Zum Inhalt springen
airliners.de

FD Update


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Derzeitige Gerüchte besagen das die Fima aufgeteilt wird: Boeing übernimmt die 728 Familie, Ratheyon the 328JET (328 TP?), EADS übernimmt die Komponentenfertigung, der Customer Support für die Do 228 und Metros wird in ein eigenständiges Profitcenter ausgelagert. In wieweit diese Gerücht zustreffend sind kann ich nicht sagen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Meine Vermutung ist (reine Spekulation meinerseits) das Boeing den Namen Fairchild-Dornier oder zumindest Dornier in einer Form beibehalten wird und die Linie praktisch eingenständig fortführen wird. Natürlich wird das Boeing-Marketing Team mithelfen bzw das Marketing komplett übernehmen, da der Name 728 schon eingeführt ist und auch Dornier gerade in Europa nicht unbekannt ist wäre es vermutlich wenig sinnvoll diesen komplett zu begraben.

 

Für Boeing macht es Sinn nur die 728/928 zu nehmen, die 328JET ist für den Konzern definitiv zu klein. Es macht mehr Sinn mit der 728/928 schon existierende B717-200/737NG bzw DC-9/MD-80 Kunden anzusprechen als mit der 328JET neue Kunden komplett zu erschließen. Boeing hat hier keine Erfahrungen, warum soll man dann einen relativ unsicheren Einstieg wagen.

 

Dieses Terrain ist eindeutig Ratheyon Terrain - zumal man mit der 328JET existierende B1900C/D Kunden ansprechen kann UND zusätzlich einen kompletten Business Jet bekommt der sich in den USA recht gut verkauft. Ein solcher Firmensplit macht sicherlich Sinn, zumal beide Firmen Ressourcen haben auf die FD niemals wird zugreifen können- zumindest nicht in der derzeitigen Form.

 

Falls das Gerücht so zutreffen wird, wird Boeing mit Sicherheit die 728 und ganz speziell die 928 stark vermarkten. Bei Ratheyon könnte ich mir vorstellen das man sich an wieder anein 428JET Projekt setzt, sonst macht die 328JET relativ wenig Sinn. Mit der 428JET könnte man dann allerdings einen Hot-Seller landen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Es wäre wirklich schade, wenn das Unternehmen zerschlagen werden müßte.

 

Allerdings muß man auch die oben beschriebenen Chancen für alle drei einzelnen Sparten sehen - und die sind beileibe nicht schlecht! Vielleicht klappt´s mit drei verschiedenen Unternehmen noch besser als es mit einem großen der Fall wäre? Wer weiß ...

 

Die Aussichten einer Übernahme durch Boeing sind echt interessant. Soviel Potential zur Vermarktung könnte FD alleine nie und nimmer aufbringen.

Geschrieben

Ich habe das Gefühl das Boeing mit der 928 (wie immer Aussage natürlich unter Vorbehalt) vor allem die vielen 737-200 Kunden ködern möchte, zumal die 928 ja nun auch als Convertible gebaut werden soll. Schon alleine durch diesen Ersatzmarkt tut sich ein interessantes Potential auf.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@ 728JET: Dieselben Infos habe ich auch bekommen (ebenso Gerüchte).

Was ich aber nicht glaube ist, daß die 428JET wieder aufgelegt wird.Technisch ist das nur mit sehr hohem Aufwand möglich gewesen, weswegen das proj. auch eingestellt wurde.

Es war doch nur ein Politikum, um unbedingt eine Familie zu haben.Oder nicht?

Hoffentlich schafft es die 328-300ER dann durch Raytheon weiter auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen.Super Kabine und geringe Kosten sind ja ein Guter Ausgangspunkt, oder?

Geschrieben

Was ich nicht verstehe ist, dass EADS/Airbus nicht versuchen, FD oder wenigstens Teile davon zu bekommen. Es gab da eine entsprechende Pressemitteilung, dass man kein Interesse habe, das Flugzeugprogramm nach unten abzurunden, trotzdem verpasst EADS hier m.E. eine große Chance. Zwar würde das 928-Programm den A318 gefährden, allerdings hat dieser auf dem Markt nach den PW-Triebwerks-Problemen ohnehin kaum noch Chancen. Und die 928 mit Rückendeckung von Boeing als Konkurrent zu haben ist weitaus gefährlicher für den Konzern.

 

Gruß

Alex330

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...