Verlängerung der Startbahn in Düsseldorf, oder was noch? Kann einer der da Einblick hat, was dazu sagen?
Gast Max_Pflaum Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Es geht ganz allgemein darum die Flughäfen CGN und DUS weiter auszubauen, die von den Grünen schon lange blockiert wird. Ministerpräsident Steinbrück hat erkannt dass es mit den Grünen nur weiter bergab gehen kann, und viel wichtiger dass Arbeitsplätze vor Umweltschutz gehen müssen. Was allerdings nicht heißt dass der Umweltschutz gänzlich unwichtig wird, zumal die Auflagen in der BRD schon aureichen um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber wie man sehen kann leisten wir in NRW schon lange keinen Beitrag zum Wachstum der Wirtschaft. _________________ http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=1122 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Pflaum am 2003-06-13 11:19 ]
Nosig Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Eine Startbahnverlängerung in DUS wäre sicher ein dringendes Thema. Außerdem die Erhöhung der zulässigen Flugbewegungen. Das neue Terminal hat noch sehr viel Platz.
Gerry Geschrieben 13. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Blöde Frage aus der Entfernung: Liesse sich nicht Köln als Interkont Flugafen für NRW nutzen? Wenn der Flughafen an die S-Bahn und an den ICE angebunden ist, sollte das doch möglich sein? Köln und Düsseldorf sind doch nicht soweit voneinander entfernt?
Aiagaia Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 @ Gerry Du musst wissen, dass die Feindschaft zwischen Kölnern und D'dörflern mindestens genauso ausgeprägt ist, wie die zwischen Badnern und Schwaben. Aber mal Spaß beiseite: Ich denke da ist auch ein großes psychologisches Moment dabei. D'dorf ist Landeshauptstadt und dort sitzt die Landesregierung. Daher braucht man aus Prestigegründen einen großen und am besten einen Interkontinentalflughafen, immerhin ist man das bevölkerungsreichste Bundesland der BRD. Außerdem ist D'dorf seit Jahren die Nummer drei der deutschen Verkehrsflughäfen und hat sich bis vor 10 Jahren noch Hoffnungen auf die Nummer zwei gemacht. Daher ist man dort überhaupt nicht begeistert, eventuell auf den vierten und einen noch tieferen Rang abzurutschen, nur weil Köln/Bonn zum Interkontflughafen ausgebaut werden kann. Ich vermute mal, die DUSler haben einfach die besseren Kontakte zur Landesreg.
Nosig Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Man muß auch zugeben, dass DUS durchaus das Aufkommen hätte, um SEHR deutlich zu wachsen. Es hängt alleine an der Infrastruktur.
DUS-Fan Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Genau so ist es! Ein Vorschlag von Steinbrück war, DUS als Interkont Airport auszubauen (was eine Startbahnverlängerung bedeutet) und CGN als LC Airport weiter auszubauen. Das sind die ersten Vorschläge für die nächste Planung.
Gerry Geschrieben 13. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Wie lang soll die Startbahn werden 3.600 m ? Und wie ist das mit den Nachbarn? Gibts da nicht eine Beschränkung der Flugbewegungen? Ich hab da den sog. Angerlandvergleich im Hinterkopf?
Nosig Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Ja das ist so ähnlich wie in Finkenwerder. Direkt neben dem Flughafen liegen die teuren Wohnviertel. (Wer wohl in den Privatjets sitzt, die in DUS stationiert sind?)
PHIRAOS Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Hallo! Erwähnenswert währe noch, dass es in NRW recht viele Flughäfen in einem recht geringen Umkreis (ca. 200km) gibt. DUS, CGN, PAD, DTM, FMO, MGL, NRN. Ich habe gehört, dass die Runway am FMO auch verlängert werden soll, wobei ich mich frage wofür? Ich wohne ca. 50km vom FMO entfernt und m. E. ist dort keine Verlängerung der Runway notwendig. FMO ist ja eine AB-Base und außer AB, DE, HF und einigen Regionalfluggesellschaften ist dort ja eh nicht viel los. gruß phil
DUS-Fan Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Exakt. Und weil es zu viele kleine (und evtl. nicht brauchbare) Airports in NRW gibt, will sich die Politik dazu entscheiden, DUS als Interkont-Flughafen und CGN als LC-Flughafen auszubauen. Das DUS der Flughafen ist, der als Interkont ausgebaut werden soll, kann ich mir auch gut vorstellen. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von NRW, die Politik ist dort ansäßig, viele große Unternehmen haben ihren Standort in Düsseldorf, die Stadt ist wunderschön, viele Einwohner, und das Zentrum der Wirtschaft NRW´s. Nicht umsonst war Düsseldorf letztes Jahr die einzige Stadt, die ein Plus in der Wirtschaft verzeichnete, während andere vergleichbare Städte (Köln, München usw.) ein dickes Minus einfuhren.
karstenf Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Was bringen längere Bahnen, wenn es keine Slots gibt und schon um 22 Uhr(?) der Hammer fällt!?! (Um diese Zeit geht es in Köln erst richtig los, wenn der Post-Schwarm (DHL) Kkurs auf Köln nimmt und im Minuten Takt die Frachter landen. - Mal sehen, wie lange noch...)
LonOlli Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 für das ruhrgebiet (und das sind ja schon mal 60% von NRW) liegt der flughafen düsseldorf deutlich besser. ich wohne einen teil des jahres in essen und fahre mit dem auto 25min nach düsseldorf. nach CGN brauche ich über ne stunde! mit der bahn ist der unterschied genauso groß. teurer ist es zudem nach CGN auch noch, weil ja die strecke länger ist. für das westliche ruhrgebiet komt CGN ja kaum noch in frage, weil die anreise dann ja ewig dauert. da zahlt man dann auch so viel für die bahn dass sich der LCC flug ab köln oft schon garnicht mehr lohnt.
DUS-Fan Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Was bringen längere Bahnen, wenn es keine Slots gibt und schon um 22 Uhr(?) der Hammer fällt!?! @karstenf: Nicht ganz! Außerdem bitte ich dich zu berücksichtigen, das DUS KEIN Nachtflugverbot hat, sondern eine NachtflugBESCHRÄNKUNG! Die Nachtflugbeschränkung für DUS sieht vor, dass um 23 Uhr die letzte planmäßige Landung zu erfolgen hat. Da aber zwischen 22 und 23 Uhr Hochbetrieb in DUS ist, kommt es aufgrund der vielen Warteschleifen des öfteren zu Verspätungen. Airlines, die ihren Sitz in DUS haben, sind berechtigt bis spätestens 23:30 Uhr ihre letzte Landung zu absolvieren. Ausgenommen von dieser Beschränkung sind Medicals, Diversions, Notlandungen, Flugzeuge, die breits beim Startort Verspätung hatten und Proppeller Maschinen. Für Probs ist der Flughafen DUS 24h lang geöffnet, weshalb auch nachts die ganzen Zeitungsbomber DUS anfliegen. Gestartet werden darf planmäßig bis 22 Uhr. Auch hier sind wieder die bereits o.g. Ausnahmen bestimmt. Dafür gehts morgens in DUS gut ab. Zwischen 6:00 und 6:00 Uhr starten bis zu 11 Maschinen gleichzeitig, nach Plan versteht sich, in der Realität ist es natürlich nicht möglich, in einer Minute 11 Maschinen starten zu lassen, weshalb hier auch Verspätungen hinzukommen. Und zwischen 7 Uhr und 7:15 gibt´s dann wieder eine kleine Rush-Hour, wenn in dieser Zeit bis zu 25-30 Flugzeuge starten.
QF005 Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Hallo alle zusammen, Dus hat wie ich schon einmal im Dusforum berichtet habe ein Aufkommen von 21 Millionen Passagieren (ohne Transitpaxe -> Vergleich MUC: Mit Transitpaxen 23 Mio Paxe, ohne 16 Mio Paxe). Dus benötigt 3.600m um endlich wieder Anschluss zu finden. Wenn die 3.600m bekommen, dann gibt es sicher Airlines in DUS, die seris sind, aber z.B.nicht in einer Allianz sind. Viel wichtiger als die 3.600m sind allerdings die Slots. Wenn wir mehr Slots zur Verfgung hätten, dann hätten wir auch schon viel mehr Paxe. Virgin Express wollte 5 Flieger in DUS stationieren und bei einer Auslastung von 75% ca 660.000 Paxe im Jahr kutschieren. Ich hoffe wirklich sehr, dass die Regierung mal in die Gänge kommt und DUS (der wirtschaftlichsten Stadt Deutschlands 2002) weiterhin stärkt. 6.500 Japaner wohnen hier, tausende amerikanische, japanische, chinesische, australische Firmen sind in DUS vertreten... _________________ Lh 408 you're cleared for take off on 23 Left. ----------------------- Just fly DUS DUS DUS!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-06-13 23:11 ]
FlyDUS Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Da stimme ich dir voll zu. Muss sagen, ich verstehe die Politik in dieser Sache nicht.
karstenf Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Ich denke, daß sich das Problem nach der nächsten Wahl erledigt hat!
APTSLOT Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Es ist ein Uraltthema in DUS : SLOTS !! Ich befürchte, dass auch bei einem Regierungswechsel sich nicht viel ändern wird - der Wille wird zwar da sein, aber das ( Fleisch ) Gesetz ist schwach. Gegen JEDE Änderung der Betriebsgenehmigung wird mit Sicherheit geklagt ( übrigens, wie schon in anderen Beiträgen ( Taunus ) beschrieben ), von Anliegern, die NACH der Eröffnung eines Flughafens dort hingezogen sind !! Ich sehe in absehbarer Zeit KEINE Änderung der bestehenden Situation in DUS, wie auch an anderen Flughäfen ( FRA/BER etc. ) Eine Verlängerung der Startbahn auf 3.600 m ist m.E. zur Zeit VÖLLIG unmöglich durchzusetzen - abgesehen mal, ob sie überhaupt notwendig ist. Ich weiss nicht, ob ein dritter Hub in Deutschland wirtschaftlich aufzubauen ist ...??!! AS
Alex330 Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Oh Mann, die Düsseldorfer Jubelfraktion hat wieder zugeschlagen! @QF005: Was Du schreibts, ist leider mal wieder völliger Unsinn. Das "Aufkommen" beschreibt die tatsächliche Passagierzahl, und die liegt in DUS nunmal derzeit bei gut 14 Millionen Pasagieren. Wenn Du das Quellpotential meinst... Nun offensichtlich -Deinen Zahlen zufolge - weiß man in MUC mit seinem Quellpotential besser umzugehen. @ Nosig: DUS wächst nicht nur aufgrund der Infrastruktur (oder der Slotpolitik) nicht, sondern weil es in Deutschland leider andere Drehkreuze gibt. Die gesamte Problematik des Luftverkehrsmarktes NRW, mit sinnigen und unsinnigen Beiträgen, haben wie hier schonmal diskutiert: http://www.airliners.de/community/frame.ph...6forum%3D1%2617 @ DUS-Fan: Die regulierenden Eigriffe der Politik, die Du meinst, werden so nciht stattfinden, weil die Politik nicht das Marktverhalten bestimmen kann. Der Wunsch nach einem Ausbau der FLughäfen, wie die NRW-SPD sie wünscht besagt erstmal nur, dass die Flughäfen aufgrund von "grünen" Bedenken nicht am Wachstum gehindert werden dürfen. Schließlich bauen die Politiker die Flughäfen nicht selber aus. Deswegen können sie auch nicht DUS als Interkont- und CGN als LCC-Flughafen ausbauen. Alles was in dieser Hinsicht passiert, regelt der Markt selber, wie schon teilweise geschehen. Als Beispiel: CGN saugt einige der LCC-willigen Fluggäste von DUS ab. Strecken wie DUS-BLQ werden eingestellt, weil der Markt für die LH wegbricht. Wo hingegen ein Markt für LCC- und für Classic-Flüge besteht, wie bei der ZRH-Strecke, wird billig ab CGN und mit LH classic ab DUS geflogen. Und die meisten Classic-Airlines haben sich mittlerweile allein für DUS eintschieden. Was die Langstrecken angeht: Ja, NRW hat Langstreckenpotential. Welcher Flughafen in den nächsten Jahren davon mehr profitiert, werden wir sehen. Immerhin hat DUS in den letzten Jahren einiges an Strecken verloren, was nicht unbedingt für das Potential spricht... (und verschont uns jetzt bitte mit den Sprüchen über die böse LH...) @ All: Auch wenn es natürlich viele Menschen gibt, für die DUS näher liegt als CGN, muss man sehen, dass man EINEN Luftverkehrsmarkt NRW hat und nicht einen allein für DUS und einen für CGN. Schließlich gibt es auch genügend Menschen, für die CGN näher liegt. Und dass DUS der natürliche Abflughafen für die Charterflieger ist gilt auch nicht. Dazu dieses schöne Zitat, am Tag der Betriebsversammlungen in DUS, als die LTU ihre Flüge nach CGN verlegt hatte: "Alle unsere 13 Urlaubsflieger sind gestern von hier aus gestartet. Viele der betroffenen 2600 Fluggäste kamen aus dem Raum Köln und wären ohnehin lieber von hier aus geflogen als von Düsseldorf", sagte LTU-Manager Björn Feldkamp. [unquote] Im Luftverkehrsmarkt NRW haben sich beide Flughäfen ihre Daseinsberechtigung erkämpft. Dennoch hätte man vor vielen Jahren besser EINEN richtigen Großflughafen anstelle zweier räumlich beschränkter, konkurrierender Sekundärflughäfen errichtet. Vieleicht hätten wir dann heute den Hub, den wir uns - egal ob Fans von CGN oder DUS - in unserem jeweiligen Heimatairport erträumen. Es ist aber nicht, so, und die Flzughäfen konkurrieren bei weitem nicht nur untereinander. Die wahren Konkurrenten sind (auch wenn sie noch eine Nummer zu groß sind) u.a. FRA, BRU, AMS. Immerhin scheinen einige NRW-Politiker dies in Ansätzen langsam zu begreifen. Den gewachsenen Markt ändern können sie deswegen nur sehr begrenzt. Unseren Flughäfen Zukunftschancen bieten, das hingegen könnten sie schon. Gruß Alex
DUS-Fan Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 "Alle unsere 13 Urlaubsflieger sind gestern von hier aus gestartet. Viele der betroffenen 2600 Fluggäste kamen aus dem Raum Köln und wären ohnehin lieber von hier aus geflogen als von Düsseldorf", sagte LTU-Manager Björn Feldkamp. [unquote] @A330: Echt??? Wie geil! Da kann man doch mal sehen wie viele Kölner auf DUS buchen, weil das gewünschte Ziel ab CGN nicht angeflogen wird! Hammer!!! PS: Kuck doch mal. Fast alle geben QF005 Recht, nur du meinst sein Post ist unsinnig...
Alex330 Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 DUS-Fan, wenn Du genau zählen würdest, hättest Du mitbekommen, dass außer Dir QF005 nur EINE EINZIGE wirklich zustimmenden Antwort bekommen hat. Auch ansonsten bist hauptsächlich Du derjenige, der (neben QF) in diesem Thread mal wieder Dinge postet, die so nicht stimmen. Gegen die Beiträge von LonOlli, Phiraos, Gerry, Aptslot ist überhaupt nichts einzuwenden, denn die bleiben bei der Sache und phantasieren nicht herum. Abgesehen davon, wenn Du den Teil meines Beitrages gelesen hättest, den ich speziell an Dich gerichtet hatte, dann hättest Du feststellen können, dass ich diesen äußerst sachlich formuliert habe. Leider ist Deine Antwort darauf - mal wieder - nicht wirklich sachlich. Das geht sogar soweit, dass Du es nicht mal fertig bringst, mich mit dem richtigen Usernamen anzusprechen. Insofern wundert es mich nicht, dass du auch andere Dinge nicht immer so zitierst, wie es sachlich richtig wäre. Gruß Alex PS: Offensichtlich hat die LTU noch nicht die richtigen Schlüsse aus der Nachfrage der Kunden gezogen. Aber ganz sicher hast Du nicht verstanden, was die Aussage der LTU tatsächlich beinhaltet. Nun ja, das habe ich aber auch nicht erwartet.
DUS-Fan Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Das geht sogar soweit, dass Du es nicht mal fertig bringst, mich mit dem richtigen Usernamen anzusprechen. LOL!!!!!!
Zosel Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Werfen wir mal einen Blick nach London: Dort haben wir sehr zentrumsnah LCY. Im Westen befindet sich der "Megaairport" LHR, unterstützt im Süden von LGW. Im Norden sind die beiden LowCost-Airports LTN und STN. Nehmen wir jetzt einfach mal an, daß Düsseldorf - wie von entsprechender Fraktion behauptet - der Nabel der Welt (NRWs) ist. Betrachten wir jetzt einen dem Londoner Raum entsprechenden Ausschnitt um Düsseldorf und drehen diesen um 90° nach rechts, stellen wir eine ziemliche Übereinstimmung fest: Im Zentrum DUS, im Westen CGN, im Süden DTM und im Norden MGL und NRN. Was ist der Unterschied zwischen London und NRW? Während in London kompetente Städteplaner am Werk sind, guckt man in Düsseldorf nur bis zum Rand des Sandkastens. Und da das so ist, wird es in NRW (solange Düsseldorf Landeshauptstadt ist) niemals eine vernünftige Lösung (und somit eine größere Anzahl an Langstreckenflügen) geben. Ein gutes Beispiel, wie es anders geht, sind die Landeshauptstadt Wiesbaden und FRA.
DUS-Fan Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Während in London kompetente Städteplaner am Werk sind, guckt man in Düsseldorf nur bis zum Rand des Sandkastens. Wie bitte??? Willst du damit sagen, dass Düsseldorf eine häßliche Stadt ist??? Düsseldorf entwickelt sich immermehr zu einer Stadt aus Glas und Stahl, während sich in Köln alles aus Beton ausschildert. (somit wären wir wieder bei der Feindschaft Düsseldorf vs. Köln.) Dazu gibt es ja ein schönes Lied, welches ja wohl jeder kennt, und in dem es z.B. folgende Textstellen gibt: in Köln gibt es viel zu viele häßliche Kirchen, die Stadt stinkt und ist zubetoniert, und dann gibt es noch eine Pisse als Biererstaz (auch Kölsch genannt). Wer das Lied nicht hat, kann sich gerne bei mir melden, dem schicke ich das per email zu! PS: Sorry, da das nichts mehr mit dem Thema zu tun hat, sondern nur die Feindschaft bekräftigt. Also, ich entschuldige mich bei den anderen Usern dafür!
Zosel Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 Wie bitte??? Willst du damit sagen, dass Düsseldorf eine häßliche Stadt ist??? Ich rede hier von der Plazierung und Zweckbestimmung von Airports. Aber da Du anscheinend weder den Ausführungen von Alex330 noch meinen mit sachlichen Argumenten begegnen kannst, lenkst Du von Thema ab.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.